Naben Nope N76 Light

M

mario74

Guest
Was haltet Ihr davon?

Jemand Erfahrungen oder etwas zu sagen zu den Teilen?

Herzlichen Dank.


Spricht irgend etwas gg. diese Naben?

image_NA_NO_0042_1.jpg
 

Anhänge

  • image_NA_NO_0042_1.jpg
    image_NA_NO_0042_1.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 105

Anzeige

Re: Naben Nope N76 Light
Ja, gibt's nur bei Actionsports. Erfahrungen zur N 75 gibt's hier. Weiß nicht, ob sich alles übertragen läßt, gehe aber davon aus, daß es einen ganz guten Eindruck vermittelt.
 
.....na Felix, dann hoffe ich für Dich, das Dir blos nicht mal ein Fehler bei ihm passiert! ;)
Aber das wird ja bestimmt nicht geschehen!
Gruss
Z.
 
.....hast ja recht. Schluss jetzt!
...aber hatte mit Deinem Posting auch gar kein Problem!
Gruss
Z.
 
er mag die Bezeichnung " laufradprofis" nicht! das ist was ganz anderes.

felix

Punkt.

Als Online-Shop seit ihr wirklich super, Mit Kreditkarte morgen bestellen und zahlen, am nächsten morgen ist die Fracht da.

Edit sagt: Ihr hab doch noch ein LRS von mir da, wo ich heute endlich den Lager-Service gezahlt hab. Geh mal Speichenspannung messen...

Ach ja on-topic: handelt sich um einen LRS mit N75 Naben. Die bin ich vielleicht max. 1500km gefahren, war mein Schlammlrs. Kam bei 2 Rennen zum Einsatz, Rest war bei normalen Wetter. Die Lager waren danach total am Ende, als komplett zu. Was das heißt kann sich jeder selber zusammenreimen. Steht demnächst zum Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ontopic:

Aus dem N75 Thread:

Hi!
@matsch
Du hast wirklich Pech, tut mir leid. Aber wir haben von den N75 Nabensätzen jetzt schon im vierstelligen Bereich verkauft und im Umlauf. Die Probleme mit den Lagern liegen in einem so geringen Prozentbereich, das wir nicht von einem allgemeinen Problem sprechen können. Wenn man das so sehen will, dürfte man auch keine deutschen, schweizer o. englische Naben verkaufen, wenn man von den Reklamationen im Vergleich zur Stückzahl ausgeht.
Was allerdings auffällt ist das die Lagerprobleme fast immer bei den gleichen Kunden auftreten. Das klingt jetzt zwar in den Ohren der Betroffenen als Ausrede, ist aber leider so. In unserem "Werksteam" laufen 7 Satz der N75 seit Einführung der Naben. Sicher sind dort auch schon rauhe Lager getauscht worden, was aber auch auf normalen Verschleiß beruht. Man sollte nicht vergessen, das in den meisten Leichtbaunaben auch Lager verbaut sind, deren Dimensionen nicht gerade üppig und dadurch eher verschlissen sind. Das ist nun mal auch der Tribut des Leichtbaus.
Gruss
Z.
 
Und das Gute ist, dass man dann die Lager eg sehr schnell austauschen kann.
Wenn ein Shimano Konuslager mal verschlissen ist kann man die Nabe wegschmeißen aber bei den Nopes ist das kein Problem. Sprengring auf, Lager raus, Lager rein, Sprengring wieder zu und fertig.
 
@keroson
..... ja und nun? Was willst Du mit Deinen Zitaten jetzt sagen? Die Erklärung von mir hast Du doch rot gekennzeichnet. Du hättest auch noch "Was allerdings auffällt, ist das die Lagerprobleme immer bei den gleichen Kunden auftreten" rot kennzeichnen sollen. Es gibt hier zum Thema ja auch einige die den gleichen Einsatz der LRS beschreiben (z.b.Post 124 u. 125) und keine Probleme haben.
Dein LRS ist schon glaube ich mind. 2 Wochen fertig. Das Geld ist allerdings noch nicht da. Spannung ist in Ordnung. Was und vor allem wie Dein Kollege da 600N Unterschied gemessen hat weiß ich nicht, aber CN oder CX Ray's mit dem Park Tool zu messen um dann einen vernünftigen Wert zu erhalten, halte ich nach wie vor für fragwürdig. Schon das kleinste "kippeln" beim anlegen an die Speiche bringt riesige Unterschiede im Ergebnis. Aber das Thema hatten wir ja schon mal, also lassen wir das.
Gruss
Z.

Ach so, um zur eigentlichen Frage zu kommen, es ist bei der N76 das gleiche Innenleben verbaut wie bei der N75 Disc Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich fasse mal eben zusammen: Das schlimmste was passieren kann ist dass die Lager "rau" laufen, wenn dem so ist kann man sie aber jederzeit, einfach austauschen und gut ist?!

Ansonsten ist die Nabe i. O. (Gewicht, Gehäuse, Freilauf, usw...)?

Ist sie laut?

Gruß, Mario
 
@Zentrator: Ich weiß nicht ob wir über das gleiche Reden, ich rede über das hier:
TM-1.jpg


als ich (!!) damit den LRS durchgegangen bin, waren mehrere Speichen dabei, wo die Spannung auf dem Teil noch nicht mal ausgeschlagen hat, also laut Tabelle weniger als 500N, andere hatten dagegen 1100N.

Ich konnte das erst nicht glauben und hab das sicher 5 mal getestet ohne verändertes Ergebnis. Ein Kollege hat das nochmal überprüft und ist wieder beim gleichen Ergebnis gelandet.

Du hast vielleicht recht das man mit dem Ding nicht die genau Speichenspannung messen kann, aber rein physikalisch gesehen, zeigt das Tensio falls man es verdreht wenn dann eine höhere Speichenspannung an, als sie wirklich vorhanden ist. Aber wenn es noch nicht mal ausschlägt... Und Speichen brechen ja bekanntlich nicht von zu hoher Speichenspannung... Es würde mich natürlich freuen wenn dem beim Service bei gekommen wäre.

Edit sagt: Ich hab hier noch einen anderen LRS auch mit cx-ray. Da war die Speichenspannung selbst mit diesem "schlechten" Messgerät Tip-Top.
 
Also, ich fasse mal eben zusammen: Das schlimmste was passieren kann ist dass die Lager "rau" laufen, wenn dem so ist kann man sie aber jederzeit, einfach austauschen und gut ist?!

Ansonsten ist die Nabe i. O. (Gewicht, Gehäuse, Freilauf, usw...)?

Ist sie laut?

Gruß, Mario

... und man kann damit auch bedenkenlos crossen???
 
meinst du damit crossen bei Schnee und Matsch?
kann man mMn sicher aber die Wartungsintervalle sind halt entsprechen hoch
 
Zurück