Nabe/Freilauf läuft rau, kann ich das warten??

DirkBrasil

Weizenkiller
Registriert
6. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindlar
Hi,
bei meinem Hinterrad, Disc, Nabe 9- fach XT, läuft der Freilauf/ die Nabe
mit Geräuchen.
Der schlechte lauft überträgt sich bis in den Rahmen, wenn ich das Rad im Städer hängen hab und drehen lasse.
Kann ich das selbst irgendwie warten, schmieren... habe den Eindruck als wenn die Lager trocken währen, Nabe muß0 durch viels Schei*e, auch im Winter...

Kenne mich ansonsten ganz gut aus mit dem Rad, Naben hab ich allerdings noch nicht auf gehabt....

Danke für Eure Tip's, Anleitungen, Gruß
DirkBrasil

PS: mein altes Bike aus '94 konnte ich fast 10 Jahre ohne Tausch von Ritzeln, Kette, etc. fahren, bei einem neuen voll XT Rad ist man nur am warten, schrauben, pflegen, einstellen, KAUFEN....:mad:
 
ne is kein drama bei shimano-naben,

gummidichtung abhebeln und auf einer Seite (nicht die mit dem Ritzel) die Konterung lösen (Gabelschlüssel entweder 17er und 15er/13er)
Achse raus (Vorsicht, rausfallende Kugeln-> Tuch drunter)

saubermachen, frisches fett rein schnellspanner rein und mit beilagscheiben die dicke der Ausfallenden simulieren (wie wenn es eingebaut wäre)
bei offenem schnellspanner soll noch ein bißchen spiel vorhanden sein, welches dann durch den geschlossen schnellspanner eliminiert wird.

und sollte meine erklärung mist sein einfach mal hier gucken:D
 
*hüstel*
Will ja hier keinen desillusionieren, aber wenn Shimano-Naben rauh laufen, ist es i.d.R. bereits zu spät für eine Wartung.
Wenn sich die Vibrationen schon auf den Rahmen übertragen ist es heftig!
Kannst mal davon ausgehen, dass der Konus, die Kugeln und evtl. auch die Lagerschalen hinüber sind...!
Man kann alle Teile austauschen, nur die Lagerschalen gibt's m.W. nicht einzeln zu kaufen.
Bau mal auseinander, wenn die Konen UND Lagerschalen Laufspuren (Pitting) haben, kannst evtl. gleich eine kpl. Nabe kaufen und die Einzelteile umbauen, dann musst Du keine neuen Naben einspeichen lassen.
Reicht ja, wenn Du eine einfache No-Disc Vorderradnabe nimmst, die sind am günstigsten und die Teile passen hinten auch... (außer der Achse, aber die hat ja nichts)
 
Hi,
Danke erst mal.
Habe gestern die Konterschrauben gelöst (2x 17er schmal.
Dann konnte ich eine Seite abschrauben, aber die Achse nicht rausziehen, hab mir gedacht sie hängt fest und hab sie versucht mit einem Kunststoffhammer rauszutreiben. Da sie sich langsam löste dachte ich das wäre OK, musste jedoch dann feststellen das innen auch noch was verschraubt ist (das ist dann die 13er Schlüsselweite). Das sitzt jedoch innen, so das ich da ja mit dem Schlüssel nicht drann komme....ist ja die Aufnahme für die Ritzel drüber....
mit dem bearbeiten mit dem Hammer hab ich die Lager nun endgültig versaut, mich würde jedoch interessieren wie man es ordendlih macht (fürs nächste mal...)

Werde mir warscheinlich ein komplett neues Laufrad kaufen, am alten sind mir schon 3x Speichen gerissen.
Habt Ihr eine gute Empfehlung..
Habe 100kg, fahre CC; ziemlich belastend fürs rad, keine großen Sprünge..
Sollte gute Preisleistung haben..

Frohe Ostern
Dirk
 
Na ja nen bißchen Lehrgeld muss jeder selberschrauber mal zahlen;) nächstes mal die ritzelfreie seite lösen, und zwecks laufrad würd ichs mal bei actionsports probieren, irgendne stabile felge (sun single track o.ä.) mit ner xt-nabe
 
...meine Nabe ist anders aufgebaut, ich habe auf der endgegengestzten Seite von der Kassette keine zwei Muttern sondern nur eine... da isr (erkennbar) nichts gekontert...
Hat einer ne Explosionszeichnung....

PS: bei mir ist auch nicht diese Konische Gummikappe..
 
Explosionszeichnungen gibts hier. Die Typenbeizeichnung FH-xxx solltest du irgendwo auf deiner Nabe finden.

Und man löst bei Hinterradnaben immer die linke Seite, da man auf der rechten nicht an den Konus rankommt, wie du ja selber gemerkt hast.
Und auch bei deiner Nabe ist links garantiert eine Konterung!
 
Jo,
Danke für die Info,
aber guck mal bei der M950, da ist links keine zweite Mutter um Kontern...
muß es mir noch mal am Rad anschauen....
 
aber guck mal bei der M950, da ist links keine zweite Mutter um Kontern...
Doch, Teil drei is die Kontermutter und das Linke von Neun der Konus. Die müssen gegeneinander geschraubt sein und so sollten alle anderen Shimanos auch aussehen.
 
...das in dem linken Teil von Teil NEUN ein Gewinde drinn ist hab ich
gesehen. Da ist jedoch keine Schlüsselfläche drann. Im zusammengebauten Zustand komme ich da nicht drann. Ich kann nur die äußeren Muttern (jeweils DREI) gegeneinander lösen. Bei mir liess sich nun die Rechte Seite von der Welle drehen und nicht die Linke.... somit komme ich an Teil NEUN nicht drann....

Kenne mich mechanisch eigendlich ganz gut aus (hab ich schließlich gelernt und
15 ahre ausgeübt :rolleyes: ) hier bin ich jedoch irgendwie auf'm Holzweg...

Über weiter Hilfe/ Info's würde ich mich freuen...
 
Wenn die rechte Seite (da entspricht Teil sechs dem Konus, der hat auch eine Schlüsselfläche genau wie der neuner) komplett von der Achse hast kannst du sie normalerweise nach links rausziehen. Dann musst du gar nicht weitermachen. Schau die Kugeln und die Laufflächen an und tausche bei Bedarf aus.

Aber auch die linke Seite lässt sich lösen. Wie schon gesagt, mach mal ein Foto, das ist am einfachsten.
 
Erst noch mal Danke das Ihr versucht mir hier weiter zu helfen.
Muß mich verbessern, die Zeichnung ist die FH-M765, ist jedoch vom Aufbau gleich.
Foto werde ich nachreichen, Freund ist im Moment drann und versucht es einzustellen (der hat mehr Zeit).

Klar, nachdem die rechte Mutter lose war konnte ich dann irgendwann Teil Neun runterdrehen, wobei das in einer Hülse liegt, wo man normalerweise auch nicht drann kommt. (Hab dann auch die Kugeln etc. neu gefettet...)
Es kann also nur von links demontiert und eingestellt werden.... aber WIE...

Ich kann mir nur vorstellen auf der Achse rechts zwei zusätliche Muttern zu Kontern und "damit" dann die linke Mutter zu lösen...
Das ist ne 2006' er XT Nabe, mit center- look, das muß doch schon mal einer auseinandergeschraubt haben...
 
Habe das selbe Problem wie der Thread ersteller. Also Freilauf läuft rau, vibrationen übertagen sich deutlich spürbar auf den Rahmen sodass es eiert. Da mein Fahrrad erst 2000 km(Asphalt, Waldautobahn) gelaufen ist und knapp mehr als ein halbes Jahr alt, habe ich es in die Werkstatt gebracht.

Der Mechaniker hatte das Hinterrad wohl auseinander gebaut und keine Schäden/Auffälligkeiten feststellen können. Er hat mir erklärt, dass das Konstruktionsbedingt wäre und bei allen Fahrrädern vorkommt. :confused:

Das ist doch völliger Quatsch oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das selbe Problem wie der Thread ersteller. Also Freilauf läuft rau, vibrationen übertagen sich deutlich spürbar auf den Rahmen sodass es eiert. Da mein Fahrrad erst 2000 km(Asphalt, Waldautobahn) gelaufen ist und knapp mehr als ein halbes Jahr alt, habe ich es in die Werkstatt gebracht.

Der Mechaniker hatte das Hinterrad wohl auseinander gebaut und keine Schäden/Auffälligkeiten feststellen können. Er hat mir erklärt, dass das Konstruktionsbedingt wäre und bei allen Fahrrädern vorkommt. :confused:

Das ist doch völliger Quatsch?
hattest du es bei einem zahntechniker? du solltest definitiv auf reparatur oder austausch des laufrades/ der nabe bestehen. ein rad das nicht rundläuft ist definitiv nicht stand der technik. leider kann es vorkommen, dass man eine komponente erwischt, die frühzeitig den geist aufgibt... dafür haben wir in d die garantie.
bestenfalls stellst du hier fotos, videos ein, dann können die experten vielleicht weitere tipps geben. model und hersteller sind ebenfalls meist hilfreich.

edit: wobei ich erstmal davon ausgehe, dass deine nabe "rau" läuft und nicht der freilauf. ;)
 
Solange ich die Kurbel betätige passiert nichts und alles läuft Rund. Die Vibrationen und Geräusche kommen erst im Freilauf. Das ganze ist unregelmäßig und wiederholt sich bei jeder Umdrehung, sodass der Hinterbau samt Rad wie bei einer Unwucht eiert.

Die Kassette eiert dazu, das soll laut vielen anderen hier im Forum aber nicht ungewöhnlich sein.
 
wäre es nur ein ungleichmäßiges freilaufgeräusch, wär es mir egal. wenn aber im freilauf das ganze laufrad eiert, dann ist das einfach nur kacke.
google zeigt:
https://www.dropbox.com/s/o2yfqtdxohzavjk/20151107_024702.mp4?dl=0
https://www.mtb-news.de/forum/t/kassette-eiert.465936/

aus meiner sicht schränkt sowas den fahrgenuss stark ein und das laufrad scheint schlecht zusammengefummelt.
warum sollte man das hinnehmen, wenn garantie besteht und kein unsachgemäßer gebrauch die ursache ist?
evtl. hat der mechaniker gar nicht geschaut. hat dein hinterrad spiel? nimm den reifen in die hand und wackel mal beherzt daran.

eine idee wäre noch, dass die lager nicht korrekt sitzen, oder mindestens eins spiel/defekt aufweist. evtl. sind die konen auch locker, oder verschlissen.
meine frau fährt ein baumarktdamengedöns und an der hinteren nabe tritt genau diese eierphänomen ebenfalls auf. ich werde mir das am wochenende mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Laufrad sitzt fest, mit oder ohne Freilauf. Was das eiern auslöst ist der rau unrund laufende Freilauf. Dazu fühlt es sich an als ob da Grate oder Dreck drin ist über den der Freilauf bei jeder Umdrehung läuft.
 
der freilaufkörper sitzt genau wie die nabe selbst auf eine hohlachse. vielleicht ist der schon von werk aus nicht gerade. von hier aus kann man halt nicht in deine nabe schauen.
 
Zurück