Myokardits (Herzmuskelentzündung) eure Erfahrung während der Schonzeit

Registriert
4. September 2015
Reaktionspunkte
1
Servus,

da ich jetzt auch zum erlauchten Kreis der Myokarditen gehöre, wollte ich mal fragen wie es mit Erfahrungen bei euch zur Schonzeit dazu steht.

Der Arzt sagt natürlich nicht belasten, bzw. er meinte ATL geht (Aufgaben des täglichen Lebens), wo drunter nun radfahren aber nicht fallen würde.
Das ich nun nicht durch den Wald heizen sollte ist klar, aber was ist mit von A nach B kommen in nem moderaten Tempo, also sagen wir mal wie unsere sehr betagten Mitbürger, die gefühlte 10 km/h fahren?

Erfahrungen hierzu, insbesondere ob später Komplikation dadurch aufgetreten sind, wären sehr hilfreich, danke.
 
Ist die Frage jetzt ernstgemeint?
So wenig Belastung als Möglich. Und so viel Ruhe wie geht. Hat der Artzt dir sicher gesagt. Also lass es einfach bleiben.
Oder meinst du mehr Belastung beschleunigt die Besserung des Krankheitsverlaufs? Holzweg in meinen Augen da das immer mit mehr Belastung des entzündeten Bereichs einher geht. Leuchtet ein oder?

Und jetzt in einer Phase wo sportlich eh alles den Bach runter geht zusätzlich noch zu riskieren danach beim Sport dauerhaft Probleme zu haben (verminderte Herzleistung) oder die Erholung zu verschleppen...
Das macht jetzt nun echt keinen Sinn.

Ich meine ich kann dich verstehen. Ich und viele andere würden sicher auch am Rad drehen. Aber das ist es echt nicht wert, oder?

Mich würde mal interessieren wie es zu der Herzmuskelentzündung gekommen ist.

P.S
Gute Besserung!
 
Erstmal, danke.
Naja die Frage hatte ich ja auch dem Arzt gestellt, ob ich moderat Fahrradfahren darf, da war dann halt die Frage was ist moderat.
Mir gehts ja wirklich nur um ein paar wenige Kilometer um von A nach B zu kommen und dahin gehend um Erfahrungen.

Naja hatte mir bei meiner Freundin nen grippalen Infekt geholt, der war so weit weg nach ein paar Wochen, hab dann aber beim Radfahren gemerkt das immer nochn Leistungstief da war und zwar ein ordentliches.
Also wieder zum Arzt, nur der meinte das wäre nur mein Asthma und ich SOLLTE Sport machen.
Tja war wohl dann ne Fehldiagnose.....
 
Ein Bekannter von mir, der ein sehr sehr guter Sportler war ist vor ein paar Jahren an den folgen einer nicht auskurierten Herzmuskelentzündun gestorben.
42Jahre alt und absolut Top Fit.

Ums kurz zu machen, absolut nichts riskieren!!!!
Lieber zwei Wochen länger Pausieren und Schonen als ein Tag zu früh wieder anfangen.
 
Guten Morgen.

Vorweg: Ich weiss nicht, wie lange deine Myokarditis her ist... und insgesamt ist das hier nicht der richtige Ort, um deine Herzprobleme und deinen Wiedereinstieg in den Sport zu besprechen.
Auch Ableitungen von den Erfahrungen anderer User wären mir in Bezug auf das Herz viel zu heikel. Es geht hier nicht um eine Schulter oder ein Kniegelenk.
Zudem ist jeder Mensch anders; hier kennt auch keiner anamnestisch deine Vorgeschichte, deinen Leistungsstand,... geschweige denn irgendwelche deiner aktuellen Herzparameter,-werte, EKG-Screenings, Herzecho, u.v.m.
Nichtsdestotrotz verstehe ich deinen Wunsch nach Austausch, was dieses Thema angeht.

Bei Myokarditiden sollte vorsichtshalber für 3-4 Monate absolut kein Sport gemacht werden.
Ich selbst wäre auch mit den Aktivitäten des täglichen Lebens vorsichtig und würde viele Bewegungsabläufe (z.B. Treppensteigen), aber auch emotionale Prozesse, die sich vegetativ auswirken können, reflektieren.
An deiner Stelle würde ich mir ein (renommiertes) Herzzentrum in Deutschland suchen, und mich komplett untersuchen lassen.
Gerade in Bezug auf bleibende Rhythmusstörungen, Insuffizienzen, sogar strukturelle Veränderungen solltest du dir Klarheit schaffen... und erst dann deine Belastung sukzessiv steigern.
Hier ist eine Seite, auf der du schauen kannst, wo es Herzzentren in Deutschland gibt:

http://www.dgfkt.de/links/herzzentren.html


Viel Glück und Gesundheit,
Kiwi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück