MTB Zubehör (Gepäckträger, Schutzblech, Klingel, etc.) minimalistisch/puristisch

Registriert
27. Oktober 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nächste Woche wird mein Radon ZR Race Hybrid 500 Pedelec geliefert *FREU*.
http://www.radon-bikes.de/e-bike/mountainbike/zr-race-hybrid/zr-race-hybrid-500/
Da ich mit dem Bike u. a. täglich zur Arbeit fahren werde, benötige ich das Basic Zubehör wie Schutzblech, Gepäckträger, Seitenständer, Klingel. Die Pedalen benötige ich nicht nur für den Weg zur Arbeit :-). MTB und Schutzblech, Gepäckträger, Klingel oder Seitenständer, dass geht gar nicht. Ja, die Meinung vertrete ich ebenso, allerdings muss es halt sein ;-(, da ich keine Luste auf ein Trekkingrad habe.

Mit dem Zubehör möchte ich so wenig wie möglich das MTB verunstalten, daher bin ich auf der Suche nach einer minimalistischen/puristischen Lösung. Ich habe schon ein paar Tage im Netz gesucht, aber wenn es um MTB geht, frage ich am besten die Experten in diesem Forum.

Zum Radon Bike (29") und der Nutzung:
=========================
Obwohl MTB, sind Vorrichtungen für Gepäckträger und Seitenständer vorhanden, da Hybrid Model. Genutzt wird das Rad zu ca. 70% auf Straße/Bürgersteig und 30% auf Wald- und Feldwegen. Kein
Downhill oder ähnliches. Nein, ein Trekkingrad will ich immer noch nicht :-)

Pedale:
=====
Auf meinem alten Bike waren Wellgo MG-1 Plattformpedalen drauf. Wenn man den Reflektor entfernt, sehen die Pedalen gut aus. Material ist Magnesium, und der Preis (<40€) in Relation zum Gewicht (383g) finde ich sehr gut. Alternativen?

Schutzblech + Gepäckträger:
==================
Schick finde ich die Lösung am Kettler E Blaze HT SUV.
https://www.fahrrad-xxl.de/kettler-...ygCM32yqP19VcIV4jZz5TzY48TzEV_eRoCpeMQAvD_BwE
Da die Schutzbleche aus Kunststoff sind, sollte das Gewicht geringer sein als Alu-Schutzbleche. Auch Schutzbleche in Alu-Optik, also glänzend, möchte ich nicht ans Bike montieren. Leider kann man auf dem Gepäckträger nur Seitentaschen anbringen, also z. B. keinen Rucksack drauflegen und einspannen. Müsste ich wohl akzeptieren für eine minimalistsche Lösung. Max. Beladung für mich 10kg ausreichend. Bei Seitentaschen finde ich die Gewichtsverteilung kacke, wenn man nur eine Tasche beladet. Ich habe nicht vor mit 2 Taschen zur Arbeit zu fahren.

Klingel:
=====
Wird max. 30 Mal im Jahr genutzt, dann allerdings sollte diese zu hören sein :-)

Seitenständer:
=========
Finde ich alles bis jetzt gesehene hässlich. Überlege noch ob ich den brauche. Vermutung, Ja :-(

Licht:
====
Habe ich zwar, aber auch hier bin ich für Vorschläge dankbar. Mit dem Pedelec ist man i. d. R. schneller unterwegs, daher benötige ich wohl zumindest ein besseres Frontlicht als aktuell (60 Lux)

Für jeden Vorschlag bin ich sehr dankbar.
 

Anzeige

Re: MTB Zubehör (Gepäckträger, Schutzblech, Klingel, etc.) minimalistisch/puristisch
Wenn Ständer, dann auf jeden Fall mit Lenkungsdämpfer kombinieren. Denn Umfallen ist nicht besser als Hinlegen sondern schlechter. Die Montagevorrichtung (Konus oder Kralle) kann man dann zusätzlich für Lampenbefestigung nehmen, dann ist der Lenker aufgeräumter. (Beim Konus darauf achten daß der zum Innendurchmesser des Gabelschafts passt, oder eben das Klemmblech kürzer sägen.)
Vorderes Schutzblech: Typ Marshguard nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bleibt eigentlich der Aufschrei, daß Mittelmotoren noch auf dem Stand von vor 15 Jahren sind, und man keine Kurbeln mit Hollowtech-II-Bauform einbauen kann? (Von Pressfit ganz zu schweigen)
 
Thread_Closed_282x170.png
 
Jetzt mal unabhängig davon, ob ein Hilfsmotor eingebaut ist oder nicht:

Ohne größere Umbauten ist ein MTB für den Einsatzzweck "Fahrt zur Arbeit" bestenfalls bedingt geeignet. Bürgersteig geht übrigens gar nicht, es sei denn, Du bist noch unter 10 Jahre alt, oder Du schiebst.

Für ein Arbeitswegrad gilt Funktion vor Style.
Schutzbleche sollen so breit und lang wie möglich sein. Es sei denn, man steht auf Matsch und Dreck an Antrieb, Schuhen und Hosenbeinen. Lange Schutzbleche gibt es nur als Festanbau, sonst schlackert es unlustig, und auch da muss man verlängern. Ich habe meins deutlich verlängert, das taugt, geht aber zu Lasten der Bodenfreiheit:
https://fotos.mtb-news.de/p/2097004 (ja, das war mal ein Einsteiger-MTB)
Gepäckträger: Sollte stabil sein. Tubus, Racktime, Pletzscher oder Hebie.
Licht: optimal wäre Dynamobeleuchtung, batteriebetrieben würde ich ein Gepäckträgerrücklicht (z.B. B&M Toplight Line Permanent) und einen StVZO-Akkuscheinwerfer (z.B. Ixon Core als Minimalanforderung). Reflektoren an den Pedalen solltest du dranlassen. Neulich habe ich nur daran den Dunkelradler vor mir erkannt. Ansonsten noch die Reflektorausstattung nach StVZO.
Klingel: Die Tony XL von Rose.
Die Reifen würde ich letzten Endes auch gegen dem Einsatzzweck angepasste tauschen, MTB-Reifen sind schnell runtergefahren, und Pannenschutz ist auch nur schwach ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon bei mir angekommen, dass hier nur die harten Jungs unterwegs sind.
Nein, hier sind nur normale MTBler. Ein MTB hat keinen Motor, keine Schutzbleche, keine Klingel, keine Reflektoren, keinen Gepäckträger, kein Lenkerkörbchen, keinen Dynamo und auch keinen Fuchsschwanz am Bananensattel

Du bist ganz einfach mal wieder ein typischer Fall von "Ich habe das falsche Rad gekauft". Wofür brauchst du denn ein MTB, wenn du doch eh nur durch die Stadt fährst, gelegenlich vielleicht die Spazierwege im Wald entlang? Maximal ein Trekkingbike wäre für dich das Richtige, die gibts auch Strassentauglich mit dem ganzen Krempel, den du jetzt noch zusätzlich kaufen willst. Wie Altmetal schon sagt, allein die Reifen sind für Asphalt schon in jeder Hinsicht völlig ungeeignet, Slicks sind da viel besser.

Alles, was du suchst, findest du in jedem Webshop für Fahrradteile, einfach ein wenig stöbern. Viel Spass

Ach ja: eine vom Design unauffällige Klingel ist die Knog Oi, aber die ist auch viel zu leise und damit nutzlos
 
@shiba
Wer mit einem Porsche zur Arbeit fährt, hat auch das falsche Auto gekauft, außer man arbeitet und lebt auf dem Nürburgring, stimmt's?
Wer ein Smartphone und kein Tastenhandy kauft und fragt wie man die Akkudauer verlängert, ist ein typischer Fall von "Ich habe das falsche Handy gekauft". Solche Statements sind einfach nur albern. Jeder soll das kaufen/machen wozu er/sie lustig ist. Schließlich habe ich nicht gefragt, welches Bike zu meinen Anforderungen passt.
Klingel Knog Oi sieht interessant aus. Danke für den Tipp!

@Altmetal
Danke für deine Hinweise. Aktuell fahre ich mit meinem MTB (ohne Motor!!!!!) und SKS Schutzblechen zur Arbeit. Rucksack hängt um die Schultern. Mein Arbeitsweg sind nur wenige Kilometer. Der einzige Grund warum ich jetzt auf ein MTB mit Motor umsteige ist, weil ich einige Kilometer Bergauf muss und nicht verschwitzt im Büro ankommen will. Reifen wechseln und Dynamo-Licht sind daher unnötig für mich. StVZO ist schön und gut, darauf achte ich aber nicht unbedingt. Bürgersteig wird nur genutzt wenn man dafür nicht an der Ampel halten muss. Ich werde weiter ausschau halten, dass ich ähnliche Komponenten wie beim oben erwähnten Kettler einzeln zu kaufen bekomme.
 
Wer mit einem Porsche zur Arbeit fährt, hat auch das falsche Auto gekauft, außer man arbeitet und lebt auf dem Nürburgring, stimmt's?
Wer ein Smartphone und kein Tastenhandy kauft und fragt wie man die Akkudauer verlängert, ist ein typischer Fall von "Ich habe das falsche Handy gekauft".
Solche Statements sind einfach nur albern.
Schon möglich.
Aber Du brauchst mir deswegen nicht auf den Nerv zu gehen.
StVZO ist schön und gut, darauf achte ich aber nicht unbedingt.
dir sollte man die Hoden verknoten und dann trocknen lassen!
 
Nein, wer einen Porsche (911 o.ä.) kauft, fährt damit auf Asphalt, nicht im Gelände ;)

Aber nochmal der deutliche Hinweis: die Knog Oi ist so leise, dass sie im Strassenverkehr nicht zu hören ist - ausser von dir. Auf ebay bekommst du einen Chinanachbau für deutlich weniger Geld, sonst ist sie weitestgehend gleich
 
Nein, wer einen Porsche (911 o.ä.) kauft, fährt damit auf Asphalt, nicht im Gelände
Spassig wird es mit Frau und knapp geschnittenem Coupe bei IKEA.

Ansonsten erübrigt sich jede Diskussion und jeder Ratschlag, das verdient ein Asi nicht,der mit seinem Elektromofa über den Gehweg brettert, um die für ihn rote Ampel zu umgehen.
 
@Altmetal
Sich hinter einen Bildschirm zu verstecken und jemanden als Asi zu beschimpfen, dass ist ganz große Kunst, bravo!
Wer auf ausländischen Autobahnen 200 km/h fährt, ist in deinen Augen auch ein Asi. Wer das auf deutschen Autobahnen macht, ist kein Asi (da ja teilweise zulässig). Du würdest sogar 60 Minuten vor einer kaputten Ampel stehen und warten bis diese von rot auf grün schaltet und genauso würdest du dir wohl sogar deine Eier abschneiden (falls noch nicht geschehen), wenn es dafür ein Gesetz geben würde.
 
Falscher Vergleich.
Wer zwecks Optimierung seiner Fahrstrecke oder aus Gründen der Bequemlichkeit einen für schwächere Verkehrsteilnehmer gedachten Weg nutzt, ist in meinen Augen ein Asi. Sowohl der Gehwegradler als auch der Leistungsträger, der mit seinem Porsche gleich Geh- und Radweg dichtmacht.
 
Bei Alltagsfahrten fahr ich auch möglichst viel durch Wälder und Parks. Aber nicht rücksichtslos sondern schön entspannt. Und nicht um Zeit zu sparen, sondern im Gegenteil: Ich fahr gerne mal eine halbe Stunde früher los und nehme die längere Strecke, um Nerven und Knochen zu schonen.
 
Hallo erstmal :winken: und viel Spaß mit deinem Rad.
Lass dich nicht stören, für viele sind E-MTBs einfach ein rotes Tuch. (stehen übrigens auf meiner Liste auch nicht ganz so weit oben)
Aber grundsätzlich darf jeder sein Rad so kaufen wie er möchte und dementsprechend auch notfalls fachfremd einsetzen. (E-MTB zum Pendeln statt Trekking-Rad; Fully für die Nutzung auf Waldautobahnen, super krasser Carbonrenner für die sonntägliche Fahrt in den Biergarten)

Pedale:
=====
Auf meinem alten Bike waren Wellgo MG-1 Plattformpedalen drauf. Wenn man den Reflektor entfernt, sehen die Pedalen gut aus. Material ist Magnesium, und der Preis (<40€) in Relation zum Gewicht (383g) finde ich sehr gut. Alternativen?
Dann nimm die einfach. Wenn es was farbiges sein soll, kannste sonst mal bei Sixpack Racing oder so stöbern.



Klingel:
=====
Wird max. 30 Mal im Jahr genutzt, dann allerdings sollte diese zu hören sein :)
Auf keinen Fall die Knog Oi. Sieht gut aus, funktioniert nicht, da deutlich zu leise. Geh´am besten zum örtlichen Händler und Klingel dich mal durch. Nimm dann die lauteste.

Seitenständer:
=========
Finde ich alles bis jetzt gesehene hässlich. Überlege noch ob ich den brauche. Vermutung, Ja :-(
Eruier mal ob das wirklich notwendig ist. Wo stellst du das Rad überhaupt ab, wenn du auf der Arbeit bist? Davon würd ichs abhängig machen.Für kurze Sprints zum Supermarkt reicht auch das Anlehnen vor Ort.

Licht:
====
Habe ich zwar, aber auch hier bin ich für Vorschläge dankbar. Mit dem Pedelec ist man i. d. R. schneller unterwegs, daher benötige ich wohl zumindest ein besseres Frontlicht als aktuell (60 Lux)
Knog Blinder Beam 300. 300 Lumen im Maximal-Modus (ansonsten 220 und 130). Leuchtet gut aus und ist, für nen "Pendelrad" vielleicht nicht ganz unwichtig, STVO-zugelassen.

Für jeden Vorschlag bin ich sehr dankbar.

Einen der wichtigsten Punkte für das Rad hast du noch nicht genannt, daher möchte ich das mal tun:
Schloss!
Auf jeden Fall solltest du ein passendes, hochwertiges Schloss kaufen um das Rad während der Arbeitszeit zu sichern!
 
Bordo X-Plus 6500/85 Schloss ist schon geordert :).
Mit einem Gepäckträger kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Stattdessen wird es wohl eher etwas mit einer Tasche/Rucksack am Lenker oder Sattel. Sowas wie der Freepack City klickfix Rucksack für die Sattelstütze.
Pedalen sollten schwarz sein. Gestern habe ich die Freeride 900 entdeckt. Im Gegensatz zu vielen anderen Pedalen sind dort die Pins nicht nur außen, sondern auch mittig.
 
Sorry...aber ne Satteltasche oder Lenkertasche am Alltagsrad geht echt gar nicht.
Wäre nen ordentlicher Rucksack für den Rücken nicht vielleicht ne Alternative, bevor du dich komplett zum Löffel machst?
 
Ist auch schon egal .
Motor , Schutzblech, Gepäckträger, Klingel u. Seitenständer sind ja schon gegeben
Wenigstens wird er bei den Gehwegaktionen usw. nicht als Mountaibiker wahrgenommen .
 
Zurück