MTB-Treffen des Rennrad-Boards

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hallo Sportsfreunde!

Die Eckdaten für das nächste Forumstreffen der Rennradler stehen mittlerweile fest. Zwei Tage Radsporterlebnisse im Schwarzwald - dieses Mal allerdings mit Stollenreifen.

In guter Tradition hetzen wir uns am Samstag im Renntempo gegenseitig die Berge hoch um dann am Samstag eher wundenleckend von Eisdiele zu Eisdiele zu rollen. Da es für mich bei zunehmend stärker werdender Konkurrenz allerdings langsam schwierig wird gleichzeitig Besenwagen, Führungsfahrzeug, Zeitnehmer und aktiver Rennfahrer zu sein, verlagern wir die Rennveranstaltung heuer auf das Steinacher Bergrennen der Wurzelhopser.

Damit steht auch der Termin des Forumtreffens: 12./13.6.2004!!

Am Samstag fahren wir dann alle zusammen das Rennen - der Start ist erst nachmittags, damit ist die Anreise für die Frankfurter recht unstressig. Informationen zum Rennen findet ihr bei den Wurzelhopsern.

Für den Abend fällt uns sicher was ein; im Zweifel gibt's in Steinach auch was zum Futtern;) Um Übernachtungsmöglichkeiten kümmere ich mich (wie gehabt).

Am nächsten Tag folgt dann die etwas ruhigere Runde durch das Achertal. Ihr könnt euch auf 50 km und 1500 hm auf technisch für jedermann machbaren Wegen und einigen interessanten Trails einstellen - touristische Highlights natürlich inklusive. Nur so viel: Meine MTB-Routen sind definitiv besser ausgearbeitet als die Rennradstrecken...;)

Fragen, Anregungen, Anmeldungen? Immer her damit!
Benjamin
 
Hi Benjamin,

melde mich hiermit also hochoffiziel zum MTB-Treffen des RR-Forums an.

Und direkt die erste Frage :
Melden wir uns für das Rennen gemeinschaftlich vor Ort an (ist lt. Homepage 30 Min. vorher möglich) oder sollen wir uns vorab anmelden ?

Ansonsten biete ich bei der Gelegenheit (wie üblich) Mitfahrgelegenheit für 1 Bike und 1 Biker(in) von Frankfurt an.

Ach ja, und falls mein Rückenleiden bis dahin nicht vollständig kuriert ist werde ich zumindest bei den Ausreden eine vordere Platzierung sicher haben.

Vielen Dank schon mal für die tausenden Genesungswünsche :D

Uli
 
Wir können uns gegenseitig bemittleiden. Bin Samstag bei nem Rennen gestürzt und kann seither nur noch auf der rechten Seite und auf dem Bauch liegen. Man schläft nicht so umwerfend, wenn man ständig aufwacht, weil man sich wieder im Schlaf gedreht hat.

Verdammt, es sind noch zwei Monate und wir sammeln schon Ausreden;)

Den Streckenrekord von Alex Schley wird ohnehin keiner von uns gefährden. Nicht im geringsten...;)

Ich würde vorschlagen, dass sich jeder selbst um die Anmeldung kümmert. Dann kann's uns nicht passieren, dass es keine freien Plätze mehr gibt o. ä. Das reicht aber auch ne Woche vor dem Start...
 
Ich werde mich kurz vorher entgültig entscheiden. Im Juni ist häufig der Wind in Holland gut. Falls an dem Wochenende Hack gemeldet ist, gebe ich dem Surfbrett den Vorrang vor dem Rad. Ansonsten bin ich dabei.

Gute Besserung an Uli und Benjamin.

ToBeer
 
Rune Roxx schrieb:
Wir können uns gegenseitig bemittleiden. Bin Samstag bei nem Rennen gestürzt und kann seither nur noch auf der rechten Seite und auf dem Bauch liegen. Man schläft nicht so umwerfend, wenn man ständig aufwacht, weil man sich wieder im Schlaf gedreht hat.

Zwar etwas offtopic, aber was ist denn passiert? Konntest du das Rennen noch beenden? Und wie geht es dir jetzt? Auf jeden Fall wünsch ich dir Gute Besserung!
Gruß
Cook
 
Mir ist nichts dramatisches passiert! Bin am Sonntag schon wieder 25 km / 700 hm zum "durchschnaufen" gefahren. Nur ein paar Schürfwunden an Bein, Arm und Hüfte und eine Prellung an der Hüfte. Mein Rad hat auch fast nichts abbekommen.

Das Rennen konnte ich beenden - bin sehr zufrieden. Bin eigentlich von einer Siegerzeit von ca. 2 Stunden ausgegangen; mit meinen 2:02 bin ich dann allerdings doch nur 19.(meine Klasse) bzw. 37. (gesamt) geworden. Hatte während des Rennens überhaupt keinen Überblick, da ich in den ersten Minuten etliche Fahrer überholen musste um endlich "mein Tempo" fahren zu können (340 Fahrer haben das Ziel gesehen; wie viele gestartet sind, weiß ich leider nicht). Hatte am Ende eine durchschnittliche Herzfrequenz von 190 Schlägen (über 2 Stunden... inklusive Abfahrten!). Viel mehr wäre also definitiv nicht gegangen;) Die Konkurrenz war auch nicht zu verachten (Sieger der Deutschlandtour 03, das halbe Team Cube-Rothaus, Mabetec-Fahrer, ...) - bin also glücklich mit meinem Ergebnis (hätte gerne mal noch ne Aufteilung nach Lizenz/Hobby gesehen...).

Das Rennen war nach der Hälfte der Distanz gelaufen. Positionskämpfe gab es ab da kaum mehr. Habe dann vielleicht noch fünf Fahrer überholt und wurde selbst von zwei, drei angegriffen. Zeugt auch davon, dass es konditionell sehr anspruchsvoll war. 1260 hm auf 40 km sind schon heftig. Und bei 40 km hast du auch keine Gelegenheit mal kurz auszuruhen...

Das Rennen selbst war absolut klasse organisiert. Perfekt abgesperrt und ausgeschildert, gute Streckenführung (inkl. Ortsdurchfahrten), super Publikum, ideales Wetter, die Stimmung war Sahne... Rundum eine klasse Veranstaltung. Hatte sehr viel Spaß am Samstag!

Und jetzt!? Rund um den Henninger Turm diese Woche sehe ich ja als RTF an; habe wenig Ambitionen bei so ner Massenveranstaltung Kopf und Kragen zu riskieren. Aber ich lass mich überraschen; vielleicht kann man ja doch "Rennen fahren". Ernst wird's dann auf jeden Fall wieder beim Bühlertäler Hillclimb (genau meine Disziplin) - aber davor liegt noch eine Woche Bergtraining am Gardasee...
 
Vergess nicht Benni du startest in der ersten Gruppe. Da wird gut Druck gemacht!! Der erste vom letzten Jahr hatte eine Top Zeit!!

Friedrich Max, 77, Kelkheim 2:06.12,0 (1071)

Etwas neues ist dieses Jahr auch dabei!!
Eine 19-21 % Steigung in Eppstein. Bin sie jetzt schon ein paar Mal gefahren und ich muss sagen sie wird und wird nicht leichter!!!

@tobeer
Habe deine PM erst gestern gelesen. bin am WE nicht so oft online. Am besten du rufst bei so Sachen einfach an. Hast du meine Nummer??


Manitou

attachment.php
 
Hallo Sportsfreunde,

der SV Steinach erwartet Euch.

Stark, dass Ihr Euer Forumstreffen mit unserem Hill-Climb verbindet. Wir garantieren ein interessantes und schweisstreibendes Rennen ;).

Wir sind dabei die Anmeldung online zu setzen. Unser Webmaster ist jedoch mal wieder auf dem Bike unterwegs ( wo auch sonst ), also noch etwas Geduld.

Falls am Sonntag etwas Besonderes gewünscht wird, bitte Kontaktaufnahme über die HP; Uwe wird dann ein Singeltrail - Leckerli ausarbeiten; vom Allerfeinsten - mit Garantie!

Für eventuelle Übernachtungsgelegenheit empfehlen wir Euch den http://www.campingplatz-kinzigtal.de. Und für ein isotonisches Hefegetränk ist auch gesorgt.
:bier:


Grüsse vom ORGA Team 2004


Kette rechts und wech.... :i2:
 
Stellt sich mir die Frage, ob ihr Sonntag in Steinach statt im Achertal fahren wollt!? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, müsste das also aus der Hand geben. Andererseits... bei mir seit ihr jetzt so langsam schon alle Hügel abgefahren - das wäre doch auch eine Überlegung wert!? Wenn man es uns schon anbietet...

Wegen Übernachtungsmöglichkeiten: Wie ich meinen Highsociety-Verein kenne, ist ein Campingplatz vermutlich nicht ganz das richtige; aber auch im Kinzigtal ist man mittlerweile auf Touristen eingestellt (meine Zweitwohnung ist im Kinzigtal, allerdings noch ein ganzes Stück weiter Richtung Bodensee).

Da es momentan sowieso nur zwei wildentschlossene Teilnehmer gibt, wäre das doch die Gelegenheit die Mannschaftsstärke aufzupolieren!?

Sagt mal an... ich find's grundsätzlich positiv!
 
Hi,

also ich bin natürlich wieder mal total flexibel !
Gegen Camping hätte ich auch nichts einzuwenden (Ausrüstung ist vorhanden), bin aber natürlich auch bereit wieder in irgend einer kuscheligen Pension zu übernachten. Das mit dem Streckenangebot find' ich auch klasse, ich will aber noch mal darauf hinweisen, dass zumindest meine Fahrkünste im Gelände eher mässig sind. Ich mache aber grundsätzlich alles mit, zur Not muss dann bei dem einen oder anderen 'Downhill' auf mich gewartet werden.

Gruß aus Frankfurt
Uli
 
Also mir persönlich wär Achertal am So wesentlich lieber! Und zwar bin ich absoluter überzeugter Camping-Gegner (um nicht -Hasser zu sagen), würd abends am liebsten schnell heimfahren können und das angebotene "Singeltrail - Leckerli" reizt mich leider net, sondern macht mir eher Angst mich und/oder Rad zu beschädigen! (jaja, die liebe Fahrtechnik :rolleyes: )
 
So, ich schon wieder:

Mir wäre es nun auf einmal sogar sehr angenehm, wenn wir die Veranstaltung komplett nach Steinach verlegen könnten und ich die (Tour-)Organisation für Sonntag aus der Hand geben könnte. Hängt damit zusammen, dass ich unter Umständen Sonntag als Marathonist eingespannt werde oder sogar in Urlaub fahren... Ja, ich weiß... hätte ich mir auch früher überlegen können. Hätte den Marathon zur Not auch ausfallen lassen, aber wenn es jetzt eine Alternative gibt, das Event doch - in veränderter Form - trotzdem laufen zu lassen, wäre ich auch nicht böse...

Wenn keiner von uns Rad fahren kann, nimmt man sicher auch Rücksicht auf uns! Ich würde übrigens Sonntag so oder so mit meinem (neuen) 120/120 mm Fully fahren;)
 
Hallo Sportsfreunde,

wir hätten da zur Not auch die eine oder andere Waldautobahn für den Sonntag anzubieten :p . Ganz nach Belieben.

Egal, wir freuen uns wie gesagt über jeden Teilnehmer, den wir im Kinzigtal begrüßen dürfen. Und für gute Tips sind wir immer zu haben.

Kette rechts .... runter.... :i2:


SV Steinach "Wurzelhopser"
ORGA Team 2004

----------------------------------------------------
Fahre nie Schneller wie dein Schutzengel Fliegen kann
----------------------------------------------------
( Zitat nach nobs )
 
Hallo Rune,

hoffentlich wird nur deralex (Schley) den Streckenrekord von Alex Schley brechen.
Das ist aber nicht sehr wahrscheinlich, da ich letztes Jahr ziemlich kämpfen musste, um die Tälercup-Stresser Hünlein und Siefermann zu distanzieren.
Wenn ihr 62 Kilo Alex auf einem grauen Arrow-Racing Stahlbock mit SID seht, dann haut mich doch mal an.

Gruß,

Alex
 
Hi Alex,

ist ja lustig... wusste gar nicht, dass du hier im Forum bist! So langsam trifft sich doch halb Offenburg hier...

Wie fandest du die Veranstaltung letztes Wochenende?

Grüße,
Ben

PS: Bin mal gespannt, wie nahe ich ran komme;)
 
Das letzte Wochenende war gut, weil ich nicht mitgemacht habe.
Das hatte 2 Gründe:
a) Herr Scheiderbauer ist ein eher sehr rotes Tuch für mich.
b) 40 Euro um so hirnlos, wie es keinem Local je eingefallen wäre, auf heimischen Forstautobahnen kreuz und quer herumzufahren; nur für die Zeit und grüne Bananen - also nee, danke.

Alle meine Kumpels waren aber dabei, auf allen Strecken mindestens einer. Alle fandens gut, naja. Die äußeren bedingungen waren ja auch ideal. Sonne und superschneller Untergrund. Ich habe nachmittags, als die Meute sich verlaufen hatte, ne Tour über den Brandenkopf, die Moos und das Horn gemacht, wobei ich in der Nähe vom Urselstein zum ersten Mal einen balzenden Auerhahn gesehen hatte, der sich auch überhaupt nicht stören liess.

Sonntag war ich entgegen meinen Vorsätzen in Rammersweier, weil ich einem Kumpel an einem Stand einen Gefallen tat und habe die Gelegenheit ergriffen, mir die Guten mal ein, zwei Runden lang anzusehen.
Es ist leicht, das im Nachhinein zu sagen, aber ich habe Zeugen, für die Prognose des Rennverlaufs von Herrn Scheiderbauer. Ich hätte ein bis zwei Monatsgehälter drauf verwettet, das es genau so ablaufen würde, wie es dann auch kam. Ich "kenne" Herrn S. seit meinen allerersten MTB-Rennen (1992/93). schon damels war es seine (meist erfolglose) Taktik Erstrundenkönig zu sein (mit Abstand) und dann, nachdem man eingeholt worden war, langsam einzugehen. Gut, er hat damit auch schon das eine oder andere Rennen gewonnen, das waren aber Ausnahmen. Wenn die Besetzung überdurchschnittlich ist, geht man damit eben unter. Das hat der Gute jetzt schon seit über 10 Jahren nicht begriffen. Immer wieder mal lese ich einen Rennbericht von ihm mit meist dem immergleichen Verlauf. Am Anfang vorne, an Ende nicht. Ermüdent.

Die Drops auf der Lizenzstrecke waren aber gewaltig übel. Ich hätte das nicht fahren wollen; es hat ja auch genug Leute gekostet.
Noch was zu meinem Weltbild: Sabine Spitz (parkte neben uns) fand die Strecke klasse und wünschte sich mehr davon in D. Der Teamchef von Rothaus-Cube (parkte auf der anderen Seite) fand die Strecke unnötig schwer, brutal und opferreich für seine Fahrer, da diese ja noch mehr Rennen, als dieses in der Saison fahren wollen. Es gab schon viel Blut und geschrottetes Material, wie ich hörte.

Nee, die Frauen heutzutage...
 
DerAlex schrieb:
Das letzte Wochenende war gut, weil ich nicht mitgemacht habe.
Das hatte 2 Gründe:
a) Herr Scheiderbauer ist ein eher sehr rotes Tuch für mich.
b) 40 Euro um so hirnlos, wie es keinem Local je eingefallen wäre, auf heimischen Forstautobahnen kreuz und quer herumzufahren; nur für die Zeit und grüne Bananen - also nee, danke.

Zu a) Darüber kann man denken, wie man will. Auf jeden Fall hat er es geschafft bei seinem Erstlingswerk eine sehr gute Veranstaltung auf die Beine zu stellen! Es gehört m. E. hierzu nicht nur die zweifellos vorhandene Erfahrung im Sport, sondern auch unternehmerischer Weitblick, Geschick im Projektmanagement und das Talent an den richtigen Fäden zu ziehen. Dass die Veranstaltung bereits in der ersten Auflage diesen Erfolg erzielt - davor kann man nur den Hut ziehen.

Was die Rennen angeht: Nun, ich habe nicht so viel Erfahrung im Rennsport wie du (und ein vierter Platz bei einem dieser großen Marathons war das höchste der Gefühle) jedoch lässt sich nicht leugnen, dass Scheiderbauer auch hier nicht ganz erfolglos war: Immer hin ist er Profi... Aber wie gesagt: ich habe nicht so viel Erfahrung im Rennsport. Außerdem kenne ich ihn nicht persönlich.

zu b) Gut, die 40 EUR musste ich nicht und hättest du vermutlich auch nicht zahlen müssen. Ganz ohne Sponsor wirst du auch nicht unterwegs sein, oder!? Ansonsten... 40 EUR sind teuer, d'accord. Allerdings - wenn ich so meinen Terminkalender durch schaue - finden sich wenig Events dieser Größenordnung, welche eine geringere Teilnehmergebühr haben (was nicht heißt, dass es dadurch billig wird). Ich habe das mal kurz überschlagen; eine Marathonveranstaltung erfordert durch den immensen logistischen Aufwand und den langen Zeithorizont einen recht hohen Umsatz um kostendeckend zu sein (nein, ich rechne nicht nur zum Spaß... ich bin BWL'ler;)). Das Risiko auf den Kosten hängen zu bleiben ist auch nicht gerade gering (was in dem Fall wohl das Ghost-Team hätte tragen müssen).

DerAlex schrieb:
Alle meine Kumpels waren aber dabei, auf allen Strecken mindestens einer. Alle fandens gut, naja. Die äußeren bedingungen waren ja auch ideal. Sonne und superschneller Untergrund.

Mir kam die Strecke entgegen: relativ leicht und konditionell anspruchsvoll. Ich bin ja wie gesagt die 42er gefahren. Ich kann viel besser 2 Stunden Vollgas fahren als meine Kraft über 5 Stunden einteilen.

DerAlex schrieb:
Der Teamchef von Rothaus-Cube fand die Strecke unnötig schwer, brutal und opferreich für seine Fahrer, da diese ja noch mehr Rennen, als dieses in der Saison fahren wollen. Es gab schon viel Blut und geschrottetes Material, wie ich hörte.

Aha... deswegen sind einige seiner Fahrer Samstag auf der Kurzdistanz unterwegs gewesen. Um sich für Sonntag zu schonen...

M. E. übrigens der einzige wirkliche Wermutstropfen: Lizenzfahrer und Hobbyfahrer wurden zusammen gewertet. Ist ja ok... nur wüsste ich trotzdem gerne, wie viele Hobbyfahrer mich distanziert haben und ob ich meinen Ambitionen Lizenzfahrer zu jagen wieder gerecht werden konnte. So oder so bin ich mit meiner Zeit (2:02) und meiner Platzierung (37./19.) zufrieden. Lässt sich drauf aufbauen. Und da ich ja nur gerade eine Diplomarbeit schreibe, habe ich ja *massig* Zeit zum Trainieren...
 
Rune,

Sponsor? Was ist das?
Sowas kommt mir nicht ins Haus! Schon an meinem Geläster über Hurenbiker (Profis) kann man deutlich ablesen, dass ich den reinen Amateurstaus deutlich bevorzuge.
Profi zu sein, heisst noch lange nix. Wenn man im eigenen Team ist, noch weniger. Man muss z.B. den Ghost-Schrott fahren. Soviel zu Sponsoring.

Um das nicht zum Scheiderbauer-Thread verkommen zu lassen: So toll, wie der sich findet, sollte man auch was anderes als 0-Punkte-Leistungen in Renntaktik erwarten dürfen. Wobei Taktik in MTB-Rennen ja auf dem kleinsten Notizzettel Platz hat. Korrekte Selbsteinschätzung wäre schon mal ein Anfang. Was die Eigenleistung von Herrn S. bei der Veranstaltung betrifft, kann ich mir kein Urteil erlauben. Die Ortsverwaltung Rammersweier und etliche Vereine waren jedenfalls auch ausgelastet. In der örtlichen Zeitung nachher vom Organisationsstress zu jammern, aber am Vortag eines sicher wichtigen Rennens noch hinter allen Startern die 93km Runde zu fahren, sorry, wie hirnlos gehts noch?
Laufend zu hören, wie toll alle sind, geht mir tierisch auf den Senkel. Beispiel gefällig: Autogrammstunde des Ghost-Teams in der Innenstadt. Motto: Stars zum Anfassen!
Man fasst es nicht! Hallo, aufwachen, wer kennt die Leute?

Nee, Scheiderbauer, das liegt für mich kein Segen drauf.

Alex
(Selberzahler)
 
Ich mag jetzt hier auch keine endlose Diskussion um Herrn Scheiderbauer führen. Ursprünglich wollte ich nur ein weiteres Rennradtreffen organisieren...

Um es jedoch noch einmal von einer anderen Sichtweise zu betrachten: Diese - m. E. längst überfällige Veranstaltung - hat dem Offenburger Radsport sicherlich Lobby gebracht. Zudem dürfte es auch durch Aktionen wie "Stars zum Anfassen" (ich war an dem Tag auch in OG und bin mal bei Rade Touristik durch... mir *persönlich* hat die Veranstaltung auch ganz und gar nicht zugesagt) gelungen sein, den Sport einer breiten Masse näher zu bringen. Und davon haben wir letztlich alle was.

Zum Thema Hilfe von Vereinen/Ortsverwaltung: Ich habe schon so viele Projekte geleitet, bei denen ich Unterstützung von was-weiß-ich-wem-alles hatte. Morgens um drei sitze ich dann doch meistens recht einsam am Laptop. Die Kritik stecken dann übrigens auch nicht die Helfer ein - als Verantwortlicher bist du immer der Kummerkasten für jedermann.

Ich bleibe bei meiner Meinung: Die Veranstaltung war gut! Zu Scheiderbauers Renntechnik und Leistungsvermögen kann ich mich nicht äußern. Ich bin zB auch kein Fan von Beloki, der nie angreift. Start-Ziel-Siege sind zwar bei 100m Sprints üblich, sorgen dagegen in der Formel 1 schon wieder für sinkendes Zuschauerinteresse (habe ich mir sagen lassen... ich mag keine Autorennen... außer auf der A5;)). Wie auch immer.

Persönlich hatte ich - ich wiederhole mich - nie das Vergnügen mit Herrn Scheiderbauer (habe ihn nur mal beim Training aus Versehen überholt;)).

Was die Zeitung betrifft: Ich hab Montag auch endlich mal wieder Regionalpresse gelesen. Die Darstellung ist wohl angemessen. Offenburg hat sich seinen persönlichen Helden verdient. Man braucht auch "kleine" Idole. Wenn Scheiderbauer es (mehr durch Marketing, weniger durch sein Ergebnis) schafft, dem Offenburger Radsport Zulauf zu verschaffen, ist ihm dies hoch anzurechnen!

Und zum Sponsoring: Wenn du dir die Ergebnisliste anschaust, siehst du, dass ich für unser "Werksteam" (ich bin BA-Student) gefahren bin.
 
Um noch mal aufs eigentliche Thema zurück zu kommen:

Samstag steht auf jeden Fall das Rennen auf dem Programm, Sonntag können wir uns ja flexibel zeigen und entweder in Steinach oder im Achertal fahren. Den Marathon am Sonntag cancel ich sowieso (es sei denn, ihr wollt alle unbedingt zwei Rennen an einem Wochenende fahren).

In Urlaub fahre ich an diesem Wochenende auch nicht (komme gerade vom Gardasee und fahre in einer Woche schon wieder weg;)).

Wer außer Uli und mir ist denn überhaupt dabei??
 
Wollte noch mal ein bisschen Werbung machen für das Treffen...

Nachdem ich bei der Deutschlandtour schon angequatscht wurde -> JA!! Das Treffen findet statt!!

Bisher fahren Uli, Dominik und ich auf jeden Fall; Torsten weiß frühestens Do davor, ob er kommen kann.

Die Möglichkeit "Einmal den großen Schwätzer Rune bei nem Bergrennen in Grund und Boden fahren" - ist das nichts??
 
PS:

nkwd schrieb:
Ich bin auch dabei! Sa auf jeden Fall, So nur falls wirs Achertal unsicher machen

Ja, wir fahren im Achertal. Bei der Streckenauswahl berücksichtige ich natürlich, dass wir Rennradler und keine Downhiller sind. Abseits von Hauptverkehrsstraßen (und Straßen überhaupt) und auf einigen interessanten Trails werden wir trotzdem fahren;)
 
Wir sind wohl nur zu dritt (Dominik, Ulli und ich).

Einige Worte zum Ablauf:

Der Start des Rennens am Samstag ist 15:30. Ich wäre gerne mindestens eine Stunde vorher dort + 1 Stunde Fahrzeit (bis wir's gefunden habe, Parkplatzsuche, ...) -> Treffpunkt 13:30.

Am praktischsten ist es wahrscheinlich, wenn wir uns beim Park&Ride-Parkplatz in Achern (direkt an der Autobahnausfahrt; ihr müsst nur gerade über die Ampelkreuzung fahren) treffen. In mein Auto passen zwei Personen/zwei Bikes oder drei Personen/ein Bike. Ich komme höchstwahrscheinlich ohne meine bessere Hälfte. Falls ihr beiden nicht zufällig in letzter Zeit ein neues Auto gekauft habt, müssten wir trotzdem mit zwei Autos hin fahren.

Nach dem Rennen können wir ja dort noch ein bisschen verweilen (und uns den Bauch vollschlagen). Wenn abends eurerseits (oder auch nur Uli, falls Dominik direkt weiter zu der Party fährt) noch Interesse besteht hätte ich eine Sahne Runde von etwa 1-1,5 Stunden zu bieten (die schönsten Trails, die ich kenne, welche ich Sonntag wahrscheinlich nicht unterbrächte).

Die Tour Sonntag möchte ich gerne relativ früh starten; über 30° im Schatten sind nicht zu verachten... Das klären wir dann aber Samstag.

Gruß,
Benjamin (der auf ähnlich schönes Wetter wie in den letzten Tagen hofft)
 
Zurück