MTB Schneller machen

  • Ersteller Ersteller Schnitzel7
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schnitzel7

Guest
Hallo zusammen,

da ich wegen Umzug mein MTB nun weniger in unbefestigtem Gelände sondern größtenteils nur noch auf Straße und Waldwegen bewegen werde, wollte ich es dafür etwas optimieren. Ich habe keine lust mir direkt ein neues Cross-Bike zu kaufen, weil ich liebe mein MTB :)

Es geht mir eigentlich nur um die Übersetzung, da ist mit meiner 21 gang Schaltung bei 35 Km/h schluss obwohl noch mehr gehen könnte. Gibt es nur die Möglichkeit die Endgeschwindigkeit durch andere Ritzel/Kettenblätter zu erhöhen oder gibt es da noch "Einstellmöglichkeiten". Auf 27 Gang zu wechseln heißt ja nicht gleich auch schneller fahren zu können.

Deshalb die Frage was habe ich da für Möglichkeiten?

Reifen werde ich wohl auf Schwalbe Racing Ralph umsteigen das sollte auch schon einiges ausmachen.

Bin für jede Hilfe und/oder weitere Tipps Dankbar! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wirst du nicht, gibts nicht, Tippfehler schon. Sind natürlich 27 Gänge.

Danke für deinen Tipp, hat mir sehr geholfen.

ich hoffe du bist wenigstens der Ironie mächtig.
 
OT: Gab's früher - Quad Kit, das vierte Kettenblatt als Kletterhilfe - 4 x 7.

On Topic: An sinnvollen technischen Möglichkeiten wüßte ich auch nur, die Übersetzung zu ändern (was allerdings nichts mit der Anzahl der Gänge zu tun hat, sondern mit der Größe von Kettenblättern und Ritzeln). Bei nur Straße und Waldwegen gibt es auch sicher geeignetere Reifen als einen Racing Ralph. Da kann man noch mehr Stollen entbehren.
 
was hast du denn für eine schaltung wenn bei 35 schluss ist?
naja es gibt wirklich bessere als den nobby nic
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Hinterrad sollte als kleinstes Ritzel ein 11er verbaut sein. Ist es das?

Mit einer Trekkingrad-Kurbel mit 48-38-26 Kettenblätter steigt die Endgeschwindigkeit.

Zusätzlich ist eine neue (längere Kette) notwendig.
 
Wenn du die klassische Maximalübersetzung von 7-fach MTBs hast, also 44 Zähne vorne und 11 Zähne hinten und bei 35km/h Schluss ist, trittst du mit ca. 70 U/min.

Das ist in der Tat sehr wenig. Man kann möglicherweise auch ein 48er Zahnkranz vorne anbauen, aber dann ist bei 70 U/min bei 38.5km/h Schluss. Viel bringt das also nicht...

Besser ist es in der Tat, eine höhere Trittfrequenz zu üben. Mit etwas Training sind 80-90 U/min möglich, das wären bei deiner jetzigen Übersetzung 40-45km/h. Im MTB-Leistungssportbereich sind 90-110 U/min üblich.
 
Sammy Slick oder Smart Sam sind straßentauglich. Letzterer bietet auch moderaten Halt im Gelände, hält ewig und rollt wie Sau.

Ansonsten hilft noch den maximal zulässigen Luftdruck auszureizen.
 
@flyingscot: Die alten Möhren hatten als größtes Kettenblatt immer ein 42er.

@Schnitzel 7: AW: [Suche] LED Ventilkappen die dauerhaft leuchten Und?

Nebenbei gesagt:
User die um 14:42 einen Thread eröffnen und um 14:45 das Board verlassen, also nach DREI MINUTEN, sind hier nicht sehr beliebt.

Die Höflichkeit in einem User-to-User Forum verlangt es dass man die ersten Antworten abwartet um die Rückfragen der Beratenden zeitnah beantworten zu können.
Wenn du hier so weiter machst wie in deinem ersten Thread MIT NULL RÜCKMELDUNG, dann war's das für dich.

 
Langfristig schneller fahren:
Reifendruck maximal machen
Kasette wechseln --> weniger Zähne, dann kannste ordentlich Druck aufs Kannchen geben.
Wenn du die Schallmauer brechen willst --> Schweiße eine lange Gasflasche an deinen Rahmen und lass dir von nem Helfer das Ventil abschlagen.
Zu beachten ist, dass das Ventil nach hinten zeigt und das dieses dem Helfer beim abschlagen nicht in die Eier zischt.
Am besten eignen sich Sauerstoffflaschen, dann herrscht aber auf dem Bike striktes Rauchverbot.
Acetylenflaschen eignen sich nicht, diese stehen nicht unter Druck, Lachgasflaschen eignen sich auch nicht, N2O würde dich wohl bewusstlos machen. Wasserstoffflaschen könnten explodieren und Erdgas stinkt...
Ist halt Geschmackssache für welches Gas man sich entscheidet, haben alle Vor und Nachteile...



Was manche Leute alles fragen :ka:
 
Die einzig sinnvolle Antwort ist schneller treten. Machen alle Radsportler (im Unterschied zu Radfahrern) so. Wer nur 70 U/min tritt, outet sich als Hobbysonntagsfahrer ohne Ambitionen. Egal ob Rennrad oder MTB. Ist auch effizienter, muss aber trainiert werden. Einfach mal nach Trittfrequenz trainieren suchen, gibt sicher genug Threads dazu.
 
der threadersteller hat durch seine heftige trittfrequenz eine zeitfalte im raum/zeit kontinuum ausgelöst.
seine anmeldung ist erst morgen,darum siehst du ihn jetzt als gast.
muss mann denn hier alles erklären?
 
@outliner:D:daumen:
Ansonsten, dicken Vergaser und nen leeren Auspuff, hat schon an meinen Mofas funktioniert.
 
Zurück