MTB-Rucksack mit Protektor

Registriert
21. Oktober 2020
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich bin zwar kein Draufgänger auf dem Trail, aber Stürze kann auch ich nicht vermeiden. Neulich hat es mich wieder dermaßen hingehauen, so dass auch mein Rucksack kein sonderlicher Schutz für mich war und ich die darauffolgenden zwei Wochen mit Blutergüssen im Rückenbereich auskommen musste.
Deshalb habe ich mich jetzt entschieden eine MTB-Rucksack mit Rückenprotektor zu kaufen.
Ich kenn mich dabei leider kaum aus. Klar es gibt Ratgeber für dieses Anliegen, aber ich bevorzuge eben die ehrliche Meinung meiner MTB-Kollegen.
Deshalb die Frage:

Worauf muss ich beim Kauf eines Rucksacks mit Rückenprotektor achten? Habt ihr spezielle Kaufempfehlungen?

Danke im Voraus.
 
Hi,

achten solltest du in erster Linie auf die Größe, und damit meine ich nicht das Volumen des Rucksacks sonder der des Protektors. Ein zu kleiner schützt dann nicht richtig und du kannst es sein lassen :-)

Ansonsten kommt es immer drauf an, was du möchtest.
Es fängt bei der Größe an, auf welche Feature du wert legst usw.

Ich fahre aktuell den EVOC FR Trail Blackline und bin super zufrieden. Sehr durchdachte Fächeraufteilung, sehr guter Sitz und nette Features 8-)

Wenn es etwas kleiner sein darf kommt der EVOC Enduro in Frage.

Die Feinheiten der beiden Modelle solltest du dann googeln (z.B. hat der Trail ein extra Trinkblasenfach und muss nicht zusammen mit dem Rest im Hauptfach gelagert werden.; auch hat der Trail schon ein Regencover dabei und muss nicht extra gekauft werden usw.)

Andere schwören wieder auf Deuter / Camelback / Ergon usw.
 
Hi Andi,

die EVOC Rucksäcke werden einem ja immer in vielen Tests und Vergleichen als mit die Besten angeboten. Aber was du sagst stimmt natürlich. Die Fächeraufteilung und die Verarbeitung ist natürlich schon sehr wichtig.

Wie sind denn die Hüft- und Schultergurte einstellbar? Kann die individuelle Passform gut angepasst werden?
Denn nicht ist schlimmer als ein Rucksack der an der Hüfte oder an den Schultern drückt und anfängt zu reiben..

Der EVOC FR Trail Blackline gefällt mir sehr gut. Ist der nicht etwas groß für anspruchsvolle Trails. Stört dich der Rucksack in deiner Bewegungsfreiheit nicht?
 
Hi,

also Anpassung ist sehr gut möglich.
Die Hüftgurte der Blackline sind breiter / mit Mesh und besser Atmungsaktiv.
Die Schulter- und Brustgurte kann man ganz individuell anpassen. Da wurde ab alles gedacht.

Die Größe ist für mich ideal, da ich alles rein kriege was ich will, und wenn weniger Platz benötigt wird kann man ihn etwas kompakter Schnüren.

so geht z.B. von meinem Bell Super DH Helm der Kinnbügel komplett rein und muss nicht außen befestigt werden.
Beim Enduro geht das z.B. nicht.
 
Den Evoc FR hatte ich auch, musste aber wegen kräftiger Statur den Bauchgurt verlängern, da zu kurz. Die damalige Rückenpolsterung war auch recht warm. Ob sich das verbessert hat, keine Ahnung. Verarbeitung ist top, der Ladenpreise bzw. P/L überzeugt mich aber nicht mehr.

Hab seit zwei Jahren einen Deuter Attack.
Wirkt im Vergleich optisch etwas altbackener, der Stoff und die Verarbeitung wirkt robust, sitzt bei mir aber gut.
Fachaufteilung, Polster und Verarbeitung auf gewohnt hohem Deuter Niveau.
Gurte verkraften auch grosse, kräftige Jungs.
 
....damalige Rückenpolsterung war auch recht warm. Ob sich das verbessert hat, keine Ahnung. Verarbeitung ist top, der Ladenpreise bzw. P/L überzeugt mich aber nicht mehr.

Also warm wird er am Rücken, das stimmt, aber das wurde mein alter Deuter Trans Alpin 30 auch :)
Den originalen Preis finde ich schon deftig.
Ich kaufe meine Sachen eigentlich fast immer über die Tiefpreisgarantie von Bike-Components.
Da hatte ich ihn für 150€ bekommen. Das ist ein fairer Preis für den Rücksack.

Und: Sollte wirklich mal der Panzer am Rücken defekt sein, gibts lebenslange Garantie bei Evoc auf einen neuen Protektor.
Auch ganz nett, auch wenn die wenigsten das in Anspruch nehmen müssen.

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Teil und würde sofort wieder zuschlagen.
 
Hi,

also Anpassung ist sehr gut möglich.
Die Hüftgurte der Blackline sind breiter / mit Mesh und besser Atmungsaktiv.
Die Schulter- und Brustgurte kann man ganz individuell anpassen. Da wurde ab alles gedacht.

Die Größe ist für mich ideal, da ich alles rein kriege was ich will, und wenn weniger Platz benötigt wird kann man ihn etwas kompakter Schnüren.

so geht z.B. von meinem Bell Super DH Helm der Kinnbügel komplett rein und muss nicht außen befestigt werden.
Beim Enduro geht das z.B. nicht.
Den Evoc FR hatte ich auch, musste aber wegen kräftiger Statur den Bauchgurt verlängern, da zu kurz. Die damalige Rückenpolsterung war auch recht warm. Ob sich das verbessert hat, keine Ahnung. Verarbeitung ist top, der Ladenpreise bzw. P/L überzeugt mich aber nicht mehr.

Hab seit zwei Jahren einen Deuter Attack.
Wirkt im Vergleich optisch etwas altbackener, der Stoff und die Verarbeitung wirkt robust, sitzt bei mir aber gut.
Fachaufteilung, Polster und Verarbeitung auf gewohnt hohem Deuter Niveau.
Gurte verkraften auch grosse, kräftige Jungs.


Danke euch für euer Feedback.
Hört sich ja recht gut an, was ihr zu dem EVOC FR zu sagen habt.
Ich denke den bestell ich mir mal!

Da ich eher ein Schwitzer bin, werde ich aber vermutlich zum Vergleich auch noch einen leichteren bzw. atmungsaktiveren Rucksack dazu bestellen!

Dann schauen wir mal welcher mir besser liegen wird.
 
Hi,

achten solltest du in erster Linie auf die Größe, und damit meine ich nicht das Volumen des Rucksacks sonder der des Protektors. Ein zu kleiner schützt dann nicht richtig und du kannst es sein lassen :)

Ansonsten kommt es immer drauf an, was du möchtest.
Es fängt bei der Größe an, auf welche Feature du wert legst usw.

Ich fahre aktuell den EVOC FR Trail Blackline und bin super zufrieden. Sehr durchdachte Fächeraufteilung, sehr guter Sitz und nette Features 8-)

Wenn es etwas kleiner sein darf kommt der EVOC Enduro in Frage.

Die Feinheiten der beiden Modelle solltest du dann googeln (z.B. hat der Trail ein extra Trinkblasenfach und muss nicht zusammen mit dem Rest im Hauptfach gelagert werden.; auch hat der Trail schon ein Regencover dabei und muss nicht extra gekauft werden usw.)

Andere schwören wieder auf Deuter / Camelback / Ergon usw.

Hey,

diese Rucksäcke hätte ich auch empfohlen.
Der Rucksack sollte nicht zu hoch im Nacken sitzen und natürlich auch nicht zu lang sein.
Mit dem Schulter- und Brustgurt kannst du die aber super und individuell einstellen.

LG
 
Hab den Deuter Attack und bin mit dem recht zufrieden.

Passt ganz gut was rein und man kann ihn gut fixieren, bleibt also auch bei der Abfahrt ganz gut wo er soll.

Tragekomfort ist gut, im Sommer wird es damit aber schon etwas wärmer.

Regenschutz und Gurte um den Helm außen zu befestigen gibt es natürlich auch, sowie diverse Zusatzfächer.

Würde ihn wieder kaufen, man findet den meistens auch irgendwo im Angebot.
 
ich habe einen älteren Deuter Attack nagelneu hier über den Bikemarkt geschossen.
Der sitzt 1a.
Bei dem Deuter kannst Du das Protectorschild einfach rausnehmen und den RS dann auch zum Wandern etc nehmen. Das fand ich sehr gut.
Ob das bei den Evoc´s geht?
k.a.

Grüße
Tom
 
habe den fr lite race. alles über 15L finde ich viel zu groß, damit kann man ja dann verreisen und man hat 90% der zeit den platz eh nicht genutzt und fährt luft durch die gegend
 
Ich bin zufrieden mit einem Evoc Drift FR. Gut finde ich, dass es die Rucksäcke in unterschiedlichen Größen (also Längen) gibt, weil unisize Rucksäcke bei mir immer Überbauchnabel- statt Hüftgurte haben.
Kaufentscheidend war allerdings der Preis, denn da hässlich kostete der nur €40 :lol:
 
finde die Evoc Rucksäcke einfach überteuert.
Habe einen Camelbak Kudu 16, der hat eine separate entnehmbare Werkzeugtasche, Fach für Trinkblase, Regencape und eine Halterung für Helm und Schützer außen.
Protektor ist auch dabei.
Fachaufteilung finde ich auch gut. (ähnlich wie bei Deuter)
Hat vor 3 Jahren mit Trinkblase ca. 100€ gekostet...
 
Bei dem Deuter kannst Du das Protectorschild einfach rausnehmen und den RS dann auch zum Wandern etc nehmen. Das fand ich sehr gut.
Ob das bei den Evoc´s geht?
k.a.

Grüße
Tom

Ja, man kann den Protektor entfernen. Bei Evoc gibt sogar nen kostenloses crash replacement wenn Protektor defekt ist.

finde die Evoc Rucksäcke einfach überteuert.

Die Evoc`s bekommst auch immer mal im Angebot. Regulär ist das aber in der Tat etwas happig aber die Qualität ist wirklich gut.
Selbst nach paar Stürzen sieht meiner noch echt supi aus 8-)
 
Ich habe mir vor Corona den Evoc Evoc FR Enduro geholt bei 196 und 115Kg mit Bauch in XL 8-)
Passt perfekt mit Jacke oder T-Shirt. Die Taschen usw sind echt gut durchdacht.
Ich würde dir raten so was mal anziehen und zu testen welche große du brauchst....
Gruß
 
Zurück