MTB Rockrider oder Cube?

Registriert
3. Juli 2016
Reaktionspunkte
0
Hey ihr,
ich suche mir ein erstes MTB nun möchte ich (als Student) nur 500-600€ ausgeben.
Das Fahrrad soll für Alltagsfahrten auf Asphalt, und ab und an Querfeldein sowie Feldwegsfahrten verwendet werden.
Im Preissegment habe ich mir das Hardtail Cube aim sl 27 5 und das BTWIN rockrider 540.
Was sagt ihr dazu Preise angemessen? Von den Anbauteilen irgendwelche groben Schnitzer? Oder sollte ich gar ein ganz anderes nehmen?

Ein verzweifelter Neuling sucht euren Rat :)

Liebe Grüße Horo

PS leider grade nur mobil online, deswegen entschuldige ich mich für die evtl. fatale Rechtschreibung


Das ist die Teileliste soweit ich das sehe:

Cube:
Rahmenmaterial Aluminium Lite, AMF, Infernal Cable Routi
Gabel SR Suntour XCM RL Disc, Remote Lockout, 100mm
Schaltwerk Shimano Acera RD-M360, 8-Speed
Schalthebel Shimano Altus SL-M310, Rapidfire-Plus
Kurbelgarnitur Shimano Tourney FC-TX801, 42x32x22T
VR-Nabe Shimano HB-TX505, QR
HR-Nabe Shimano FH-TX505, QR
Bremsen Shimano BR-M355, Hydr. Disk Brake (160/160)
Felgen CUBE SX24


Rockrider:
Rahmen: rockrider cgf evo
Gabel: Suntour XCR 100 mit verstellbarer härte und Blockierung
Schaltwerk: Shimano Altus 9-Gang
Schalthebel: Shimano Altus M370 mit Geschwindigkeitsanzeige
Prowheel Flint 401 Tretlager mit Dreifach-Kettenblatt (22 / 32 / 44 Zähne)
Umwerfer: Microshift MS25
Kassette: Shimano HG 200 mit 9 Ritzeln mit 11 bis 34 Zähnen
Naben?
Bremsen: Hydraulische Hayes Radar-Scheibenbremsen
Felgen?
 
Klingt für mich auch nicht schlecht, aber kannst du mir vielleicht sagen in welchen belangen das MTB dem Cube bzw. dem Rockrider überlegen ist? Nur durch denn Link fühle ich mich noch nicht gaaaanz zum Kauf überredet :P aber jetzt schon mal vielen dank für deine Hilfe! :)
 
Das Nachrüsten einer Gabel lohnt sich in dieser Preisklasse kaum - und die meisten billigen Gabeln werden ja auch weiterhin in 1 1/8 angeboten.
 
Wow, das Rockrider hat eine "fünfmal bequemere Sitzposition als bei einem klassischen Rahmen durch schmale Sattelstütze" und außerdem Schalthebel "Shimano Altus M370 mit Geschwindigkeitsanzeige" und dergleichen mehr! Na das ist doch was! :D

Alles in allem sind die drei Räder doch ähnlich und ich würde zu dem tendieren, welches du probefahren kannst und für passend empfindest.
Ansonsten hätte ich bei Radon und Cube ein subjektiv leicht besseres Gefühl, einfach weil da wenigstens alle Teile angegeben und von bekannten Serien/Herstellern sind.
Ich war erst am Wochende bei Decathlon, ich empfinde das immer irgendwie als Mischung aus Discounter-Supermarkt und Sportgeschäft. Aber eine (ziemlich kleine) Fahrradwerkstatt haben die dort auch.
 
Ich habe ein altes Decathlon Fitnessbike (so wurde es damals verkauft) und das macht keine Problem.
Bis auf Verschleiß war noch nie was dran. Und ich bin damit nicht nur Feldwege und Asphalt gefahren. Im Urlaub und auf Touren mit den Kindern wird es immer noch eingesetzt. Absolut zuverlässig. Sand und salzige Nordseeluft, kein Problem für die Kiste.

Für einfachste Sachen wie du sie beschreibst reicht auch ein Decathlon Rad mMn. Es wird halt oft verpönt hier im Forum. Die vielen unbekannten Teile entstammen der hauseigenen Marke Btwin. Was die meisten nicht wissen, und auch für den Radwegradler interessant ist:

1. B'TWIN bietet eine lebenslange Garantie
B'TWIN bietet auf die meisten Rahmen, Vorbauten, Lenkstangen und starren Gabeln der B'Twin-Fahrräder (ausgenommen Carbonteile) eine lebenslange Garantie. Im Fall eines Defekts bringen Sie das Rad einfach zurück ins Geschäft. Jedes defekte Teil wird durch den Decathlon-Servicepoint repariert oder ersetzt. Ist das entsprechende Rad nicht mehr erhältlich, wird es durch ein äquivalentes Modell aus dem aktuellen Sortiment ersetzt.

Ich will Decathlon- /Btwin-Bikes nicht in den Himmel loben, aber in dem Preissegment sind sie nicht schlechter als andere bekanntere Hersteller. Sobald man da aber mal mehr mit machen möchte, sollte man aber tiefer in die Tasche greifen. Das macht ein Radon / Cube dann zu dem Preis aber auch nicht besser als ein Rockrider.

Setz dich drauf, dreh ne Runde durch den Laden. Nimm das was dir besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg nen Hunni drauf und kauf das 580 von Decathlon. Zu den Teilen von Decathlon hat @Jakten schon alles gesagt. Ich habe den ganzen Schrank voll von Decathlon Kleidung und kann mich über das Preis - Leistungsverhältnis wirklich nicht beschweren. Auch die Räder sind mir bekannt. Alles kann man allerdings auch nicht brauchen.

Das Teil tut ganz sicher erst einmal das was es soll. Später läßt sich das auch problemlos aufrüsten. Eine Tapered Gabel ist ja schon drin.

Ganz wichtig : Ein Rad muss passen wie ein paar Schuhe. Deshalb unbedingt Probe fahren und keine Kompromisse eingehen.
Im Übrigen baut Decathlon auch keine anderen Teile dran als die gesamte Fahrrad Branche. Rahmen ausgenommen. Deshalb ist das nicht mehr und nicht weniger zuverlässig als alle anderen und die Teile die dran sind. Also völlig egal was da drauf steht. Deshalb werde ich diesen Markenhype bis an mein seelig Ende nicht nachvollziehen können.

Probier es aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man etwas genauer hinschaut, kann man erkennen, dass die Fahrräder von Decathon respektive B'twin für ihren Preis meist deutlich schlechter ausgestattet sind als die ihrer Mitbewerber. Bei einigen sind auch krude Komponenten-Mischungen verbaut, die man in dem Ausmaß sonst nur von Haibike und Konsorten kennt. Ersatzteile, Zubehör und Komponenten von Markenherstellern sind fast immer deutlich teurer als online, meist auf Niveau eines ordentlichen Fahrradgeschäfts. Die von der Eigenmarke B'twin sind für ihren Preis von sehr bescheidener Qualität und nicht für den ernsthaften Gebrauch geeignet. Die Zielgruppe dürften wohl Eisdielenbiker, federsattelstützenbenutzende Rentner, tchibohandschuhtragende E-bikerinnen und fullfacehelmtragende Bullshardtailfahrer sein.
 
Das musst du mir erklären, inwieweit der Schrott den Decathlon in der Billigklasse anbietet schlechterer Schrott sein soll wie der Schrott, den alle anderen anbieten?

Mit anderen Worten: Zeig mir doch mal die besser ausgestatteten Mitbewerber.
 
Ich bin ein Decathlonklamotten tragender, Lidlmontageständer und -luftpumpen benutzender, Chinapedal tretender, manchmal zum Biergarten rollender Bulls-Hardtail-Fahrer, und was soll ich sagen, ich lebe noch. Nein, mir geht´s sogar prima!

Der TE ist Student und hat ein begrenztes Budget, genau so ging´s mir auch mal. Und mit meinem 599,-Univega Hardtail hatte ich viel Spaß (ok, da gab´s noch mehr für´s Geld).
Manchmal geht halt nicht mehr, deshalb muss man dem TE ja nicht schon von vornherein den Spaß verderben. Für den genannten Einsatzzweck doch ok. Wenn dann irgendwann ambitioniert "gemountainbiked" werden soll, wird der TE wissen, was an dem Rad nicht reicht und für was er dann mind. 1.000€ ausgeben wird. :)

Übigens ist das Rockrider 560 grade im Angebot für 499,- (ist halt schwarz/blau/pink :D) und wenn´s das 580 tatsächlich für 100,- mehr gibt, dann das. Kostet aber glaube ich 200,- mehr.

Aber nochmal: Wo könntest du probefahren? Wichtig! Radon ist in Bonn, Cube gibt´s bei vielen Händlern und Decathlon wird auch irgendwo einer in der Nähe sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mir erging es vor 2 Jahren mal ähnlich. Ich habe das mountainbiken für mich entdeckt, aber an meinem "nostalgischen" cannondale M900 keinen Spass gehabt, da es einfach in die Jahre gekommen war und für mich einfach zu klein geworden ist. Also habe ich mich nach einer Alternativen erkundigt. Jedoch wollte ich zu Beginn kein Vermögen ausgeben, da ich wissen wollte ob ich den Sport wirklich regelmäßig betreibe. daher waren mir 1.500 und mehr euronen anfangs einfach too much.
Also habe ich mich umgeschaut. Bei mir kam dann noch das Problem hinzu, dass ich mit 1,98 grösse auch nicht jede Bike fahren kann. Mein Limit lag damals bei 700€.
Ich habe etliches getestet, alles was irgendwo in der Nähe zu finden war - von Scott, Ghost, Bergamont, Focus, Stevens etc. bis ich auch auf einem Cube sass. Was soll ich sagen, das ist es geworden.
Ein Cube Attention SL, sollte kosten 799€, hundert mehr als ich wollte. Nachdem dann noch Anbauteile wie Tacho, Pedale etc. dazukamen, haben wir ein bisschen gehandelt und Schlussendlich war ich dann bei 850€. Zwar mehr als gewollt, aber keinen Euro bereut, obwohl die Gabel echt bescheiden war/ist. Mittlerweile habe ich mit dem Bike knapp 3.000 km abgespult und mir vor kurzem ein Canyon Strive AL 9.0 für das gröbere geholt. Da ich nun wusste wo meine Reise hingehen soll, war ich auch bereit Geld zu investieren und was soll ich sagen, ich bin begeistert und bereue keineswegs meine Entscheidungen. Achja, auch das Cube wird ab und an noch bewegt und das einzige was bisher gelitten und neu gemacht werden musste, war die Kette und Mäntel!!!

Also, nicht verunsichern lassen, auch mit günstigeren Bikes kann man viel Spass haben. ;-)
 
90% der Nutzer die hier die Marke b'twin schlecht reden tun das ohne Grund ......

Wir haben vor 2 Jahren schon einen Test mit einem Fully von b'twin für 599€ gemacht im Bikepark.
Es wurden die rockrider Sticker durch Sticker der Firma Rocky Mountain ersetzt.

Und die meisten schätzen dieses Bike auf 1500-2000€


Leider sehen die meisten Menschen immer nur den Preis bzw. die Marke dahinter ;-) das Cube/Ghost/Scott und wie sie alle heißen 1 zu 1 die gleichen Teile verbauen nur zu einem höheren Preis erkennen die wenigsten.
Da kommen dann Sprüche wie Teile misch Masch........
So Bremsen si doch uhralt...
...


Jeder der sowas erzählt soll mal einen Vergleich Namen hafter Hersteller aufbringen zum vergleichbaren Preis
 
Und die meisten schätzen dieses Bike auf 1500-2000€
Solche Angaben kannst aber nur von vollkommen Ahnungslosen erreichen . Jeder mit ein wenig Ahnung sieht an den verbauten Teilen , auch wenn er den Rahmen nicht kennt , wo in etwa das Bike einzuschätzen ist .
Wenn du es nicht glaubst dann mach den selben Test hier im Forum .
 
Wow, das Rockrider hat eine "fünfmal bequemere Sitzposition als bei einem klassischen Rahmen durch schmale Sattelstütze" und außerdem Schalthebel "Shimano Altus M370 mit Geschwindigkeitsanzeige" und dergleichen mehr! Na das ist doch was! :D
[...]
:lol:
Ist ja fast ein Fall für den Kuriositäten-Thread. Solche Aussagen kann sich nur ein Mensch ausdenken. Computer sind noch nicht blöd genug dafür.
 
Zurück