MTB-Racingteam gründen???

  • Ersteller Ersteller Meridaracer
  • Erstellt am Erstellt am
M

Meridaracer

Guest
Hallo,

ich spiele zur Zeit mit den Gedanken mir ein eigenes MTB-Racingteam zu gründen.
Jedoch ist mir zwar bekannt auf Sponsorensuche zu gehen.
Aber was ich nicht so genau weiß wie das mit den Finanzen abläuft, zb. wegen Finanzamt.
Oder was sollte ich noch beachten, währe für Tipps sehr dankbar. :daumen:
 
burn schrieb:
werd erwachsen...


scnr

Was soll das denn heißen.
Ja gut ich bin erst 19 Jahre alt.
Aber ich habe ausversehn vergessen zu sagen das ich das Team nicht allein Gründe, sondern ein Bikehändler natürlich auch mit macht. :daumen:
 
Falls du mich meinst, ja hatte mal ein anderes.
Das war noch mit nem Trikot vom alten Verein AC Apolda.
Jetzt fahre ich ja für den SV Mertendorf = anders Trikot = neues Bild
 
Meridaracer schrieb:
Falls du mich meinst, ja hatte mal ein anderes.
Das war noch mit nem Trikot vom alten Verein AC Apolda.
Jetzt fahre ich ja für den SV Mertendorf = anders Trikot = neues Bild
Dich meinte ich zwar nicht, aber ein Wechsel könnte trotzdem nicht schaden ;)
 
im bereich sponsoring macht es sich am besten, wenn man einen verein gründet, da sponsoren die ausgaben besser steuerlich geltent machen können.
 
einem verein beitreten ist natürlich noch besser, weniger papierkram und keinen ärger in rechtlichen fragen...
 
Welche Rechtsform hat eigentlich so ein Team?

Ich würde es als nichteingetragenen Verein laufen lassen, also einfach ein Konto dafür einrichten. Gewinn wird man ja sicher damit nicht machen. Insofern wird es das Finanzamt nicht interessieren, da keine Gewinnabsicht dahintersteckt.
 
Sponsoring wird NICHT als Spende anerkannt, da es eine Gegenleistung gibt.

Übrigens muss man für Spendenquittungen nicht nur eingetragen sein sondern vor allem gemeinnützig, und das ist ein Rennteam nicht.

Macht aber alles nix, der Sponsor kann die Zuwendungen ans Team trotzdem von der Steuer absetzen.


Hab schon mal einen Sportverein gegründet. Das hier ist also nicht "was ich so denke und was sein könnte oder sollte" sondern hat schon einen gewissen Hintergrund. ;)
(Soll nicht arrogant klingen, aber bei rechtlichen Themen schreibt ja jeder gerne irgendeine Meinung hin und am Ende ist keinem geholfen).
 
also ich sehe kein problem darin ein rennteam als gemeinnützigen verein einzutragen, bzw einem verein als rad-sektion beizutreten.
man muss es halt auch als verein aufziehen und nicht als "wir sind eh die besten und leben bald vom sponsorgeld". also ich hab das jetzt eher so verstanden, dass ein "fun"-raceteam gegründet werden soll, bei dem der örtliche radladen mal ein paar shirts springen lässt und nicht dass sie sich gleich für den nächsten worldcup angemeldet haben und sich zu den top 5 rechnen (aber gut, steht ja nirgends so genau).
ich kenn diese vereinsgründungen aus dem bereich des profesionellen pc-multiplayergamezockens, wo sich auch einige sogenannte clans einen verein haben eintragen lassen, einfach um eine rechtsform zu bilden, damit geld oder sachspenden nicht an eine einzelperson gehen die sich das zeug einsteckt und morgen keinen bock mehr hat etc...
 
Ani schrieb:
also ich sehe kein problem darin ein rennteam als gemeinnützigen verein einzutragen,


Das ist ja toll dass Du das so siehst.

Es geht aber nicht.

Punkt.


Als Untergruppierung innerhalb eines Vereins geht es, aber dann sind die Probleme mit den Finanzen noch nicht gelöst, es sei denn das Team will vom Schatzmeister des Vereines abhängig sein.
 
warum gehts nicht? ne bessere erklärung als "Punkt" wäre wirklich sehr aufschlussreich...

Das man als Teil eines Vereins vom Verein abhängig ist, ist klar, dafür hat man aber auch den Papierkram und die eventuellen Rechtsprobleme nicht.

notfalls macht man halt ne untergruppierung von seinem selbst aufgemachten verein auf.
 
Weil man sich eben nicht einfach selber zum gemeinnützigen Verein erklärt sondern dafür gewisse Voraussetzungen erfüllen muss. Und die kann ein als e.V. geführtes Rennteam nicht erfüllen.
Z.B. dass der Verein jedem offen steht und dass er ausschliesslich gemeinnützige Zwecke verfolgt.

Im übrigen habe ich oben "Punkt" geschrieben, weil ich ganz einfach der Meinung bin, dass vielleicht mal diejenigen die falsches behaupten die Begründungen liefern sollten und nicht immer die, die das nachher mühsam wieder richtigstellen müssen.

Ich schreib ja auch nicht irgendwo rein "die und die Bremsscheibe kannste in der und der Bremse verwenden" ohne die geringste Ahnung davon zu haben, nur weil ich das "meine" oder "glaube".

Ist nicht böse gemeint, aber wem soll das helfen, wenn auf fachliche Fragen jeder irgendwelchen Senf dazu gibt, so völlig ohne Grundlage?
 
BackfireHH schrieb:
Weil man sich eben nicht einfach selber zum gemeinnützigen Verein erklärt sondern dafür gewisse Voraussetzungen erfüllen muss. Und die kann ein als e.V. geführtes Rennteam nicht erfüllen.
Z.B. dass der Verein jedem offen steht und dass er ausschliesslich gemeinnützige Zwecke verfolgt.

Da muss ich dir recht geben.
Es geht ja darum eine gewisse Anzahl von ausgewählte Fahrer zu Unterstützen. Und in einem Verein sind die Fahrer ja sowie so schon den irgendwo müssen die ja ihre Lizenz herbekommen, oder etwa nicht.
 
alles noobies außer du? :D
grundlage hin oder her, ich habs doch tatsächlich geschafft mit kollegen einen esport-verein zu gründen und das ist sicher alles andere als der typische gemeinnützige turn- und schwimmverein

ich geb dir ganz klar recht, dass man nicht mal einfach eben einen verein gründen kann, man muss sich schon informieren und auflagen erfüllen, aber das dürfte nicht unmöglich sein, wenn man das richtig angeht und nicht sagt: ich möchte mein neu gegründetes racingteam mit 6 kollegen anmelden um sponsorgelder kassieren zu können.
grundsätzlich würde ich, wie schon erwähnt, auch die einfachere variante bevorzugen, einem verein als sektion beizutreten. grad kleine vereine freuen sich immer über zuwachs und mithilfe, und da der finanzwart ja auch nicht vom himmel fällt, sondern gewählt wird, hat man in einem eher kleinen verein gute chancen sich mit dem aktuellen gut zu verständigen oder selber zuzusehen einen kollegen auf das amt zu wählen.
 
Ani schrieb:
alles noobies außer du? :D
.

Nein.

Es gibt hier 'ne Menge Themen, zu denen ich nichts sagen kann. Und da halte ich dann die Klappe.

Das Resultat ist natürlich, dass ich in fast allen Themen in denen ich mich äussere, einigermaßen Bescheid weiss. Das wirkt dann vielleicht so, als ob ich mir einbilde alles zu wissen. Ist aber nicht so.

Bei biketechnischen Themen lese ich fleissig, benutze die SuFu und lerne. Dafür ein Kompliment an dieses Forum.
 
Ani schrieb:
ich habs doch tatsächlich geschafft mit kollegen einen esport-verein zu gründen

Ist der gemeinnützig? Sollte ja möglich sein, oder? Dann habt Ihr aber in der Satzung bestimmt nicht stehen, dass man sich qualifizieren muss um Mitglied zu werden (wie in einem Rennteam) sondern dass sich der Verein die Förderung des eSports als Breitensport etc blabla zur Aufgabe macht... oder?


Kleine Anekdote am Rande: Das Hamburger Finanzamt hat einem Lesbenverein die Gemeinnützigkeit verweigert, weil in der Satzung stand dass nur Frauen aufgenommen werden. :lol:
 
gnah backfire, dat mit dem alle noobies ausser backfire war natürlich n witz :D

der esportverein hat mehrere sektionen (squads genannt) und ist halt so, dass wir natürlich breitensport fördern möchten ;-) und natürlich wird jugendschutz ganz groß geschrieben etc (killerspiele lassen grüssen) und wir haben aber auch wettkampfteams die entsprechend gefördert werden, wie zB jeder "bessere schwimmverein" auch, so ließ sich das ganz gut regeln.

Meridaracer verstehe ich jetzt aber nicht ganz. also was hast du genau vor, mit kollegen ein lockeres racingteam gründen und mal gucken was geht, oder ein "echtes" racingteam gründen, worldcup lässt grüßen?
bei letzterem schwirren mir worte a la "vorleistung bringen" und "vitamin-b" im kopf herum.

ps. das mit dem lesbenverein ist ja echt hart
 
Ich möchte schon ein echtes Racingteam gründen.
Bundesliga und hochkarätige Marathons in Deutschland sollten schon drin sein. Worldcup währe da noch etwas hoch gegriffen.

PS.: Deutsche Meisterschaften sollten auch noch mit drin sein.
 
wenn ihr Jugendarbeit betreibt, also z.B. ein Kids-Team aufmacht oder regelmäßig Schnuppertage für Kinder ist das mit der Gemeinnützigkeit kein Problem.
 
Dann ist es aber ein kompletter Verein mit einem Team als Unterabteilung und kein Team das als Verein läuft.

Klar, das geht.

Der Aufwand wird aber etwas heftig, wenn man bedenkt, dass es hier darum geht die Teamorganisation zu vereinfachen.
Ein Kids-Team zu gründen und Schnuppertage zu veranstalten sind lobenswerte Unternehmingen, aber für mich fallen sie nicht unbedingt in die Kategorie "Racingteam Organisieren".
 
Zurück