MTB mit Kindersitz

Hi

wie die Treadstellerin schon gepostet hat, hat sie ja bereits einen Anhänger und will lediglich als zusätzliche Alternative eine Kindersitzlösung mit dem (Mountain)Bike dazu. Solche Anhänger haben vor und Nachteile gegenüber einem Kindersitz. Ich habe auch einen Anhänger und muss sagen, dass ich sicherheitstechnisch diesen überhaupt nicht bevorzuge. Ich weiss nicht wesshalb sich diese Mär immer noch hält, Kindersitze seien generell "unsicher". Auf jeden Fall sollte der Kindersitz nicht am Sattelrohr befestigt werden, sondern so wie gepostet mittels einem Haltebügel auf einem stabilen Gepäckträger. Ausserdem wenn die Route richtig geplant ist und alles richtig eingestellt und der Zwerg entsprechend bekleidet und behelmt ist, gibt es meiner Meinung nach keinerei Probleme.
Mich würde auch mal interessieren, ob die Kritikerfraktion der Kindersitze überhaupt schon mal mit einem solchen gefahren sind, oder einfach nur ihre nicht selbst erfahrene Meinung weitergeben.

Gruss
Simon
 
Ich würde auch niemanden einen Kindersitz fürs Radl verkaufen, oder empfehlen.

Desweiteren ist es unverantwortlich, und das verletzungsrisiko ist einfach zu groß.


Wieso soll das Verletzungsrisiko groß sein:confused: das hast du dir halt so ausgedacht:rolleyes: .
Sicher ist ein Anhänger eine elegantere Lösung, aber nicht jeder kann sich das leisten, dazu kommen die andern Probleme, wie Stellplatz, nicht im Auto transportabel usw.
 
also unser Anhänger nimmt zusammengeklappt nicht mehr Platz ein als ein Kinderwagen, wieterhin lassen sich einige auch als KiWa nutzen.

Verletzungsrisiko, ...da gibt es einige Beispile aus der Praxis ...

-beim festmachen des Kindes, kann das Fahrrad umkippen, das Kind ggf. mit
-beim Aufsteigen (MTB) kannst du das Bein nur nach Vorn über die Stange heben, nach Hinten hat das Kind den SChuh im Gesicht.
-ich wünsche jeden viel spass mit einem unruhigem Kind auf dem Sitz Fahrrad zu fahren.
-wenn man aus irgendeinen Grund umkippt, dann fällt das Kind mit. Auch mit Helm kann das ganz schön weh tun.

Ein Kindersitz wird dadurch nicht gleich unsicher, aber ein Anhänger ist in vielen Fällen sicherer !!!

...um mal mit dem Großen zu KiGa zu fahren, mache ich(meine Frau) den Kleinen auf den Sitz fest, sonst nur Anhänger. Da kann man im "Kofferraum" gleich noch den Einkauf verstauen !!
 
Verletzungsrisiko, ...da gibt es einige Beispile aus der Praxis ...

-beim festmachen des Kindes, kann das Fahrrad umkippen, das Kind ggf. mit
-beim Aufsteigen (MTB) kannst du das Bein nur nach Vorn über die Stange heben, nach Hinten hat das Kind den SChuh im Gesicht.
-ich wünsche jeden viel spass mit einem unruhigem Kind auf dem Sitz Fahrrad zu fahren.
-wenn man aus irgendeinen Grund umkippt, dann fällt das Kind mit. Auch mit Helm kann das ganz schön weh tun.

Ein Kindersitz wird dadurch nicht gleich unsicher, aber ein Anhänger ist in vielen Fällen sicherer !!

Hi

Deine aufgelisteten Sicherheitsrisiken sind zwar nicht falsch, nur erledigen sich diese von selbst wenn alle Voraussetzung die wichtig sind für den Betrieb von einem Kindersitz erfüllt sind. Ausserdem zeigen mir Deine Bespiele, dass Du zu 90% noch nie selbst mit einem Kind im Kindersitz gefahren bist.

Gruss
Simon
 
Mit einem Kindersitz auf dem Rad muss man schon aufpassen und auch die Strecke entsprechend wählen.
"Gefährlich" wurde es erst als meine Tochter alleine fuhr, da stürtzte sie 2x. Beim 2. Mal war der erst drei Tage "junge" Helm gebrochen. Ansonsten nur ein paar Schrammen.

Im Anhänger sollen die Kinder ruhiger sein / werden als auf dem Kindersitz?
Vorteil ist auch man kann den Kindern was sagen (zurufen), wie geht das im Anhänger?
Man merkt es als FahrerIn vielleicht nicht, wenn die Kleinen sich langweilen und hinten toben? (Ich bin nie mit Anhänger gefahren.)
Ich denke das beides Vorteile bietet, da wird es keinen eindeutigen Sieger geben. :bier:

Die Strecke sollte den Kindern auch was bieten, ein Spielplatz z.B. da können die dann mal toben.
Meine waren oft am schlafen wenn wir wieder zu Hause ankamen. :love:
 
Wieso soll das Verletzungsrisiko groß sein:confused: das hast du dir halt so ausgedacht:rolleyes: .
Sicher ist ein Anhänger eine elegantere Lösung, aber nicht jeder kann sich das leisten, dazu kommen die andern Probleme, wie Stellplatz, nicht im Auto transportabel usw.


Es gibt vernünftige Anhänger schon um die 200 Euro :D

Und das Gejammer, es sei zu teuer ist ein alter Hut, Dann sollte man besser zu Fuß gehen.

Wie sieht es mit sparen aus :confused:

Und das man an Sicherheit spart nur des Geldes wegen finde ich nicht gut


Hast du am Kindersitz ein 3 Punkte Gurt. :confused:

Hast du am Kindersitz ein Überrollbügel :confused:

Hast du am Kindersitz eine Sogenannte Knautschzone :confused:

Könnte sich das Kind eventuell mit den Füßen vom Kindersitz losreißen und in den Speichen gelangen :confused:

Könnte vielleicht das Kind im Kindersitz etwas nehr schaden nehmen als im Anhänger. :confused:

Leidet die Fahrtstabilität eventuell drunter wenn das Kind im Kindersitz zappelt. :confused:

USW........
 
Das ist ja alles schön und gut, was Du hier aufzählst. Aber es gibt auch Gegenden, da gibts kaum Radwege. Da musst Du ständig Bordstein hoch und wieder runter, ausserdem lohnt sich die Anschaffung von selbst 200€ nicht, da die Kiddies ab 3(so ist es bei mir) selbst demmeln wollen. Im Anhänger sitzen die Kinder auch tiefer und atmen so noch mehr die Abgase direkt ein. Und das Gebuckel ins Auto wenn es dann mal weiter weg geht. Einfach nur nervig und schlimm. Ein guter Sitz reicht vollkommen. Es sei denn man muss zeigen dass man Geld hat und fährt so ein teuren Anhänger als Kinderwagen durch die City. Die wenigsten Leute nutzen doch so einen Anhänger richtig.
 
Es gibt vernünftige Anhänger schon um die 200 Euro

Mag sein:ka: die meisten die ich kenne haben doppelt so teure, warum:confused:


Und das Gejammer, es sei zu teuer ist ein alter Hut, Dann sollte man besser zu Fuß gehen.

Wie sieht es mit sparen aus


War nicht im entferntesten Gejammer, sondern Tatsache.

Und das man an Sicherheit spart nur des Geldes wegen finde ich nicht gut

Auch wenn du meinst ein Anhänger wäre sicherer so bezweifle ich das.



Hast du am Kindersitz ein 3 Punkte Gurt.

Ja.


Hast du am Kindersitz ein Überrollbügel

Nein, wie sollte ich einen Überschlag provozieren bei dem das Kind im Kindersitz auf dem Kopf aufkommt:confused:


Könnte sich das Kind eventuell mit den Füßen vom Kindersitz losreißen und in den Speichen gelangen


Nein.


Könnte vielleicht das Kind im Kindersitz etwas nehr schaden nehmen als im Anhänger.

Ja, und umgekehrt auch, ein Kinderanhänger wird leichter übersehen, ist breiter und die sogenannte "Knautschzone" bringt auch nur bei mickrigen Bagatellunfällen etwas. Wenn du im Autoverkehr mitschwimmst sind die Kleinen auch schön in Abgashöhe.


Leidet die Fahrtstabilität eventuell drunter wenn das Kind im Kindersitz zappelt.

Leidet die Fahrstabilität, wenn du mit Anhänger abbremsen mußt;) :confused:

Um jetzt hier nicht fälschlicherweise als Gegner der Anhänger dazustehen noch ein paar Anmerkungen, Anhänger finde ich klasse, sie bieten einige Vorteile aber auch einige Nachteile.
Den Vorteil der höheren Sicherheit würde ich nicht überbewerten, da man mit Kind hintendrauf ja wesentlich vorsichtiger fährt als alleine, man hat auch ein besseres Bremsverhalten, da der Schwerpunkt nach hinten rückt.
Für richtiges Geländefahren finde ich beides ungeeignet, da fahre ich lieber alleine und lasse meine alleine Frau fahren und wir hüten abwechselnd die Kinder.
Wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden müßte, würde ich sowieso beide Varianten wählen.


Die wenigsten Leute nutzen doch so einen Anhänger richtig.

Genauso sehe ich das auch, die meisten die ich kenne kaufen einen und fahren dann 2 mal im Jahr 7 Km und das war´s:rolleyes: .
 
Mag sein:ka: die meisten die ich kenne haben doppelt so teure, warum:confused:

Weil immer gesagt wird, ich habe keine Geld ( höre ich Regelmäßig:lol: )und dann wird :heul: uns erging es auch nicht anders, und wir haben uns für einen höherwertigen Anhänger entschieden.

Also haben wir auch erst Sparen müssen, um uns so einen Anhänger leisten zu können :D
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und baue gerade mein altes Trek Singletrack 950 zu einem "Papa und Sohn"-Fahrrad um :-)

Ich tendiere im Moment ganz klar zu einem Kindersitz (Römer Jockey Comfort) und habe dazu zwei Fragen:

1. Warum empfehlt ihr, den Sitz auf einem Gepäckträger zu montieren anstatt über die mitgelieferte Halterung am Sattelrohr?
2. Wie ist das mit der Montage am Sattelrohr, wenn der Schaltzug für den vorderen Umwerfer hinten außen am Sattelrohr verläuft?

... oder beinhaltet Frage zwei die Antwort zu Frage eins? Geht die Montage vielleicht dann nicht, wenn der Schaltzug außen verläuft?

Viele Grüße aus München,
BartManson
 
Ja es ist an manchem Bike so ein problem mit dem Zug für den Umwerfer. Am besten wäre es, wenn er von unten kommt, ansonsten wirst Du etwas feilen müssen oder den Dremel ansetzen. Zu der Diskussion mit dem Sattelrohr, schraube es so fest wie inder Anleitung beschrieben und achte viell aufs Anzugsdrehmoment. Mehr gibts dazu aus meiner Sicht nichts zu sagen.
Ich fahre mit dem Römer Jockey jetze 3000km ohne irgendwas und auch am Sattelrohr befestigt. Problem mit dem Zug stellt sich mir auch nicht, da SSP.
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und baue gerade mein altes Trek Singletrack 950 zu einem "Papa und Sohn"-Fahrrad um :-)

Ich tendiere im Moment ganz klar zu einem Kindersitz (Römer Jockey Comfort) und habe dazu zwei Fragen:

1. Warum empfehlt ihr, den Sitz auf einem Gepäckträger zu montieren anstatt über die mitgelieferte Halterung am Sattelrohr?
2. Wie ist das mit der Montage am Sattelrohr, wenn der Schaltzug für den vorderen Umwerfer hinten außen am Sattelrohr verläuft?

... oder beinhaltet Frage zwei die Antwort zu Frage eins? Geht die Montage vielleicht dann nicht, wenn der Schaltzug außen verläuft?

Viele Grüße aus München,
BartManson


Bei mir war auch der Umwerferzug im Weg, ich habe für die Sattelstütze eine Hülse gedreht mit einer Preßpassung, und anschließend die Halterung an der Stütze befestigt. Das hat den Nachteil eines deutlich höheren Schwerpunktes, machte mir aber nichts, da ich mit 1,90 und über 90 Kg über ausreichend Reserven verfüge um die Fuhre zu stabilisieren:D .
 
Zurück