MTB mit Kindersitz

G

gurgi

Guest
Möchte mir gerade ein neues bike kaufen. Da mit Trekkingräder... nicht gefallen hätte ich gerne ein MTB. Bin 1,60m groß und bräuchte ne Rahmengröße von 16 glaub ich.
Die Frage ist, wenn ich an ein MTB einen Kindersitz, Schutzblech, Gepäckträger, Korb vorne hinschraube, sieht das dann total verschandelt aus? Hat jemand damit Erfahrung, oder vielleicht ein Foto, weil er auch so ein bike hat?
 
hmm, ich kann mir echt nicht vorstellen, daß sowas am MTB gut aussieht...

abgesehen davon find ich Korb vorne ist extrem unangenehm, Gewicht muß nach hinten und nicht auf die Lenkung
 
Hi

ich fahre den Radon ZR Litening Rahmen http://www.bike-discount.de/shop/k325/a5756/zr_litening_rahmen.html. Der Rahmen hat 4Stk. Gewinde für einen Gepäckträger.
Daran kommt je nach Tour (mit oder ohne Zwerg) dann dieser Gepäckträger http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2618 mittels den 4Stk. Schrauben, was in 2Minuten erledigt ist. Wenn Du Scheibenbremsen hast musst Du am Gepäckträger noch andere Bleche dranmachen -> diese: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2630
Dann hat dieser Pletschergepäckträger das geniale 3Punkte Aufnahmesystem. Darauf wird dann der Kindersitz, der noch an diesem gefederten Haltebügel http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2621 montiert ist aufgesteckt. Das Ganze dauert maximal 5 Minuten und schon ist das MTB mit Kindersitz fahrbereit. Der Sitz (meiner ist ein Jockey Relax) ist bis 22kg zugelassen. Der Gepäckträger selbst bis 30kg.
Da ich an meinem Hardtail eine Reba U-Turn 85-115mm Variogabel fahre, gibt es auch in recht argem Terrain und Gefälle keinerlei Probleme. Sehr gut ist bei dieser Lösung:
1: Montage und Demontage von Gepäckträger und Sitz dauert 5 Minuten, daher keine optischen Nachteile beim Nichtgebrauch, da man alles demontieren kann.
2: da der Gepäckträger fest montiert ist, fällt das Kindergewicht beim Fahren bedeutend weniger auf als mit der Sattelstützenbefestigung, vorallem in Kurven.
3: der Kindersitz lässt sich samt Haltebügel (der zudem noch besser federt wie das Sattelstützenkonstrukt) an andere Bikes mit 3Punkt Pletscher Gepäckträger umstecken.
4: Viel höhere mechanische Festigkeit der ganzen Konstruktion und daher höhere Sicherheit im Vergleich zur Standardsattelstützenbefestigung.
5: das ganze Bike ist immer noch als vollwertiges MTB nutzbar.

Gruss
Simon
 
als multipler vater möchte ich dir von einen kindersitz am mountainbike wärmstens abraten...das ist einfach zuuuu gefährlich ...und sieht nebenbei fürterlich aus
 
Als meine Kinder noch klein waren, fuhr ich ein 28" Trekkingrad,
mit einem Kindersitz.
Das fand ich viel instabiler (höherer Schwerpunkt) als mein ATB.:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2976799&postcount=8
Fotos ganz unten.
Das Aussehen ist mir egal, es fährt sich in jedem Gelände oder Straße super.
Ich denke das die Lösung von Simon @sig gut ist.
Das man den Gepäckträger abmachen kann, muss ich mir merken.
 
Als multipler Vater kann ich Dir zu einem Kindersitz am Mountainbike nur raten. Der Kurze liebt das vollgefederte Bike und das Aussehen ist mir egal. Steckschutzbleche montiere ich, Gepäckträger und Korb passen allerdings nicht.

Um meine Aussage und die eines Vorredners zu vereinbaren, bergab krachen lassen ist nicht, da zu gefährlich. Bergauf ist es allerdings extra Training und bergab bei moderatem Tempo weiss ich immer noch die Scheibenbremse zu schätzen. 'Zu gefährlich' relativiert sich da IMHO. Singletrails sind allerdings tabu, beschränke mich zumindest bergab auf Waldautobahnen und technisch anspruchslose Wege.

Die Krönung ist allerdings der Kindersitz am Crosser und dann auf einem guten Radweg bergauf Mountainbiker überholen. 'Los, schneller Papa, Du schaffst das!' aus dem Kindersitz ist die beste Motivation. Bergab dann langsam...

:D
Fietser, kindersitzerprobt
 
Als multipler Vater kann ich Dir zu einem Kindersitz am Mountainbike nur raten. Der Kurze liebt das vollgefederte Bike und das Aussehen ist mir egal. Steckschutzbleche montiere ich, Gepäckträger und Korb passen allerdings nicht.

Um meine Aussage und die eines Vorredners zu vereinbaren, bergab krachen lassen ist nicht, da zu gefährlich. Bergauf ist es allerdings extra Training und bergab bei moderatem Tempo weiss ich immer noch die Scheibenbremse zu schätzen. 'Zu gefährlich' relativiert sich da IMHO. Singletrails sind allerdings tabu, beschränke mich zumindest bergab auf Waldautobahnen und technisch anspruchslose Wege.

Die Krönung ist allerdings der Kindersitz am Crosser und dann auf einem guten Radweg bergauf Mountainbiker überholen. 'Los, schneller Papa, Du schaffst das!' aus dem Kindersitz ist die beste Motivation. Bergab dann langsam...

:D
Fietser, kindersitzerprobt

Hi

Also von "Bergab krachen lassen" war ja keine Rede! Als verantwortungbewusster Vater sollte das jedem ja selbsterklärend sein. Eine Variogabel die man in diesem Fall auf 115mm Federweg hochdrehen kann bietet eben Bergab deutlich mehr Kontrollreserven. Eine kindertaugliche Routenwahl ist selbstverständlich schon die erste Voraussetzung. Auch gute Scheibenbremsen sind ja nicht verkehrt. Ein Trekkingbike finde ich zumindest nicht sicherer und besser zu fahren samt Kind sowieso nicht.

Gruss
Simon

PS: ein Kindersitz finde ich optisch an jedem Bike grässlich. Jedoch ein Kind was dann grösser wird, ohne sich draussen genügend bewegen zu können, da seine Eltern es generell zu gefährlich finden, aber dann nichts dagegen unternehmen dass der Nachwuchs dann "ungefährlich" fetter und motorisch gestört wird, da ist für mich das grössere "optische" Übel....
 
... ein Kind was dann grösser wird, ohne sich draussen genügend bewegen zu können, da seine Eltern es generell zu gefährlich finden, ....
bewegung im kindersitzt?...:confused:
bergab krachen lassen ist nicht, da zu gefährlich. Bergauf ist es allerdings extra Training und bergab bei moderatem Tempo weiss ich immer noch die Scheibenbremse zu schätzen. 'Zu gefährlich' relativiert sich da IMHO. Singletrails sind allerdings tabu, beschränke mich zumindest bergab auf Waldautobahnen und technisch anspruchslose Wege
ab dann brauch ich ja kein mountainbike...oder?
 
bewegung im kindersitzt?...:confused:

Hi

naja, von der Kinderstube über die Spielkonsole bis zur Waldhütte selber bauen, ist es naturgemäss eine grössere Hürde wie vom MTB Kindersitz zur selbigen. Ausserdem geht es ja vorallem darum sich auch mal draussen aufzuhalten. Es ist ja auch nicht so, dass man mit dem Zwerg nur seine Feierabendrunde fährt und fertig. Man kann ja auch mal Pausen im Wald etc. einlegen. Auch wichtig finde ich dass man selbst MIT dem Kind etwas macht.
Natürlich darf da jede/r die eigene Meinung haben, was Kindererziehung mit Heranführen an die Umwelt angeht.
Ich kenne leider massenhaft andere Bespiele die weder den Eltern noch den Kindern gut tun.

ab dann brauch ich ja kein mountainbike...oder?

Mit dem Trekkingbike im Wald etc. mit Kindersitz ist nicht so toll.

Gruss
Simon
 
als multipler vater möchte ich dir von einen kindersitz am mountainbike wärmstens abraten...das ist einfach zuuuu gefährlich ...und sieht nebenbei fürterlich aus


Als multipler Vater:D möchte ich sagen nur der letzte Teil stimmt, aber ist das Design wichtig:confused: .


ab dann brauch ich ja kein mountainbike...oder?


Vielleicht fährt man auch mal ohne Kind, oder wer´s dicke hat holt sich noch ein Trekkingrad zusätzlich.


Die Frage von Gurgi war wohl eher MTB oder Trekkingrad, von Singletrails (die ich mit Kind natürlich auch nicht fahre) war doch nie die Rede.
Problem könnte die kleine Rahmengröße sein, da wird´s mit Schutzblech, Kisi, und ganzen Kram sicher eng. Statt dem Körbchen würde ich einen Rucksack nehmen.
 
Problem könnte die kleine Rahmengröße sein, da wird´s mit Schutzblech, Kisi, und ganzen Kram sicher eng. Statt dem Körbchen würde ich einen Rucksack nehmen.

Hi

meine gepostete Variante passt auch auf ein 16" MTB Hardtail Rahmen. Der Kindersitz kann in Stufen auf dem Montage/3P-Aufsteckbügel horizontal nach hinten verschoben werden, falls die Platzverhältnisse zu eng sein sollten. (ist übrigens noch ein weiterer Vorteil dieser Lösung :) )

Gruss
Simon
 
Möchte mir gerade ein neues bike kaufen. Da mit Trekkingräder... nicht gefallen hätte ich gerne ein MTB. Bin 1,60m groß und bräuchte ne Rahmengröße von 16 glaub ich.
Die Frage ist, wenn ich an ein MTB einen Kindersitz, Schutzblech, Gepäckträger, Korb vorne hinschraube, sieht das dann total verschandelt aus? Hat jemand damit Erfahrung, oder vielleicht ein Foto, weil er auch so ein bike hat?

Also um auf die eigentlich Frage zurückzukommen:
Klar siehts verschandelt aus! Aber in diesem Fall musst du dich wohl entscheiden, ob alle deine Bedürfnisse (Korb, Schutzblech, usw.) wichtiger sind als das Aussehen, oder eben nicht ... form follows function ;)
Wie wäre denn ein Anhänger für den Zwerg? Dann hat sich der Korb schonmal erledigt, da zum Zwerg noch was in den Anhänger passt, und ICH finde Anhänger sicherer und praktischer als einen Kindersitz (ohne jetzt eine philosophische Grundsatzdiskussion starten zu wollen).
 
Hallo,
Euch erstmal vielen Dank. Das mit dem Gepäckträgersystem ist echt gut. Da werde ich auf alle Fälle danach schauen. Ein Korb vorne muß an das Rad, denn mein Sohnemann findets bestimmt nicht prächtig, wenn er den Rucksack im Gesicht hat.

Für längere Strecken haben wir einen Fahrradanänger, nur wenn ich mal kurz unterwegs bin, würde der Kindersitz zum Einsatz kommen. Ansonsten darf der Papa den Sprößling ziehen *grins*.

Zu meinem Fahrverhalten könnte ich noch sagen, dass ich gerne gerade Strecken fahre und wenns sein muß, dann eher eine leichten Steigung.
Bevor ich mir das antue einen rießen Berg hoch zu fahren, wandere ich lieber hinauf. Außerdem bin ich ein leichter Angsthase und würde bergab sowieso nur bremsen. Somit kann ich Singletrails komplett ausschließen. Fahre aber leidenschaftlich gerne Rad.

Da ich vorrangig nur auf die Optik schaue, denn von der Technik habe ich null Ahnung, stehen jetzt 2 bikes in der engeren Wahl.

Ich habe mich für das Cube Analog (Black n`white) = 499 EURO entschieden. Mein Mann findet jedoch, ich solle dass Cube LTD Comp für 799 Euro kaufen, da es bessere Kompomenten hat.

Persönlich gefallen mir beide bikes. Welches Rad würdet Ihr mir empfehlen, in Anlehnung an mein Fahrverhalten? Wie man einen link macht weiß ich nicht, sorry.

Grüßle Silvi
 
Hallo,
Euch erstmal vielen Dank. Das mit dem Gepäckträgersystem ist echt gut. Da werde ich auf alle Fälle danach schauen. Ein Korb vorne muß an das Rad, denn mein Sohnemann findets bestimmt nicht prächtig, wenn er den Rucksack im Gesicht hat.

Für längere Strecken haben wir einen Fahrradanänger, nur wenn ich mal kurz unterwegs bin, würde der Kindersitz zum Einsatz kommen. Ansonsten darf der Papa den Sprößling ziehen *grins*.

Zu meinem Fahrverhalten könnte ich noch sagen, dass ich gerne gerade Strecken fahre und wenns sein muß, dann eher eine leichten Steigung.
Bevor ich mir das antue einen rießen Berg hoch zu fahren, wandere ich lieber hinauf. Außerdem bin ich ein leichter Angsthase und würde bergab sowieso nur bremsen. Somit kann ich Singletrails komplett ausschließen. Fahre aber leidenschaftlich gerne Rad.

Da ich vorrangig nur auf die Optik schaue, denn von der Technik habe ich null Ahnung, stehen jetzt 2 bikes in der engeren Wahl.

Ich habe mich für das Cube Analog (Black n`white) = 499 EURO entschieden. Mein Mann findet jedoch, ich solle dass Cube LTD Comp für 799 Euro kaufen, da es bessere Kompomenten hat.

Persönlich gefallen mir beide bikes. Welches Rad würdet Ihr mir empfehlen, in Anlehnung an mein Fahrverhalten? Wie man einen link macht weiß ich nicht, sorry.

Grüßle Silvi


Hi Silvie

wenn Du 799 € gedenkst für das Cube auszugeben, dann würde ich das hier mal anschaeun für 899€
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6975/zr_litening_se.html
Der Rahmen ist dreifachkonifiziert grau eloxiert mit den besagten Gepäckträgergewinden dran. Das ZR Litening ist hammermässig (Reba SL, XT08, Hayes Stroker Scheibenbremse) ausgestattet für 899€ und in 16" lieferbar. Ich fahre den gleichen Rahmen in 20" mit Kind und Kegel.

Gruss
Simon
 
Und daran denken: einen Kindersitz zur Rahmenmontage NIE,NEVER,NIEMALS an der Sattelstütze montieren.Man sieht immer mal wieder solche Spezialisten,gerade mit kleinen Rahmen,die den Sitz an der Stütze montieren ,am besten noch weit oben daß das Kleine auch mehr sieht.
Bricht die Stütze liegen beíde auf der Straße,irgenwo im www sind auch passende Bilder zur Abschreckung,gruß...
 
Also 799 Euro ist meine absolute Schmerzgrenze, kommen ja noch Kleinteile dazu.

Wegs Rahmenbefestigung des Kindersitzes, das war mir schon klar. Und für meinen Zwerg will ich natürlich absolute Sicherheit. Gruß
 
Also 799 Euro ist meine absolute Schmerzgrenze, kommen ja noch Kleinteile dazu.

Wegs Rahmenbefestigung des Kindersitzes, das war mir schon klar. Und für meinen Zwerg will ich natürlich absolute Sicherheit. Gruß

Hi

diese 100€ mehr sind wirklich brutal gut investiert in eine extrem viel bessere Ausstattung. Abgesehen davon ist die RockShox Reba SL eine Top Luftfedergabel die an jedes Faher/innen gewicht abgestimmt werden kann, sodass dann auch ein viel besseres Fahr und präziseres Lenkverhalten des ganzen Bikes resultiert, was widerum auch sehr zur Sicherheit des ganzen Bikes mit Kind und Kindersitz beiträgt. Ausserdem hast Du am ZR Litening eine sehr gute und der neuesten Scheibenbremsen dran.
Die am Cube LTD Comp verbaute RS Dart Federgabel hat eine Stahlfeder die nicht auf Dein vermutlich eher leichtes Körpergewicht abgestimmt werden kann. Da müsste man die Gabel mit einer weicheren Feder umbauen, was auch wieder kostet.

Ich habe meine verbauten Scheibenbremsen bei Fahrten mit Kind und Kindersitz extrem schätzen gelernt !

Mein Fazit: diese 100€ sind ganz bestimmt auch sehr gut in die Sicherheit investiert. Ich würde hier keinesfalls zögern. Entscheiden musst Du natürlich selbst.

Gruss
Simon
 
Hallo,
ich hatte an meinem Stahl MTB (GT Outpost) einen Kindersitz (Römer Jockey).Mir wurde im nachhinein gesagt, das MTBs dafür am besten geeignet sind, da sie die stabilsten Rahmen haben. Allerdings hätte ich bei nen Alurahmen bedenken.
Ich hatte den Kindersitz 6 Jahre am Bike und bin in der Zeit locker 5000km gefahren. Der Sitz und auch das Bike habe meine beiden ohne Beanstandungen überlebt.
Es fährt heute noch.
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Allerdings hätte ich bei nen Alurahmen bedenken.
Ich hatte den Kindersitz 6 Jahre am Bike und bin in der Zeit locker 5000km gefahren. Der Sitz und auch das Bike habe meine beiden ohne Beanstandungen überlebt.
Es fährt heute noch.



Ich habe ungefähr dieselbe Fahrleistung, und auch ein 10 Jahre altes Rad, aber mit Alurahmen;) Von daher hätte ich auch bei Alu keine Bedenken, zumal ich mit 95 Kg kein Fliegengewicht bin.
 
Als multipler Vater kann ich Dir zu einem Kindersitz am Mountainbike nur raten. Der Kurze liebt das vollgefederte Bike und das Aussehen ist mir egal. Steckschutzbleche montiere ich, Gepäckträger und Korb passen allerdings nicht.

Um meine Aussage und die eines Vorredners zu vereinbaren, bergab krachen lassen ist nicht, da zu gefährlich. Bergauf ist es allerdings extra Training und bergab bei moderatem Tempo weiss ich immer noch die Scheibenbremse zu schätzen. 'Zu gefährlich' relativiert sich da IMHO. Singletrails sind allerdings tabu, beschränke mich zumindest bergab auf Waldautobahnen und technisch anspruchslose Wege.

Die Krönung ist allerdings der Kindersitz am Crosser und dann auf einem guten Radweg bergauf Mountainbiker überholen. 'Los, schneller Papa, Du schaffst das!' aus dem Kindersitz ist die beste Motivation. Bergab dann langsam...

:D
Fietser, kindersitzerprobt

Der Einer mit Steuermann ist und bleibt die Königsklasse!

Hab's Gottseidank hinter mir.
 
Ich würde auch niemanden einen Kindersitz fürs Radl verkaufen, oder empfehlen.

Desweiteren ist es unverantwortlich, und das verletzungsrisiko ist einfach zu groß.
 
Habe (meine Frau) Erfahrungen mit Kindersitz, Korb etc. und MTB.

...gewinnt halt kein Schönheitspreis :lol:

Empfehle aber einen Anhänger !! Zum Beispiel 2 und 2 Croozer, Leicht, günstig und hat jetzt schon 2Kinder/5JJahre ohne Beanstandung hinter sich.
Vorteil, kann auch als Buggy oder Jogger umgebaut werden.
Und ist wesentlich sicherer als ein Kindersitz :love:
 
Zurück