Noch ein kleiner Hinweis:
Die Wander-/Waldwege in der ganzen Region sind aufgrund der Topographie relativ steil, wurzlig, mit vielen Spitzkehren, Stufen und Treppen. Es gibt zwar immer auch flüssige Abschnitte, aber eben nur Abschnitte. Das führt dazu, dass die meisten Leute dort nur Forststraßen fahren, uphill wie downhill. Diejenigen, die downhill auf den Wanderwegen unterwegs sind, haben meistens zumindest ein wenig Bikeparkerfahrung, Protektoren und entsprechende Fahrräder. Erst vor zwei Jahren hat sich ein Freund von mir, bei dem das alles nicht zutraf, der aber trotzdem mit wollte, mehrere Wirbelfortsätze gebrochen. Ich will euch keine Angst machen, aber man sollte, falls man im Gelände unterwegs ist, seine Grenzen sehr genau kennen und im Zweifel absteigen. Da das Befahren der Wege eben illegal ist, ist es auch mit Versicherung etc unter Umständen nicht so einfach, wenn etwas passiert.
Kennst du die Singletrailskala:
http://www.singletrail-skala.de/
Man hat in der Regel S2 Trails mit S3-S4 Sektionen. Manche Trails sind abschhnittsweise auch nur S1. Einige Steige sind S5+. Sollte es Trails geben, die durchgängig für jedermann zu befahren sind, kenne ich sie leider nicht.
Am Ehesten würde ich empfehlen am Anfang mit einem Guide zu fahren (bsp
www.bikeacademy.at). Das kostet zwar ein paar Euro, aber dann ist man erstmal sicher unterwegs und bekommt vielleicht noch ein paar Trails verraten, die zum eigenen Fahrkönnen passen.
Mit welchen Bikes seid ihr unterwegs; nur zur Orientierung?