Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bald kommen die neuen Routen, weis da jemand was da ausgeschildert werden soll?
Und mit neune Routen dann neue Sperren?
Neue Mountainbike-Strecken werden im Allgäu erst ab Herbst ausgeschildert
https://www.all-in.de/kempten/c-lok...-ab-herbst-ausgeschildert_a5036859?ref=curate
Des wird nix....
Von Buchenegg an der Sonnhaldealp vorbei zur Talstation der Hochgrathbahn steht jetzt ein Schild an dem wirklich breiten Weg kurz vor der Bahn .
Das wahr letztes Jahr doch auch noch nicht da
Jetzt muss man auf die viel befahrene Straße zur Talstation ausweichen .
Also an der Weißach entlang, ab der Brücke über die Weißach (Fischerhaus?) bis zur Bahn?
Andere Richtung auch?
Lass mich raten.
In der Schule in Sport immer ne 1, in Deutsch immer ne 5?![]()
Mich stört eher diese Passage:@Allgaeufex
Nächste mal poste den Text erst hier. Wir gehen dann nochmal wegen der Rechtschreibung drüber.![]()
Selbst wenn sich dieser Weg in einem LSG oder NSG befände heißt das nicht automatisch das die Sperrung rechtmäßig ist.Da sich dieser breite Weg nicht in einem Landschafts.- oder Natuschutzgebiet befindet ,
In 300mm 4€ - ein Schnäppchen
Das Projekt der Allgäu GmbH dümpelt seit Jahren vor sich hin. Jedes halbe Jahr wird die Streckenbeschilderung wieder verschoben. Kein Wunder, wurde der Widerstand der üblichen Bedenkenträger massiv unterschätzt und politische Rückendeckung Fehlanzeige bis nicht vorhanden oder nicht gewollt. Mit der Ausschilderung der Strecken hätte man zumindest die Touri-Biker "kanalisiert. Da wäre durchaus Potential dahinter gewesen, siehe die "Stonemans" in den diversen Regionen. Die erfreuen sich großer Beliebtheit (obwohl es da hinter den Kulissen genauso kracht wie uns), bringen Alphütten, Einzelhandel und Gastro Umsatz und "lenken" die Leute, die sich nicht auskennen, auf die richtigen Pfade. Der DAV hat sich des Themas als Pilotprojekt angenommen - aber ich glaube, auch der DAV stößt da ganz, ganz schnell an seine Grenzen. Einige der wichtigen Gemeinden (Oberstdorf, Hörnergruppe, Rettenberg etc.) haben sich von Anfang an aus dem Projekt ausgeklinkt und in den anderen Gemeinden kommen die Verantwortlichen nicht weiter. Das Überfluten der Region mit Tagestouristen und E-Bikern in den letzten Wochen hat der Sache an sich sicher auch nicht gut getan. Normalerweise hätte man das Projekt stoppen sollen, aber da ist wohl schon zu viel an Geld investiert worden. Des wird nix....