MTB im Allgäu

Das Projekt der Allgäu GmbH dümpelt seit Jahren vor sich hin. Jedes halbe Jahr wird die Streckenbeschilderung wieder verschoben. Kein Wunder, wurde der Widerstand der üblichen Bedenkenträger massiv unterschätzt und politische Rückendeckung Fehlanzeige bis nicht vorhanden oder nicht gewollt. Mit der Ausschilderung der Strecken hätte man zumindest die Touri-Biker "kanalisiert. Da wäre durchaus Potential dahinter gewesen, siehe die "Stonemans" in den diversen Regionen. Die erfreuen sich großer Beliebtheit (obwohl es da hinter den Kulissen genauso kracht wie uns), bringen Alphütten, Einzelhandel und Gastro Umsatz und "lenken" die Leute, die sich nicht auskennen, auf die richtigen Pfade. Der DAV hat sich des Themas als Pilotprojekt angenommen - aber ich glaube, auch der DAV stößt da ganz, ganz schnell an seine Grenzen. Einige der wichtigen Gemeinden (Oberstdorf, Hörnergruppe, Rettenberg etc.) haben sich von Anfang an aus dem Projekt ausgeklinkt und in den anderen Gemeinden kommen die Verantwortlichen nicht weiter. Das Überfluten der Region mit Tagestouristen und E-Bikern in den letzten Wochen hat der Sache an sich sicher auch nicht gut getan. Normalerweise hätte man das Projekt stoppen sollen, aber da ist wohl schon zu viel an Geld investiert worden. Des wird nix....
 
Hasch vollkommen recht. Es gab ja Vorschläge für eine Premium-Tour durch das Allgäu, DAS wäre interessant gewesen für Bike-Touristen! Hätte man super bewerben können, wäre dann sicher Selbstläufer geworden. Große Schleife durch Ober/West/Ostallgäu, rüber nach Tannheim usw... War nicht gewünscht. 2010/11/12 war die damalige Craft Bike Trans Germany hier im Allgäu. Jeweils 1200 Starter. Anton Klotz hat bei jedem Start in SF die Biker exklusiv als künftige Urlaubsgäste begrüßt! Diese Strecke hätte was gehabt! Tolles Panorama, fahrtechnisch nicht allzu schwer, Alphütten, Abfahrten in die Orte möglich. Da hätte man bei etwas gutem Willen auf soliden Strecken ein echtes Päckle machen können.....
 
Und wieder ein Radelverbotsschild mehr :aufreg:

DSC03339.JPG


Von Buchenegg an der Sonnhaldealp vorbei zur Talstation der Hochgrathbahn steht jetzt ein Schild an dem wirklich breiten Weg kurz vor der Bahn .
Das wahr letztes Jahr doch auch noch nicht da :ka:
Jetzt muss man auf die viel befahrene Straße zur Talstation ausweichen .
 
Von Buchenegg an der Sonnhaldealp vorbei zur Talstation der Hochgrathbahn steht jetzt ein Schild an dem wirklich breiten Weg kurz vor der Bahn .
Das wahr letztes Jahr doch auch noch nicht da :ka:
Jetzt muss man auf die viel befahrene Straße zur Talstation ausweichen .

Also an der Weißach entlang, ab der Brücke über die Weißach (Fischerhaus?) bis zur Bahn?
Andere Richtung auch?
 
Auuhh...da hat sich bei dem Schild aber einer verkünstelt. Dazu noch silbernes Panzertape. Schaut schwer nach Landwirt aus diese Bastelarbeit. Ich würde den Wisch direkt mal durch was eigenes austauschen :D
 
Als wir am 21. Mai dort gefahren sind, stand das Schild noch nicht da. Es waren ein paar Fußgänger unterwegs. Da der Weg sehr breit ist, gab es null Probleme! Was soll also der Quatsch?
 
Das ist die Mail die ich ( mit Bild ) an die Gemeinde Oberstaufen geschickt habe .
Jetzt bin ich echt mal gespannt ob und was sie mir Antworten :ka:

Hallo zusammen

Ich wollte Heute von der Sonnhaldealp kommend den breiten Weg bis zur Talstation der Hochgrathbahn mit dem Rad befahren .
Aber da steht jetzt ein Radverbotsschild .
Deswegen musste ich leider auf die viel Befahrene Landstraße ausweichen .
Bitte teilen Sie mir doch mit auf welcher Gesetzesgrundlage dieses Radverbotsschild Aufgestellt wurde .
Da sich dieser breite Weg nicht in einem Landschafts.- oder Natuschutzgebiet befindet , muss ich eigentlich davon Ausgehen das dieses Schild in Bayern keine Rechtliche Grundlage hat .
Ich hoffe Sie können mir darauf eine Antwort geben .

Mit freundlichen Grüßen ,
 
Tatsache ist, das hier mittlerweile sehr viele Fake-Schilder rumstehen, die eifrig daheim gebastelt werden, um möglichst viele Biker zu verunsichern. Es sollten noch viel mehr Leute an die Gemeinden schreiben, wenn solche Schilder auffallen. Allein der Inhalt sorgt da öfters für ungeahnte Betriebsamkeit :daumen:
 
https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-karte-runden-wangen-im-allgaeu.748449/post-16723001
Das Projekt der Allgäu GmbH dümpelt seit Jahren vor sich hin. Jedes halbe Jahr wird die Streckenbeschilderung wieder verschoben. Kein Wunder, wurde der Widerstand der üblichen Bedenkenträger massiv unterschätzt und politische Rückendeckung Fehlanzeige bis nicht vorhanden oder nicht gewollt. Mit der Ausschilderung der Strecken hätte man zumindest die Touri-Biker "kanalisiert. Da wäre durchaus Potential dahinter gewesen, siehe die "Stonemans" in den diversen Regionen. Die erfreuen sich großer Beliebtheit (obwohl es da hinter den Kulissen genauso kracht wie uns), bringen Alphütten, Einzelhandel und Gastro Umsatz und "lenken" die Leute, die sich nicht auskennen, auf die richtigen Pfade. Der DAV hat sich des Themas als Pilotprojekt angenommen - aber ich glaube, auch der DAV stößt da ganz, ganz schnell an seine Grenzen. Einige der wichtigen Gemeinden (Oberstdorf, Hörnergruppe, Rettenberg etc.) haben sich von Anfang an aus dem Projekt ausgeklinkt und in den anderen Gemeinden kommen die Verantwortlichen nicht weiter. Das Überfluten der Region mit Tagestouristen und E-Bikern in den letzten Wochen hat der Sache an sich sicher auch nicht gut getan. Normalerweise hätte man das Projekt stoppen sollen, aber da ist wohl schon zu viel an Geld investiert worden. Des wird nix....

Im Nachbarthread gib eine Karte der Allgäu GMBH was geplant ist https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-karte-runden-wangen-im-allgaeu.748449/post-16723001 Siehe Zeitungsartikel über Wangen.
 
Zurück