MTB aufbewahren, parken, abestellen

Registriert
10. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie soll man am besten sein MTB in der Garage "parken"?
aufgehängt an einem Deckenhaken?
stehend auf den Reifen?

Gibt es hier eine Regel die man beachten sollte, vor allem für Bikes mit Federgabeln?

Bisher habe ich mein altes Bike an einem Deckenhaken am Vorderad aufgehängt.

Grüße
edvhobbit
 

Anzeige

Re: MTB aufbewahren, parken, abestellen
meins hängt am rahmen von der decke. aufgehängt an zwei ketten mit großen fleischerhaken (dem lack zuliebe bitte die haken mit gummi- oder schaumstoffüberziehern polstern!).


gruß fOrmAt_C
 
steht seit jahren auf dem boden. ganz normal, federgabel spielt hier IMHO keine rolle da das eigengewicht des bikes : 2 nicht so hoch ist als das es da was reindrücken oder dauerhaft belasten könnte
 
Meine Bikes stehen auf dem Boden im Keller. Problematisch (für die Reifen) wird das nur, wenn man mehrere Wochen nicht fährt und die Reifen nicht aufpumpt - was bei mir eh nicht vorkommt ;)
 
Was hast Du denn mit Deinem Bike vor - willst Du es konservieren und für die Nachwelt erhalten ?! :D :lol:
Ne, im Ernst, Du kannst es latürnich auf den Rädern stehend lagern.
Denke auch, dass das nur dann problematisch wird, wenn Du selten fährst und der Reifenluftdruck sehr gering ist, um nicht zu sagen kurz vorm Platten ist. Der Federgabel kann es glaube so ziemlich egal sein. Bei Luftfederung würd ich in (evtl. größeren) Abständen den Druck kontrollieren.
Wenn Du es am Vorderrad aufhängst, auch OK, warum nicht. Solltest nur drauf achten, dass halt die Felge nicht so zerkrazt (siehe Tip von fOrmAt_C), aber da hast Du ja bereits Erfahrung ;) .
Solltest halt nur nicht den Fehler machen, wie mal in einem Werbespot (war irgend so ein Heilpflaster) gezeigt, wo eine Frau rückwärts mit ihrem Auto aus der Garage fährt und dabei dann das Bike himmelt. Also besser aus der "Schußlinie" nehmen :lol: .
 
ich hab' mein bike auch nur aufgehangen, weil...

1. der keller ist eine bretterbude und nicht geeignet ein relativ teures fahrrad zu verstauen.
2. ist die wohnung zu klein, um es im flur oder im zimmer rumstehen zu lassen. deswegen ist aufhängen halt praktisch.

ansonsten würde ich es auch hinstellen, schliesslich fahre ich jeden tag damit.
 
ht%20rechts.jpg


die ständer gibts bei rose, heißen Pit stop, kosten das Paar 15 Euro und sind ihr Geld echt wert :daumen: man kann auch kleiner arbeiten so dran ausführen, z.B. Schaltung einstellen und so....

Torsten
 
ich werd ein jahr nach amerika fliegen (high school year), was sollte ich bei meinem bike beachten? aufhängen kann ich's net, was kann ich trotzdem machen? bis jetzt hab ich bloss von sattelstütze raus gehört, wegen feuchtigkeit.
 
@mightyEx:

Am Vorderrad an die Decke hängen???:confused:
Schon mal überlegt, das der gute Mann wahrscheinlich eine Federgabel montiert hat? Da ist dann 1. wirklich immer Belastung in eine Richtung auf der Gabel u. 2. wenn die Gabel ein bischen älter u. hergenommen ist, sind die Dichtungsringe oben meist ein wenig undicht! Wenn die Kopfüber hängen, läufts raus!

Decke aufhängen ist voll o.k. - aber immer mit dem Hinterrad. Am besten wären aber die Montageständer.
Was auch ganz gut geht, sind die Verkaufsständer die auch die meisten Geschäfte benutzen: Kosten 5-15,-- u. man kann auch Reinigungsu. Einstellungsarbeiten vornehmen.

Gruß STANI:bier:
 
Hi, ich habe einen kleinen Gurt an der Decke am Keller angebracht und hänge mein Fahrrad am Sattel auf. Diese Möglichkeit halte ich auch für die beste wenn mann ein Jahr lang weg ist. Nebenbei kann man auch noch sehr gut die Schaltung etc. einstellen.
 
Am Vorderrad an die Decke hängen???

da würde mich mehr die Belastung des Bremsystems beunruhigen, weniger die Gabel. Gerade Scheibenbremsen (außer Hayes ;) ) haben ja offene Ausgeichsbehälter, wenn man da das Rad dauerhaft mit VR hoch lagert, kommt Luft in's System :(

Torsten
 
nochmal eine frage, was für vorteile hat eigentlich das aufhängen? ich meine, warum sollte man das machen, abgesehen von der leicheren zugänglichkeit?
 
bei scheibenbremsen wär ich, wie schon gesagt, mit senkrecht aufhängen und aufn kopf stellen vorsichtig.
ansonsten, wenn mans bike länger stillegt:
vorne und hinten aufs kleinste ritzel schalten, weil dann die federn im schaltwerk/umwerfer entlastet werden.
bei canti bremsen: eventuell aushängen, auch wegen den spannfedern.
reifendruck ab und zu kontrollieren....
 
hm sehr interresenat. scheibenremsen nicht senkrecht aufhängen... klar solange ihr die nicht betätigt, könnt ihr die monate auf den Kopf hängen ... oder demontiert ihr die wenn ihr nen platten habt um des bike umzudrehen ???

hrg
 
hi
mich würd interessieren was für haken ihr genommen habt, um es an die decke zu hängen? also welche stärke und so. zu kaufen gibts das bestimmt beim obi oder hornbach..

thx
seb
 
Steht ein Bike länger als 30 Min. auf den Reifen ohne sich zu bewegen kann es sein das sämtliche Teile explodieren!

Man kann das Bike aufhängen, hinstellen, hinlegen oder sonst was wie man will. Für die Gabel ist es sogar gut wenn das Bike mal über Nacht auf dem Kopf steht.

Zu DiscBrake. Auf dem Kopf stehen ist kein Problem. Nur dann bitte nicht am Hebel ziehen. Sonst könnte man Luft ins System pumpen.

Mein Bike steht auf den Reifen im Wohnzimmer an die Wand gelehnt. Ab und zu fällt es um. Warum auch immer.
 
Ich würde meinen eskommt halt darauf an, wie viel Platz du zur Verfügung hast. Bei mir geht's z.B. nur, wenn ichs am Vorderreifen aufhänge, weil anderweitig nicht mehr genug Stauraum fürs auto wäre.
Allerdings hab ich mir bei so einem Ständer, wo man das Rad an einem Pedal aufhängt, schon einmal das Pedal bzw. den Pedalhebel ruiniert.
 
lol.. hab grad kein rind zur hand, aber da hing zufällig noch ein kleiner haken an der decke und der war sogar tragend, weil ich die regibswände hier sinds nicht ;-)
 
Hab meine an den Pedalen über meinem Bett "aufgehängt". Sonst hatt ich keinen Platz. Zur Sicherheit noch 4 Aluwinkel auf dem die Räder leicht aufstehn und damit die Wand nicht versaut wird.
 

Anhänge

  • AufI.JPG
    AufI.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 225
  • AufII.JPG
    AufII.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 166
  • AufIII.JPG
    AufIII.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 126
Zurück