MTB-Auerberg-Marathon 17.05.2009

Hi,

auch von meiner Seite aus war es ein super Marathon. Orga hat super geklappt. Dazu viele nette Leute (Zuschauer, Helfer und Mitstreiter).
Beeindruckt war ich vor allem vom tollen Alpenpanorama. Sehr, sehr schön und dazu ein super Wetter. Traumhaft, was will man mehr.
Das Rennen selbst lief auch sehr gut für mich. Endlich mal keine Krämpfe und an den Anstiegen genug Kraft.
Da die Ergebnisse noch nicht online sind, kann ich meine Zeit nur auf ca. 2:40 Std festlegen und bin damit mehr als zufrieden.

Hat super viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass ich im nächstes Jahr wieder dabei bin.


Grüße,
Patrick
 
So, ich schließe mich mal in den Punkten Orga, Wetter und Strecke meinen Vorschreibern an - war wirklich Spitze und sucht seines gleichen :daumen: . Ich möchte auch ein Lob an die Zuschauer an der gesamten Strecke, den freiwilligen Helfern der Feuerwehr und den sonstigen Helferlein danken. Das war mal wieder SUPER!

Lob an das Orga-Team und weiter so!

Zum Rennen:
Ich war beim Start mit in den letzten Reihen, konnte mich aber bis zur Unterführung der B472 ziemlich gut nach vorne Arbeiten und war auf einer 2:40h bis 2:45er Zeit. Leider ging mir am Aufstieg zum Auerberg der vordere Schlauch kaputt und ich musste ihn Wechseln :mad:
Leider ging ich es dann etwas zu forsch an und hatt dann auch sofort nen kleineren Sturz, als mich mein Vordermann in ner Kurve geshnitten hat. Meine Bremse vorn war verstellt und schliff dann die ganze Zeit.
Im Anschluss hatte ich natürlich viel Zeit verloren und kam auch nicht mehr richtig in Tritt. Ich hab mir dann nen Spezl von mir weiter hinten im Feld gesucht und bin mit ihm einigermaßen gemütlich zu Ende gefahren. Zeit war knapp über 3.

Auch wenn keine gute Platzierung herausgesprungen ist, so werde ich auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mit von der Partie sein.

Gruß
Alex

Edit sagt: Die offiziellen Bilder sind Online: http://www.noname-bikes.de/index.html?frame=gmtbam09.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein echt gelungener Event ! Super dass das Wetter mitgespielt hat. Das Alpenpanorama das sich einem bei der Auffahrt auf den Auerberg geboten hat war genial. Genial waren natürlich auch die vielen Zuschauer entlang der Strecke und die gute Organisation.:daumen::daumen::daumen:

leider sind die Ergebnisse noch nicht online.



Ach ja, einmal muss ich allerdings noch kurz meckern. Mir ist aufgefallen dass einige mit Kopfhörern in den Ohren unterwegs waren und kaum etwas von Ihrer Umwelt gehört haben, bitte das nächste Mal darauf verzichten, kann echt blöd ausgehen.:mad:
 
Ergebnisse sind jetzt online!!!

War auch begeistert von der Veranstaltung, tolle Strecke, Wahnsinns Panorama, alles perfekt.

Leider bin ich sowas von verhungert. :heul: Auf den letzten 10 Kilometer wurde ich von mindestens 40 Leuten noch überholt. Das ist schon arg frustrierend.... der Witz war, als ich an der zweiten Verpflegungsstelle nach Banane geschriehen hab... waren die völlig überrascht, weil ich scheinbar der Erste war, der danach gefragt hatte... tia, meine eigene Schuld. Hätte ja auch etwas mehr als nur einen halben Liter Wasser mitnehmen können.. :rolleyes:
 
Auf der Homepage selber finde ich die Ergebnisse auch nicht, aber mit dem Link geht es, sogar für die Mädels, wenn man Männer durch Frauen ersetzt.

Die Veranstaltung hat mir auch gut gefallen, war für mich die erste der Art und dafür unter den letzten eingetrudelt. Tja ich bin wohl die letzten 20 km verhungert. Trotz allem ein schöner Tag.
 
Ja war ein super Tag. Tolles Wetter, eine schnelle Strecke, tolles Alpenpanorama und vor allem Rund um den Auerberg klasse Zuschauer. Sogar an nem abgelegenen Bauernhof wo es nen kurzen Stich gab standen Leute mit Kuhglocken und haben geschriehen was das Zeug hält. Geile Sache.
Die Zeit war mit 2:30 h auch top und ich bin nächstes Jahr auch wieder dabei.

Einziger Kommentar von meiner Seite wäre dass man da nächstes mal die hüfthohen
Metallstangen
irgendwie besser sichtbar machen müsste. Vieleicht durch ne Fahne oben drauf. Ich hab saumäßig glück gehabt als es vor mir 3 Leute heftig hingehauen hat. Hoffentlich war es nicht all zu schlimm und niemand hat sich was gebrochen.

Alles in allem ein Top Tag und jetzt schon ein Rennhighlight des Jahres.
 
Servus,
ich bin dieses Jahr zum ersten Mal beim Auerberg am Start und wär für eine kurze Info bzgl Gabel- und Reifenwahl dankbar!

Zum Vergleich: Bin Tegernsee Strecke A starr und mit FF hinten gefahren und Kitzalp Kurzstrecke auch(wobei letzteres so wohl nicht wiederholt wird)

Danke schon mal

Gruß
Tobi
 
hi Tobi

bin letzte jahr auch die A Strecke am Tegernsee starr gefahren. Bin schon ein paarmal den Auerbergmarathon mit Hardtail gefahren. Eim paar Stellen sind nicht so fürs Starrbike geeigent. (Abfahrt vom Auerberg, ein paar wurzelige Stellen im Wald)
Fahr doch einfach mal bei der Streckenbesichtigung mit und teste dein Material. ich bevorzuge heuer wieder das Hardtail!

Gruß
Gerhard
 
Starrgabel geht auf jeden Fall. Nur sollte man es dann auch drauf haben. Letztes Jahr war einer mit Starrgabel vor mit in der Abfahrt vom Auerberg. Der ist dann nur runtergehopelt und hat mich schleißlich auch noch ausgebremst, was nen kapitalen Abgang über den Lenker meinerseits zur Folge hatte.:mad:
FF bei trockenem Wetter bestimmt eine gute Wahl. Werde mir für hinten eventuell auch noch einen Holen.

Gruß René
 
Danke schon mal
Die Streckenbesichtigung klingt nach einer guten Gelegenheit, wenn's nur nicht so weit wär, mal schaun...

Tegernsee Strecke A ist ja perfektes Starrgabel Terrain, werde dieses Jahr die Strecke B auch starr in Angriff nehmen
Wie gesagt Kitzalp bin ich auch starr gut durchgekommen (4. Platz AK) aber mit Federgabel hätt ich bergab halt schon noch was rausholen können...
Der ewig Zwiespalt zwischen Performance und Gewicht:mad:
:lol:
 
Also ich hab auch n paar Fragen zur Reifenwahl...

wenn man die vorherigen Posts so liest, kann man bei trockenen Bedingungen ohne Probleme was wenig profiliertes hinten fahren, oder?
Wie siehts vorne aus, gibts viel losen Schotter oder ist der Untergrung eher fest und kompakt?
Und wie siehts bei Regen aus, wirds schlammig? :confused:
 
Also ich hab auch n paar Fragen zur Reifenwahl...

wenn man die vorherigen Posts so liest, kann man bei trockenen Bedingungen ohne Probleme was wenig profiliertes hinten fahren, oder?
Wie siehts vorne aus, gibts viel losen Schotter oder ist der Untergrung eher fest und kompakt?
Und wie siehts bei Regen aus, wirds schlammig? :confused:

Wenns trocken ist geht hinten bestimmt z.B. ein Furious Fred. Mir persönlich ist das Risiko bezgl. Panne zu hoch.
Schlammig wirds nur kurz nach dem ersten oder zweiten längeren Anstieg, wenn man im Wald den Wurzeltrail fährt, dem ersten Teil der abfahrt vom auerberg und eventuell die Wiese im Start/Zielbereich. Hält sich aber alles in Grenzen.
Tiefer Schotter auch nur auf der schnellen Auerbergabfahrt. Der Rest ist fester Untergrund (Waldege,Kies,Asphalt).
Ich vertraue auch heuer auf Rocket Ron, auf schnellen Kursen kommt der RaRa hinten drauf.
Achja, falls noch nicht geschehen: Bald anmelden, schätze das die restlichen Plätze bald weg sind.

Gruß René
 
Zurück