Hallo,
ich würde gerne ein MTB zum Falten als eine Art Trekking-Reiserad nutzen, um Strecken bis zu 300km auf normalen gepflegten Radwegen zu absolvieren. Ausrüstung + Verpflegung sollten überwiegend an einem Anhänger dran. Am Ziel angelangt, sollte es dann auch eher als Trekkingrad genutzen werden.
Wieso dazu dann ein MTB?
Zum einen es ist faltbar, ich kann das also problemlos ins Auto/Zug verfrachten, um wieder heim zu kommen, zum anderen es scheint sehr robust, weil fürs Militär ursprünglich hergestellt. Und es sieht ganz ansehnlich aus, finde ich.
Jetzt frage ich mich, ob ich beim MTB die größere Rahmengröße (50 cm) nehmen soll, ähnlich wie bei Trekkingrad (55cm) oder die kleinere, die für meine Größe (176 cm = 44 cm) bei MTBs genommen werden sollte.
Und als Zweit-Rad, das nicht faltbar ist und für die Variante, wo die Strecke wieder mit Rad zurückfahren wird, hab ich noch das "Kalkhoff-Agattu-XXL" für 500€ gefunden. Was meint ihr, taugt das was?
Für Lastenbeförderung (50-60kg) wäre es, so wies ausschaut, perfekt... und stabil kuckt es auch aus.
Link: http://www.radwelt-shop.de/fahrraed...ingrad-kalkhoff-agattu-xxl-24-gang-55-cm-grau
Oder kennt ihr da bessere Alternativen?
Mehr als 1000€ sollte es jedoch nicht kosten... nen robusten Anhänger, gescheiten Sattel, Helm etc. brauch ich nämlich auch noch.
Und drittens: So ein GPS-Gerät mit viel Kartenmatieral wäre für nen Radanfänger, der die geplante Strecken noch nicht gefahren ist, wie mich, sicher keine verkehrte Anschaffung, oder?
Auch wenns teuer ist.. Oder denkt ihr, man käme auch als Anfänger ohne Probleme mit normaler Papierkarte zurecht?
Danke schon mal im Voraus!
ich würde gerne ein MTB zum Falten als eine Art Trekking-Reiserad nutzen, um Strecken bis zu 300km auf normalen gepflegten Radwegen zu absolvieren. Ausrüstung + Verpflegung sollten überwiegend an einem Anhänger dran. Am Ziel angelangt, sollte es dann auch eher als Trekkingrad genutzen werden.
Wieso dazu dann ein MTB?
Zum einen es ist faltbar, ich kann das also problemlos ins Auto/Zug verfrachten, um wieder heim zu kommen, zum anderen es scheint sehr robust, weil fürs Militär ursprünglich hergestellt. Und es sieht ganz ansehnlich aus, finde ich.
Jetzt frage ich mich, ob ich beim MTB die größere Rahmengröße (50 cm) nehmen soll, ähnlich wie bei Trekkingrad (55cm) oder die kleinere, die für meine Größe (176 cm = 44 cm) bei MTBs genommen werden sollte.
Und als Zweit-Rad, das nicht faltbar ist und für die Variante, wo die Strecke wieder mit Rad zurückfahren wird, hab ich noch das "Kalkhoff-Agattu-XXL" für 500€ gefunden. Was meint ihr, taugt das was?
Für Lastenbeförderung (50-60kg) wäre es, so wies ausschaut, perfekt... und stabil kuckt es auch aus.
Link: http://www.radwelt-shop.de/fahrraed...ingrad-kalkhoff-agattu-xxl-24-gang-55-cm-grau
Oder kennt ihr da bessere Alternativen?
Mehr als 1000€ sollte es jedoch nicht kosten... nen robusten Anhänger, gescheiten Sattel, Helm etc. brauch ich nämlich auch noch.
Und drittens: So ein GPS-Gerät mit viel Kartenmatieral wäre für nen Radanfänger, der die geplante Strecken noch nicht gefahren ist, wie mich, sicher keine verkehrte Anschaffung, oder?
Auch wenns teuer ist.. Oder denkt ihr, man käme auch als Anfänger ohne Probleme mit normaler Papierkarte zurecht?
Danke schon mal im Voraus!