MP3-Player mal wieder

RetroRider

Pfadtrampel
Registriert
26. September 2005
Reaktionspunkte
2.054
Sers zsamm!

Ich bräuchte Kauftipps für einen Flash-MP3-Player mit 1 od. 2 GB. Hier mal die Zielvorgaben:

-Keine Spielereien, robust, hohe Signalqualität
-Timergesteuerte Line-In Aufnahme (als MP3 mit mind. 192 kbit/s)
-Keine Zwangssoftware (USB-Laufwerk unter Win98SE)
-Langlebige Klinkenanschlüsse
-USB 1.1 (sonst muss ich noch eine Karte kaufen - ginge zur Not auch)

So, da bin ich mal gespannt, sind ja recht anspruchsvolle Vorgaben. Danke schonmal im Voraus.
 
Hatte früher den Muvo TX FM und is schon ein feines GErät jetzt hab ich aber nen Trekstore iBeat Ogganix Fm und ich kann nur sagen wow. Das TEil is der überhammer Hab noch nie ein tragbares Audiogeät gehabt was so einen kräftigen Bass und trotzdem noch glasklaren Klang hat. Mittlerweil ist der auch nicht mehr so teuer und die mitgelieferten SENNHEISER Ohsrstöpsels sind auch geial im klang. er hat einen normalen Phone Ausgang und noch einen Eingang der entweder Line in oder zweiter AUsgang ist. So hast du beim Aufnehmen auch immer noch nen Monitor. WObei Timergesteuerte Aufnahmen kann er leider nicht.

Also alles in allem unbedingt mal angucken ich möchte behaupten das das Klanglich der beste Flash Mp3 Player am MArt ist.
Mfg Tomibeck
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem MP3-Player.

- sollte wirklich robust sein
- auch etwas Dreck abkönnen (in hosentasche beim buddeln im wald)
- 2gb Speicherplatz reicht
- keine besonderen extras

Nun kommt man da am ipod nano (2.gen) vorbei? Ich hatte den letztens in der Hand und war erstaunt wie gut das Alu-Gehäuse verarbeitet ist. Fühlt sich echt stabil an. Kein Knarzen, kein Flexen. Andere Player die auch ausgestellt waren konnten mich da nicht überzeugen.

Also gibts da Alternativen? Was meint ihr?

lg,
andi
 
cowon
ist für mich mit das beste, was es gibt. zwar etwas teuer, dafür top verarbeitet.
hab noch keinen schlechten test gelesen. einfach mal googeln.
klang qualy ist bei test's immer ganz weit oben.
made in korea - kein china mist.
keine software nötig.
geniale menüführung.
teilweise mit eloxiertem alu gehäuse. da hat schmutz kleine chance. nicht mal fingerabdrücke setzen sich auf meinem fest :daumen:
bieten teilweise wirklich extrem viele funktionen. spielt sogar ogg, radio eingebaut. line in, micro, usb host... usw...

ich finde die dinger wesendlich besser als der apple "mist"
hab den kauf nie bereut. die ipod besitzer, die ihren player mit meinem verglichen haben aber schon :)
 
Danke für den Tipp. Cowon hat mir bis eben noch garnichts gesagt. Welchen Player hast du denn?

Mir würde ja der iAudio U3 zusagen. Nur wenn ich da schonwieder den kleinen Steuer-Stick sehe.. Sowas leiert doch nur aus, bzw verdreckt? Denke da ist ein Ipod nicht so anfällig, da der ja eine komplett geschlossene Hülle besitzt.

siehe bild: http://www.cowon-germany.com/U3/U3-big.jpg

Ansonsten sieht er aber gut verarbeitet aus.
 
ich hab den hier X5L
der akku hällt wirklich echte 35 stunden. :D
der steuerstick ist der gleiche würde ich sage. ich denke auch, dass das absolut dicht ist, aber wie er auf viel sand in den hosentaschen reagiert, weiß ich nicht.
ausgeleiert ist da nichts! ich trage ihn auch immer in der hosen oder jackentasche und mein stick ist sauber. hab den player jetzt über 2 jahre.
funktioniert noch alles wie am ersten tag!
auch hat das display kaum kratzer, da vernünftiges glasdisplay und kein plastik.
ich würde dir aber doch eher den ipod empfehlen (schande über mich)
da der, wie du schon sagst, ein alu gehäuse hat und komplett geschlossen ist.
wenn du wirklich damit in den dreck willst.
was mich halt an den dingern stört ist die menüführung (keine richtige ordnerfunktion) und die abhängigkeit von einer software. sonst sind die dinger vom klang und von der verarbeitung her top!
 
ich habe den i audio u 3
finde ihn (va in verbindung mit sennheiser px200) top
ob er diese timergesteuerte aufnahmen kann weiß ich nich

der "steuer-stick" lässt sich gut bedienen, ich hab ihn jetzt ca 1 jahr
allerdings hast du recht, manchmal funktioniert er einfach in eine richtung nichtmehr, kein widerstand bzw "druckpunkt" ( :D ) mehr da.
ein paar mal intensives rumdrücken lässt den stick nach 5 minuten iweder in alle richtungen navigieren, solange sich das immer so schnell lösen lässt und es nicht häufiger wird gehts aber.

ausserdem hat er einen 3,5mm klinkenstecker eingang für ein mikrofon, falls du den brauchen solltest :)


ich hab mir den u3 geholt weil ich nicht jedem zeigen muss, was ich für einen mp3 player habe, nur um mal ein lied zu wechseln.
ich will den mp3 player "blind" in der hosentasche bedienen können.
erst hatte ich daher einen ipod shuffle aber der ging leider kaputt :(
den u3 finde ich dagegen viiiieeeel besser :)
 
hm ja ok, das bestätigt dann meine Gedanken.

Meines Wissens nach kann man den Ipod mittlerweile auch mit anderen Programmen füttern. (glaube da gabs nen plugin für Winamp bzw WMP)

@Ipod Besitzer: Lieg ich da richtig?

Ansonsten Gute Nacht :)
 

mein x5 ist kaputt.....:heul: :heul: :heul: :heul:

hm ja ok, das bestätigt dann meine Gedanken.

Meines Wissens nach kann man den Ipod mittlerweile auch mit anderen Programmen füttern. (glaube da gabs nen plugin für Winamp bzw WMP)

@Ipod Besitzer: Lieg ich da richtig?

Ansonsten Gute Nacht :)

winamp, ephpod blablabla

finde itunes allerdings als tool für den ipod nicht schlecht. zum musikhören jedoch eher alptraum.
 
relativ lange. etwas über 2 1/2 jahre. den normalen x5 mit 20gb. der akku hat sich verabschiedet und ich hab nen neuen eingelötet. beim zusammenbauen habe ich das flachbandkabel, das zur festplatte geht abgeknickt.... und jetzt kommt immer hdd error.. :heul:
muss mich mal an den cowon support wenden und ein neues besorgen.
 
So dann will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Ich selbst habe einen IRiver H300 mit 100Gb Platte. Der wird dir aber zu groß sein ;-)
Also empfehlen kann ich dir den IBeat Organix von Trekstor, egal welches Modell (FM usw.). Sind wirklich gut die Teile. Auch von Preis/Leistung usw. Nur die Kopfhörer müssen natürlich getauscht werden. Am besten In Ear von Sony Preisklasse um die 50€. Da merkt man dann einen Unterschied. Klang, Verarbeitung, Kabelqualität alles Top. Es müssen keine sein von Ultimate Ears.
Guck dich doch mal bei mp3player.de um. Kaufen würde ich da nix aber zum
gucken was es so gibt reicht es.

Ich hoffe geholfen zu haben.
Dominik

Edit: So hab jetzt selber mal bei mp3player.de geguckt und gefunden: http://www.mp3-player.de/index.php?page=article&subpage=info&ID=431
 
Hartplastik o.ä. Hält viel aus. Mein Bruder hat einen und nimmt ihn mit zum biken. Hat ihn jetzt schon 1 1/2 Jahre. Vom Organix gibt es viele verschiedene Versionen. Man muss halt gucken welcher einem zusagt.
 
Hallo,

die Cowon Player scheinen wirklich "der Mercedes" unter den MP3 Playern zu sein. Super Klang, super Verarbeitung und eben ein MP3 Player und kein iPod. Allerdings sind die Player auch alles andere als preiswert. Der neue i7 kostet mit 4GB fast 200 Euro und der F2 kostet als Auslaufmodell mit 2GB immer noch 100 bis 120 Euro. Dafür bekommt man dann aber auch Qualität.

Gruß

SR
 
Sodele dann will ich als IAudio X5 (leider nicht "L" -.-) auch mal meinen Senf dazugeben.

Die Klangqualität ist obergeil, und man hat sogar ein "Mischpult" im MP3 Player eingebaut, mit dem man sich den Klang selbst verfeinern kann.
Das ist wirklich eine sehr feine Sache.
Alle Formate werden unterstützt, und man benötigt kein ITunes oder sonstiges.
Line In, Line Out, Radio, Microfon, alles an Bord:)
Die mitgelieferten Kopfhörer haben einen geilen Klang, aber die halten, wie in einigen Tests auch schon geschrieben nicht wirklich gut im Ohr, habe mir deswegen schon andere besorgt.

Die Oberfläche des Players zerkratzt gar nicht. Man kann da Steine draufweren oder im Sandkasten mitspielen(:D) und da zerkratzt gar nix.
Auf dem Display habe ich immer eine Schutzfolie, kann also zu der Resistenz nichts sagen.
Der Steuerknüppel in der Mitte lässt sich gut bedienen, und ist nicht zu unhandlich, wie ich erst erwartet hatte.
In der Schutzhülle, die ich mir besorgt habe, ist er vor allem geschützt, aber auch wirklich vor allem.
Normalerweise bräuchte man keine Hülle, weil die Oberfläche Pulverbeschichtet, oder Sandgestrahlt, what ever ist, und wie gesagt keine Kratzer reinkommen.
Naja Neupreis war "damals" leider 330 €:D aber ich habe es nicht bereut diese bezahlt zu haben.

Einen ausführlichen Test findest Du unter anderem noch hier:

http://www.netzwelt.de/news/71167-nahezu-perfekt-iaudio-x5-im.html

Hoffe, das hilft dir was.
MFG, ALEX

Edit: Achja, Videos kannst Du auch drauf gucken, falls Bedarf besteht kannst Du also Deine Pornosammlung Deinen Kumpels zeigen, oder Deine krassen Abfahrten immer auf dem gerät Revue passieren lassen:D
 
Zurück