Welchen Musik Player nutzt ihr beim biken??

Ich hab keine Stöpsel in den Ohren, das macht den besten Klang.

Nämlich den des Fahrtwindes

der wiederum dann den Puls antreibt

und das ist der einzige Beat den man braucht beim biken


:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D





nix für ungut musste aber einfach sein.
 
Beim Mountainbiken kann ich keine Musik hören. Nach 5 min kotzt's mich an und hau die Stöpsel auf meinen Ohren. Bääääähhhh

Aber beim von A nach B radeln hör ich mit meinem Creative Zen Stone.
Gut durch die Hose bedienbar und einfache Menüführung. Den fehlenden Bildschirm hab ich noch nie vermisst.
 
sag mal mirfe, kaum bist du angemeldet trollst du gegen alle firmen die irgendwann mal gehypt worden. sehr interessantes verhalten, neid?
Das Wort "Neid" kommt nun schon zum zweiten Mal in´s Spiel. Seltsam ist nur das dies scheinbar das endgültige Totschlagargument der Leute zu sein scheint welche sich über ihren überteuerten Ramsch definieren. Ich weiß, es ist nicht einfach zu sagen "ok ok, ihr habt recht das Ding wäre es wert gewesen wenn es halb so viel gekostet hätte..." aber Einige vom Schlage eines @bla-live (und wenn man hier ein wenig in den Foren rumliest, ist er da in bester Gesellschaft) sollten echt langsam mal anfangen darüber nachzudenken.

Back on topic: Die Bedienbarkeit durch die Klamotten ist ein nicht zu vernachlässigender , ja gar äußerst wichtiger Punkt. Der mich wieder wehmütig an meinen MD-Player erinnert...
 
Ich hab keine Stöpsel in den Ohren, das macht den besten Klang.

Nämlich den des Fahrtwindes

der wiederum dann den Puls antreibt

und das ist der einzige Beat den man braucht beim biken








nix für ungut musste aber einfach sein.

Genau richtig ! Jedesmal gedanken machen was ziehst du auf den MP3 um dich zu pushen ! Jedes mal an Betterien denken ! Jedesmal dieses noch mehr umsichtige fahren und dieses Gedudel im Ohr.

Irgendwann hatte ich auch die Schnauze voll ! Ab jetzt gibts nur noch Frühlings gezwitscher. Und Leute ein paar Minuten Ruhe und Stilstand am Tag würden den meisten sehr gut tun ! :daumen:
 
ich nutze meine Ohren zum Musikhören,
die gehen immer, keine Accu leer, keine Rauschen, keine nervigen songs, natur pur, nach 10 jahren Ohrenstöpsel reichts..., wenn schon Freizeit dann die Natur geniesen und nicht noch Technik in den Waldschleppen ?! :daumen:
 
Also, ich singe:D Im Wald hört das keiner und zu hause bekomme ich immer Stress:lol:
Born to be wild.......
Mein Freund der Baum......
sind meine Favoriten
 
Moin Moin
Also zu dem Thema muss ich auch mal meinen Senf zugeben. Also der Ipod bis zur 5. Generation hatte keinen guten Klang am normalen Kopfhörerausgang. Das stimmt. Das man aber behauptet dass die neuen Ipods schei$$e klingen, das zeugt von nicht wissen. Die neuen Ipods haben einen echt guten Klang der den anderen Playern in nichts nachsteht. Die Cowons haben zwar einen etwas besseren Klang aber das is sehr marginal und zu vernachlässigen. Also würde ich an deiner Stelle zum NEUEN ipod nano also dem 3g greifen. Der hat einen guten Klang, ist sehr klein, sehr robust, sieht gut aus UND apple hat einen super service falls doch mal was kaputt gehen sollte. Dann zu den Kopfhörern. Wenn es VIEL bass sein sonn dann bleiben nur In Ears oder "richtige kopfhörer". Dann hat man viel bass. Man hört aber wirklich so gut wie nichts mehr bei Fahrradfahren von der Umwelt sondern NUR NOCH die Musik. Also nicht wirklich zu empfehlen. Die Super Fi 3 die hier erwähnt worden sind sicherlich gute Ohrhörer. Die 5er sind besser, keine Frage, jedoch teurer und größer (sie sehen in den ohren echt blöd aus). Für das Geld für die Super Fi 3 gibt es aber noch die Westone um1 die bei weitem komfortabler sind und einen sehr guten Sound haben. Die angesprochenen Etys haben so gut wie kaum Bass und sehr sehr detaillierte und ein wenig angehobene Höhen, was nicht jedermanns Sache ist. Also ihr seht bei den Kopfhörern ist das ganze ein wenig schwieriger als bei dem Player.
 
Je nach Laune nehm ich meinen Cowon iAudio D2 zum biken mit. Mit Sennheiser CX300, dadurch wird der schon sehr gute Klang der Cowon-Player nochmal verbessert. Höre aber beim biken eher selten Musik.

Der Grund warum ich mir keinen Ipod gekauft habe ist das man, soweit ich weiß, nur über Itunes Musik aufspielen kann. Ist für mich daher von Nachteil z.b. wenn ich mir mal bei einem Kumpel ein paar Lieder auf meinen Player kopieren will es einfach nicht geht, nicht jeder nutzt Itunes.
 
Als Ohrhörer kann ich die Sennheiser CX300 nur empfehlen sind echt top...
sitzen gut, haben nen wirklich klasse Klang und sind mit knapp über 30 Euro auch nicht zu teuer.
 
Nochmal ne kleine Ergänzung zur Cowon iaudio x5l Fernbedienung:

Sehr robust, bin bei nem Sturz mit 40 auf das Ding geflogen, baumelte dann herum, sonst immer am Schulterriemen angeclipt, war voller Modder, sauber gemacht und läuft nach wie vor wie eine 1.

Empfehlung bei Regen:
unbeschichtet Lümmeltüte drüber, zu zwirbeln und man kann ihn weiterhin prima an den Schultergurt clipen, somit Matsch und Wasser resisten und die Knöppe sind weiterhin zu bedienen, selbst mit Handschuhen.
 
Sind die nicht alle feucht? Wüsste nicht ob's da "unbeschichtete" gibt? Oder doch? Echt jetzt? :lol:

Gibt es tatsächlich, wurden auch schon oft in Outdoor Magazinen angepriesen, ua. um solche Sachen wasserdicht zu verpacken oder als Notwassersack, in ner normalen Apotheke aber kaum zu bekommen, nur komische BLicke von den Mädels und Kommentare wie: wer benutzt den sowas, das tut doch weh :D

Aber im Netz bekommst Du die bei den ganzen Kondomotheken oder wie auch immer
 
Krass, echt! Wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen meinen MP3-Player in einen Pariser zu stecken, aber interessante Idee.

EDIT: Notwassersack? Ich möchte die Blicke der Leute sehen wenn man aus 'nem Kondom trinkt :-D
 
Creative Zen 8Gb mit Sennheiser CX30.
Seit ein paar Monaten fast täglich im Einsatz und bisher null Probleme gehabt.

Fürs Biken habe ich noch den durchsichtigen Plastikschutz drum rum mit Karabiner-"Ring" dran. So lässt er sich ganz einfach an den Schultergurt vom Rucksack clippen. Er lässt sich auch noch ganz gut mit Handschuhen bedienen. Nur der Schieber für die Tastensperre lässt sich nicht mehr gut erreichen. Da bleibt dann zwar das Display ständig an (geht nur bei Tastensperre aus), allerdings höre ich auch nur bei längeren Bergauffahrten Musik und mit max 2 Stunden Hörzeit auf einer Tour juckt das den Akku nicht sonderlich.
Das Display ist erstaunlich kratzfest und das ganze Gerät macht einen ziemlich robusten Eindruck

Musik lässt sich ganz einfach per Drag&Drop überspielen, allerdings sollte man sich schon die Mühe machen seine mp3s mit einem richtigen ID-Tag und Albumcover zu versehen, sonst gibt es ein Chaos auf dem Player. Ordner lassen sich nämlich nicht direkt anwählen. Das können von der ganzen Masse an Mp3-Playern auf dem Markt allerdings nur die von Cowon und die waren mir von der Bedienung/Display zu unübersichtlich.

Der Ton ist recht gut und man kann mit dem integriertem Equalizer noch ein wenig auf die Kopfhörer anpassen. Allerdings hat der Zen doch ein leises Grundrauschen, was aber komischerweise in keinem Test erwähnt wird?
 
Zen Stone, klein, leicht, man kann von einem Ordner zum nächsten springen.
Oberfläche zerkratzt relativ schnell, aber das stört den Klang eher weniger. ;)
 
Trekstor i.beat xtension - 2GB - 40€ - klasse Teil, die Speicherplatzerweiterung mit SD karten find ich ultrapraktisch, RubberTouch Gehäuse und ganz wichtig:
eine normale MicroBatterie!!! Nicht so LiIon scheiß mit separatem Ladegerät. So kann ich zur Not an jeder Tanke ne Batterie kaufen.
 
grammophon.jpg


Ohne Batterien...
 
iPod Touch 8gb mit einem CX300 und zum fernbedienen habe ich mir den "AirClick" Adapter in der Bucht erstanden und das Gehäuse umgebaut (verdeckt sonst den Anschluss für den Kopfhörer). Die Fernbedienung ist je nach Rad am Lenker oder auf dem Vorbau.
Höre aber nur wenn ich zum Job fahre, beim biken stört mich das dann doch.

Gruß Dirki
(diese Nachricht ist auch über den "Touch" geschrieben)
 
Zurück