Diese Diskussion um die Anzahl der Trails im WI Stadtwald wird NIE enden.
Das Ziel beim CC, AM und EN ist doch Strecke zu machen
und Trail´s fahren. Alle Biker auf die Strecke am SK zu bringen macht keinen Sinn und wird allein deshalb NIE klappen. Zum Glück

Wer will schon ständig nur diese eine Strecke fahren?
Das Ziel "Kein illegales bauen von Sprüngen und Drops" ist weitestgehend erreicht.
Wie schon talybont schreibt, zwischen den Lokalitäten liegen 30min. langweiligstes Kurbeln. Das hab ich mir letztens mal wieder angetan, um zu schauen wie der Stand an der Platte ist. Das dort neue Sachen entstanden sein sollen ist mir nicht sofort aufgefallen. Wundern würde es mich nicht. Das wäre wie schon seit Jahren nur das Ergebnis der Baumfällarbeiten und der daraus resultierenden Trailsperrung.
Der Trail an der Platte ist und war zum Sk schon immer eine Bereicherung des Angebotes. Die Länge und der Flow passen. Danke an die, die es soweit pflegen.
Ein schönes Beispiel zum Thema "Wunschkonzert Forst WI" ist für mich Heidelberg. Super Trails. Die legale Strecke hat es auch nicht geschafft alle auf diese Strecke und in den Verein zu ziehen. Denke da hat sich die Stadt auch was anderes vorgestellt. Auch hier macht es die Vielfalt.
Ziel der nächsten Jahre sollte es sein, die Akzeptanz der NOTWENDIGEN Vielfalt zu fördern. Ich sehe da jedoch in Richtung des Forstes, Personenabhängig, schwarz.
Wenn man nur das legale Angebot nutzen will, kann man sich gleich nen neues Hobby suchen oder nur CC auf auf Forstwegen fahren.
Ach ja, Tip an Frau Rippelbeck. Einfach mal den Herbst abwarten. Das Laub lässt die Trails am Sk verschwinden. Ich denke die bisher motivierten Biken werden diese nicht mehr freilegen.
Falls man das offizielle Projekt wegen Kurzsichtigkeit einstellt, wäre das schade. Aber dann würde da sicher wieder was neues entstehen.