Montana Bike

Registriert
27. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich wollte mich mal informieren über die Firma ob die gut sind!

Das Bike heiß MONTANA WARLOCK

daten:

Dual Suspension Moutainbike
Rahmen: Aluminiumrahmen im Special-Design
Gabel: schwarze Aluminium Gabel von ZOOM
Schaltung: 24-Gang Shimano Schaltung / Shimano EZ fire
Kettenblatt: dreifach Kettenblatt mit Alukurbel
Felgen: Schwarze Aluminiumfelgen mit Design-Speichen und Alu-Radnabe
Reifen: Reifen 26 Zoll (26 x 2.3)
Bremsen: Vorne und hinten Scheibenbremse von PROMAX, Alu-Bremshebel
Lenkung: A-Head-Lenker
Sattel: Sportsattel mit Aluminiumsattelstütze und Schnellspannverschluss
Farbe: steel (silber-grau)
Rahmengröße: 19’’ (ca. 48 CM)

Was hällt ihr von den Bike ?! Mir gehst um den Rahmen hauptsächlich ob das OK wer ?!

habe nen link wo man es erwerben kann ich könnte es günstiger erwerben!

Hier

ich will keine berge runter donnern aber schon zügig durch die City und auch Gelände!

Das was ich schon gesehen habe das die bremsen gewechselt werden müssen ! Was würdet ihr für Scheibenbremsen da vorschlagen ?!



gruß

Andy
 
Sorry aber das ist Baumarktschrott. Jedes einzelne Teil an dem Rad ist Müll, der Rahmen auch.

Für das Geld kann man auch nichts anderes erwarten - brauchbare Vollgefederte Mountainbikes kosten 800-1000 Euro aufwärts. Für deinen Einsatzzweck allerdings stellt sich die Frage, wofür überhaupt ein Fully. Wenn du dein Budget auf 500 Euro erhöhst und ein Hardtail mit Federgabel statt einem Fully nimmst, bekommst du was ordentliches mit WESENTLICH hochwertigeren Komponenten. Diesbezüglich gibt es hier schon viele Kaufberatungsthreads.
 
hallo,

schliesse mich meinem vorredner an. 350 euronen zum schornstein
rausgeblasen. man kann das auch fabrikneuen schrott nennen.

mfg kingpin78
 
tach noch mal,

und wenn die nen vk von 2000 euronen an das bike schreiben. schrott
bleibt schrott. und glaubs mir, wenn du einen solchen sprung mit dem bike
machst wie auch der website angezeigt, dann zerlegt es erst das bike und
dann dich....

mfg kingpin78
 
hi

OK, du hast mich überzeugt! Gibs es möglichkeiten günstiges Fahrrad zusammen zubauen auch aus auslaufmodelle ?! Ich sehe hier das einiges recht günstig angeboten wird!?!

Würde sie das lohnen ?!

Bin früher viel gefahren , vorallem Gelände! hatte auch so gutes bike so 1200€ war es damals schon war aber Hardtail ! Will jetzt wieder mehr biken und suche deswegen auch eins was ich ich eher aufrüsten kann da ich gerne an mein bike selber bauen will !



Andy
 
Hey,

ein Aufbau ist in der Regel teurer als ein komplettes Modell.
Schau Dich mal hier im Forum etwas um, da findest du genug Themen, die sich mit Hardtails bis 500€ beschäftigen, da wirst du sicher fündig.

hab mal kurz durch den Bikemarkt geblättert...

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=85231&sort=1&cat=4&page=1


Kostet etwas mehr, ist aber auch ganz ok

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=85110&sort=1&cat=4&page=1

Auch in Ornung:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=85056&sort=1&cat=4&page=2

Dort findest du noch viele mehr, viel Glück beim Suchen :daumen:
 
Aber der Rahmen aus dem ersten Beitrag von aris-welt hat ein zweits Tretlager vor dem Dämpfer :lol:
Ist das für ein mögliches Kind auf dem Oberrohr? Dann wird es wohl zum Tandem umgebaut...:D
 
hi

naja ich habe noch an bau teile da von XT und LX, Kurbel sind auch noch da!

Von daher würde sich ein Komplettbike nicht wirklich lohnen da ich eh scho auf ein Fully bauen würde!

Andy
 
Meistens lohnt sich ein Aufbau nicht, außer Du hast wirklich genügend Teile oder nimmst Dir sehr lange Zeit und suchst gebrauchte Teile. Aber das kannst Du ja einfach ausrechnen, wenn Du eine Tabelle machst und alle Teile mit Preis einträgst. Am besten ein Rahmen-Gabel-Set kaufen, dann hast Du die Gabel schon eingebaut, z.B. Poison Arsen mit Tora für 599,- € http://www.poison-bikes.de/shopart/7130-33.htm.
Das komplette Rad mit dem gleichen Rahmen bekommst Du allerdings schon für 999,- € http://www.poison-bikes.de/shopart/7060-63.htm.
 
Hi

ich weiß, aber ich will nicht umbedingt neu kaufen aus zweiterhand ist das auch ok bzw auslaufmodele!

ich habe noch Schaltwerk LX , Schalter LX , Unwerfer LX, Kurbeln, habe auch die V-Brake da will ich aber nicht mehr wenn dann schon Scheibe.


Mit Luftdämpfer bzw Luftgabeln wees ich nur das die nur für leichte Fahrer sind!

Ich schaue eher auf Rubuste Teile.

mein damaliges Bike habe ich auch leider verkaufen müssen aus Geldmangel !

Ausserdem ist noch Winter da habe ich noch zeit mir es zusammen zu bauen vieleicht wird es doch mehr geld reingestelt als erwartet aber das stört mich dann nicht!

Ich hatte nur geofft das der Rahmen den ich oben angefrgat habe reichen würde!



Andy
 
Mit Luftdämpfer bzw Luftgabeln wees ich nur das die nur für leichte Fahrer sind!
Kann man so nicht sagen. Wenn die Gabel Leichtbau ist wie eine Rock Shox SID, dann ist sie nicht für schwere Fahrer geeignet. Aber die meisten übrigen Luftgabeln lassen sich bis 120 kg einstellen. Wo die genaue Grenze ist, weiß ich nicht, aber die Bikes sind meistens so für um die 120 kg zugelassen. In der Bedienungsanleitung für Reba und Recon ist jedenfalls noch der Luftdruck für über 99 kg angegeben. Jedenfalls hat sich bei Luftfederelementen in den letzten Jahren einiges getan und die sind schon stabil und ausgereift. Dämpfer mit Stahlfedern bekommt man kaum noch und wenn, dann nur noch an Einsteigermodellen oder Downhillbikes.

Wenn das Gewicht nicht zur Standardfeder von Stahlfedergabeln passt, muß man eine neue Feder einbauen, ist also nicht unbedingt ein Vorteil. Mag sein, dass die Stahlfedergabeln etwas wartungsärmer sind und nicht ganz so empfindlich gegenüber mangelnder Pflege.
Jedenfalls ist eine Tora schon recht stabil. Gibt’s mit Luft oder Stahlfeder.
Ich hatte nur geofft das der Rahmen den ich oben angefrgat habe reichen würde!
Für schwerere Fahrer ist das schon mal gar nichts, weil da die Laufräder wahrscheinlich sehr schnell kaputt wären. Der Dämpfer dürfte auch keine richtige Dämpfung haben und wenn die Feder zu weich ist, fragt es sich ob man überhaupt andere Federn bekommt. Auch die Federgabel ist nicht geeignet für Geländefahrten. Wenn Du schon mal ein teures Rad hattest, würdest Du da drauf sowieso nicht fahren wollen. Das wäre rausgeworfenes Geld.

Wenn schon Fully, dann ein bewährtes System. Das Fully soll ja Sicherheit und Bodenhaftung im Gelände bieten. Wenn es sich nur aufschaukelt weil es keine Dämpfung hat, hat man ja nichts davon und ist wahrscheinlich nur am Bremsen. Und bergauf soll es ja auch nicht wippen, was eine schlechte/billige Rahmenkonstruktion sicher tut.
 
Kann man so nicht sagen. Wenn die Gabel Leichtbau ist wie eine Rock Shox SID, dann ist sie nicht für schwere Fahrer geeignet. Aber die meisten übrigen Luftgabeln lassen sich bis 120 kg einstellen. Wo die genaue Grenze ist, weiß ich nicht, aber die Bikes sind meistens so für um die 120 kg zugelassen. In der Bedienungsanleitung für Reba und Recon ist jedenfalls noch der Luftdruck für über 99 kg angegeben. Jedenfalls hat sich bei Luftfederelementen in den letzten Jahren einiges getan und die sind schon stabil und ausgereift. Dämpfer mit Stahlfedern bekommt man kaum noch und wenn, dann nur noch an Einsteigermodellen oder Downhillbikes.

Wenn das Gewicht nicht zur Standardfeder von Stahlfedergabeln passt, muß man eine neue Feder einbauen, ist also nicht unbedingt ein Vorteil. Mag sein, dass die Stahlfedergabeln etwas wartungsärmer sind und nicht ganz so empfindlich gegenüber mangelnder Pflege.
Jedenfalls ist eine Tora schon recht stabil. Gibt’s mit Luft oder Stahlfeder.

Für schwerere Fahrer ist das schon mal gar nichts, weil da die Laufräder wahrscheinlich sehr schnell kaputt wären. Der Dämpfer dürfte auch keine richtige Dämpfung haben und wenn die Feder zu weich ist, fragt es sich ob man überhaupt andere Federn bekommt. Auch die Federgabel ist nicht geeignet für Geländefahrten. Wenn Du schon mal ein teures Rad hattest, würdest Du da drauf sowieso nicht fahren wollen. Das wäre rausgeworfenes Geld.

Wenn schon Fully, dann ein bewährtes System. Das Fully soll ja Sicherheit und Bodenhaftung im Gelände bieten. Wenn es sich nur aufschaukelt weil es keine Dämpfung hat, hat man ja nichts davon und ist wahrscheinlich nur am Bremsen. Und bergauf soll es ja auch nicht wippen, was eine schlechte/billige Rahmenkonstruktion sicher tut.



HI Blauer Vogel

ja hat ne weile gedauert eh ich wieder bissel in der ganzen Sache rein gekommen bin!

naja mein plan ist jetzt einfache in Bike aufzubauen von rahmen bis zu Felge!

naja kann von mir aus auch gebraucht sein!

Ich habe das mal durch gerechnet könnte mit viel Glück nen gutes Bike für max 450€ zusammen stellen!

naja kann ja mal kurz erzählen :

Das erste Bike was gut war hat 999€ gekostet ein Hardtail mit RockShox und Magura mit LX ausstattung ich glaube das war noch DM also 999DM war ja damals auch viel Geld! Ja das Bike hatte ich aber aus Otto Katalog die Firma war Handrick glaube ich! Aber muß dazu sagen das war Made in Germany Rahmen war 10 Jahre Garantie und alle Teile waren nix mit no name! Dummerweise wurde mir das Bike geklaut! zum glück hatten meine eltern damals schon ne gute versicherung!

naja dann kurzerhand später habe ich mir das war dann € Wende bei Roseversand ein Red Bull Fahrrad gekauft auch hardtail aber ohne federgabe alles noch ohne der preis war auch bei 899€ ! Mit V-Brake etc, naja dann fing ich an das Bike auf zu bauen und am ende waren Scheibenbremsen und ne Rock Shox Gabel drin mit 110mm und Teure teile dran!

Bin dann aber Arbeitsmäßig nicht mehr dazu gekommen und habe es damals aus dummheit verkauft!

Andy
 
Vergiss nicht die Versandkosten von den ganzen Teilen. Da kommt einiges zusammen wenn man alle Teile einzeln kauft. Kann ich eigentlich nicht glauben, dass 450 €, auch gebraucht, reichen sollen für ein Fully. Vielleicht für ein komplettes etwas älteres gebrauchtes Fully, aber nicht für Einzelteile. Ich schätze mal, dass man für einen gebrauchten Rahmen mit Dämpfer mindestes 200 € ausgeben muß, für eine Gabel ca. 50 – 100 €, Laufräder 50 – 100 €. Und wenn der Rahmen so billig wäre, dann fragt es sich, ob nicht schon die Lager oder sonst irgendwas kaputt sind oder bald kaputt gehen. Man kann ja auch keinen uralten Fullyrahmen kaufen sonst hat man vielleicht nur Ärger hinterher.
 
Hi

naja wie gesagt ich habe noch einiges da was ich verbauen kann !

Also naja uraltes zeug baue ich mir nicht ein naja ich schaue ob das alles klappt! Ich beobachte ein paar auktionen mal sehen ob was geht!

Andy
 
Hi

naja wie gesagt ich habe noch einiges da was ich verbauen kann !

Also naja uraltes zeug baue ich mir nicht ein naja ich schaue ob das alles klappt! Ich beobachte ein paar auktionen mal sehen ob was geht!

Andy

vergiss es.

ausgelutsche fullyrahmen für 200eur bringens nicht. kannste dein geld auch gleich zum fenster rauswerfen.

für 600eur kriegste ein neues hardtail mit standartsachen dran, damit hast du mehr spass.
 
ich wees net wo du einkaufen gehst für 600€ nur Standart sachen zu bekommen naja!

Wie gesagt ich will und muß nix neues sein!

Andy
 
Zurück