Bei den V-Brake-Bremssätteln sind für gewöhnlich drei Löcher, um die V-Brake einzuschieben. Diese sorgen dafür, dass die V-Brake unterschiedlich stark gespannt ist (schwer zu beschreiben) Bei einer Anleitung habe ich gelesen, man sollte immer das mittlere Loch nehmen. Wozu sind aber denn die anderen Löcher da. Habe mir neue Avid SD-7 geholt. Wenn ich diese in das mittlere
Loch schiebe und den Bremshebel ziehe, ist die Spannung der Bremse allerdings nicht gross genug, um den Bremshebel wieder in die Ausgangsposition zurückzustellen, wenn ich die Bremse löse. Dies funktioniert dann allerdings, wenn ich die V-Brake in das Loch einstecke, wo die Bremse
eine höhere vorspannung hat. Dann muss ich allerdings auch mehr Kraft aufbringen, um zu bremsen.
Evtl. verursacht aber auch der Bremszug zu hohe Reibungskräfte. Interssanterweise gibt es bei der Gabel keine Variations-möglichkeit. Kann mir hier jemand weiterhelfen oder sagen, zu was die Bremssockel überhaupt unterschiedliche Aufnahmen haben, wenn man immer den mittleren verwenden soll.
Loch schiebe und den Bremshebel ziehe, ist die Spannung der Bremse allerdings nicht gross genug, um den Bremshebel wieder in die Ausgangsposition zurückzustellen, wenn ich die Bremse löse. Dies funktioniert dann allerdings, wenn ich die V-Brake in das Loch einstecke, wo die Bremse
eine höhere vorspannung hat. Dann muss ich allerdings auch mehr Kraft aufbringen, um zu bremsen.
