Montage V-Brake

Registriert
20. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Bei den V-Brake-Bremssätteln sind für gewöhnlich drei Löcher, um die V-Brake einzuschieben. Diese sorgen dafür, dass die V-Brake unterschiedlich stark gespannt ist (schwer zu beschreiben) Bei einer Anleitung habe ich gelesen, man sollte immer das mittlere Loch nehmen. Wozu sind aber denn die anderen Löcher da. Habe mir neue Avid SD-7 geholt. Wenn ich diese in das mittlere
Loch schiebe und den Bremshebel ziehe, ist die Spannung der Bremse allerdings nicht gross genug, um den Bremshebel wieder in die Ausgangsposition zurückzustellen, wenn ich die Bremse löse. Dies funktioniert dann allerdings, wenn ich die V-Brake in das Loch einstecke, wo die Bremse
eine höhere vorspannung hat. Dann muss ich allerdings auch mehr Kraft aufbringen, um zu bremsen. :mad: Evtl. verursacht aber auch der Bremszug zu hohe Reibungskräfte. Interssanterweise gibt es bei der Gabel keine Variations-möglichkeit. Kann mir hier jemand weiterhelfen oder sagen, zu was die Bremssockel überhaupt unterschiedliche Aufnahmen haben, wenn man immer den mittleren verwenden soll.
 
Am Bremsarm sind jeweils kleine Inbusschrauben, mit denen kannst Du die Vorspannung der Bremse einstellen.

Nicht immer gibt es drei Löcher, meine Skareb zum Beispiel hat nur eins davon.

Gruß Geisterfahrer
 
armin37 schrieb:
Bei den V-Brake-Bremssätteln sind für gewöhnlich drei Löcher, um die V-Brake einzuschieben. Diese sorgen dafür, dass die V-Brake unterschiedlich stark gespannt ist (schwer zu beschreiben) Bei einer Anleitung habe ich gelesen, man sollte immer das mittlere Loch nehmen. Wozu sind aber denn die anderen Löcher da. Habe mir neue Avid SD-7 geholt. Wenn ich diese in das mittlere
Loch schiebe und den Bremshebel ziehe, ist die Spannung der Bremse allerdings nicht gross genug, um den Bremshebel wieder in die Ausgangsposition zurückzustellen, wenn ich die Bremse löse. Dies funktioniert dann allerdings, wenn ich die V-Brake in das Loch einstecke, wo die Bremse
eine höhere vorspannung hat. Dann muss ich allerdings auch mehr Kraft aufbringen, um zu bremsen. :mad: Evtl. verursacht aber auch der Bremszug zu hohe Reibungskräfte. Interssanterweise gibt es bei der Gabel keine Variations-möglichkeit. Kann mir hier jemand weiterhelfen oder sagen, zu was die Bremssockel überhaupt unterschiedliche Aufnahmen haben, wenn man immer den mittleren verwenden soll.

steck doch mal die spacer vom bremsschuh um.
 
das problem hatte ich auch, konnte es aber durch die distanzscheiben am bremsschuh ausgleichen
 
Hi,

1. die drei Löcher dienen zur Voreinstellung der Feder. (Mitte ist richtig)
2. die beiden Stellschrauben am Bremsarm dienen zur Feineinstellung, bzw um einen einigermaßen Abstand der Beläge zur Felge zu bekommen (falls diese nicht sauber in der Mitte läuft) (Balanceschrauben)

Sollten nun die Bremsarme schwer laufen, oder beim Anziehen der Befestigungsschraube für Schwergängigkeit sorgen, dann den Bremssockel reinigen. Es kann auch sein, daß Farbe auf dem Bremssockel die Ursache ist und der Bremsarm nicht gänzlich aufgeschoben werden kann.

Montage versteht sich mit Fett auf dem Bremssockel.


Cool-2
 
Hab's gefunden. Der Bremszug war wohl nicht mehr der leichtgängigste. Nach dem Austausch funktionierts. Die Frage, die mir aber immer noch niemand beantwortet hat: Wozu sind eigentlich drei Löcher in der Aufnahme, wenn man doch nur den mittleren nehmen sollte.
 
Wenn ich mich recht entsinne war diese Variantsmöglichkeit eher bei Cantis nützlich, jedenfalls habe ich das mal in einer Canti-Montage gelesen. Allerdings gibt es auch Rahmen mit je 3 Löchern, aber ohne Gegenzughalter... :rolleyes:
 
Zurück