Montage Race Face Kurbel

Gently tap


  • Umfrageteilnehmer
    5
Registriert
17. September 2015
Reaktionspunkte
450
Hallo,

möchte dann in den Weihnachtsferien meine neue Kurbel montieren.
In einem Anflug von ungewöhnlicher Verunsicherung, habe ich mir dann doch mal die Montageanleitung vor Montagebegin durchgelesen und bin auf etwas gestoßen, dass ich nicht 100% glauben kann.

In der Anleitung steht, dass man nach dem Anziehen mit korrektem Drehmoment (Step 4 und 5) nochmal mit einem Hammer nachklopfen soll?

Ist das richtig? Macht das jemand?
RFKurbel.JPG
 

Anhänge

  • RFKurbel.JPG
    RFKurbel.JPG
    124,8 KB · Aufrufe: 7.230
Ich hab mir jetzt mal die Komplette Anleitung angeschaut.
Punkt 7 ist ja, dass du den Einstellring Handfest anziehst. Somit macht das leichte klopfen schon Sinn.
Die Kurbel soll ja auf der Antriebsseite am Lager anliegen, damit du auf der gegenüberliegenden Seite das Spiel einstellen kannst.
Somit macht das schon Sinn
 
Du schraubst die Kurbelarme mit angegebenem Drehmoment an die Achse, dann der "gently tap" damit die Antriebsseite anliegt.
Anschließend mit dem Ring auf der anderen Seite das Spiel eliminieren.

Macht mehr Sinn, als mit dem windigen Plastkring die Achse Richtung Nichtantriebsseite zu ziehen.

Du musst auch nicht mit dem großen Gummihammer draufprügeln, je nach Innenlager kannst du einfach von der einen Seite drücken und die Achse rüberschieben)

(Wenn Du Sie montierst siehst Du auch was gemeint ist, und dass es genauso Sinn macht)
 
Was ihr da sagt klingt sinnvoll- mich hat die Textbeschreibung irritiert „um die Kurbel auf die Achse zu treiben“!
Ich habe bisher die Kurbel nach dem Anziehen immer per Hand rübergedrückt (also auf NoDriveSide gezogen) um das erste Spiel zu eliminieren, aber ok gentle tapping geht wohl auch dafür ....
 
Ja die Kanadier sind da wohl nicht so zimperlich...
Denk mir bei deren Installationsvideo ständig "Oh mein Gott, die arme Kurbel" o_O
Möcht nicht sehn wie die Aluverschraubungen aussehn nachdem der Typ die Kurbel paarmal montiert hat...
Nix mit weißen Samthandschuhen :D
 
Schon klar, meinte eher wie unbeholfen und hektisch er mit dem Inbus in den Alu-Verschraubungen rumnudelt...
Find ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Vielleicht gehst du selbst auch viel zu sanft damit um. Und naja, du machst das in den Weihnachtsferien, andere machen das halt während der Arbeitszeit.
 
Ich steh nur nicht so darauf, wenn man an eloxierten Aluverschraubungen ablesen kann wieoft das Ding montiert wurde :D

Und ich find es fällt halt im Vergleich zu anderen Hersteller Videos auf, in denen die Komponenten zeilweise mit weißen Handschuhen montiert werden, wie rohe Eier behandelt oder als ob es sich um den goldenen Kelch vom letzten Abendmahl handeln würde :D
 
Wo ist das Problem? Der zieht die Schrauben ganz normal an. Da ist es viel schlimmer wenn du mit deinen weißen Handschuhen und schlechtem Werkzeug daher kommst...
 
garnicht so unlogisch
Stimmt - ist nicht unlogisch, sondern einfach falsch. Die englische Version „to fully seat crankarm” beschreibt richtig was passieren soll - die Position der Achse samt Kurbelarm so verschieben, dass er auf der Drive Seite anliegt. Aber nicht um die Position des Kurbelarms auf der Achse “zu optimieren”. Zumindest ist es das was ich unter “Kurbel auf die Achse treiben” verstehe.
 
Hi
Möchte eine Race Face Turbine Cinch Kurbel mit einem Hope Edelstahl Lager verbauen und bin mir nicht sicher wo welche spacer hinkommen.
Die Kurbel wurde mit zwei 1mm Alu Spacern schwarz geliefert.
Beim Innenlager sind folgende spacer dabei.
3x2,5mm schwarz für Lagerschale Außen. (Davon verbauen ich einen auf der Tretlager Seite da 73mm Gehäuse)
Dann noch ein conversion Kit von Hope dabei aber der Durchmesser innen ist geringer und passt nicht auf die Race Face Welle (1x1mm und 1x2,1mm)
Wobei eine davon wohl für Road ist....
Die beiden Einsatzschalen BB016-01 zum reduzieren des Wellendurchmesser sind wahrscheinlich nur für Hope Kurbeln da die Race Face Turbine Welle zu dick ist.

Wenn ich wie folgt verbaue:
1mm - Schale links - 2,5mm auf Gewinde der Schale rechts - 1mm - Kettenblattseitige Kurbel dann müsste ich mit den Ring zum Einstellen des Lagerspiel schon fast komplett rausdrehen....

PXL_20230713_092628790.jpg

PXL_20230713_092547503.jpg

Hinterbau ist 148mm Boost. Kurbel ist non Boost, aber die XT vorher war auch ohne Boost.
Danke schon mal.
Gruß harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sacer kannst du nach Belieben anordnen.
Du musst in erster Linie auf die richtige Kettenlinie achten.
Wenn die passt, dann auf der anderen Seite soviel Spacer unterlegen, dass das mit der Einstellmutter halbwegs hin haut.
 
Zurück