Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Hallo,

Brauche auch mal eure Hilfe.
Auf der Suche nach Knackgeräuschen bei meinem Trekkingrad habe ich das Lager (HT2 mit Deore-Kurbel) mal ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. Es war so, dass ich rechts einen 2,5 mm und einen 0,5 mm Spacer drin hatte und links 2 2,5 mm Spacer. Die Kettetlinie ist ca. 47,5. Dabei ist der Abstand des Kurbelarms von der Kettenstrebe rechts schon größer als links.
Das Knacken war auch einen Tag lang verschwunden. Jetzt ist es wieder da.
Aufgefallen ist mir, dass diese Plastikröhre zwischen den Lagern auf der rechten Seite halbkreisförmig angebrochen ist. Ist das schlimm? kann ich die weglassen oder wo bekomme ich Ersatz her?

Gruß,

faraketrek
 

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Wenn du ein 68er Tretlager hast und keinen Umwerfer oder Kefü mit dem Tretlager klemmst, ist das so eigentlich richtig. Kettenstreben müssen nicht symmetrisch sein. Wie ist es denn am Unterrohr?
Ich hab auch keine Hülse zwischen den Lagern, aber mein Gehäuse ist auch komplett dicht ohne Öffnung zum Sitzrohr o.ä.
Wenn es z.B. eine Öffnung zum Sitzrohr gibt, würde ich schon mit intakter Hülse fahren.
Knacken kann zwischen linkem Kurbelarm und Achse entstehen.
 
Hallo,
eine Frage, ich habe eine FSA MegExo Kurbel mit 68mm Lager, ich brauche aber 73mm und es muss für 19mm Wellen sein, FSA hat das passende gerade nicht da. WIßt ihr ob ich eins von SHimano nehmen kann, wenn ja, welches? Danke!
 
Auf beiden Seiten je 1 Spacer weglassen, dann passt es für 73 statt 68.
Oder peile ich da irgendwas nicht?
 
Kann man statt den 1x links und 2x rechts auch einen Spacer von 2,5 mm in einen 0,7 und 1,8 mm tauschen? Dann hätte man links 1x 2,5 und der 0,7 mm und rechts 1x 2,5 und 1,8 mm! :daumen:
Seit ein Freund von mir seine alte XT Kurbel gegen eine neue XT mit HT2-Lager getauscht hat, hat er mit der vorgeschiebenen Spacer-Anordnung Knieprobleme. :mad:
Links 2 Spacer zu setzen, würde ja wegen dem kürzeren Gewinde - laut diesem thread - ja Probleme bereiten.
Die Kettenlinie ist ja eh nicht mehr die selbe wie vorher.

LG Holdi
 
Hallo

Die Gesamtbreite muß wegen der Wellenlänge passen. Wenn die Kettenblätter noch Platz zu den Kettenstreben haben ist das kein Problem aber die Kurbelarme sind dann von der Mitte unterschiedlich weit entfernt.

Mfg 35
 
Habe mich von Seite 8 bis hierher gekämpft. Am besten hat mir das Lagerauspresswerkzeug gefallen.

Nun zu meinem Anliegen. Es geht, wie schon so oft, um die 2,5mm starken Zwischenscheiben nachfolgend Distanzringe genannt.
Habe das Gefühl, dass die Anleitung nicht so recht stimmt. Bei meinen Freunden und mir geht es um die 2008er SLX und XT Kurbelgarnitur in 2-fach-Ausführung. Tretlagerbreite ist 68mm.

Laut Montageanleitung gehören links 1 und rechts 2 Distanzringe montiert. Normalfall.
Bei Verwendung von E-Type-Umwerfer links 1 und rechts 1.
Bei Verwendung einer Kettenführung steht für rechts 0 in der Matrix. Müsste nicht wenigstens 1 Distanzring stehen? Zumindest suggeriert mir dies das Montagebild. :confused:

Kettenführungsplatte und E-Typeplatte sind in der Regel 2,5mm stark. So müsste bei Verwendung einer Kettenführung trotzdem ein Distanzring auf die rechte Seite.
Bei Verwendung von E-Type-Umwerfer + Kettenführung müssten dann 0 Distanzringe auf die rechte Seite. Unabhängig davon wird links immer einer verbaut. Richtig?

So, nun zum Problem Kettenführung und Anleitung. Verbau ich es mehr oder weniger nach Anleitung (1x links + 1x rechts + KeFü) reicht mir die Länge der Kurbelachse nicht mehr aus. Der linke Kurbelarm liegt dann nur zur Hälfte auf. Selbst wenn links kein Distanzring verbaut ist, fehlen ca. 2,5mm zur vollen Klemmfläche. D.h., eigentlich müsste links 0 und rechts 0 stehen. Dies deckt sich aber nicht mit der bebilderten Anleitung.

Nächstes Problem die Klemmschrauben vom linken Kurbelarm. Mit Drehmomentschlüssel abwechselnd beide Schrauben auf den vorgegebenen Drehmomentbereich angezogen. Trotzdem haben sich nun die Schrauben bei nem Freund gelöst. Folglich Kurbelarm bei der Fahrt verloren. Normal?

Besten Dank im Voraus für Eure Antworten.
 
Hallo,

ich habe diese Woche meine LX Krubel ausgebaut, um das mittlere Kettenblatt zu tauschen. Bei der Demontage stellte ich fest, dass die Welle am rechten Kurbelarm rechte fest im Lager sitzt, mit einem leichten Hammerschlag konnte ich sie dann jedoch lösen.
Als ich sie vollständig herausgezogen habe, stellte sich folgendes heraus:

attachment.php



Das gibt wohl eine komplett neue Kurbel inkl. Lagern ?!


Kann das von einer falschen Montage kommen? Ich habe das Bike direkt vom Händel (fertig montiert) und bin jetzt ca. 4000 km gefahren.

MfG
 

Anhänge

  • LX Kurbel.jpg
    LX Kurbel.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 750
Hallo,

ich habe diese Woche meine LX Krubel ausgebaut, um das mittlere Kettenblatt zu tauschen. Bei der Demontage stellte ich fest, dass die Welle am rechten Kurbelarm rechte fest im Lager sitzt, mit einem leichten Hammerschlag konnte ich sie dann jedoch lösen.
Als ich sie vollständig herausgezogen habe, stellte sich folgendes heraus:

attachment.php



Das gibt wohl eine komplett neue Kurbel inkl. Lagern ?!


Kann das von einer falschen Montage kommen? Ich habe das Bike direkt vom Händel (fertig montiert) und bin jetzt ca. 4000 km gefahren.

MfG


Könnte ein Produktionsfehler sein, oder ein Mangel an Pflege / Service wenn das Radl dem entsprechend alt ist.
 
Sieht nach Kontaktkorrosion aus. Ich würde mal in die Montageanleitung von Shimano gucken und nachsehen, ob da steht, dass es mit Fett montiert werden soll. Es wurde ja anscheinend nicht gefettet. Wenn Shimano es aber vorschreibt, hat es derjenige verbockt, der das montiert hat.
 
Hallo zusammen

Mein Mechaniker hat mir gesagt, dass ich über den Winter die Kette, Kettenblätter sowie die Kassette meiner XTR-Kurbel wechseln sollte.

Meine Frage:
Passen (aus Kostengründen) XT-Kettenblätter auf eine XTR-Kurbel?

Danke für eure Antworten und grüsse aus der Schweiz

Stefan
 
Es passen nicht (mehr) immer alle KB auf alle Kurbeln, auch wenn der Lochkreis stimmt. Ich hab z.B. noch neue von der FC-M770 rumliegen, die passen nicht auf jede andere Kurbel. Was dann doch zueinander passt, müsste man dann erst rausfinden.
 
Kann das von einer falschen Montage kommen?

MfG

Ich könnte mir vorstellen, dass das Tretlagergehäuse nicht vernünftig Plangefräst ist, oder die beiden Gewinde nicht gescheit fluchten.
Gerade die "außenliegenden" Lagerungen brauchen perfekt bearbeitete Gehäuse.

Kauf Dir lieber gleich ne komplett neue Garnitur, die gibt´s bei Actionsports oder H&S derzeit für 50€ - inkl. Innenlager.
 
ich habe mir inzwischen eine komplett neue Kurbel, Werkzeug und Fett gekauft.
Bei der Montage werde ich dann auch feststellen, ob eventuell das Tretlagerhäuse nicht richtig gefräst ist. Dies zeigt sich ja, wenn die Welle sich nicht sauber einführen lässt oder?
 
hi leute,

probleme hier: 73mm bsa tretlager, HT2 Kurbel Deore FC-M 532, also
Deore 2008er Modell, kein Spacer - wenn ich die Kurbel reinstecke sitzt
diese viel zu eng/tief am Rahmen, also doch Spacer Montage?! :(:confused::rolleyes:

grüße
marc
 
Hallo,

ich habe diese Woche meine LX Krubel ausgebaut, um das mittlere Kettenblatt zu tauschen. Bei der Demontage stellte ich fest, dass die Welle am rechten Kurbelarm rechte fest im Lager sitzt, mit einem leichten Hammerschlag konnte ich sie dann jedoch lösen.
Als ich sie vollständig herausgezogen habe, stellte sich folgendes heraus:

attachment.php



Das gibt wohl eine komplett neue Kurbel inkl. Lagern ?!


Kann das von einer falschen Montage kommen? Ich habe das Bike direkt vom Händel (fertig montiert) und bin jetzt ca. 4000 km gefahren.

MfG

Hallo,
das ist ja interessant. Exakt das gleiche Schadensbild habe ich bei meiner XT-Kurbel auch. Anfangs von der Lagerung noch begeistert, ist dann schnell Ernüchterung eingetreten. Das Lager hält nur einen Bruchteil der "alten" Patronenlager. Inzwischen habe ich das 4. Lager!!! verbaut und nun den auf deinem Bild dargestellten Totalschaden der Welle feststellen müssen. Damit ist die Kurbel unbrauchbarer Schrott. Das Lager wird nicht mehr durch den Paßsitz geführt. Die Dichtung der Lagerung läßt sehr zu wünschen übrig, bzw. funktioniert überhaupt nicht. Mehr als 1500km hat es bei mir nie gehalten :mad:
Ich werde nun auf einen anderen Hersteller umbauen und den Schrott an Shimano senden. Das sollten vielleicht mehr machen, die mit den Lagern ständig Probleme haben.
Gruß
Mario
 
Zurück