Mögliche Federgabeln für Specialized P.4 Aufbau?

Registriert
9. Dezember 2024
Reaktionspunkte
1
Ort
Bremen
Moin!

Da ich ganz neu hier bin, möchte ich erstmal kurz alle Forenmitglieder grüßen und mich hiermit vorstellen.
Im Alter 40plus habe ich zum Mountainbike zurück gefunden, nachdem ich als Kind und Jugendlicher den MTB-Hype, für mich damals anfang-mitte der 90er, miterlebt und gelebt habe.
Dazu möchte ich mir, nach dem Motto Street-Trail-Park, noch ein Spezialized P.4 mit 27.5“ Laufrädern aufbauen.
Soweit sind bei dem Projekt keine Fragen offen. Bis auf die Wahl der Federgabel. Am Komplettbike ist eine Marzocchi Bomber Z1, 27.5", 100mm Travel, Grip Damper, 1.5 Tapered Steerer, 15x110 Boost, mit 44mm Offset verbaut. Laut Geometriechart des Rahmens, ist er für eine Gabellänge von 492mm ausgelegt. Also nehme ich an, die Marzocchi hat diese Maße. Nun ist diese BomberZ1 nicht mal ebenso zu bestellen und zudem nicht unbedingt meine erste Wahl für diesen Aufbau. Auch wenn diese Z1 schon für das Bike und den Einsatzzweck angepasst wäre und damit sozusagen die Pole inne hat.
Mir fehlt zugegebenermaßen das nötige Wissen über die expliziten Möglichkeiten beim Traveln einzelner Federgabelmodelle. Meine Internetrecherche zur Suche nach 27.5er Federgabeln mit 100 bis 130mm, 44mm Offset und einer Einbaulänge von 492-522mm, ergab keine brauchbaren Ergebnisse. Deswegen jetzt mein Beitritt hier und meine Frage an Euch.

Welche Federgabeln am Markt sind laut Eurer Kenntnis für diesen Aufbau möglich und/oder sinnig? Möglichkeit der Anpassung an den Einsatzzweck?

Für eure Anregungen bezüglich der Gabel wäre ich sehr dankbar und bin gespannt was Euch für Möglichkeiten einfallen.

Hier noch die Geometriedaten…
IMG_0552.jpeg

VG
Encepe
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich wärest Du, wenn Du bei den 492mm ATC bleiben willst, auf 100mm Federweg beschränkt. Einige neue Gabeln, die da in Frage kämen, werden in 27.5" nicht mehr angeboten.

Ich werfe mal Manitou R7 und Mattoc in den Raum. Die können jeweils ohne weitere Airshafts im Federweg angepasst werden, wenn Du da ein bisschen probieren willst.
 
Nicht ganz sicher, obs auf mich bezogen ist. Klar gibts noch welche, die in den Specs angeboten werden. Aber Rockshox Sid, alle möglichen Fox 32 und 34 und auch sonstige XC-Gabeln gibts fast nur noch in 29".

Bomber Z2 ist ne abgespeckte Fox 34 Rhythm und die Reba ist ne alte abgespeckte Sid. Halte das, auch wenns Angebote für neue Gabeln sind, nicht für neue Gabeln. Die Bomber Z2 gibts schon seit 6 Jahren so, die Reba ähnlich lange.
 
Danke für eure Beiträge.

@SovietElmo
ATC soll bestenfalls beibehalten werden. Was, je nach Gabel, doch bedeuten könnte, dass auch unter 100mm rauskommen könnten, da nicht jede Federgabel bei 100mm Federweg den gleichen ATC hat. Oder ist das eine falsche Annahme? Wissen tue ich es nicht.

Welche Gabeln in 29“ kämen denn in Frage? Kann man ein 27.5er Laufrad im Grunde nicht auch in einer 29er Gabel fahren? Blieben dann noch die Faktoren ATC und der dabei resultierende Federweg.

Die Mattoc hatte ich bei meiner Recherche auch im Visier. Für meine Zwecke, der Einstellbarkeit wegen, eine Option. Aus dem selben Grund aber auch ein Kontra, da bei der Mattoc das optimale Setup zu finden an sich schon eine Herausforderung sein soll.

@memphis35
Mit den Stats beschreibst du haargenau meine erste Google Suche. Was dabei dann rauskommt, sind nur eben leider keine echten Alternativen zu der Z1 am Komplettbike. Da der Rahmen noch nicht in meinem Besitz ist, spielt eine alternative Federgabel die entscheidende Rolle bei der Kaufwahl zwischen Rahmenset und Komplettbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 29"-Gabeln wächst die ATC um mindestens 20mm, weil das größere Vorderrad ins Casting passen muss. Insofern ist das in meinen Augen keine Option.

Die Mattoc Expert ist verhältnismäßig leicht einzustellen. Und in entsprechenden Threads hier im Board kann man sich auch Tipps holen.
 
AirDrop hat an seinem DJ Bike eine Öhlins rfx36 Air 90mm, ATC 480mm. Die finde ich z.B. auch mit diesen Specs:

RXF36 M.2 Coil 27,5, 120 - 170 mm Offset 38 mm, ATC ?​

RXF36 m.2 Air 29, 140-170mm 44mm Offset, ATC 570-590​

Auch möglich,

RXF34 m.2 Air 120-140 mm 44mm Offset, ATC 541​

Seht ih da eine Chance?
 
Was spricht den gegen die Marzocchi? Das Komplettbike wird im Moment für 1300 Eur angeboten. Selbstaufbau aus Bastellust? Geld sparen kann es nicht sein. 😁

Eine hochwertige, "teure" Gabel mit vielen Einstellmöglichkeiten und guter Dämpfung, halte ich bei dem Einsatzgebiet für überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@on any sunday
Im Grunde spricht nichts gegen die Z1 außer, daß sie eben an jedem P.4 ist. Sie ist auch, bis ich nicht von einer anderen Option überzeugt bin, mein Favorit, einfach das sinnigste für den anfänglichen Kenntnisstand. Somit auch das Komplettbike als Basis für einen Aufbau. Ich mag das Konzept des Bikes, aber an der Umsetzung ist nichts was mich kitzelt. Ich suche halt nach Erkenntnissen die mir Alternativen bieten. Da spielt wahrscheinlich der Individualismus mit. Bastelwut kann ich nicht anführen. Muss halt gemacht werden, wenn man irgendein Ergebnis haben möchte.

Je hochwertiger, desto besser. Muss nicht immer gleich viel teurer bedeuten. Aber ja, über den Preis sortiert sich vieles auch selbst aus. Ich versuche hier, wie auch bei Autos oder eigentlich fast allen Käufen, nach dem Motto zu handeln, versuche das Beste für den Aufwand an Mitteln(Zeit, Geld, Nerven,…) zu bekommen, die du jeweils bereit bist zu investieren. Und was ich letztendlich bereit bin zu investieren, hängt von dem zu erzielenden Ergebnis ab. Ich mag den Prozess, der beschert mir immer tolle Projekte.

Zudem muss alles Minimum 85 kg Fahrergewicht wegstecken ohne irgendwie begrenzt zu sein. Auch wenn ich ein Setup haben möchte, das Gegenhalt haben soll und im besten Falle noch nen Fitzel Pop bietet. Da greife ich diskussionslos lieber ein Regal höher, falls es das dort gibt.

@SovietElmo

Top. Danke dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenstand nach den ersten Rückmeldungen von euch.

Auf der Liste der Gabeln, welche ich genauer ins Visier nehmen werde:

  • Manitou Mattoc Expert, „Pro“ evtl. auch? @SovietElmo
  • Öhlins RF36 M.2

Dazu werfe ich mal ohne tiefergehende Recherche folgende in die Runde:
  • aktuelle WREN Upside-Down Mtb, wären dann 80mm Travel bei kürzester ATC.
  • CaneCreek Helm mk2, oder auch mk1?
  • eine Intend? Gebraucht oder „zusammengestückelt“ um kurz zu kommen?
  • Edit: eine German Answer, finde nur wenig Details über einzelne Modelle.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Mattoc Pro geht auch. Die Luftfeder bei der Pro mit IRT ist etwas komplizierter einzustellen, aber das lässt sich mit Hilfe hier in den entsprechenden Threads sicher machen.

Mit den restlichen Gabelherstellern habe ich überhaupt keine Erfahrung und entsprechend auch nicht viel Übersicht.
 
Zurück