Modelle 2015: Cube Race One oder Bulls Copperhead 3

Registriert
16. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie schon im Titel steht, kann ich mich nicht zwischen dem Cube Race One und dem Bulls Copperhead 3 entscheiden.

Budget liegt eigentlich bei 1000€, es soll auf jeden Fall ein Hardtail sein, 27,5 Radgröße und 18" oder 20" Zoll (Größe liegt bei 180cm, Schritthöhe 82cm, 80kg).

Da ich mich mit Komponenten / Wertigkeit des Rahmens nicht gut auskenne: Kann mir jemand sagen, ob eines der beiden Räder in dieser Hinsicht klar besser ist bzw. vom P/L-Verhältnis mehr bietet (bezieht sich alles auf die 2015er Modelle)?
 
Das Bulls CH 3 ist ein grundsolides Anfängerbike. Sehr gute Ausstattung , 0815 Rahmen der aber funktioniert... kann alles was ein Einsteiger MTB können muss. Fands beim probefahren auch ganz gut und hätte es fast gekauft.
Feedback von vielen CH3 fahren meistens sehr positiv.

Das Race One hat einen Ruf als Blenderbike.
Selbst gefahren bin ich es noch nicht.
Hervorragende Ausstattung, die vom schweren und billigen Rahmen , den schweren Laufrädern und den mäßigen Reifen ablenken.
So hört man immer wieder.
Rückmeldungen von Fahrern soweit ich im Forum immer mal wieder gelesen habe sehr gemischt.

Viele Berichten , das es z.b nach dem Austausch der Reifen deutlich besser wurde
 
Wenn du die Modelle in die Suchfunktion eingibst wirst du von Ergebnissen erschlagen da genau diese Frage
beinahe täglich gestellt wird.
Mach das einfach mal so.
 
Das Race One hat einen Ruf als Blenderbike.

In DIESEM Forum vielleicht.
Selbst gefahren bin ich es noch nicht.

Aha, aber immer schön das nachplappern, was dieselben 2-3 Leute hier in jeden Thread zum Race One schreiben.
So hört man immer wieder.

Siehe oben.
Rückmeldungen von Fahrern soweit ich im Forum immer mal wieder gelesen habe sehr gemischt.

Kannst du bitte mal ein paar der negativen Rückmeldungen, dieses angebliche sehr "gemischten" Feedbacks verlinken? Mir wären, von Leuten die das Rad tatsächlich fahren, keine aufgefallen. Nur positive, wie diese:

Suche Mountainbike für ca 1100€ (Cube Race One?)

Viele Berichten , das es z.b nach dem Austausch der Reifen deutlich besser wurde

"Viele" berichten das also, dann verlinke doch bitte auch mal ein paar dieser Berichte, interessiert mich wirklich brennend. Der letzte, mit dem ich mich über das Thema unterhalten hatte, meinte jedenfalls er wäre die Reifen ca. 1000km ohne Probleme gefahren. Ich habe den Vorderreifen nach ca. 1500km immer noch drauf und der einzige Grund, aus dem ich den Hinterreifen wechseln musste ist, dass ich damit zu viele Vollbremsungen auf Asphalt hingelegt habe.

Und zum Thema Rahmen, dieser ist auch völlig in Ordnung. Mir wäre die Geo nie negativ aufgefallen und es ist mir doch egal, ob der 500g schwerer ist, als andere Rahmen. Merkst du etwa den Unterschied, wenn du mit voller und leerer Trinkflasche fährst?


@Simon_91 Das Copperhead 3 ist auch ein sehr gutes Einsteigerrad. Vom P/L-Verhältnis sind die beiden Räder sehr ähnlich einzustufen, am besten du fährst sie beide Probe und schaust selbst, welches dir besser liegt.
 
Die Reifen des Race One sind ausgewiesener Dreck.
Und damit meine ich nicht die Haltbarkeit sondern die Eigenschaften der Reifen.
Darüber kann man auch gar keine andere Meinung haben.
Jedenfalls nicht wenn man taugliche Reifen kennt.

Es ist nicht nur der Rahmen schwer, das ganze Bike ist stark übergewichtig.
Ok, das kann jemandem auch egal sein.
Es ist aber ein eindeutiger Beweis dafür an welchen Stellen gespart wurde um den Preis zu realisieren.
Damit ist es eben kein gutes Angebot mehr sondern ein normales.
Hochwertiger Antrieb, gute Gabel, der Rest aus der untersten Schublade. Definitiv.
Alles was lordad schreibt stimmt.

Übrigens, so positiv ist der verlinkte Bericht auch nicht.
 
In der Preisklasse bekommst Du halt keinen Oberliga-Rahmen und Oberliga-Ausstattung.
Der Rahmen ist halt etwas schwerer. Die Spritzigkeit hängt von den Laufrädern inkl. Reifen (mögl. leicht) ab.
2 kg habe ich schneller am Körper weg als am Fahrrad, Du vielleicht auch.

Bikes probefahren und dann entscheiden. Fahrräder auf dem Papier vergleichen hat mich schon einen Fehlkauf gekostet. Die Geometrie des Rahmens war einfach Mist, zudem siehst Du im Internet nicht, wie z.B. die Verarbeitung ist. Sind die Züge passend verlegt, sind die Schweißnähte sauber, wie gut ist die Lackierung,...

Gruß Fraggle
 
Hallo,
Ich wollte nur einmal kurz meine Erfahrung zum Race One beisteuern.
Ich besitze es seit ca. einem Monat in 18 Zoll Rahmengröße und mit 27,5 zoll rädern.
Ich hab mir das Bike im vollen Bewusstsein seiner Schwächen (Rahmen und Laufräder) gekauft. Getauscht habe ich den Sattel, Lenker und natürlich Pedale, sind jetzt ein paar anständige Flatpedals dran.
Fahren tut sich das Bike seht gut, es ist wendig und agil, ich hatte vorher ein Specialized Rockhopper comp 29er 2013. ich wollte aber etwas spritzigeres, was ich auch bekommen habe. Vergleichen kann man die beiden gut, da ich dem Speci eine Reba-Gabel und eine komplette Deore-Gruppe gegönnt habe. Dazu muss ich sagen, dass ich somit in das Speci noch einmal ca. 550,- € gesteckt habe und hatte somit etwas mehr bezahlt als für das Race One. Es fuhr sich top, aber die Laufräder waren auch hier der verbleibende Schwachpunkt, denn die waren auch sackschwer.


Ich fahre meist Schotter- und Waldwege und regelmäßig Single Trails als Abfahrt (Hausrunde). Dafür ist das Race One super. Außerdem arbeite ich an meiner technik und übe wheelies, manuals etc. Hier merke ich den unterschied zum 29er rockhopper deutlich, es ist einfach agiler (soll keine Grundsatzdiskussion über Reifengrößen werden, aber das war der Grund für den Kauf des neuen Bikes und basiert auf einer subjektiven Wahrnehmung!).

Wenn man das Race One mit anderen Bikes vergleicht, dann finde ich es nicht immer sinnvoll es mit anderen Bikes um 1.500,- @ zu vergleichen, nur weil die ebenfalls eine XT/SLX-Austattung haben. Der sinnvollere Vergleich wäre wohl auch der mit Bikes für 1.000,- bis 1.300,- €.

Natürlich ist der Rahmen kein Glanzstück und wiegt ca. 1990 Gramm (Referenz ist der Cube LTD 29-Zoll-Rahmen in 21 Zoll Rahmengröße Modell 2014). Aber die Geometrie gefällt mir sehr gut, man muss den sehr kurzen Reach (397mm in 18 Zoll) eben mögen, aber ich hatte sowas gesucht. Ansonsten entspricht alles an der Geometrie der Konkurrenz, somit ist daran nichts groß auszusetzen.

Nur als Vergleich zum Gewicht:

Der Rahmen des Stevens Tremalzo für 1699,- € wiegt laut Test 2070g! Das gesamte Bike auch 11,6 kg und das bei 600,- € mehr, dafür kann ich mir auch den neuen Satz Laufräder für das Cube One leisten und bin fast bei der selben Gewichtsklasse! Das Bike wurde im Test (MountainBIKE 06/15) als GUT bewertet, der Rahmen als negativer Punkt erwähnt, das wars. Der Rahmne des Votec VC Comp (selber Test) wiegt 2010g bei 1.400,- € Gesamtpreis, Bike wurde als SEHR GUT bewertet und der Rahmen auch nur kurz erwähnt.
Ich denke, dass das Gewicht des Rahmens nicht für jedes Einsatzgebiet die große Rolle spielt.
Mit den Laufrädern sieht es sicher anders aus, da haben die beiden genannten Räder definitiv bessere, aber die koste ja auch eine Stange mehr Geld! Und für die Differenz kann ich mir schon einen Satz brauchbare Laufräder mit Industrielager kaufen (zumindest für die 600 € zum Stevens!) und dann habe ich auch das Gewicht der hier getesteten Bikes.

Was ich damit sagen will ist:

Ja, der Rahmen VIELER Räder ist besser, aber die absolute Katastrophe ist er nicht gerade. Von der Geo absolut unauffällig im positiven Sinne.

Mir macht das Bike jedenfalls Spaß und ich kann nichts negatives berichten. Zugegeben, ich hatte auch noch kein Bike für 1.500,- bis 2.000,- € und als XC-Rennpfeile würde ich es absolut nicht empfehlen, aber davon abgesehen finde ich es super für meine Bedürfnisse als Funbike!
Den Sprung von der Deore-Schaltgruppe auf XT habe ich deutlich gemerkt, die XT-Bremse ist sowieso ein Traum. Einen anderen Vergleich kann ich nicht liefern. Ein kleiner Blender ist das Bike sicherlich, aber eine Mogelpackung sicher nicht.

Also, hier ein etwas ausführlicherer Bericht, hoffe der hilft weiter.


Besten Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück