Hallo,
Ich wollte nur einmal kurz meine Erfahrung zum Race One beisteuern.
Ich besitze es seit ca. einem Monat in 18 Zoll Rahmengröße und mit 27,5 zoll rädern.
Ich hab mir das Bike im vollen Bewusstsein seiner Schwächen (Rahmen und Laufräder) gekauft. Getauscht habe ich den
Sattel, Lenker und natürlich Pedale, sind jetzt ein paar anständige Flatpedals dran.
Fahren tut sich das Bike seht gut, es ist wendig und agil, ich hatte vorher ein Specialized Rockhopper comp 29er 2013. ich wollte aber etwas spritzigeres, was ich auch bekommen habe. Vergleichen kann man die beiden gut, da ich dem Speci eine Reba-Gabel und eine komplette Deore-Gruppe gegönnt habe. Dazu muss ich sagen, dass ich somit in das Speci noch einmal ca. 550,- € gesteckt habe und hatte somit etwas mehr bezahlt als für das Race One. Es fuhr sich top, aber die Laufräder waren auch hier der verbleibende Schwachpunkt, denn die waren auch sackschwer.
Ich fahre meist Schotter- und Waldwege und regelmäßig Single Trails als Abfahrt (Hausrunde). Dafür ist das Race One super. Außerdem arbeite ich an meiner technik und übe wheelies, manuals etc. Hier merke ich den unterschied zum 29er rockhopper deutlich, es ist einfach agiler (soll keine Grundsatzdiskussion über Reifengrößen werden, aber das war der Grund für den Kauf des neuen Bikes und basiert auf einer subjektiven Wahrnehmung!).
Wenn man das Race One mit anderen Bikes vergleicht, dann finde ich es nicht immer sinnvoll es mit anderen Bikes um 1.500,- @ zu vergleichen, nur weil die ebenfalls eine XT/SLX-Austattung haben. Der sinnvollere Vergleich wäre wohl auch der mit Bikes für 1.000,- bis 1.300,- €.
Natürlich ist der Rahmen kein Glanzstück und wiegt ca. 1990 Gramm (Referenz ist der Cube LTD 29-Zoll-Rahmen in 21 Zoll Rahmengröße Modell 2014). Aber die Geometrie gefällt mir sehr gut, man muss den sehr kurzen Reach (397mm in 18 Zoll) eben mögen, aber ich hatte sowas gesucht. Ansonsten entspricht alles an der Geometrie der Konkurrenz, somit ist daran nichts groß auszusetzen.
Nur als Vergleich zum Gewicht:
Der Rahmen des Stevens Tremalzo für 1699,- € wiegt laut Test 2070g! Das gesamte Bike auch 11,6 kg und das bei 600,- € mehr, dafür kann ich mir auch den neuen Satz Laufräder für das Cube One leisten und bin fast bei der selben Gewichtsklasse! Das Bike wurde im Test (MountainBIKE 06/15) als GUT bewertet, der Rahmen als negativer Punkt erwähnt, das wars. Der Rahmne des Votec VC Comp (selber Test) wiegt 2010g bei 1.400,- € Gesamtpreis, Bike wurde als SEHR GUT bewertet und der Rahmen auch nur kurz erwähnt.
Ich denke, dass das Gewicht des Rahmens nicht für jedes Einsatzgebiet die große Rolle spielt.
Mit den Laufrädern sieht es sicher anders aus, da haben die beiden genannten Räder definitiv bessere, aber die koste ja auch eine Stange mehr Geld! Und für die Differenz kann ich mir schon einen Satz brauchbare Laufräder mit Industrielager kaufen (zumindest für die 600 € zum Stevens!) und dann habe ich auch das Gewicht der hier getesteten Bikes.
Was ich damit sagen will ist:
Ja, der Rahmen VIELER Räder ist besser, aber die absolute Katastrophe ist er nicht gerade. Von der Geo absolut unauffällig im positiven Sinne.
Mir macht das Bike jedenfalls Spaß und ich kann nichts negatives berichten. Zugegeben, ich hatte auch noch kein Bike für 1.500,- bis 2.000,- € und als XC-Rennpfeile würde ich es absolut nicht empfehlen, aber davon abgesehen finde ich es super für meine Bedürfnisse als Funbike!
Den Sprung von der Deore-Schaltgruppe auf XT habe ich deutlich gemerkt, die XT-Bremse ist sowieso ein Traum. Einen anderen Vergleich kann ich nicht liefern. Ein kleiner Blender ist das Bike sicherlich, aber eine Mogelpackung sicher nicht.
Also, hier ein etwas ausführlicherer Bericht, hoffe der hilft weiter.
Besten Gruß