Mittel gegen Brennnessel-Stiche

  • Ersteller Ersteller Nachaz
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nachaz

Guest
Hallo Zusammen,

kennt jemand ein Mittel gegen Brennnessel-Stiche?

Wenn man Googlelt findet man so ein Quatsch wie "nach 30 Minuten geht's von alleine vorbei".

Wenn ich mal ordentlich durch diese Mistpflanzen geheizt bin, dauert's bei mir gerne mal drei Tage bis das Jucken weg ist.

Ach ja, weil es unweigerlich dazu kommt:
Die beiden "Mittel" "auf die betroffenen Stellen urinieren" und "nicht durch Brennnesseln fahren" sind für mich nicht akzeptabel.

Vielen Dank im Voraus!
 
Ich würde einfach so lange dran reiben, bis es blutet. Das ist oft sogar ganz angenehm.
Ich z.B. mag Mückenstiche sehr gerne, dieser Juckreiz, der hat etwas, ein Stück
Lebensqualität, auf das ich schwerlich verzichten möchte.

Damit mir Brennnesseln was machen, muss ich mich schon rein legen und drin wälzen.

Das wirksamste Mittel gegen Brennnesselstiche ist der Kauf eines Rennrades :)
Ein wirksames Mittel nach Brennnesselstichen ist Fenistil, ein ähnliches Mittel oder Brandsalbe.
Unterwegs kann man einige Holunderblätter oder Breitwegerichblätter zerreiben und mit dem Saft die Stiche kühlen.

Wenn das Jucken und die Quaddeln allerdings 3 Tage Beschwerden machen ist das eine gewisse allergische Reaktion.
 
Danke für die Antworten, denke ich werde mir mal Fenestil besorgen. Auf dem Rad habe ich nicht die Geistesgegenwart den Breitblattwegereich zu erkennen, geschweige die Lust dafür anzuhalten.

Die Quaddeln sind immer ziemlich schnell weg, da ich mich allerdings im Wald mal gerne abseits der Pfade bewege, stehe ich hin und wieder vor einer 150cm hohen Brennnesselwand. Und da mein Hirn in solchen Situationen nur eingeschränkt zu funktionieren scheint, kommt dabei raus "ach komm, diesmal wird's schon nicht so schlimm werden".
 
Auf dem Rad habe ich nicht die Geistesgegenwart den Breitblattwegereich zu erkennen, geschweige die Lust dafür anzuhalten.

Spätestens, wenn Du Fenistil mal vergessen hast, und es wirklich schlimm ist, wirst Du danach suchen. Und die sind wirklich einfach zu erkennen! Einmal bewußt gesehen, und Du wirst die immer wieder finden. Und wie der Name sagt: Gerne auf oder neben Wegen, weil der Wegerich eine der wenigen trittfesten Pflanzen ist.

Und da mein Hirn in solchen Situationen nur eingeschränkt zu funktionieren scheint, kommt dabei raus "ach komm, diesmal wird's schon nicht so schlimm werden".

Wenn selbst der Hund von Pavlov Dinge lernt, wirst Du in ferner Zukunft auch mal die Schmerzhaftigkeit von Brennnesseln erkennen. Keine Sorge!
 
Spätestens, wenn Du Fenistil mal vergessen hast, und es wirklich schlimm ist, wirst Du danach suchen. Und die sind wirklich einfach zu erkennen! Einmal bewußt gesehen, und Du wirst die immer wieder finden. Und wie der Name sagt: Gerne auf oder neben Wegen, weil der Wegerich eine der wenigen trittfesten Pflanzen ist.

Mir geht es auch eher darum die Auswirkungen abends beim Einschlafen zu lindern, da finde ich die wirklich lästig. Auf dem Trail ist mir das Quaddeln und Jucken eher Latte, da stören mich schon eher Himbeeren oder Brombeeren...

@4Mate bzgl. gegen und nach
Bitte sieh es mir nach, aber meine frühkindliche sprachliche Sozialisation fand in Aachen statt, einem Landstrich in dem die Arten einen Satz zu beginnen mit "Mörr hann", "Mörr zenn" und "Mörr wolle" erschöpft sind (sog. mörrzentrische Gesellschaft).
Aber genau müsste es heißen "ein Mittel gegen den durch Brennsesselstiche hervorgerufenen Juckreiz" ;)
 
Mir geht es auch eher darum die Auswirkungen abends beim Einschlafen zu lindern, da finde ich die wirklich lästig. Auf dem Trail ist mir das Quaddeln und Jucken eher Latte, da stören mich schon eher Himbeeren oder Brombeeren...
Da hilft Wegerich auch. Kühlt nicht nur, sondern lindert auch. Auch bei Dornenkratzern... Fenistil kannste ja auf die Brennnesselquaddeln noch abends drauf machen...
 
Essig soll helfen, zumindest behauptet Wikipedia das.
Was bei der Brennnessel brennt, ist Ameisensäure. Diese lässt sich per Natriumhydrogencarbonat (Natron) neutralisieren. Demnach müsste also Backpulver helfen.
 
Natron, Essig, Wegerich.. Kartoffel- Zwiebelscheiben probieren :confused:
Schaden kanns nicht. Ausgerechnet Brennesselsaft soll gut helfen :daumen:

Bin vor Jahren über einen Acker gekrochen übersäht mit Brennessen und Diesteln :lol:
War Mittagszeit, nachts alle halbe Stunde die Beene mit Eisgel gekühlt..
Seitdem verkneife ich mir solche Wanderungen :D ABER die Brennessel ist die wunderbarste Heilpflanze :daumen: Die Natur wollte Dir so etwas mitteilen..
Beschäftige Dich damit! Konstruktiv umsetzen; Chemie weg- Unkraut rein :D
Ungewaschen futtern ist zudem eine natürliche Schluckimpfung :)

Liebe Grüße
 
Essig soll helfen, zumindest behauptet Wikipedia das.
Was bei der Brennnessel brennt, ist Ameisensäure. Diese lässt sich per Natriumhydrogencarbonat (Natron) neutralisieren. Demnach müsste also Backpulver helfen.
Ameisensäure? So ein Quatsch, was da brennt ist Histamin und dagegen hilft, wie bereits erwähnt, Hydrokortisonsalbe(Fenistil)
 
Das Köpfchen kann schon bei einer leichten Berührung abbrechen und hinterlässt eine schräge, scharfe Bruchstelle, ähnlich der einer medizinischen Spritzenkanüle. Bei Kontakt sticht das Härchen in die Haut des Opfers und sein ameisensäurehaltiger Inhalt („Methansäure“) spritzt mit Druck in die Wunde und verursacht brennenden Schmerz sowie oft auch Entzündungen und die erwähnten Quaddeln. Weitere Wirkstoffe der Brennflüssigkeit sind Serotonin, Histamin, Acetylcholin und Natriumformiat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Brennnessel
 
Wenn du zu viel Geld hast, kannst du natürlich Spezialmittelchen bunkern. Ansonsten einfach überall Ballistol drauf. (neutralisiert auch Säuren)

[...]Die beiden "Mittel" "auf die betroffenen Stellen urinieren" und "nicht durch Brennnesseln fahren" sind für mich nicht akzeptabel.[...]

Da hast du Recht, das ist völlig indiskutabel. Höchstens für Ballistolvergesser eine Alternative. Setzt aber Genitalhygiene voraus.
 
Iiiiiih :lol:

Abends viel trinken, damit man nachts alle zwei Stunden wach wird um drauf zu pullern? Man kann aber auch bestimmt auf Geschirrtücher pinkeln und dann Umschläge machen :lol:

Frage mich gerade was einen dazu treibt einen Weg zu befahren wo 1,50m große Brennnesseln stehen. Wenn mir diese bösen Pflanzen begegnen wäge ich ab ob ich schnell dran/ durch vorbeisause oder die ganz argen Stellen mit einem Stock bearbeite.
 
So langs frisch ist mit Speichel abreiben. Überleg Dir, es schnell danach zu machen und wenns dann immer noch bis in die Nacht hinein juckt, dann solltest mal doch überlegen mit nem Arzt drüber zu reden.
 
Hallo Zusammen,

kennt jemand ein Mittel gegen Brennnessel-Stiche?

Wenn man Googlelt findet man so ein Quatsch wie "nach 30 Minuten geht's von alleine vorbei".

Wenn ich mal ordentlich durch diese Mistpflanzen geheizt bin, dauert's bei mir gerne mal drei Tage bis das Jucken weg ist.

Ach ja, weil es unweigerlich dazu kommt:
Die beiden "Mittel" "auf die betroffenen Stellen urinieren" und "nicht durch Brennnesseln fahren" sind für mich nicht akzeptabel.

Vielen Dank im Voraus!

verdammt, du kennst ja schon alle geheimtipps... :(

3 tage? scheint ne intoleranz zu sein.
 
ich empfehle das hier:^^
imm_7562.jpg
 
Der Tipp, der mit bislang am besten gefiel war Ballistol (hat man immer da)... bin nur leider noch nicht dazu gekommen das auszuprobieren. Aber das nächste Brennnesselfeld ist mein! ;)

Wenn das nicht hilft kommt Fenestil - und wenn das auch nicht hilft, werde ich Brennnesselfelder in Zukunft wohl oder übel meiden müssen.

Ach ja, an Intoleranz glaube ich nicht so recht, da:

  • Brennnesselstiche in "normalen" Mengen nach 30 min. weg sind
  • Keine anderen Allergien vorhanden sind
  • Quaddeln und Rötung schon nach kurzer Zeit verschwinden, nur das Jucken halt nicht...
Aber bin auch nicht Doktor Arzt...
 
Zurück