Mit Kinderanhänger am Gardasee

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden Württemberg
Hallo an alle Biker-Eltern,

wir planen dieses Jahr mit einem Kinderanhänger(2-Rad, Chariot) am Gardasee zwei MTB-Touren zu unternehmen. Wir waren zwar schon ab und zu am See zum biken, doch haben wir natürlich nie darauf geachtet welche Touren mit Anhänger fahrbar sind.
Gibt es unter euch Eltern jemand, der uns ein paar Touren vorschlagen kann?

Gruß Tomas
 
Hallo Tomas,

wir waren letztes Jahr ebenfalls erstmals in der Situation, unsere damals 8 Monate junge kleine Tochter am Gardasee dabei zu haben.

Also, alle "normalen" Moser-Touren kannst du m.E. vergessen. Du hast ca. 20 bis 30 kg am Hinterrad und damit fühlst du dich an einer Flachstrecke schon wie am Berg. Aber trotzdem - es geht: Du brauchst Strecken mit viel Asphalt, möglichst wenig Höhenmetern und nicht über Hauptverkehrsstraßen. Und davon gibt's nicht viele am Lago.

Tour 1: Von Torbole auf dem Radweg entlang der Sarca nach Arco, durch die Fußgängerzone entlang der Kletterfelsen Richtung Ceniga. An der alten Sarca-Brücke bei Ceniga fährst du links flach weiter und hälst dich Richtung Dro. Dort triffst du am alten Hotel Sole auf die Straße, der du links weiter folgst und kommst nach ca. einem Kilometer (?) auf die Hauptstraße Richtung Drena. Jetzt hast du ein paar Höhenmeter (ca. 6-8%) bis zum Abzweig Lago di Cavedine vor dir. Also weiter Richtung Lago di Cavedine, an diesem vorbei (schöne Rastmöglichkeiten) und immer weiter Richtung Norden (du hast ständig einen kleinen Seitenarm der Sarca linker Hand). Wir sind damals nach 25 km (von Torbole aus gerechnet) umgedreht und hatten (klar!) dann 50km und ca. 350 Höhenmeter auf der Uhr. Auf dem Rückweg kannst du in einer langezogenen Rechtskehre auf der Hauptstraße (links steht, glaube ich, ein Metallkreuz oder so was) kurz vor Dro auch links in die Apfelplantagen abzweigen. Jetzt kannst du dich eigentlich nicht mehr verfahren. Es gibt aber eine Karte im Fremdenverkehrsamt, die bei der Orientierung hilft.

Tour 2: Über Riva zum Tenno-See. Erst Richtung Ledro-See, vor dem Tunnel links Richtung Lago di Tenno. Dies sind zwar sicher über 500 Höhenmeter, aber für einigermaßen Trainierte kein großes Problem (da max. 6% Steigung). Du fährst dann über Pranzo immer auf gutem, nicht von zuviel Verkehr frequentiertem Asphalt bis zum Tenno-See, hast dort 'ne nette Rastmöglichkeit und nimmst am besten den gleichen Weg zurück.

Tour 3: Erstmal mit dem Auto hoch zum Ledro-See. Diesen kannst du fast ohne Höhenmeter umrunden (immer wieder schöne Rastmöglichkeiten) und auf einem schönen Radweg bis weit hinter Tiano di Sopra fahren. Haben wir zweimal gemacht, weil: Klasse-Tour, wenig Höhenmeter, kaum Autoverkehr.

Wir werden auch dieses Jahr wieder dort sein. Schon allein, weil die Italiener sowas von kinderfreundlich sind. :daumen:

Viel Spaß

Stefan
 
Hallo Thomas,

wir waren vor 2 Jahren ebenfalls mit dem Hänger am Gardaseegebiet unterwegs.

Da unsere Tochter nie länger als 1 1/2 Std. im Hänger sitzen wollte, sind wir hauptsächlich die Teerstraßen von Arco aus auf den Monte Velo und nach San Giovanni raufgefahren. Besonders das Agritourismo in der MonteVelo-Siedlung ist sehr kinderfreundlich.

Wie Stefan schon sagte sind Strecken mit viel Asphalt den Kindern zuliebe
zu bevorzugen, da Sie sonst auf den Gardasee-Schotterpisten ganz schön durchgeschüttelt werden.

Viel Spaß mit dem Hänger am Gardasee !

Servus Robert
 
Ich hab mal einen gesehen, der ist den Tremalzo runter mit Kinderanhänger :D

Ich hab meinen Augen nicht getraut

Ja vielleicht wird das Kind später mal Jetpilot, G-Kräfte bis 9 G kennt es ja schon...aber ob das gut für die Entwicklung ist???
 
Carsten schrieb:
Ich hab mal einen gesehen, der ist den Tremalzo runter mit Kinderanhänger :D
Ich hab meinen Augen nicht getraut
Ja vielleicht wird das Kind später mal Jetpilot, G-Kräfte bis 9 G kennt es ja schon...aber ob das gut für die Entwicklung ist???

Apropos Tremalzo: Ungefähr auf halber Strecke der Tremalzo-Passstraße kam mir mal eine Mutter mit Kettler-Damenrad, entsprechend dünnen Reifen und Sandalen bergab entgegen. Um das noch zu toppen, hatte sie auch noch ihre vielleicht 8-jährige Tochter dabei. Mit 'nem Bike etwas größer als ein Puky-Kinderrad!
Man darf gar nicht dran denken, wenn da mal vor einer Spitzkehre die Bremsen versagen!
Da weiß man nicht, wem man mehr Vorwürfe machen muss: dem Bike-Shuttle-Unternehmen oder der Mutter, die (vielleicht) nicht wußte, was sie tat ... :eek:

Stefan
 
Ich bin letztes Jahr an dem Himmelfahtswochendene Samstag den Tremalzo hoch. Von Nota bis oben sind wir Rennen gefahrenn in der Gruppe...

Das unglaublichtste war, was da alles runter kahm:

Frauen, die anscheinend das erste mal in Ihrem leben auf dem Bike gesessen sind... :cool:

Schiebende Frauen und Männer (z.T. mit Integralhelm, Protektoren ), den der brachial gefährliche Singeltrail Downhill auf der Schotterpsite zu steil zum fahren war :D

Ein Motorradfahrer (Straßenmaschine, viel Plastik, 100 PS usw), beide Füße am Boden...Schrittempo (lohnt sich bestimmt die Strafe zu zahlen, für diese unvergeßliche Abfahrt) :confused:

Besagter Kinderanhänger :daumen:

Ein offener Jeep mit Techno-Freaks ...Schritttempo, wegen der ganzen anderen Irrren

unsere 6 Mann, die meinen, da hoch Rennen fahren zu müssen (ich hab gewonnen :streit: )

Ich glaub, an dem Tag habne die alle Irren dieser Welt auf den Tremalzo geschickt...
 
Es soll ja auch ein Holländer mit seinem Wohnwagen dabei gewesen sein ... :hüpf: :hüpf: :hüpf:

Aber langweilig war euer Rennen dann mit diesem "Programm" sicher nicht, oder ?! :D
 
Enrgy schrieb:
Wie ist eigentlich die Streckenbeschaffenheit vom Passo Nota bis zum Tremalzo inzwischen? Als ich 96 das letzte mal dort rauf bin, war alles noch ziemlich schottrig, mit z.T. 15-20cm Stufen drin und grobem Geröll.

Also schottrig ist die Tremalzo-Passtraße immer noch ;)
Ich war im letzten September oben und fand sie sehr gut fahrbar. Grobes Geröll war keins da, ein paar ganz kleine Absätze muss man schon überwinden. Da rollt man aber eigentlich locker drüber.
Warum? Du möchtest da doch wohl nicht mit Kinderanhänger hoch? :hüpf:

Viele Grüße nach Langenfeld
Stefan
 
TomasS schrieb:
Hallo an alle Biker-Eltern,

wir planen dieses Jahr mit einem Kinderanhänger(2-Rad, Chariot) am Gardasee zwei MTB-Touren zu unternehmen. Wir waren zwar schon ab und zu am See zum biken, doch haben wir natürlich nie darauf geachtet welche Touren mit Anhänger fahrbar sind.
Gibt es unter euch Eltern jemand, der uns ein paar Touren vorschlagen kann?

Gruß Tomas

1. campanna grassi: moser tour mit variationsmöglichkeiten die mit hänger kein problem ist, oben schotter aber wenig gerüttel. ganz oben pasta...

2. zum tenno und drum herum über die alte panoramastrasse volta di non, von varone aus erst auf der tenno strasse einige kehren hoch und in einer linkskehre (bei wegweiser immobilien rieger) rechts rein und der strasse folgen, nach zweiter steilrampe an wegedreieck linkshalten und immer auf ca. gleicher höhe in richtung tenno entlang...

3. ausbau ab tenno für konditionsstarke: weiter bis ville del monte und dort rechts bis rauf zum rifugio san pietro. gut, während der steilrampe nach calvola zweifelt man einige male an der sinnhaftigkeit des eigenen tuns aber oben angekommen schmeckt die polenta bei genialem blick um so besser, riesen wiese wo hängergeschädigte kinder herumtoben können

4. über braila nach drena und rauf zum agriturismo ... wie heißt das doch gleich... nun, unter der burg in drena ists angeschrieben..., gut zu fahren und schönen ausblicke...

5. über tenno (siehe oben) und weiter ballinopass in tal von fiave... dort freie auswahl mit vielzahl kleiner straßen zu den vielen dörfern, die da verstreut herumliegen...

6. ich habe mal einen mit einem hänger kurz vor ende der fahrbaren strasse zum altissimo getroffen.... das geht dann über meine möglichkeiten...

7. radweg nach rovereto... dort shoppen und voll belladen wieder zurück....

8. am lago di cavedine vorbei bis lasino und dort über den hügel ins cavedinetal... ist allerdings eine lange tour und nur für kinder, die das schon gewohnt sind und mit diversen pausen machbar...

such auch noch weitere ideen, da diese touren bereits alle mehrfach gefahren sind und mit der zeit dann doch der reiz nachläßt... also wer noch erfahrungen hat... bitte

m
 
Zurück