Minion Highroller II Entscheidungshilfe

dass man mit nem 60er vorne den berg runterkommt bestreite ich auch gar nicht. für mich ist der reifen * (zumindest vorne) völlig unbrauchbar und ungeeignet vor allem wenn man den unterschied zwischen einem 42er/3c und nem 60er selbt kennt und weiss wie sich die unterschiedlichen versionen anfühlen.

mir nützt die längste reifen *-lebenszeit nix wenn ich mich damit nicht gut fühle und dem reifen * nicht voll vertraue.

Weiß sehr genau was du meinst...würde mir vorne auch keinen 2.35er Minion * in hart drauf geben. Unbrauchbar ist mMn dennoch das falsche Adjektiv. Aber das is deine persönliche Meinung, deshalb will ich da garnichts reinreden; jedem das Seine.
 
3c braucht ehrlich gesagt kein mensch. wer mit 42a und oder 60a nicht den berg runterkommt, dem hilft auch die 3c mischung nichts.
für mich ist das reine geldmacherei.
das geld spare ich mir ein, kauf mir lieber einen 42a für vorne mehr und hab dann aber auch den besseren grip.
 
So teuer ist der 3c im Vergleich zum ST gar nicht, beim HR II beträgt der Preisunterschied gerademal 7-10€, hab jetzt aber auch nicht ewig gesucht. Beim ST hatte ich immer komplett ausgerissene Stollen, seit 3C kann ich die Reifen * mal komplett runterfahren, Stollen sind zwar auch schon eingerissen , aber noch kein einziger ist mir komplett abgerissen. Halt alles nur Erfahrungen mit HR I, kann beim HR II durch die veränderten Stollen natürlich anders sein. Hab zurzeit auch gar nicht so das Verlangen zu wechseln, ich mag den aggresiven Übergang zwischen Mittel und Seitenstollen, soll ja beim neuen High Roller II smoother sein.
 
Hatte bis zuletzt Minion * F vorne und Minion * R hinten, jeweils in 2,5 und 42a.
Im Urlaub dann zwangsweise gewechselt, Minion * F nach hinten (42a) und vorne Highroller * II in 42a.
Fazit nach ner halben Woche Bikepark Urlaub und einem weiteren Bikeparktag gestern:
Top Kombi. Mit dem HR2 vorne deutlich allround tauglicher als mit dem Minion * F vorne, auch wenn Wurzeln mal feucht sind etc.
Hinten ist der Minion * F die Macht was die Traktion betrifft, verschleißt aber in 42 super schnell.
 
Also hinten ist eine >50er Mischung doch voll in Ordnung. Sonst kann man ja in Pds mehrmals die Woche Hinterreife wechseln.

Fahre Minion * DHF 3c vorne und Onza Ibex 60/50 hinten. Wenns feucht ist kommt vorne ein Intruder drauf und wenns noch feuchter wird Onza Greina.
 
teatimetom schrieb:
Swampthing würd ich dir abraten... wenn dann Minion * F oder andere Trockenreifen.
Was wo viele harte Stollen hat .

Hmpf whistler frisst wirklich swampthings... Naja, besser als meine Reifenwahl in 2006 oder 2009...
Minions 2ply oder ust, durch die Bank 99,90$+tax. Ich freu mich.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hr 2 hat im gelände gefühlt einen etwas höheren rollwiderstand als der minion * f. der hr 1 hat subjektiv den höchste rollwiderstand, der unterschied zwischen hr1 und hr 2 ist aber relativ klein.
auf der straße (bergauf) sind beide highroller * mist und rollen wesentlich beim schwerer als minions.
der minion * f ist ein guter trockenreifen (und da sauschnell), bei tieferen böden (auch staub) find ich ihn etwas eklig, weil der insbesondere am hinterrad recht plötzlich den grip verliert.
der hr 1 kann alles recht gut, beim umsetzen auf die seitenstollen hat er einen kurzen moment keinen grip, um dann richtig zuzubeißen. das mag ich eigentlich gern.
aktuell fahr ich den hr 2, der kann ebenfalls alles, aber bei tiefen böden ist er eine ganze ecke souveräner als der hr 1. dem hr 2 fehlt das agressive verhalten beim umsetzen, der ist komplett vorhersehbar und recht gutmütig (rutscht aber bei weitem nicht so früh wie schwalbe * reifen *). der fährt sich auffällig unauffällig.
fahre oder fuhr alle reifen * in dh-version, 2,5", vorne st, hinten maxxpro.
 
hr 2 hat im gelände gefühlt einen etwas höheren rollwiderstand als der minion * f. der hr 1 hat subjektiv den höchste rollwiderstand, der unterschied zwischen hr1 und hr 2 ist aber relativ klein.
auf der straße (bergauf) sind beide highroller * mist und rollen wesentlich beim schwerer als minions.
der minion * f ist ein guter trockenreifen (und da sauschnell), bei tieferen böden (auch staub) find ich ihn etwas eklig, weil der insbesondere am hinterrad recht plötzlich den grip verliert.
der hr 1 kann alles recht gut, beim umsetzen auf die seitenstollen hat er einen kurzen moment keinen grip, um dann richtig zuzubeißen. das mag ich eigentlich gern.
aktuell fahr ich den hr 2, der kann ebenfalls alles, aber bei tiefen böden ist er eine ganze ecke souveräner als der hr 1. dem hr 2 fehlt das agressive verhalten beim umsetzen, der ist komplett vorhersehbar und recht gutmütig (rutscht aber bei weitem nicht so früh wie schwalbe * reifen *). der fährt sich auffällig unauffällig.
fahre oder fuhr alle reifen * in dh-version, 2,5", vorne st, hinten maxxpro.

Danke für deinen ausführlichen Bericht :daumen:
 
noch ein nachtrag zum verschleiss: ich habe den hr2 zwar erst seit einem halben jahr und es wintert ja etwas arg, aber trotzdem habe ich den eindruck, dass die seitenstollen nicht mehr so schnell einreissen wie bei minion * und hr1.
die mittelstollen am hr2 halten länger als beim hr1 (wobei die am hr1 teilweise absurd schnell runtergebremst sind).
die st-gummimischung ist verhärtet zwar bei kälte noch immer, allerdings weniger extrem als früher (die mischungen sind wohl verändert worden, st ist nicht mehr = 42a).
 
HR II hat einen höheren Rollwiderstand als der Minion *.

Bin letzte Saison komplett vorn und hinten HRII gefahren. Bei unseren Sommern taugt der Reifen * für 90 %. Nur auf harten Brechsand Strecken wie Winterberg oder Pila ist ein Minion * spürbar besser. In Winterberg relativiert sich das ganze aber wieder sehr schnell wenn man von der Hauptstrecke auf die IXS * Cup Stücke abbiegt oder diesen Singletrail fährt.

Auf felsigen Strecken wie Bad Wildbad oder Ochsenkopf spürt man keinen Unterschied wenns trocken ist. In Todtnau hab ich den Minion * durch den vielen Schotter in den Kurven auch nicht vermißt.

Eine nette Alternative ist auch der neue DHRII. Taugt auch sehr gut als Vorderreifen. DHRII und hinten HRI. So war Minaar in Leogang zur WM unterwegs.

42a vs 3C hat 3C noch bissl mehr Grip. Angst zu haben die "weiche Schicht" runterzufahren braucht niemand. Bevor man so viele Kilometer runtergespult hat, sind die Stollen längst abgerissen. Im Schnitt hält ein 3C Reifen * länger als ein 42a.
3C bei DH Reifen * ist 40a außen 42a innen und drunter 70a.
Dadurch haben die Seitenstollen durch den weichen Gummi viel Grip, aber knicken nicht weg mit dem 70a Unterbau.
 
Ich habe bei 42a auch das Problem, dass die Seitenstollen sehr schnell zerfleddern während die Mittelstollen noch gut sind. Nach Minion * F habe ich letztes Jahr auf HRII in 42a vorne und 60a gewechselt. Am VR sind die Seitenstollen jetzt auch total zerfetz, der 60a hinten sieht dagegen noch gut aus.

Den Minion * DHRII finde ich auch interessant (mir sagen die Minion * Seitenstollen mehr zu als vom HRII). Werde ich wohl mal vorne und hinten in 3C ausprobieren.
 
Ich hatte die ganze letzte Saison vorne den Highroller * II DH in 3C drauf und kann sagen, dass der Reifen * prinzipiell überall gut taugt, aber ABER:!!!
Auf harten Strecken ala Willingen ist der Reifen * nicht zu gebrauchen, die Seitenstollen knicken völlig unvermittelt weg (trotz 3C, oder vielleicht gerade deshalb), reißen an den Kanten ein und brechen dadurch noch schneller weg. Sie Seitenstollen des HR II sind massiv schlechter abgestützt als die des HR I. Der Highroller * I ist für mich der bessere reifen * für das Vorderrad.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück