Mineralöl Unterschiede?

Ich fahre ein Hydrauliköl hlp5 und konnte keinen Unterschied zu Shimani original ausmachen.
Ich bilde mir ein die Druckpunktwanderumg ist geringer...
 
Also ich Fahre in meinen Mt5 Bionol ich finde man merkt einen Unterschied Vorteil ist halt das es ungiftig ist, die Entsorgung einfacher ist etc.
 
Die Aussagen von den Nutzern und Herstellern sind da sehr unterschiedlich.
Shimano z. B. ist sich absolut sicher, dass Magura Royal Blood innerhalb kürzester Zeit Shimano Bremsen Zerstört.
Zumindest sagte das ein Shimano Stellvertreter in diesem Interview:
https://bikerumor.com/tech-speak-brake-fluid-break-down-and-implications-for-road-disc-updated/
Ich selbst kann aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen. Ich hab ne DOT Bremse. Da ist es egal ob Hayes, Sram oder Motorex auf der Packung steht, solange ebenfalls DOT 5.1 mit drauf steht.
 
Die Aussagen von den Nutzern und Herstellern sind da sehr unterschiedlich.
Shimano z. B. ist sich absolut sicher, dass Magura Royal Blood innerhalb kürzester Zeit Shimano Bremsen Zerstört.
Zumindest sagte das ein Shimano Stellvertreter in diesem Interview:
https://bikerumor.com/tech-speak-brake-fluid-break-down-and-implications-for-road-disc-updated/
Ich selbst kann aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen. Ich hab ne DOT Bremse. Da ist es egal ob Hayes, Sram oder Motorex auf der Packung steht, solange ebenfalls DOT 5.1 mit drauf steht.
Das steht dort überhaupt nicht es gibt halt keine Freigabe. Das hat den Grund dass Shimano alle anderen öle selber prüfen müsste. Also sagt man einfach nur unser Öl verwenden. Das Shimano Öl ist übrigens ein ziemliches Standard Öl nämlich ein Shell Tellus.
 
Das steht dort überhaupt nicht es gibt halt keine Freigabe. Das hat den Grund dass Shimano alle anderen öle selber prüfen müsste. Also sagt man einfach nur unser Öl verwenden. Das Shimano Öl ist übrigens ein ziemliches Standard Öl nämlich ein Shell Tellus.
Was heißt hier das steht da überhaupt nicht? Das steht genau so da!
(Ich hab auch den richtigen Artikel verlinkt.)
Vielleicht hast du es nur übersehen. Hier ein Screenshot wo die Stelle markiert ist.
Screenshot 2022-03-23 185720.png

Edit: Und ja der Artikel ist schon etwas älter wie man an der Formula Antwort mit nur DOT 4 sehen kann.
Aber solange Magura ihr Royal Blood nicht zwischendurch geändert haben (Am besten mit Aufschrift: Neue Formel! Zerstört jetzt keine Shimano Bremsen mehr!) wäre ich vorsichtig mit allgemeinen Aussagen wie Mineralöl ist gleich Mineralöl, nimm was du willst. Erst recht, wenn einer der Hersteller gezielt einen anderen als No-Go nennt und es nicht nur allgemein Formuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre beim Alltagsrad Magura-Felgenbremsen mit Shimano-Öl > komplett Problemlos.
Shimano mit Magura-Öl habe ich bisher keine Erfahrungen sammeln können.

Am anderen Rad habe ich eine Bremse von Trickstuff welche ich mit Bionol betreibe.
Ein Vorteil wurde bereits erwähnt - biologisch abbaubar.
Anderer Vorteil (soweit ich weiß) ist der höhere Siedepunkt und die höhere Viskosität im Vergleich zum herkömmlichen Mineralöl.
 
Putoline HPX 2.5, Shimano, Magura und DOT4 ist vorhanden, wird aber bei mir nach Herstellerangaben in den zugehörigen Bremsen verwendet (Putoline im Dämpfer), weil kein Problem vorhanden ist, was mit Wechsel gelöst werden müsste.
Also mal Viskosität (Zähflüssigkeit) in aufsteigender Reihenfolge, ganz simpel durch Fließvergleich ohne Meßgerät erfasst:
Zimmertemperatur: DOT4 -> Putoline -> Shimano -> Magura
Ca. -15°C: Putoline -> DOT4 -> Magura -> Shimano
Besonders groß sind die Unterschiede nicht. Vom Arbeitsprinzip ist eine geringe Viskosität (also dünnflüssig) günstig. Aber ob die Unterschiede der Flüssigkeiten irgendwo nach außen spürbar sind oder die Leute, die das ausprobieren, nur dem Placebo-Effekt aufsitzen, weiß ich nicht. Was leitet man jetzt daraus ab? Ich nix und fülle einfach in die Teile, was rein gehört.
 
Fahre in meinen Shimano inzwischen nur noch das Putoline HPX 2,5. Mit Druckpunktwandern hatte ich noch keine Probleme bei Shimano. Aber im Winter ist die Bremse mit dem Putoline irgendwie geschmeidiger.
 
Beim dünnerem Öl hast du den Vorteil das es sich besser Entlüften lässt, soll aber auch bei dem ein oder anderen zu Undichtigkeiten geführt haben,ob das die Ursache war? Keine Ahnung
 
Nachhaltig
Ökologisch
Sehr hoher Mineralienanteil
Antioxidantien zum Schutz vor freien Radikalen
Ausgezeichnetes Fettsäureverhältnis
Ausgelegt für hohe Temperaturen mit einem Rauchpunkt von über 200 Grad (bis eure Scheiben auf den Bremswellen glühen)

Jungs, ich hab da noch 1-2 Liter von dem begehrten, flüssigen Gold.. exklusiv für euch!
 
Zurück