Michelin MTB-Reifen

Kommt auf Karkasse und Maulweite an würde ich sagen. Ich fahre double downs vorne und hinten mit fck flats. fahre vorne derzeit 1,5bar, hinten 1,8. Ich will vermeiden, dass zum Beispiel beim beherzten durchbrettern von Anliegern mir der Reifen walkt. Wahrscheinlich könnte ich noch weniger fahren, ich habe aber keine Lust dass sich unter kräftiger Last das Vorderrad schwammig anfühlt
 
Ich hätte mal eine generelle Frage zum Wild Enduro Front Magi-X.
Ich war vergangenes Wochenende in Treuchtlingen und bin dort den Eulenhoftrail gefahren. Boden war gegen Ende teils sehr matschig, sodass sich mein WE Front komplett mit Schlamm zugesetzt hat und mehr rutschen als fahren angesagt war.
Außentemperatur waren ca. 8 Grad und der Reifen hatte um die 1,6-1,8 Bar.

Jetzt meine ernst gemeinte Frage: Bin ich ggf. zu langsam für eine gescheite Selbstreinigung des Reifens?
Ich hatte vor kurzem den direkten Vergleich zum DHF meiner Freundin und der hat sich wesentlich weniger zugesetzt als der Michelin. Geschwindigkeit war hier meinerseits n gutes Stück höher als die der Freundin.

Bei Trockenheit bin ich sehr zufrieden mit dem Michelin, bei Matsch jedoch eher weniger.
Überlege daher als nächstes auf einen Assegai als Allrounder zu gehen.


Hallo,

fahre auch die Kombi aus Michelin WE Front und Rear und bin auch öfters in Treuchtlingen unterwegs. Als ich das letzte mal in Treuchtlingen gefahren bin war der Eulenhoftrail auch ziemlich nass und mein Reifen hat sich komplett zugelegt. Finde auch, dass der Michelin Wild Enduro Front ein super Reifen ist, aber für matschige Verhältnisse kommt er an seine Grenzen. Man muss aber fairerweise sagen das bei allen Anderen die den Eulenhof gefahren sind und die ich gesehen hab die Reifen genauso ausgehen haben, egal von welcher Marke. Hab mir für matschige Trails den Michelin DH Mud besorgt und bin begeistert. Rollt zwar nicht so toll dafür Grip ohne Ende. Michelin DH 22 ist auch ein super Allrounder aber halt auch ziemlich schwer.

Meine drei Kombinationen die ich fahre:

Bikepark, technische Trails und Endurorennen: VR: Michelin DH22 HR: Michelin DH34

Touren: VR: Michelin Wild Enduro Front HR: Michelin Wild Enduro Rear

Nass und matschig: VR: Michelin DH Mud HR: Michelin DH Mud (Mittelstollen gecuttet)

Sind schwere Kombis, aber mir ist Grip und Pannenschutz wichtiger als Rollwiderstand.

Hoff ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß Markus
 
Berichte mal was über die Michelin DH Reifen bitte. Grip, Haltbarkeit, Pannenschutz?

Michelin DH34 Bikepark: Für 21 Euro ein guter Reifen für den Bikepark wenn ma viele gebaute Strecken (Jumplines usw) fährt. Verschleißt aber auch ziemlich schnell. Für Naturtrails würd ich ihn nicht kaufen. Pannenschutz eher Mittelmaß. Sind auch die einzigen beiden Michelinreifen bei mir die die Luft tubeless nicht so gut halten. Könnte aber natürlich auch ein Anwendungsfehler von mir sein.

Michelin DH34: guter Allrounder so lang es trocken ist. Finde das er einen hohen Rollwiderstand hat. Fahre ihn aber auch am Enduro und nicht am DH Bike. Hohes Gewicht und verschleißt verglichen mit anderen Marken auch eher schneller meiner Meinung. Denke für die meisten ein super Reifen fürs DH Bike.

Michelin DH Mud: geiler Reifen wenn es wirklich richtig matschig ist. Der Rollwiderstand am HR ist aber brutal. Ist aber ja bei Matschreifen normal. Die Stollen sind sogar markiert zum cutten was ich positiv finde. Aber wirklich nur für Matsch geeignet.

Michelin DH 22: Bin ich erst einmal am VR gefahren und kann dazu noch nicht viel sagen. Grip war aber sehr gut und Profil setzt sich auch nicht schnell zu. Würde den so in die Liga mit Kenda Hellcat, Magic Marry, Assegai stecken.

Werde auf jedenfall bei Michelin erst mal bleiben und bin sehr zufrieden mit den Reifen. Hätte ich nur einen LRS und würde bei jedem Wetter fahren würd ich mir vorne den DH22 und hinten den DH34 drauf machen. Für Leute denen Gewicht und Rollwiderstand wichtig ist sind die DH Reifen aber nichts. Grip und Pannenschutz aber bis jetzt sehr gut.

Sam Hill fährt glaub ich vorne und hinten den DH22 am Enduro.

Hoff ich konnte es einigermaßen gut erklären und weiterhelfen.
 
Am HR fahre ich eine DHR 2. der war eigentlich noch besser als vorne. Glaube ich muss mich einfach überwinden bei Matsch mehr draufzuhalten :D aktuell fahre ich da wohl zu bedacht. Wie weit geht ihr denn mit dem Luftdruck derzeit runter ? Wiege fahrbereit wohl so ca 82 kg
Wild Enduro front und rear, gehe bis auf 1,2/1,4 runter, maximal vorne 1,4 und 1,6 hinten.
Ab 1,6 hinten finde ich das Bike ansonsten zu „hölzern“. Wenn ich aber weiß ich trete durchgehend 1000hm hoch, dann fahre ich auch hinten mehr und passe am Trail dann an.
 
Suche einen guten Reifen für Nassgrip auf natürlichen Trails mit Wurzeln und Schotterwegen im Wald für den Winter.
Rollwiderstand hinten sollte nicht so hoch sein. Könnt ihr mir hier ein Michelin empfehlen?
 
Suche einen guten Reifen für Nassgrip auf natürlichen Trails mit Wurzeln und Schotterwegen im Wald für den Winter.
Rollwiderstand hinten sollte nicht so hoch sein. Könnt ihr mir hier ein Michelin empfehlen?
VR oder HR?
Zu Winterverhältnissen kann ich wenig sagen - bei Nässe und Naturtrails hat mich bislang die Kombi Wild Enduro VR und HR komplett überzeugt!
Der Enduro am HR ist schon eher “bergablastig“. Hatte aber auch keine Probleme den morgens um 3 Uhr für knapp 1000hm zum Sonnenaufgang hochzutreten - und ich bin nur „Urlaubsfahrer“...
Kommt darauf an was du fahren nöchtest.
 
VR oder HR?
Zu Winterverhältnissen kann ich wenig sagen - bei Nässe und Naturtrails hat mich bislang die Kombi Wild Enduro VR und HR komplett überzeugt!
Der Enduro am HR ist schon eher “bergablastig“. Hatte aber auch keine Probleme den morgens um 3 Uhr für knapp 1000hm zum Sonnenaufgang hochzutreten - und ich bin nur „Urlaubsfahrer“...
Kommt darauf an was du fahren nöchtest.
Vorder und Hinterrad.
Bei Michelin würde mich gerade vor allem der Wild AM interessieren .
 
Vorder und Hinterrad.
Bei Michelin würde mich gerade vor allem der Wild AM interessieren .
War heute nochmal mit dem „light Enduro“ (LV 301 mk 11/2 mit 160mm) unterwegs.
VR Wild Enduro und HR Wild AM.
Boden gefroren, grip war immer vorhanden. Der Wild AM ist hinten aber doch ein zwei Mal „gerutscht“, was aber kein Problem war, da auf dem WildEnduro immer Verlass war.
Am VR wäre er mir bei abfahrtstlastigen Trails unter ungemütlichen Bedingungen zu wenig.
Vielleicht ist auch meine Fahrperformance einfach zu schlecht :p
Zu den Trails kann ich wenig sagen, da alles voller Laub war, aber bekanntermaßen mit Waldboden und Wurzeln. Feucht war es wenig.
Fürs Enuro (601 mk4) werde ich als nächstest wohl auch einen Wild AM in 2,6 holen. Für Touren ist das doch angenehmer als der WIldEnduro.
Wenn es in den Park bzw ans Gondeln geht (siehe Lenzerheide oder Sölden) ist der Enduro kein Fehler.
Bein Bike and hike sind es halt paar hundert Gramm mehr auf der Schulter/Rucksack- aber das geht gut...
Wenn ich 1000hm am Stück hochtreten muss, kommen halt 0,3-0,4 Bar mehr in den Reifen, dann merkt man wenig Unterschied bzw, geht das auch gut.

Das sind aber nur meine subjektiven Eindrücke - für andere ist der Wild Am schon bzgl. RW vorne zu viel...
(Kann ich halt nicht nachvollziehen, da mir jedes bisschen grip am VR mehr Spaß und Sicherheit bringt)
 
War heute nochmal mit dem „light Enduro“ (LV 301 mk 11/2 mit 160mm) unterwegs.
VR Wild Enduro und HR Wild AM.
Boden gefroren, grip war immer vorhanden. Der Wild AM ist hinten aber doch ein zwei Mal „gerutscht“, was aber kein Problem war, da auf dem WildEnduro immer Verlass war.
Am VR wäre er mir bei abfahrtstlastigen Trails unter ungemütlichen Bedingungen zu wenig.
Vielleicht ist auch meine Fahrperformance einfach zu schlecht :p
Zu den Trails kann ich wenig sagen, da alles voller Laub war, aber bekanntermaßen mit Waldboden und Wurzeln. Feucht war es wenig.
Fürs Enuro (601 mk4) werde ich als nächstest wohl auch einen Wild AM in 2,6 holen. Für Touren ist das doch angenehmer als der WIldEnduro.
Wenn es in den Park bzw ans Gondeln geht (siehe Lenzerheide oder Sölden) ist der Enduro kein Fehler.
Bein Bike and hike sind es halt paar hundert Gramm mehr auf der Schulter/Rucksack- aber das geht gut...
Wenn ich 1000hm am Stück hochtreten muss, kommen halt 0,3-0,4 Bar mehr in den Reifen, dann merkt man wenig Unterschied bzw, geht das auch gut.

Das sind aber nur meine subjektiven Eindrücke - für andere ist der Wild Am schon bzgl. RW vorne zu viel...
(Kann ich halt nicht nachvollziehen, da mir jedes bisschen grip am VR mehr Spaß und Sicherheit bringt)
Ja im WInter/ Frühjahr gibt es bei mir kein Park besuch. Soll ja eher was für Touren und Hometrails sein.

Danke für dein Feedback. Der michelin wird ja als AM vermarktet und mit der 3fach Mischung sollte er mir ja passen. Nur für hinten weis ich nicht wegen dem Rollwiderstand. Bin mittlerweile dran vorne den Wild AM draufzuschmeissen und hinten eventuell den Conti Mountainking, da ich von diesem immer höre, er hat einen geringen RW ?!

Leider gibt es den 29Zoll Wild AM nur in 2,3 .. ein 2,4 oder 2,6 wäre mir lieber.

Gruß
 
Also wenn dir der AM schon zu viel an RW zumutet sind meine Erfahrungen wenig hilfreich...
Ich kann es gerade schwer einordnen was du fährst?!
20km Anfahrt bis zum Trail, CX Rennen (denken ich auch irgendwie nicht)?!
Das wäre vielleicht auch hilfreich zu wissen.
 
Also wenn dir der AM schon zu viel an RW zumutet sind meine Erfahrungen wenig hilfreich...
Ich kann es gerade schwer einordnen was du fährst?!
20km Anfahrt bis zum Trail, CX Rennen (denken ich auch irgendwie nicht)?!
Das wäre vielleicht auch hilfreich zu wissen.
Ja im Herbst/Winter fahre ich Tour und verbinde sie mir Trails, da sind schon Trails dabei mit 20 Entfernung.
RW kann ich total nicht einschätzen....
 
Noch ein paar News zum Wochenende:

Wenn aucn noch recht wage - es wird einen neuen Michelin Wild AM geben.
Im Text wird von „even more grip on mixed and soft terrain“ gesprochen.
Bin wirklich gespannt!

Ebenso kommt die Wild Enduro Racing Line.
Was sich hier ändert, ob es „nur“ die farbige sidewall sein wird oder der DH-Shield verbaut wird...?

 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte auch mal meine ersten Eindrücke zum Michelin Wild Enduro Front Gum-x 26x2.4 schildern.

Hab den Enduro Front an meinem Trail-HT vorne und hinten dazu Vittoria Martello 29x2.35 kombiniert. Beide auf E1900 mit 30MW. Ersetzen meine 2.4 Dissector Exo Terra und Dual Bereifung für den Winter.
Bis zum Sommer war ich auf 2.3 DHR Terra und 2.35 Forekaster unterwegs. Am Fully 2.5 DHF Terra in Exo+ und DD hinten.

Nach der ersten Fahrt war ich eigentlich enttäuscht vom Michelin und vom Vittoria. Hab keine Verbesserung zur Dissector Kombination gespürt, die sicherlich nicht optimal ist. Bin am Abend davor die gleiche Runde gefahren mit den Reifen wie mit dem Michelin und Vittoria.
Nach meiner Vergleichsrunde mit 19km, die letzten 5km auf Asphalt, sah der Reifen so aus
20201217_221139.jpg
Ich vermute die Kombination aus 0-2°C, festem Schnee-Eis, Schlamm und Wald war nicht optimal. Fairnesshalber, die Diss am Vortag sahen nicht besser aus.

Heute raus bei 4-6° und ich bin begeistert.
Schlammige Stellen, feste Schnee-Eisdecke, Asphalt, Schotter, gefrorener Waldboden, querende Wurzeln, feuchtes Laub. Gab keine Sekunde wo ich mich nicht wohl gefühlt habe mit dem Michelin Wild Enduro Front Gum-X. Lädt zum reinhalten ein, dämpft gut, berechenbar.
Der Wild Endruo Fornt hat mich stark an meinen 2.5 DHF Terra erinnert, wobei der halbherzig gefahren eher "zickig" ist. Hier ist dies subjektiv nicht der Fall. Vor allem arbeitet ab ca. 5°C Maxxis Terra nicht mehr wirklich gut, Reifen wirkt hölzern.
Mit 1,4bar tubeless hatte ich auch nicht den Wunsch nach weniger Druck bei meinen fahrfertigen ca. 84-86kg.

In Verbindung mit dem Martello ist diese Kombination auch angenehm rollend. Auch von dem Martello bin ich positiv überrascht. Hätte ich dem Reifen nicht zugetraut.

Werde in Zukunft öfter mal schauen was Michelin so im Programm hat.
 
@Orby hat der wirklich die GUM-X Mischung? Ist nicht eigentlich die Magix^2 Mischung die weichere?

die habe ich zumindest rauf. Habe mich gestern auch wieder recht wohl gefühlt mit dem Enduro Mix vorne und hinten. Zugesetzt hat er sich wirklich nur in lehmigem Matsch, ansonsten voll ok.
 
@Orby hat der wirklich die GUM-X Mischung? Ist nicht eigentlich die Magix^2 Mischung die weichere?
Nein. Das ist kompliziert bei Michelin. Magi-X2 ist härter, dämpft aber sehr stark (langsamer rebound). Die Stollen knicken auch nicht um. Dadurch unter bestimmten Bedingungen mehr Grip (z.b. bei hohem Tempo).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Orby hat der wirklich die GUM-X Mischung? Ist nicht eigentlich die Magix^2 Mischung die weichere?

die habe ich zumindest rauf. Habe mich gestern auch wieder recht wohl gefühlt mit dem Enduro Mix vorne und hinten. Zugesetzt hat er sich wirklich nur in lehmigem Matsch, ansonsten voll ok.
Ist nur die Gum X Mischung. Da die Bereifung am Trail-HT ist, war der Plan gut rollend und Grip. Innerlich weigere ich mich da ein Kombination mit jeweils 1,2kg Reifen zu montieren.
War heute erneut draußen mit der Kombination. Bin wirklich super zufrieden. Genau der Eindruck wie gestern.

Ich hab mir ein Strava Segment gebastelt, was so nach 3km kommt und auf dem Weg zum Trail ist. Vielleicht ja interessant für den einen oder anderen, auch wenn es nicht wissenschaftlich ist.

2.89km, 59HM, Aspahlt, Schotter, Feldweg, also auch mal schlammig jetzt im Winter

9:54min, Bestzeit, HF Durchschnitt 124, 2.3 DHR Exo Terra vorne und 2.35 Forekaster Exo hinten
9:55 min, HF 123, 2.3 DHR Exo Terra vorne 2.4 Dissector Exo Dual hinten
9:57 min, HF 125, 2.4 Diss Terra Exo vorne 2.4 Diss Exo Dual hinten
10:12 min, HF 135, 2.4 Michelin Wild Enduro Gum-X 2.35 Vittoria Martello, jedoch feucht und schlammig auf dem Feldweg
11:20min Fully, HF 132, 2.5 DHF Exo+ Terra 2.4 DHR DD Grip

Ist ja alles nicht wissenschaftlich, Tagesform, Wind etc. Aber für den gebotenen Grip finde ich die aktuelle Kombination wirklich gut rollend.
 
Ist nur die Gum X Mischung. Da die Bereifung am Trail-HT ist, war der Plan gut rollend und Grip. Innerlich weigere ich mich da ein Kombination mit jeweils 1,2kg Reifen zu montieren.
alles gut, habe mich wohl bei den Mischungen vertan. Bzw ich dachte Gum-X wäre die härtere Mischung.

Ich habe die Magix^2 und die ist schon nicht ganz soft aber dafür sehr zäh im Rebound. Wenn man da mit dem Fingernagel reindrückt oder den Stollen verdrückt, dann kommt das in Zeitlupe zurück.

aber ich hatte auch mit der bei -1°C bis -3°C keine Probleme. Karkasse ist schon steif und man kann gut mit dem Luftdruck runter ohne dass es schwammig wird - zumindest wenn man im feuchten eh nicht auf letzter Rille fährt.

gewichtstechnisch lag der Front mit Magix^2 soweit ich mich erinnere bei 1050gr.
 
gewichtstechnisch lag der Front mit Magix^2 soweit ich mich erinnere bei 1050gr.
Meine GumX war gebraucht, angeblich 10km mit minimalen Milchresten und etwas Dreck, bei 1.044gr.

Ich hatte anfänglich etwas bedenken da der Dissector als WT die Außenstollen weiter nach außen bringt, über die Karkasse. Dagegen wirkt der Enduro eher eckig, Außenstollen schließen eher gerade mit der Karkasse ab. Aber die Befürchtung war überflüssig.
 
Zurück