- Registriert
- 30. November 2021
- Reaktionspunkte
- 96
Hallo,
da ich seit einigen Wochen aus gesundheitlichen gründen keinen Sport machen darf, ist mir der Gedanke gekommen, meine Manitou Mezzer Pro auf Coil umzubauen.
Warum? Ich bin schon großer Fan von Coil Dämpfern am Hinterbau und will das ganze auch an der Gabel ausprobieren, da hier der Vorteil der geringeren Reibung noch stärker hervortreten könnte.
Außerdem scheint mir die Mezzer hierfür hervorragend geeignet zu sein, da das Casting sowie die CSU Einheit, auf beiden Seiten die gleichen Bohrungen, bzw Gewinde hat. D.h. Man könnte nach einem Coil Umbau, bei dem durch die Feder die Innenseiten der Standrohre zerkratzt wurden wieder zurück auf den Airshaft umbauen, den man aber dann auf der anderen Seite verbaut. Die Dämpferkartusche wird dann auf der Seite mit dem innen zerkratzten Standrohr eingebaut. ( Ich glaube das gleiche kann man auch bei Formula Gabeln machen ) So ist ein Rückbau ohne weitere Nachteile möglich und man ruiniert sich seine Gabel nicht.
Leider habe ich bis jetzt kein Coil Umbaukit für die mezzer gefunden. Deswegen würde ich die Gabel gern selber so umbauen, dass eine Stahlfeder reinpasst. Hierzu würde ich auf eine Stahlfeder aus einer Marzocchi Z1 zurückgreifen. Meine geplanten Arbeitsschritte wären dann folgende:
Letztendlich würde dann die (Positiv-)Stahlfeder zwischen dem Kolben der Luftfeder und der Topcap liegen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es zusätzlich noch eine kleine Stahlnegativfeder zwischen Kolben und Sealhead braucht, um den Topout ein bisschen zu dämpfen oder ob da der verbaute Gummipuffer in Kombination mit einer sehr geringen Vorspannung der Positivstahlfeder reicht.
Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Umbau ? Oder gibt es etwas, was ich nicht bedacht oder übersehen habe?
da ich seit einigen Wochen aus gesundheitlichen gründen keinen Sport machen darf, ist mir der Gedanke gekommen, meine Manitou Mezzer Pro auf Coil umzubauen.
Warum? Ich bin schon großer Fan von Coil Dämpfern am Hinterbau und will das ganze auch an der Gabel ausprobieren, da hier der Vorteil der geringeren Reibung noch stärker hervortreten könnte.
Außerdem scheint mir die Mezzer hierfür hervorragend geeignet zu sein, da das Casting sowie die CSU Einheit, auf beiden Seiten die gleichen Bohrungen, bzw Gewinde hat. D.h. Man könnte nach einem Coil Umbau, bei dem durch die Feder die Innenseiten der Standrohre zerkratzt wurden wieder zurück auf den Airshaft umbauen, den man aber dann auf der anderen Seite verbaut. Die Dämpferkartusche wird dann auf der Seite mit dem innen zerkratzten Standrohr eingebaut. ( Ich glaube das gleiche kann man auch bei Formula Gabeln machen ) So ist ein Rückbau ohne weitere Nachteile möglich und man ruiniert sich seine Gabel nicht.
Leider habe ich bis jetzt kein Coil Umbaukit für die mezzer gefunden. Deswegen würde ich die Gabel gern selber so umbauen, dass eine Stahlfeder reinpasst. Hierzu würde ich auf eine Stahlfeder aus einer Marzocchi Z1 zurückgreifen. Meine geplanten Arbeitsschritte wären dann folgende:
- IRT entfernen
- Dichtungen am Kolben und Sealhead entfernen
- Adapter drehen für die Topcap und den Kolben, damit die Stahlfeder passgenau und Spielfrei im Standrohr liegt
Letztendlich würde dann die (Positiv-)Stahlfeder zwischen dem Kolben der Luftfeder und der Topcap liegen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es zusätzlich noch eine kleine Stahlnegativfeder zwischen Kolben und Sealhead braucht, um den Topout ein bisschen zu dämpfen oder ob da der verbaute Gummipuffer in Kombination mit einer sehr geringen Vorspannung der Positivstahlfeder reicht.
Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Umbau ? Oder gibt es etwas, was ich nicht bedacht oder übersehen habe?