Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Zum Alpina King Carapax habe ich noch nicht viel gelesen.
Hat schon jemand den King Carapax daheim? Ist der Kinnbügel tasächlich über die Schrauben zu montieren oder haben die bei der ewig langen Lieferzeit da etwas geändert?
Gewicht liegt laut Hersteller, bei 400G. Könnte ich morgen nochmal nachmessen.Für alles was zwischen AM-Tour und Downhill liegt könnte der King interessant sein, wenn man ihn vernünftig mit Bügel fahren kann - er also auch noch entsprechend leicht ist.
Gutes Argument.750g wie beim MET will ich nicht unbedingt 3 Std. mit mir rumschleppen.
Geht mir genauso...Ansonsten wäre der BELL Super 2R richtig gut, weil der Bügel was kann und er auch schnell werkzeuglos zu installieren ist. Leider passt er mir insgesamt nicht so doll, dass ich ihn als Alternative zu meinem A1 regelmäßig nutzen wollte.
Allerdings sitzt auch der Bell, niemals wie ein echter FF. Leider...
Klar! Deshalb sagte ich auch, dass der Bell im Vergleich wie ein Panzer ist.Trotzdem würde ich ihn dem King vorziehen, wenn er insgesamt besser sitzen würde. Hatt ihn ja da und der Bügel ist echt schnell drum gemacht und hält vermutlich wesentlich mehr aus wie der vom King.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass der (King) Carapax das Heck tiefer gezogen hat. Ist sicher auch ein nicht zu verachtender Vorteil.Allerdings rutscht er durch das Verschlussystem am Hinterkopf bei Aufprall nach oben. Keine Ahnung was da an Schutz übrig bleibt. ABER immerhin mehr wie beim King....
Hallo ich will hier mal ein Statement abgeben. Ich habe vor einigen Jahren mir beide vorderen Schneidezähne ausgeschlagen.
Da Zahnersatz bekanntlich heut zu Tage teuer ist, habe ich mir den Parachute gekauft.
Ich bin damit auf dem Pumptrack und auf dem Dirtrad unterwegs, sowie Trails in den Alpen mit viel Steinen usw. Außerdem war ich schon im Park damit, wobei ich hierfür mittlerweile den Troy Lee Helm bevorzuge. Der vermittelt mehr Sicherheit. Bei uns gibt es viele Hometrails mit kleineren Sprüngen und Drops bei denen man wieder selber hochkurbeln muss. Hier fahre ich den Met auch oft.
Ich bin jetzt kein schlechter Fahrer und habe gute Sprungtechnik, und trotzdem ist ein Kinnschutz gut finde ich.
Leider sorgt der Helm bei Bike Kollegen oft für Gelächter.
Aussagen wie: "Äh wegen den kleinen Sprüngen (3 Meter weit) brauchst doch keine Fullface Helm" hab ich leider schon öfter gehört.
Oder "das ist doch nur ein Pumptrack"
Finde ich doof und leider passiert gerade bei kleineren oder schlecht gebauten Sprüngen im Wald oft was.
Außerdem kann ich nicht nachvollziehen das sich Fullface Helme wie der Met im Enduro nicht durchsetzen.
Irgenwie sind die Helme Uncool oder so.
Ich finde auch bei Alpinen Trails so einen Helm sinnvoll. Mit dem Unterkiefer auf Steinen bremsen ist nicht soooo geil finde ich.
Ich hatte bisher den Helm noch nie "gebraucht" im Sinne eines Sturzes, bin aber schon ziemlich sicherer unterwegs, rein vom Gefühl her.
Von der Belüftung her ist der Met kaum zu unterscheiden vom Halbschalen Giro den ich noch habe.