Merseburg und Umgebung

Hallo,
da am heutigen Vormittag keiner zu einer kleinen Runde mitfahren wollte, bin ich also allein zu einem Rundkurs gestartet.
An dieser Stelle einen Geburtstagsgruß an Bikermario, dir alles Gute, Gesundheit und keine Pannen auf deinen Touren.:b-day:
Gegen 09:20 Uhr bin ich dann gestartet.
Strecke.jpg

Auf dem Saale-Radweg bis Bad Dürrenberg, dann weiter bis Tollwitz, in Tollwitz ein paar neue Wege erkundet und anschließen weiter in Richtung Kötzschau zum Floßgrabenradweg und auf diesen zurück bis Merseburg. Dieser Radweg ist eine Radtour wert.
k-CIMG0245.JPG

(Die Sixtikirche in Merseburg)
k-CIMG0248.JPG

(Floßgrabenradweg bei Kötzschau)
k-CIMG0250.JPG

(Floßgrabenradweg bei Kötzschau, links der Floßgraben und rechts der Bach, heißt auch Der Bach)
k-CIMG0251.JPG


k-CIMG0252.JPG

(oben fließt der Floßgraben und unten drunter Der Bach)
k-CIMG0253.JPG

Der Floßgrabenweg nördlich des Speichers Schladebach)
k-CIMG0254.JPG


k-CIMG0256.JPG

(Links vor dem Zaun der Floßgraben in Wüsteneutzsch)
k-CIMG0257.JPG

(Vor dem Schleusenbauwerk Wüsteneutzsch führte er ehemals von rechts nach links)
k-CIMG0261.JPG

(Und hier sieht man die Neumarkbrücke mit dem Schloss Merseburg)
k-CIMG0262.JPG

Noch ein letzter Blick auf die Saale und den Wasserkraftwerk von der Neumarktbrücke aus. Dann war die Tour auch schon zu Ende.:)
 

Anhänge

  • Strecke.jpg
    Strecke.jpg
    140 KB · Aufrufe: 250
  • k-CIMG0245.JPG
    k-CIMG0245.JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 228
  • k-CIMG0248.JPG
    k-CIMG0248.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 178
  • k-CIMG0250.JPG
    k-CIMG0250.JPG
    109,3 KB · Aufrufe: 166
  • k-CIMG0251.JPG
    k-CIMG0251.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 163
  • k-CIMG0252.JPG
    k-CIMG0252.JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 209
  • k-CIMG0253.JPG
    k-CIMG0253.JPG
    123,3 KB · Aufrufe: 189
  • k-CIMG0254.JPG
    k-CIMG0254.JPG
    66,7 KB · Aufrufe: 163
  • k-CIMG0256.JPG
    k-CIMG0256.JPG
    110,7 KB · Aufrufe: 171
  • k-CIMG0257.JPG
    k-CIMG0257.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 207
  • k-CIMG0261.JPG
    k-CIMG0261.JPG
    81,4 KB · Aufrufe: 161
  • k-CIMG0262.JPG
    k-CIMG0262.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 186
Danke Udo für Deine Glückwünsche! Gesundheit und keine Pannen kann ich immer gut gebrauchen. Besonderst keine Pannen sind gleich wichtig, wenn ich mich auf den Weg zu einer kleine Birnenprobiertour mache.;)
Gruß Bikermario:)
 
Ich bin gerade von meiner Birnenprobiertour zurück. Habe süße und saure, aber auch bittere gehabt und muß sagen:"Ich kann erstmal keine Birnen mehr sehen, geschweigedenn essen."
Vielleicht klappt es ja kommende Woche mal wieder mit ner Tour:daumen:, aber ohne Birnen essen.;)
Bis dann Bikermario:winken:
 
Hallo,
gestern sollte es eigentlich mit Reinhard1 von Leißling zu einer Explorertour Richtung Wald Großwillsdorf- Hirschroda- alte Göhle- Luftschiff gehen:). Start war für 08:37 Uhr in Leißling vorgesehen. Ich wollte mit der Bahn anreisen und begab mich zum Bahnhof in Merseburg. Kaufte mir das Ticket und wartete auf den Zug der um 08:17 Uhr eintreffen sollte. Es wurde 08:25 Uhr, dann 08:30 Uhr:mad:. Da erschien auf der Anzeige dass der Zug um 08:35 Uhr nur bis Großkorbetha fährt, aber der kam auch nicht. Dann erfuhren die Fahrgäste dass kein Zug den Bahnhof Halle Richtung WSF verlassen kann wegen einer Weichenstörung. So entschloss ich mich dann zu einer Solotour, nachdem ich Reinhard1 abgesagt hatte. Mein Ziel war Steigra, die Kante zum Unstruttal. Vom Bahnhof bin ich zur Heerstraße, dann weiter über die Klobikauer Halde zur Asphalttrasse neben der ICE-Trasse bei Wünsch.
Hier ließ es sich sehr gut fahren, kein Verkehr. Einmal musste ich die Trasse kurz verlassen, weil es nicht durch das Tal der Stöbnis östlich Oechlitz ging.
k-CIMG0269.JPG


k-CIMG0270.JPG

(Tal der Stöbnitz, Rückhaltebecken)
Also einen kleinen Schlenker durch das Stöbnitztal und dem Rückhaltebecken bis ich wieder zur Trasse gelangte.
k-CIMG0271.JPG


k-CIMG0272.JPG


k-CIMG0277.JPG

Auf dieser dann weiter bis Jüdendorf. Ab hier dann weiter auf einen Wirtschaftsweg bis vor zur Kante des Unstruttales.
k-20180919_104855.jpg


k-20180919_105138.jpg


k-CIMG0275.JPG

(Rasenlabyrinth "Trojaburg" in Steigra)
Retour ging es über Steigra nach Kalzendorf und von dort neben der ICE-Trasse wieder zurück. Das ist eine sehr schöne RR-Strecke, ohne Verkehr. Insgesamt waren es dann 62 km mit einem Schnitt von 20 km/h.
Strecke-Steigra.jpg
 

Anhänge

  • k-CIMG0269.JPG
    k-CIMG0269.JPG
    102,1 KB · Aufrufe: 164
  • k-CIMG0270.JPG
    k-CIMG0270.JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 171
  • k-CIMG0271.JPG
    k-CIMG0271.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 172
  • k-CIMG0272.JPG
    k-CIMG0272.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 169
  • k-20180919_104855.jpg
    k-20180919_104855.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 155
  • k-20180919_105138.jpg
    k-20180919_105138.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 160
  • k-CIMG0275.JPG
    k-CIMG0275.JPG
    112 KB · Aufrufe: 172
  • k-CIMG0277.JPG
    k-CIMG0277.JPG
    66,8 KB · Aufrufe: 164
  • Strecke-Steigra.jpg
    Strecke-Steigra.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nach mehr als 14 Tagen ohne Bike bin ich am heutigen Vormittag mit Harti zu einer kleinen Vormittagsrunde aufgebrochen.
Um 09:00 Uhr trafen wir uns und fuhren dann gemeinsam bis Schkopau, Von dort über die Eisenbahnbrücke zum Damm der Steinlache. Diesen Damm folgten wir bis Burgliebenau, hier noch einen kleinen Abstecher zum dortigen Imker, Honig kaufen. Weiter ging es bis Lochau und auf der Dorfstraße bis zum Abzweig zur Jugendarrestanstalt. Auf der Straße dann weiter bis zum Informationsfindling auf der Höhe Bornhöck. Ab hier ging es dann zurück auf einen Wirtschaftsweg Richtung SW bis zu der Deponie Lochau. Am dortigen See, das Wasser ist zwar sehr klar, aber es schwamm schon mal ein Fisch Kieloben im Wasser und daneben lag auch noch ein Vogel im Wasser.
k-20181007_101631.jpg


k-20181007_101607.jpg

nach der erfolgreichen Verstecksuche sind wir dann an der Grenze der Deponie Lochau weiter gefahren, diesen Weg kannt ich auch noch nicht.
k-CIMG0280.JPG


k-CIMG0283.JPG


k-CIMG0284.JPG

Der Weg führte uns bis zum südlichen Rand des Ortes auf Höhe der Zufahrtsstraße nach Burgliebenau.
In Burgliebenau machten wir dann einen Abstecher zum Wallendorfer See und fuhren am West und Südufer
k-CIMG0286.JPG


k-CIMG0287.JPG

entlang bis Löpitz, vorbei am Schloss und gelangten nach wenigen 100 Metern in Lössen an. Ab hier ging die Fahrt weiter über Meuschau
k-CIMG0289.JPG

zum Schleusenkanal unterhalb des Merseburger Schlosses.
k-CIMG0291.JPG

Auf der dortigen Schleuseninsel besuchten wir noch den stattlichen Neptun mit seinem Dreispieß.
k-CIMG0292.JPG

nach dieser kleinen Ehrenrunde ging es auf dem Saaleradweg zurück zum Ausgangspunkt der heutigen kleinen Vormittagsrunde.
Strecke.jpg
 

Anhänge

  • k-20181007_101631.jpg
    k-20181007_101631.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 154
  • k-20181007_101607.jpg
    k-20181007_101607.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 152
  • k-CIMG0280.JPG
    k-CIMG0280.JPG
    73 KB · Aufrufe: 173
  • k-CIMG0283.JPG
    k-CIMG0283.JPG
    117,4 KB · Aufrufe: 160
  • k-CIMG0284.JPG
    k-CIMG0284.JPG
    107 KB · Aufrufe: 157
  • k-CIMG0286.JPG
    k-CIMG0286.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 208
  • k-CIMG0287.JPG
    k-CIMG0287.JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 166
  • k-CIMG0289.JPG
    k-CIMG0289.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 193
  • k-CIMG0292.JPG
    k-CIMG0292.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 164
  • k-CIMG0291.JPG
    k-CIMG0291.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 169
  • Strecke.jpg
    Strecke.jpg
    398,6 KB · Aufrufe: 165
Hallo,
die altersgerechte Fischessentour wurde durchgeführt.
Strecke.jpg

War eine angenehme und auch wieder interessante Tour gewesen. Neben Sonne pur, konnten wir auch einigermaßen weit sehen. Der Petersberg lag aber heute leider im Dunst und war nicht scharf zu erkennen.
Unterwegs noch ein Mysteriecache gefunden und dann aber schnell zum Kernersee.:daumen:
k-20181013_103423.jpg

Dafür schmeckte der Zander aber super und wir waren die ersten:daumen: am Futternapf.
k-20181013_111349.jpg


k-20181013_111357.jpg

Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es wieder retour.
k-20181013_130516.jpg

Ein kleiner Abstecher durch den Kurpark in Bad Lauchstädt war auch dabei.
Am Ende hatten wir gute 60 km zurückgelegt bei super Radwetter.
 

Anhänge

  • Strecke.jpg
    Strecke.jpg
    425,2 KB · Aufrufe: 178
  • k-20181013_103423.jpg
    k-20181013_103423.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 141
  • k-20181013_111349.jpg
    k-20181013_111349.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 161
  • k-20181013_111357.jpg
    k-20181013_111357.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 133
  • k-20181013_130516.jpg
    k-20181013_130516.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei unserer Fahrt zum Fischer am Kernersee machte mich Harti auf mein Hinterrad aufmerksam, dass nicht ganz rund läuft.
Nun gut, so war ich gestern bei meinem Mechaniker meines Vertrauens, zwecks Überprüfung der Speichenspannung und Nachzentrierung.
Als das Rad im Zentrierständer war und wir unseren ungetrübten Blick auf die Speichennippel richteten, sahen wir dann auch die Ursache:mad:.
Also Rad wieder raus und eine neue Felge bestellt.
Hier kann man sehen warum, die Zentrierung nicht mehr stimmte.:heul:
k-20181016_102327.jpg


k-20181016_102322.jpg
 

Anhänge

  • k-20181016_102327.jpg
    k-20181016_102327.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 137
  • k-20181016_102322.jpg
    k-20181016_102322.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 152
das sieht ja richtig gemein aus. Nur gut, dass das bis nach Hause gehalten hat.
Also allzeit eine Handbreit Wasser - ach nee, dass betrifft ja andere Fahrzeuge... also lieber (kein) Hals- und Felgenbruch
wünscht
Andreas
 
Hallo,
gestern unternahm ich mit Reinhard1 nach langer Zeit wieder eine gemeinsame Tour:). Start war um 09:40 Uhr in Leißling Bahnhof. Die Anreise erfolgte mit dem ABELIO,
k-CIMG0304.JPG

der bis Saalfeld fährt, das ist zurzeit die einzige Verbindung die durchfährt und auch in Leißling hält. Grund sind etliche Baustellen auf der Strecke, was ich gestern auch zu spüren bekam. 2 Halt auf freier Strecke hinter Weißenfels bis Leißling. Am Bahnhof erwartete mich Reinhard1 und gemeinsam fuhren wir auf der ehemaligen KAP-Straße bis Schönburg. Von dort bis zum Eingang in das Kroppenthal bei der „Neuen Welt“.
Ab hier folgten wir den Mühlenwanderweg durch das Kroppental bis Wethau.
k-CIMG0306.JPG


k-CIMG0307.JPG


k-CIMG0309.JPG


k-CIMG0311.JPG

Nach ÜberquerungB87 fuhren wir weiter auf den Mühlenwanderweg durch das Wethautal bis nördliuch von Wettaburg.
k-CIMG0313.JPG

In der 90° Linkskurve bogen wir nach NW auf einen Wirtschaftsweg ab, der uns berghoch auf die Höhe westlich von Wettaburg führte. Auf den dortigen Höhenweg, leider mit etwas dunstiger Aussicht auf Wettaburg
k-CIMG0315.JPG


k-CIMG0316.JPG


k-CIMG0317.JPG


k-CIMG0320.JPG

ging es weiter nach Westen durch einen schönen Wiesenhohlweg bis zum Rastplatz an der K2634. Hier eine kurze Pause
k-20181018_110351.jpg

und dann auf der K2634 weiter bis zum Ortseingang von Neidschütz. Am westlichen Ortsrand wurde der Ort bis zum Widereinstieg in den Mühlenwanderweg westlich Neidschütz umfahren. Weiter ging es durch das Kugelbachtal bis zur ersten Quelle des Kugelbaches,
k-CIMG0322.JPG


k-CIMG0323.JPG

der Kugelbach wird von zwei Quellen gespeist. Der Bach trieb einmal 8 Mühlen an, von denen aber keine mehr im Betrieb ist. Wer mehr dazu erfahren möchte sollte, den empfehle ich eine Wanderung auf dem Mühlenwanderweg.
Weiter ging es auf dem gut fahrbaren Wanderweg bis Prießnitz.
k-CIMG0324.JPG

Am östlichen Ortsrand ging es nach Norden um dann an nördlichen Ortsrand nach Westen weiter zufahren bis zum Zugang zur alten Kiesgrube.
k-CIMG0326.JPG

In einem Bogen gelangten wir im Norden in Janisroda an. Auf der K2634 dann weiter nach Westen, die B88 wurde überquert bis wir nach wenigen 100 Metern Heiligenkreuz erreichten. Im Ort bogen wir nach Norden ab und folgten einen Wirtschaftsweg, der parallel zur B88 noch Norden führt.
k-CIMG0328.JPG

Nach 3 km erreichten wir den Rand des ehemaligen TrÜbPl der ehemaligen GUS Streitkräfte. Wir fuhren am Rand des Platzes weiter, vorbei am Parkplatz BULABANA und dann wieder weiter auf einen Wirtschaftsweg bis zur B88.
k-CIMG0330.JPG

Die wurde überquert in Richtung Buchholz südlich Naumburgs.
k-CIMG0332.JPG

Den Wald durchquerten wir nach SO bis wir am Bürgergarten den Wald wieder verließen. Weiter ging es durch Naumburg in Richtung Schönburg. Ich entschied mich die Kroppentalstraße weiter zufahren, die am Ende in einen Wirtschaftsweg überging weiter zufahren.
k-CIMG0333.JPG

Der Weg endete kurz vor der Neuen Welt. Ab hier ging es dann auf dem Saaleradweg zurück bis Leißling, wo wir die Tour beendeten.
Es war wieder eine interessante Tour mit einigen Wegen, die ich noch nicht kannte. Das Wetter war gerade richtig, leider hat sich die vorhergesagte Sonne, nicht blicken lassen.
Strecke:
Strecke.jpg
 

Anhänge

  • k-CIMG0304.JPG
    k-CIMG0304.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 154
  • k-CIMG0306.JPG
    k-CIMG0306.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 148
  • k-CIMG0307.JPG
    k-CIMG0307.JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 155
  • k-CIMG0309.JPG
    k-CIMG0309.JPG
    91,4 KB · Aufrufe: 147
  • k-CIMG0311.JPG
    k-CIMG0311.JPG
    68,7 KB · Aufrufe: 155
  • k-CIMG0313.JPG
    k-CIMG0313.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 159
  • k-CIMG0315.JPG
    k-CIMG0315.JPG
    29,8 KB · Aufrufe: 158
  • k-CIMG0316.JPG
    k-CIMG0316.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 169
  • k-CIMG0317.JPG
    k-CIMG0317.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 156
  • k-CIMG0320.JPG
    k-CIMG0320.JPG
    104,9 KB · Aufrufe: 145
  • k-20181018_110351.jpg
    k-20181018_110351.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 146
  • k-CIMG0322.JPG
    k-CIMG0322.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 141
  • k-CIMG0323.JPG
    k-CIMG0323.JPG
    110,8 KB · Aufrufe: 162
  • k-CIMG0324.JPG
    k-CIMG0324.JPG
    97,5 KB · Aufrufe: 180
  • k-CIMG0326.JPG
    k-CIMG0326.JPG
    104,9 KB · Aufrufe: 158
  • k-CIMG0328.JPG
    k-CIMG0328.JPG
    42,4 KB · Aufrufe: 159
  • k-CIMG0332.JPG
    k-CIMG0332.JPG
    85,4 KB · Aufrufe: 140
  • k-CIMG0330.JPG
    k-CIMG0330.JPG
    48,8 KB · Aufrufe: 136
  • k-CIMG0333.JPG
    k-CIMG0333.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 123
  • Strecke.jpg
    Strecke.jpg
    308,6 KB · Aufrufe: 127
Hallo,
heute unternahm ich eine Tour zur Zeddenbachmühle in Freyburg. Ich war gerade dabei mein Rad aus dem Keller zu holen, da traf Bikermario bei mir ein. Super dachte ich, da brauch ich wenigstens nicht allein zu fahren:daumen:. Gemeinsam fuhren aber doch noch am Treffpunkt vorbei, war aber niemand da, so starteten wir durch und fuhren zum ökumenischen Pilgerweg,
k-CIMG0334.JPG

den wir südlich von Atzendorf erreichten. Auf dem Weg ging es weiter zum Geiseltalsee und auf dem Rundweg weiter bis zum Abzweig Pfännerhall.
k-CIMG0336.JPG


k-CIMG0339.JPG

(alte Brikettpresse)
Weiter vorbei an der Pfännerhall, durch Braunsbedra bis zum Mühlteich Braunsbedra. Von dort weiter an der Waldkante bis Schortau. Ab Schortau dann hoch zur Müchelhöhe, oben eine erste kurze Pause.
k-CIMG0340.JPG


k-20181020_095742.jpg

(Blick von der Müchelhöhe in Richtung Schkopau EON-Kraftwerk)
Auf dem Höhenweg weiter nach Westen bis zur ersten Wegekreuzung am dortigen Trafohaus.
k-CIMG0341.JPG

Hier bog ich nach Süden ab und fuhr runter von der Höhe nach Branderoda. Auf Höhe der Gaststätte Drei Linden fuhren wir weiter nach Westen und durchquerten das dortige Tal.
k-CIMG0343.JPG


k-CIMG0344.JPG


k-CIMG0347.JPG


k-CIMG0348.JPG


k-20181020_102633.jpg

Durch einen langgestreckten Hohlweg ging es wieder hoch zur L163. Diese wurde dann überquert. Die Fahrt ging weiter auf einen Feldweg bis nach Ebersroda. Am südlichen Ortsrand dann weiter nach Westen bis zum Waldgebiet der Neuen Göhle. Hier bog ich in die Neue Göhle ab und folgte einen gut ausgebauten Waldweg nach Süden, der nach Karte an der B180 enden sollte. Wir kamen gut voran, bis der Weg ungefähr 140 Meter vor der Straße zu Ende war:mad:. So war das eigentlich nicht geplant gewesen. Weil es ja kein Zurück gibt, haben wir uns durch den Wald bis zur neuen B180 durchgeschlagen.
k-CIMG0352.JPG

Auf der im Bau befindlichen Straße nach Süden bis zum Abzweig zum dortigen Steinbruch. Weiter an der Nordseite des Steinbruchs nach Westen bis zur Straße Müncheroda- Zscheiplitz. Am Gasthaus Pretsch vorbei weiter nach Süden bis zum Aussichtspunkt Kanone. Hier eine kurze Pause, bei herrlichem Blick in und über das Unstruttal.
k-20181020_110647.jpg


k-20181020_110643.jpg


k-20181020_110842.jpg

Ich besuchte schnell noch den Nonnenturm, dann wieder zurück zu Bikermario und gemeinsam sind wir dann runter zur Zeddenbachmühle. Ich dann rein in den Verkaufsraum und die Einkaufsliste abgearbeitet. Zurück ging es dann in Richtung Freyburg. Den Ort verließen wir auf der Oberstraße gen Norden, überquerten die B180 und fuhren parallel zur B180 nach Osten auf einen Feldweg weiter. Am Kreisel am östlichen Ortseingang mussten wir auf die B176 ausweichen. Auf der B176 fuhr ich ca. 1 km weiter bis zum Abzweig nach Schleberoda. Bog hier ab und fuhr ein wenig die Straße hoch bis zum Abzweig Schleberoda. Im Spiegel konnte ich noch beobachten wir Bikermario mir nicht mehr folgte, sondern auf der B176 weiter fuhr Richtung Merseburg. Hoffentlich ist er gut wieder zu Hause angekommen. Ich fuhr weiter durch Schleberoda nach Norden. Die Straße ging dann in einem Feldweg über

k-CIMG0362.JPG


k-CIMG0365.JPG


k-CIMG0366.JPG

den ich bis zur Waldkante westlich Branderoda folgte. An der Waldkante auf dem Höhenweg weiter nach NO bis zum Ortsausgang Branderoda. Hier durch das Bachbett, leider noch kein Wasser drin wieder hoch zum Höhenweg Müchelhöhe. Auf diesem Weg dann wieder retour bis Merseburg zurück.
k-CIMG0371.JPG

(Pfännerhall Braunsbedra)
Am Ende waren es bei mir 63 km. Mein gestecktes Ziel 13:00 Uhr zu Hause zu sein habe ich leider um 10 Minuten verfehlt;). Das Wetter hat gepasst und ich bin wieder Wege gefahren die ich schon Jahre nicht mehr unter den Reifen * hatte:daumen:.
Danke Bikermario dass du mich begleitet hast, es hat mir Spaß gemacht:).
Morgen werde ich mit Harti eine kleine Runde durch die Wallendorfer Auen unternehmen.
Wenn jemand mitfahren möchte soll er ca. um 09:10 Uhr auf der Neumarktbrücke auf uns warten.
Strecke:
Stecke.jpg
 

Anhänge

  • k-CIMG0334.JPG
    k-CIMG0334.JPG
    75,5 KB · Aufrufe: 137
  • k-CIMG0336.JPG
    k-CIMG0336.JPG
    45,1 KB · Aufrufe: 131
  • k-CIMG0339.JPG
    k-CIMG0339.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 134
  • k-CIMG0340.JPG
    k-CIMG0340.JPG
    93 KB · Aufrufe: 128
  • k-20181020_095742.jpg
    k-20181020_095742.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 129
  • k-CIMG0341.JPG
    k-CIMG0341.JPG
    48,8 KB · Aufrufe: 134
  • k-CIMG0343.JPG
    k-CIMG0343.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 140
  • k-CIMG0344.JPG
    k-CIMG0344.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 128
  • k-CIMG0347.JPG
    k-CIMG0347.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 120
  • k-CIMG0348.JPG
    k-CIMG0348.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 132
  • k-20181020_102633.jpg
    k-20181020_102633.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 124
  • k-CIMG0352.JPG
    k-CIMG0352.JPG
    124,7 KB · Aufrufe: 132
  • k-20181020_110647.jpg
    k-20181020_110647.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 126
  • k-20181020_110643.jpg
    k-20181020_110643.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 136
  • k-20181020_110842.jpg
    k-20181020_110842.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 123
  • k-CIMG0362.JPG
    k-CIMG0362.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 135
  • k-CIMG0365.JPG
    k-CIMG0365.JPG
    78,7 KB · Aufrufe: 165
  • k-CIMG0366.JPG
    k-CIMG0366.JPG
    94,1 KB · Aufrufe: 123
  • Stecke.jpg
    Stecke.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 137
  • k-CIMG0371.JPG
    k-CIMG0371.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 130
Hallo Udo!:winken:
Ich fand die Tour auch sehr gut:daumen: und bin auch sicher aber erschöpft zu Hause angekommen.:) Da ich ja keine motorisierte Unterstützung an meinem Bike habe;), bin ich eben den nicht ganz so anstrengenden Weg gefahren. Bis zur nächsten Tour Bikermario.
 
Hallo Udo!:winken:
Ich fand die Tour auch sehr gut:daumen: und bin auch sicher aber erschöpft zu Hause angekommen.:) Da ich ja keine motorisierte Unterstützung an meinem Bike habe;), bin ich eben den nicht ganz so anstrengenden Weg gefahren. Bis zur nächsten Tour Bikermario.
Super Bikermario,
das du gut zurück gekommen bist.:)
Die nächste Tour kommt ganz bestimmt.:daumen:
Dir noch ein schönes Wochenende.:)
 
der Wald zwischen Freyburg und Ebersroda, Neue Göhle und Sohlberg ist teilweise etwas unübersichtlich - etliche Wege enden auch einfach so im Dickicht. Da hat man also immer massig Auswahl und es wird nie langweilig...
Letzte Woche bin ich auf einer Tour von Naumburg nach Halle ab Zeddenbach so gefahren:
https://www.komoot.de/tour/49779199
war zwar etwas Zick-Zack aber eine schöne Tour.
viele Grüße
Andreas (hallunke)
 
der Wald zwischen Freyburg und Ebersroda, Neue Göhle und Sohlberg ist teilweise etwas unübersichtlich - etliche Wege enden auch einfach so im Dickicht. Da hat man also immer massig Auswahl und es wird nie langweilig...
Letzte Woche bin ich auf einer Tour von Naumburg nach Halle ab Zeddenbach so gefahren:
https://www.komoot.de/tour/49779199
war zwar etwas Zick-Zack aber eine schöne Tour.
viele Grüße
Andreas (hallunke)
Schöne Tour die du da gemacht hast, aber den Napoleonstein hast du garantiert nicht gesehen, denn diesen gibt es nicht;), den Stein den du meinst, das ist der Prinz Heinrich Stein.;)
 
Hallo,
heute starteten Harti und ich um 09:00 Uhr zu einer kleinen Vormittagsrunde rund um den Wallendorfer See und Raßnitzer See.
Als wir kurz nach 09:00 Uhr die Neumarktbrücke erreichten erwartete uns schon Bikermario, der uns auf dieser morgendlichen Tour begleiten wollte.
k-CIMG0373.JPG

Gemeinsam fuhren wir Richtung Schleusenkanal, vorbei am Horrorhaus, das noch nicht ganz fertig gestellt wurde.
k-CIMG0406.JPG

Über Meuschau ging es nach Lössen,
k-CIMG0375.JPG

die Luppe wurde überquert und auf der Dorfstraße fuhren wir weiter bis zum nördlichen Damm von Löpitz.
k-CIMG0376.JPG

Weiter durch den Ort, vorbei am Schloss zum Starnd am Wallendorfer See, mit seinem keltischen Baumkreis.
k-CIMG0381.JPG

Am Ufer weiter Richtung Osten. Auch der Wallendorfer See hat einiges an Wasser verloren, man sah schon einige Sandbänke aus dem Wasser ragen, die sonst unter Wasser stehen.
k-CIMG0382.JPG

Am Südufer des Raßnitzer Sees, fst am Ende des Naturlehrpfades Rüsternweg, wurde noch schnell ein Marienkäfer in sein Winterquartier gebracht.
k-CIMG0384.JPG


k-20181021_094332.jpg

Dann ging es weiter am Raßnitzer See entlang bis zur Gedenkstätte für die hier ums Leben gekommen Zwangsarbeiter.
k-CIMG0388.JPG


k-CIMG0390.JPG


k-CIMG0393.JPG

(Gänse über Gänse auf einen Zwischenstopp nach Süden, denen der frische Raps sichtlich schmeckte)
In einem Bogen trafen wir wieder auf den Rundweg um den Raßnitzer See, den wir dann wieder bis zum NW Ufer folgten.
k-CIMG0396.JPG

Auf einem Wirtschaftsweg der parallel zur Weißen Elster nach Westen führte fuhren wir weiter durch einen Wald deren bunte Blätter im Sonnenlicht erstrahlten.
k-CIMG0398.JPG

Die Fahrt führte uns bis zur Ortsmitte von Burgliebenau, hier machten wir einen kleinen Abstecher zur Bischhofsburg und verließen dann den Ort am westlichen Ausgang. Nach wenigen 100 Metern verließen wir die L183 und bogen auf einen Wirtschaftsweg, der nach Westen Richtung Kollenbey führte, ab.
k-CIMG0399.JPG

Kurz vor Kollenbey bog ich nach Süden ab, wo wir wieder die Luppe überquerten.
k-CIMG0401.JPG


k-CIMG0402.JPG

Hinter dem Deich fuhren wir dann in einem Bogen entlang der Saale bis nach Meuschau zurück.
k-CIMG0404.JPG

Weiter ging es am Schleusenkanal bis zur Neumarktbrücke, wo die Tour beendet wurde und sich Bikermario von uns verabschiedete.
k-CIMG0407.JPG

Es war eigentlich eine schöne Vormittagstour, bei Sonne. Die Temperatur war moderat nicht zu kalt und auch nicht zu warm, gerade richtig zum biken.:daumen:
Strecke:
Strecke.jpg
 

Anhänge

  • k-CIMG0373.JPG
    k-CIMG0373.JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 131
  • k-CIMG0375.JPG
    k-CIMG0375.JPG
    33,1 KB · Aufrufe: 119
  • k-CIMG0406.JPG
    k-CIMG0406.JPG
    55 KB · Aufrufe: 119
  • k-CIMG0376.JPG
    k-CIMG0376.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 37
  • k-CIMG0376.JPG
    k-CIMG0376.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 131
  • k-CIMG0381.JPG
    k-CIMG0381.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 118
  • k-CIMG0382.JPG
    k-CIMG0382.JPG
    32,6 KB · Aufrufe: 123
  • k-CIMG0384.JPG
    k-CIMG0384.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 132
  • k-20181021_094332.jpg
    k-20181021_094332.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 118
  • k-CIMG0388.JPG
    k-CIMG0388.JPG
    136,4 KB · Aufrufe: 125
  • k-CIMG0390.JPG
    k-CIMG0390.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 134
  • k-CIMG0393.JPG
    k-CIMG0393.JPG
    81,5 KB · Aufrufe: 121
  • k-CIMG0396.JPG
    k-CIMG0396.JPG
    83,9 KB · Aufrufe: 133
  • k-CIMG0398.JPG
    k-CIMG0398.JPG
    102,6 KB · Aufrufe: 123
  • k-CIMG0399.JPG
    k-CIMG0399.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 134
  • k-CIMG0401.JPG
    k-CIMG0401.JPG
    79,6 KB · Aufrufe: 118
  • k-CIMG0402.JPG
    k-CIMG0402.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 119
  • k-CIMG0404.JPG
    k-CIMG0404.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 119
  • Strecke.jpg
    Strecke.jpg
    341,7 KB · Aufrufe: 132
  • k-CIMG0407.JPG
    k-CIMG0407.JPG
    75,4 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Udo! Ich bin ganz deiner Meinung, denn die Tour war nicht so anstrengend wie gestern und das Wetter war auch angenehm.
Mal sehen wie es nächste Woche aussieht mit ner kleinen Runde. Gruß Bikermario
 
...aber den Napoleonstein hast du garantiert nicht gesehen, denn diesen gibt es nicht;), den Stein den du meinst, das ist der Prinz Heinrich Stein.;)
weiß ich doch (als ex. Naumburger), doch Prinz Heinrich Stein nennt in Naumburg niemand das Ding, und so muss ich den üblichen "Volksmund" mitmachen - ich hörte auch, dass die Bezeichnung (falsche) Napoleonstein sich schon auf diversen Flurkarten findet. Ich hatte es bei einer Wanderung eine Woche vorher in dem Text mit erwähnt:
https://www.komoot.de/tour/49128773
Sehr schöne Wochenendtouren übrigens, die Ihr gestern + heute unternommen habt.
viele Grüße
Andreas (hallunke)
 
Hallo,
am 31.10. werde ich eine kleine Tour durch das Mannsfelder Land unternehmen und nebenbei noch einige Dosen suchen.
Das Wetter soll ja angenehm werden, bis jetzt noch 12°C und ein Mix aus Sonne und Wolken.
Start um 09:20 Uhr in Röblingen am See Bahnhof. Länge der Strecke so ca. 45 km.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück