Merino: gute Alternativen zu Icebreaker

Das Bergans macht einen hochwertigen Eindruck.
Meine Erfahrung bislang
Decathlon: Qualität der Wolle bei Langarmshirts ist mies. Die Wolle fühlt sich strohig an Passform ist gut. Ich hab ein T-Shirt und hier ist die Wolle sehr weich. Vielleicht ist das ja jetzt anders und die Qualität ist insgesamt bessert geworden.
Aldi-Nord: Qualität der Wolle ist besser als bei Decathlon. Passform ist auch gut. Formbeständigkeit geht so stört mich aber nicht.
Icebreaker: hier habe ich nur ein Longsleeve. Dieses ist im Vergleich mit den vorher genannten am Besten in Bezug auf Wollqualität, Passform und Formbeständigkeit.
Aklima: Das Netwool oder wie es auch gleich heisst trage ich noch nicht allzulang. Die Wollfasern machen einen locker verstrickten Eindruck, was vielleicht auch so gewollt ist um möglichst gut zu wärmen und dabei Feuchtigkeit zu verdunsten ?!
 
Hier mal eine kleine Liste von Herstellern:
  • super.natural
  • SmartWool
  • Woolpower
  • Ortovox
  • Dilling
  • Kaipara
  • Northland
  • Bergans
  • triple2
  • Minus33
  • Kari Traa
  • Rewoolution
Gerade kelinere Hersteller wie Dilling und Kaipara stellen wirklich sehr gute Qualität zu fairen Preisen her. SmartWool, super.natural und Woolpower finde ich persönlich auch sehr gut.

Hat jemand noch mit anderen Marken gute Erfahrung gemacht?
 
Na gut. Günstig definitiv nicht. Kaipara stellt aber ausschließlich in Deutschland her. Da zahlt man auch für die "faire" Herstellung. Wie findest Du Dilling?
 
Ich kann mir da kein Urteil bilden, da ich keine Stücke davon habe. Ich habe ein paar Redram sachen, Icebreaker und von decathlon. Wobei ich immer im Ausverkauf gekauft habe. Ich trage merino gerne, aber eher in der Freizeit, wandern, Motorradtouren usw. Kunstfaser ist bei stark aeroben Sportarten, Merino weitaus überlegen. Merino dauert einfach unglaublich lange bis es wieder trocken ist. Es soll auch noch wärmen wenn es nass ist? Das kann ich nicht bestätigen...
 
Na gut. Günstig definitiv nicht. Kaipara stellt aber ausschließlich in Deutschland her. Da zahlt man auch für die "faire" Herstellung. Wie findest Du Dilling?

sorry was ist faire Herstellung und warum geben die da die wollqualität eigentlich nicht an?
jeder halbwegs seriöse Hersteller gibt die micron der wolle an was rückschlüsse auf die tatsächliche wollqualität bringt.

dann stellen die selber nur teilweise her, wenn sie die Wollsachen aus Neuseeland doch bekommen und hier wird nur was zusammengenäht wie sie selber behaupten.
natürlich mit lustigem bild der näherrin.......

ihre wollprodukte kommen aus Neuseeland weil das ja die Heimat der Merinoschafe ist.:eek:
wusst ich auch nicht,
ich dachte immer die schafe kommen aus Südafrika und dort gab es komischerweise auch nie mulesing und tierquälereiprobleme.......nur bei den nach Neuseeland importierten Tieren ist das der der fall.
hier schon mal klar zu sehen falschwerbung!!!

wenn sie so viel wert auf Tierschutz, Nachhaltigkeit und ursprünge legen würde ist Neuseeland das falsche land als werbeschild.

ich seh bei diesem Konzern nur falschwerbung sonst nichts und zur produktqualität keinerlei Infos auf die ich doch wert lege bei astronomischen preisen, ob die da nur die etiketten schlussendlich einnähen.....:rolleyes:

auf solches made in ........zu überzogenen preisen verzichte ich.

ebenfalls ein Indiz für nicht selber gefertigte ware ist es keine maßanfertigungen anzubieten sondern nur stangenware welche man üblicherweise auch selber einkaufen kann und nur etiketten tauschen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage Merino schon sehr lange. Für mein Geschmack sind die beste Merino Klamotten von Ortovox. Bergans ist für mich nicht besser und ausserdem, die Damen S ist viel zu gross, eher wie ein grosszügiger 38 als ein 36 oder 34. Icebreaker ist solid und gut aber der Schnitt, wie andere bereits erwähnt haben, ist bei manchen Produkte zu kurz. Die neuere Kollektionen sind etwas besser. Ich finde allerdings die Preise zu deftig für die Qualität von Icebreaker. Die Shirts zum Beispiel gehen über die Monaten beim Waschen auch ein. Bei Ortovox ist das nicht der Fall.

Decathlon ist wirklich vertretbar. Die preise sehr gut. Die bieten verschiedene Stoffqualitäten an. Ist nicht so weich und schmiegsam wie bei Icebreaker oder Ortovox, aber lässt sich gut tragen, besonders wenn Du an Wolle gewöhnt bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was - SuperNatural überzeugt mich überhaupt nicht. Der Stoff ist nicht 100% Merino - ist 50/50 (Polyester). Ist zwar angenehm auf der Haut und schön leicht, hat aber als grosse Negativ eine starke Pillingneigung, so dass ich die Marke nicht mehr kaufen werde.

Smartwool macht tolle Socken - anders als bei Icebreaker, reisst der Stoff nicht wenn die Waden etwas - tja - 'mehr' sind (meine Waden sind kräftig). Kleidung von Smartwoll habe ich noch nicht probiert. würde ich bei Gelegenheit machen.

Die beste Socken aus dicken, wintertäuglichen Wolle kommen aber direkt aus dem Bioladen. Die halten warm und gehen bis zum Knie. Die kaufe ich jedes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was - SuperNatural überzeugt mich überhaupt nicht. Der Stoff ist nicht 100% Merino - ist 50/50 (Polyester). Ist zwar angenehm auf der Haut und schön leicht, hat aber als grosse Negativ eine starke Pillingneigung, so dass ich die Marke nicht mehr kaufen werde.

Smartwool macht tolle Socken - anders als bei Icebreaker, reisst der Stoff nicht wenn die Waden etwas - tja - 'mehr' sind (meine Waden sind kräftig). Kleidung von Smartwoll habe ich noch nicht probiert. würde ich bei Gelegenheit machen.

Die beste Socken aus dicken, wintertäuglichen Wolle kommen aber direkt aus dem Bioladen. Die halten warm und gehen bis zum Knie. Die kaufe ich jedes Jahr.

Mit super.natural geb ich dir recht. Zudem gibt es relativ schnell Knötchen, hatte aber mal vor längerem ein echt gutes Shirt. Ggfs. hat die Verarbeitung wie bei Icebreaker stark nachgelassen...

Smartwool ist definitv bei Socken gut. Die Letzten, die ich von Woolpower gekauft habe, sind auch richtig gut.
 
Smartwool stellt die Socken in der USA her, die Klamotten wohl nicht zwingend.
Icebreaker ist komplett in China produziert (?).
Mit den Socken von Smartwool bin ich auch sehr zufrieden, sobald die Sohlen dann mal richtig filzig sind werden sie nochmal besser.
 
Ich besitze ein hochpreisiges Unterhemd und ein paar Socken aus Merinowolle .
Wunderbar warm und gutes Tragegefühl. Allerdings schwitze ich immer sehr schnell und stark, dann ist das Zeug triefnass und mich friert .

Das Einzige was dann noch hilft ist, schnell nach Hause und vor den Ofen setzen.:frostig:
Also für Sportliche Aktivitäten die länger als eine Stunde dauern taugen die Sachen für mich leider nicht.
Zum Sparzierengehen sind sie aber wunderbar.
 
Zurück