Merida Bikes - die Galerie + Informationssammlung

Anzeige

Re: Merida Bikes - die Galerie + Informationssammlung
Sag mal, was ist eigentlich aus MS Racing geworden?
Die eigentlich Motorsport-Klamotten Marke MS Racing hatte gleich wieder die Lust verloren Bikes zu verkaufen.
Die Mannschaft hinter den Bikes, Ex-Gary Fisher Mitarbeiter, wollten aber weitermachen und haben dann gleich Alpinestars * draus gemacht. Der Name ist von dem damaligen italienischen MS Racing Händler der weiter mit an Bord war...

Wir haben hier auch einen Thread,
https://www.mtb-news.de/forum/t/wer-kennt-ms-racing-mtbs.889500/#post-18000042
die Story um Alpinestars * ist aber ganz toll bei Retrobike UK beschrieben
https://www.retrobike.co.uk/threads/the-ms-racing-alpinestars-story.116406/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das mit dem späteren Baujahr hab ich schon fast gedacht. Von wann bis wann gab es denn Hyperdrive C?
Ich glaube man kann das auch am 5Arm mit Compact Lochkreis Standard etwas festmachen.
Shimano * hatte bis ca. zur Jahrtausendwende eigentlich alle wichtigen Gruppen alle auf 4Arm BCD104 umgestellt, nur ein paar billige Einstiegsgruppen hatten noch 5Arm mit Compact Lochkreis.
Auch die anderen Kurbelhersteller sind so 2000 rum alle umgeschwenkt aber so genau kann man das nie sagen.

Die Storck von Panicmen neulich hier
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-youngtimer-wertermittlungs-fred.464245/post-18563181hatte schon ISIS (also ab 2000) und noch Compact 5Arm.

Sowas ähnliches wird auch Deine Kurbel sein.
Merida hat die ja eh nicht hergestellt, sondern nur ein Logo drauf kleben lassen.
Frage doch mal im "was ist das für ein Teil" Faden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nicht zufällig was von 96? 97?
Gesucht wird das Rad hierzu
Anhang anzeigen 1658855
Ich zitiere nochmal und vielleicht interessiert's auch @asco1
Könnte die Kurbel vielleicht diese hier sein?
20230406_145628.jpg

Der Spider ist anders, aber das ist ja ein wechselbarer, die Grundform und auch die Innenlager/Vierkant Aufnahme und Pedalgewinde könnten gut passen.
Das Bild ist vom Jahr 2000.
Als Hersteller ist Holder angegeben. Der hat ja auch CBike Carbonbikes und Staiger Red Arrow entworfen und anscheinend selber produziert. Auch Laufradsätze. Deshalb würde ich jetzt auch mal davon ausgehen, dass die Kurbel auch nicht aus Fernost kam.
Kann natürlich auch zugekauft worden sein.
Wie das ansonsten zum Merida Aufdruck passt, keine Ahnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich heute das hier schon öfter erwähnte und gezeigte Merida Ambition in mini gefunden habe (aka in für mich passender Rahmengröße) ergänze ich ein wenig die vorhandenen Infos dazu (denn einen 1990er Merida-Katalog habe ich nirgends entdecken können).

Die 1. tolle Info kommt von @fantscher: Es passen relativ fette Schluppen rein!
Ohne Schutzbleche hätten 2,2" Reifen * Platz, mit Schutzblechen habe ich nur einen 54er Reifen * reinbekommen.
Aber Reifenfreiheit und Geometrie haben Potential für alles mögliche an Umbauten.

2. Es gibt den Rahmen in kleiner Größe (42cm). Sowas ist ja nicht so häufig bei frühen Crossern.
3. Ausstattung scheint Exage 500LX zu sein.
4. Einbaubreite ist 100/130
5. Geröhr ist Tange DB 900. Das ist anscheind vergleichbar mit dem Infinity-Rohrsatz. (0.9-0.6-0.9)
6. ...
mehr weiß ich jetzt auch gerade nicht.

OK, OK, es ist nicht spektakulär, der Zustand ist nicht "mint" und es ist ausreichend zu tun (hier im Kaufzustand):
IMG_2558.JPG


Ick freu mir trotzdem! VG Bo
 

Anhänge

  • tange cat 1988.JPG
    tange cat 1988.JPG
    73 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
finde ich super, schon alleine auch die nette Farbgebung

Mit einer Anzeige des 1990ziger Portfolios kann ich dienen:
Merida Ad aus Bike 5 1990.jpg
 
ich wollte schon mal länger etwas zur Geschichte von Merida schreiben, weil der 50Jahre Merida Artikel hier (weiter vorne schon mal verlinkt) aber insbesondere die Pressemitteilung auf der Merida Website sehr interessant ist, und mir noch ein weiterer guter Artikel zu Merida als Hersteller zugelaufen ist.

Hier mal wieder etwas chronologisch die wichtigsten Meilensteine:
Bitte mich wissen lassen wenn was nicht passt oder fehlt.

1972 Gründung der Marke vom Ingenieur Ike Tseng,
Merida Gründer Ike Tseng.jpg

angeblich auch um den Ruf von minderwertigen Fahrrädern „Made in Taiwan“ zu ändern

Zunächst nur OEM Fertigung von Bikes für andere Marken, z.B Raleigh in Taichung, TW,
(Bild aus der Presse-Mitteilung)
Merida Produktionsstätte Taiwan.jpg


man hatte damals hauptsächlich für den USA Markt produziert und Glück mit den Bike Boom mit BMX und 10speed Racing bikes.

Ab 1980 dann erste ATBs/MTBs für USA.
(Bild aus der Presse-Mitteilung)
Merida MTB aus 50Jahre Merida Artikel.jpg

Das gezeigt Bike hatte schon ein Merida Schriftzug,
die globale Marke mit eigenen Vertrieb wurde aber erst 1988 nach ersten Erfolg in Norwegen, wo eine Containerladung als Merida verkauft wurde, gestartet.
merida about-us-our-milestones-1988-merida-logo.jpg


1989/90 wurden mit den Albontech Bikes (Aluminium Bonded Technology), Rahmen mit geklebten Alu-Stahl-Verbindungen auf dem Markt gebracht.

1989 besucht das Tour Magazin Merida in China.
Hier ein Bild aus dem Artikel aus Tour Heft 2 1989
Merida Schweißer aus Bericht Tour 2 1989.jpg


Laut Aussagen wurden zu dem Zeitpunkt Räder für folgenden Marken bei Merida hergestellt:
Raleigh, Trek, Mongoose, Peugeot, MS Racing und Fisher.

Hier das 1991er Modell Albontech 500
Merida Albontech LX Test Bild aus SoloBici Magazin 7 1991.jpg


Ab 1990 wurde auch in Chezen, China produziert.

1992 Dura Carbon Bikes aus Kohlefaser
Merida DuraCarbon 1992.jpg


1992 sah dann die Firmenzentrale in Taiwan so aus.
Merida 1992 factory aus Prospektjpg.jpg


Hier noch ein Bild von 1994
Merida HQ Taiwan Ad aus SoloBici Magazin 03 1994.jpg


Damals wurde ein Redaktionsteam des spanischen Bici Magazins von Grace Tseng, der Ehefrau des Gründers betreut.
Merida Mgmt team Taiwan Ad aus SoloBici Magazin 03 1994.jpg


Auch heute ist Merida ein Familienunternehmen, trotz deutlich mehr als 1M produzierten Bikes pro Jahr. Michael Tseng leitet die Firma, die nächste Generation steht schon in den Startlöchern.

1994 Einführung von Tig-Welded Aluminium-Bikes
merida merida-industry-co-ltd-1995-action-2.jpg


Ab 1995 wurde mit der Baureihe MATTS (Merida Aluminium Tig-welding Technology System) auf massenmarkt-taugliche Alubikes umgeschwenkt.

1998 erste Herstellung von Magensium Rahmen

Ab 2001 nach dem Zusammenschluss oder besser Übernahme von Centurion wird ein gemeinsames R&D Center am Centurion-Standort in Magstadt (BW) betrieben.
Die LRS Hinterbaufederung war die erste gemeinsame Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch gleich ein Zusatz, Merida hatte auch recht viele erfolgreiche Renn-Teams.

Schon zu Beginn der 90ziger
Hier ein Bild aus dem 1994er Katalog
Merida racing team 1994.jpg


Carsten Wolf hat das Sechs-Tage-Rennen 1994 in Köln gewonnen

Später ein Merida Frauen Race team mit Sabine Spitz im Jahr 2000 und dann Gunn-Rita Dahle die 2002 den Weltcup gewann
Merida XC mission Gunn Rita Dahle aus Bike 2003.jpg

und 2004 bei Olympia in Athen die Goldmedaille holte.

Ab 2004 gabs dann das Multivan Merida Race Team.
merida about-us-our-milestones-2004-multivan-merida-biking-team-02.jpg
 
Und ich möchte noch hinzufügen, dass Merida Germany laut Wikipedia 1986 gegründet wurde, dazu habe ich eine passende Rarität in meinen Fotos, zeitlich verortet irgendwo zwischen 1986 und 1988.
Merida Hill Topper augestattet mit einem Mix aus 3x6 XT und Deore, Bremsen * BR-MC70.
Zu beachten ist hier die Länge des Hinterbaus.
Ich habe dazu absolut nichts im Netz gefunden, es weist gewisse Ähnlichkeiten mit Trek-Modellen aus dieser Zeit auf, die bei uns jedoch m.W. nicht verkauft wurden. Trek hat m.W. die 8xx-Modelle bzw. Rahmen in Taiwan bei Merida bezogen.

DSCN5769.JPG
 
Auch wenn die Zusammenstellung zur Historie von Merdia bislang kaum Zuspruch gefunden hat, Merida bleibt halt uncool..., habe ich noch ein paar Sachen addiert weil mir noch ein Tour Artikel/Reportage von aus dem Heft 2 1989 in die Hände gekommen ist.

Das Bild stammt auch daraus und zeigt einen Austellungsraum im Headquarter, in dem auch Bikes von Fremdmarken gezeigt wurden die von Merdia produziert worden sind.
Merida Ausstellungsraum mit Fremdmarken aus Bericht Tour 2 1989.jpg


Die folgenden Marken wurden im Artikel bestätigt, die alle 1989 bei Merdia produzieren ließen: Raleigh, Trek, Mongoose, Peugeot, MS Racing und Fisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil mir noch ein Tour Artikel/Reportage von aus dem Heft 2 1989 in die Hände gekommen ist.
Vor ungefähr 1,5 Jahren kam er dir in die Hände... ;)😅

Und hier auch noch mal ein durchaus sehenswertes Foto eines der frühen Meridas (auch aus diesem Artikel):
merida-1989.jpg
 
Und hier auch noch mal ein durchaus sehenswertes Foto eines der frühen Meridas (auch aus diesem Artikel):
merida-1989.jpg
Das gefällt mir sehr gut, ist dann der Albontech-Vorgänger bzw. Vormodell. Interessant ist der Zuganschlag am Unterrohr, würde ich gerne mal in natura oder etwas detaillierter sehen das Modell. Ich erkenne auf dem Oberrohr die Modellbezeichnung "ATB PRO".
Das gab es auch schon 1988, jedoch noch vollständig aus Stahl und mit 3x6 XT, hier ist so eines beschrieben:
https://www.retrobike.co.uk/threads/1988-merida-atb-pro.455550/
Und da ja auch der Hinweis, das Univega auch im Club war, das hatte ich schon vermutet, denn es gab von Merida ein 28"-Modell namens Ambition mit geschwungener Kettenstrebe...sh. weiter oben #86.

Ziemlich offensichtlich die Parallelen zum 88er Alpina Uno:
https://bikeindex.org/bikes/687022
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kürzlich ein Merida Montreal bei Kleinanzeigen ergattert. Googelt man danach, findet man quasi nichts. Es gibt hier in der Gallerie zwei Fotos von der CX-Version, die scheinbar 28" Laufräder hat, und drüben bei den Rennrad-Freunden ein weiteres Foto von einem Montreal. Bis auf ein paar Ergebnisse von Kleinanzeigen findet man ansonsten nichts über das Rad. Hat vielleicht jemand ‘nen Katalog, in dem das Rad zufällig auftaucht? Oder kann jemand sonst irgendwelche Informationen darüber beisteuern?

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzUzLzI3NTMzMTctZmRqbG9peWM2NmZ4LWltZ18zMzE3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzUzLzI3NTMzMTQtaGE2M2YyMWs2cWx3LWltZ18zMzIwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Und noch mehr Fotos in diesem Album.

Was ich bisher zusammentragen konnte:

RahmenStahl
Rahmengröße20,5"
Gabel?
Lenker?
Vorbau?
Steuersatz?
Innenlager?
PedaleWellgo LU-955
Kette?
Sattel *?
Sattelstütze?
VorderradnabeShimano * STX RC FH-MC33
HinterradnabeShimano * STX RC HB-MC33
UmwerferShimano * STX
SchalthebelSachs GripShift ?
Freilauf?
VorderradbremseMagura * HS11
HinterradbremseMagura * HS11
BremshebelMagura * HS11
FelgeRitchey Rock SCX
Speichen?
Reifen *Ritchey Omega Bite 1,95"
 
Ich habe kürzlich ein Merida Montreal bei Kleinanzeigen ergattert. Googelt man danach, findet man quasi nichts. Es gibt hier in der Gallerie zwei Fotos von der CX-Version, die scheinbar 28" Laufräder hat, und drüben bei den Rennrad-Freunden ein weiteres Foto von einem Montreal. Bis auf ein paar Ergebnisse von Kleinanzeigen findet man ansonsten nichts über das Rad. Hat vielleicht jemand ‘nen Katalog, in dem das Rad zufällig auftaucht? Oder kann jemand sonst irgendwelche Informationen darüber beisteuern?

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzUzLzI3NTMzMTctZmRqbG9peWM2NmZ4LWltZ18zMzE3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzUzLzI3NTMzMTQtaGE2M2YyMWs2cWx3LWltZ18zMzIwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Und noch mehr Fotos in diesem Album.

Was ich bisher zusammentragen konnte:

RahmenStahl
Rahmengröße20,5"
Gabel?
Lenker?
Vorbau?
Steuersatz?
Innenlager?
PedaleWellgo LU-955
Kette?
Sattel *?
Sattelstütze?
VorderradnabeShimano * STX RC FH-MC33
HinterradnabeShimano * STX RC HB-MC33
UmwerferShimano * STX
SchalthebelSachs GripShift ?
Freilauf?
VorderradbremseMagura * HS11
HinterradbremseMagura * HS11
BremshebelMagura * HS11
FelgeRitchey Rock SCX
Speichen?
Reifen *Ritchey Omega Bite 1,95"
ein etwas verwirrendes Bike...
Gewindeschaftvorbau und Steuersatz waren Jahre schon mit Ahead abgelöst als rote Maguras ab 1996 eingeführt wurden.
Andererseits sehen auch die Magura * Geber/Hebel komisch aus, wie schwarz lackierte HS22 (vor 1996).

Die Kurbel ist von CPI aus Taiwan, optisch etwas im Look einer White Ind. mit compact Lochkreis. Preislich wahrscheinlich günstiger gewesen als ne STX.

Die Schalthebel sind Sachs Power Grip (Extreme oder Wavey), die gabs auch erst ab 1996. Die grauen Gummis sogar erst ab 1998.

Ich würde ja auf komisches Sondermodell der ZEG tippen, die Merida ab so Mitte der 90ziger vertrieben haben, wo dann Restbestände von Teile verwurschtet worden sind?
Auch in diesem Jahrhundert stand im Discounter ab und an ein Neurad mit Gewindevorbau, schlicht weil ein paar Ct. im Einkauf günstiger.

Oder, eher realistisch, das hat jemand selber so umgebaut und eben die Teile aus verschiedenen Jahren kombiniert.

Ansonsten ist das Modell auch nicht in den wenigen Prospekten oder in Bike Markt abgebildet.
Im Allgemeinen wird da kein Montreal gelistet, mit den Fotos und Links hast Du aber ja schon belegt, dass es das durchaus ab und an mal gab...

Das soll sich bitte aber alles nicht abwertend anhören. Viel Spaß damit.
 
ein etwas verwirrendes Bike...
Gewindeschaftvorbau und Steuersatz waren Jahre schon mit Ahead abgelöst als rote Maguras ab 1996 eingeführt wurden.
Andererseits sehen auch die Magura * Geber/Hebel komisch aus, wie schwarz lackierte HS22 (vor 1996).

Die Kurbel ist von CPI aus Taiwan, optisch etwas im Look einer White Ind. mit compact Lochkreis. Preislich wahrscheinlich günstiger gewesen als ne STX.

Die Schalthebel sind Sachs Power Grip (Extreme oder Wavey), die gabs auch erst ab 1996. Die grauen Gummis sogar erst ab 1998.

Ich würde ja auf komisches Sondermodell der ZEG tippen, die Merida ab so Mitte der 90ziger vertrieben haben, wo dann Restbestände von Teile verwurschtet worden sind?
Auch in diesem Jahrhundert stand im Discounter ab und an ein Neurad mit Gewindevorbau, schlicht weil ein paar Ct. im Einkauf günstiger.

Oder, eher realistisch, das hat jemand selber so umgebaut und eben die Teile aus verschiedenen Jahren kombiniert.

Ansonsten ist das Modell auch nicht in den wenigen Prospekten oder in Bike Markt abgebildet.
Im Allgemeinen wird da kein Montreal gelistet, mit den Fotos und Links hast Du aber ja schon belegt, dass es das durchaus ab und an mal gab...

Das soll sich bitte aber alles nicht abwertend anhören. Viel Spaß damit.
ZEG Exklusiv Aufkleber am Sattelrohr. Übrigens hat man in der Tat 95/96 diese Modelle mit Resteteilen auf den Markt geworfen. Gewindeschaft war Standart. Auch Magura * Restbestände wurden wahllos verbaut. Ich meine mich zu erinnern, das es Sonderserien gab in Bezug auf zum Bsp .NBA(?).... Redskins, Red Sox, Raiders,.....auch mit Prospekt für die Händler. Krönung war zum Schluss Stahlrahmen DB Tange mit fast kompletter XT für 999DM.
 
Ein Prospekt der ZEG haben wir hier auch ne Seite vorher,
https://www.mtb-news.de/forum/t/merida-bikes-die-galerie-informationssammlung.900740/post-17811137und an die Red Sox usw. Sondermodelle kann ich mich auch noch erinnern. Massentaugliche Bikes für wenig Kohle, irgendwie waren das aber nicht die besten Zeiten für die Marke...

Posten wir mal lieber einen Link auch hier, was schönes für Merida Fans, obwohl ich damals die Lackierung schrecklich fand
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike/2541927333-217-7614
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch dumpf daran erinnern, dass diese ganzen "Sondermodelle" bei Rose verramscht wurden; da waren schon so einige P/L-Hämmer dabei.
Heute würden wir Schlachträder dazu sagen...
 
Da kann ich miles nur zustimmen. Ein unspektakuläres Rad für alle Tage.
Hier mal meines(nicht time correct).Anhang anzeigen 951272Anhang anzeigen 951273
Schönes Rad!
Ist das die originale Kurbel mit einem narrow/wide kettenblatt? Wenn ja, kannst du mir sagen welches kettenblatt du da verwendest?
Und noch eine Frage, was ist denn das maximale Ritzel das von einer xt Schaltung aus Anfang der 90er geschaltet werden kann? Habe ein Merida bulls, finde aber zu dem Rad nichts an Infos.
a>

Lg dominik
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück