meißt benutze Größen bei Torx und Inbus?

Mongoele

zipfiklatscha
Registriert
30. August 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo zusammen,

ich weiß, es gibt eine Suchfunktion in diesem Forum. Deshalb weiß ich auch, dass man sich kein billiges Werkzeug kaufen sollte... :D
Also bitte keine Vorwürfe zur Nichtverwendung der SuFu. Danke ;)

Deswegen würde ich euch bitten die meißt- gebrauchten Größen von Torx- Inbus- und Konusschlüsselgrößen zu posten. Ich möchte mir nämlich wie hier immer beschrieben lieber 2 - 3 gscheide Schlüssel pro System kaufen, anstatt das ganze Set. Ich kann es nämlich nicht ausstehen, Sachen zu kaufen die dann rumliegen... :D Lieber 2-3 pro System und dafür was richtiges.

Danke vorab & Gruß
 

Anzeige

Re: meißt benutze Größen bei Torx und Inbus?
Ich würde es schlimmer finden beim Basteln nicht weiter zu kommen weil ein Schlüssel fehlt ;)

Da würd ich doch lieber einen Schlüssel verstauben lassen bis ich ihn mal brauche...
 
Imbus brauchst du von 1,5 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 8 - 10

Torx Ka ich glabe nen 25er für die discs ber sonst hab ich an meinem bike noch keine torx gesehen...
 
kann Zoda nur recht geben

Imbus kann ein kompletter Satz nichts schaden und Torx brauchste meines Wissens nach nur nen T25 für die Bremsscheiben und vieleicht noch nen T7 wenn du ne Magura hast(für den Ausgleichsbehälter).
Konusschlüssel brauchste du glaube ich nur zwei 12/14er. Mehr hab ich jedenfalls nie gebraucht!!

Gruß

Marco
 
Konusschlüssel kommt auf die Naben an. 13, 15, 17 können auch sein.
Inbus am meisten den fünfer (die anderen aber auch regelmäßig). Torx so gut wie nie, wenn, dann aber 25.

So long,
Phil
 
Es gibt Alu Kettenblattschrauben mit 35er Torx... selten, aber ich hatte mal welche

Den 1.5er Inbus braucht man auch praktisch nie, mir fällt grad eigentlich nur meine olle Marzocchi ein wo die Knöpfe mit so mikroskopischen Madenschrauben befestigt sind.
 
oder wenn man eine kassette auseinandernehmen will, da braucht men auch nen 1,5er... ich hab im übrigen den 2,5er vergessen.. den braucht man natürlich auch
 
1.5er Inbus brauchst du zum Beispiel bei den neuen RS Reba, um das PopLoc an der Gabel zu befestigen musst du damit den Bowdenzug mit einer Madenschraube fixieren.
 
Inbus: 1,5 / 2 / 2,5 / 3 / 4 / 5 / 6 / 8 / 10 / Selten 12
Torx: 10(Bremshebel) / 15(Pedale) / 25(Bremsscheibe) / 30(Kettenblatt)
(Konus: 12 / 13 / 14 / 15 / 16 / 17 Davon brauchst du aber immer nur wenige...)

Davon brauche ich nur 10mm Inbus und die Konusschlüssel nie.
 
Konus kann man mit nem normalen Maulschlüssel machen.Wenn man sowas@home hat wärs einfach schade sich da nen extra Konusschlüssel zu kaufen,die greifen auch nicht besser.

Edit: Oh lol,gerade selber erst gemerkt mit dem Datum :D
 
Jaja, in der Homebase :rolleyes: :D

Du viele haben ne kleine Werkzeugaustattung abseits von "speziellem" Bike Werkzeug.
Hab vor ner Weile erst an nem BMX bei nem Hubguard Umbau derbe am Konus geschraubt,bzw an der Nabenmutter / Konusschraube und später am Hubguard der auch wie ne Art Konusmutter ist.
Hat alles ohne Probleme mit nem Maulschlüssel Satz funktioniert.Und da es ja von der Passform quasi gleich ist,kann mans ohne Probleme nutzen.
Wenn man es denn in der Homebase hat...:p :D

PS: Die mm Angabe bzw Nummerierung ist ja bei Konus und Maul auch gleich.Werden die meisten eh wissen,aber für die ganz doofen schreib ichs einfach auch nochmal dazu.Gibt ja evtl Leute die in dem Bereich absolut keine Ahnung haben.So kann man sich Stück für Stück ans Schrauben rantasten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, welche Konusnaben Du meinst, aber bei so ziemlich allen, die ich bisher in den Fingern hatte, brauchte man einen Konusschlüssel für die Konen. Die Kontermuttern kann man natürlich mit dem Maulschlüssel anziehen, aber für die Konen ist der nun einmal zu dick. Bevor ich dann einen Satz Maulschlüssel herunter schleife, kaufe ich mir doch lieber die passenden Konusschlüssel.
 
Haha Feb. 2006^^
Natürlich ist es so das man nie genug Werkzeug haben kann.
Je mehr man hat desto weniger fehlt einem was.
Also kaufen was der Geldbeutel hergibt.
 
Ich weiß nicht, welche Konusnaben Du meinst, aber bei so ziemlich allen, die ich bisher in den Fingern hatte, brauchte man einen Konusschlüssel für die Konen. Die Kontermuttern kann man natürlich mit dem Maulschlüssel anziehen, aber für die Konen ist der nun einmal zu dick. Bevor ich dann einen Satz Maulschlüssel herunter schleife, kaufe ich mir doch lieber die passenden Konusschlüssel.


Du wenn ich falsch liege bitte klär mich auf,aber ein Konusschlüssel 17mm ist in etwa gleich mit einem Maul 17 ?
Bei dem BMX ist die Nabe einfach mit einer Konusmutter versehen die ich ohne Probleme mit dem Maulschlüssel demontieren konnte,dahinter ist das Kugellager.
Meinst Du mit den "Konus" diese Konusmutter die das Lager abdeckt,oder ?
Ging ohne jegliches Abschleifen der Maulschlüssel,der steht dann einfach bei der Montage knapp über.
Korrigiere mich bitte wie gesagt falls ich da falsch liege oder Begrifflichkeiten vertausche.



Edit:

Ich habs mir gerade angesehen und weiß jetzt was Du meinst !!!
Am BMX ist die Konusmutter dicker,daher geht da der Maulschlüssel.Aber am MTB hast Du Recht,da müsste man tricksen,weil der Maulschlüssel quasi zu dick ist :D Hab echt erst gar nicht verstanden was Du meinst.
Habs an so ner Konusgelagerten MTB Nabe noch nie gemacht,daher wusste ich das nicht,my bad !
Aber das bedeutet am BMX gehts problemlos,aber MTB müsste man arg fummeln.Je nachdem wie fest das ist könnte man evtl so ne Zange mit diesen langen,flachen Greifern nehmen.
Ich werde das mal testen falls ich in naher Zukunft daran rumfummel.Hab ja sogar ein MTB Rad unten demontiert,ich schau mal obs gehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch beim BMX Naben bei denen es ohne Konusschlüssel nicht geht.
2007-10-13-16-41-50TaskaSealed.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Imbus brauchst du von 1,5 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 8 - 10

Torx Ka ich glabe nen 25er für die discs ber sonst hab ich an meinem bike noch keine torx gesehen...
+1

manchmal kleinere Torx (15 meine ich, bei Magura mal). Gegen ein Set ist nichts einzuwenden, solange hochwertig. Dann ist es wenigstens auch gleich sortiert. Für Gegelegenheitsschrauber muss es nicht gleich Hazet sein.
11 Jahre zu spät...
Aber wir helfen allen anderen mit der gleichen Frage, die es geschafft haben, die SuFu zu benutzen.
 
Tatsache, nun habe ich auch was gelernt. Mit BMX kenne ich mich weniger aus und wusste nicht, dass es dort auch ohne geht.
:bier:

Du @michel77 absolut kein Ding,alles gut !
Hab ja selber im Bereich Biking duch dieses Forum erst angefangen zu lernen wie alles aufgebaut ist,und bin auch mega happy hier diese ganzen Infos zu bekommen.
Außerdem hab ich auch kein Problem damit korrigiert zu werden falls ich mal was falsches schreibe,nur so lerne ich ja was dazu :)

@iceis gibt glaube ich bei den Freecoastern auch welche wo die Auflage quasi ganz schmal ist,so wie auf Deinem Pic.Aber selbst da könnte man glaube ich fummeln, je nachdem was man sonst so zur Verfügung hat.
In diesem Sinne euch allen einen schönen und gesegneten ersten Advent heute :frostig::geschenk:
 
was bringt es dir, wenn ich dir sage, welche schlüssel ich an meinen rädern hauptsächlich verwende? nix! erstens hat jedes bike doch etwas andere schraubengrößen und zweitens kommt es drauf an, was du alles schraubst. gerade wenn es an bremsen, dropper postst, gabeln und dämpfer geht spreizt sich die bandbreite weiter... von daher: alles kaufen, dann ist man ausgestattet
 
Zurück