Meine Tektro Bremse hat auch nach dem Entlüften keinen richtigen Druck. Warum?

Registriert
12. Dezember 2013
Reaktionspunkte
2
Meine Tektro Drako Bremse hat auch nach dem Entlüften keinen richtigen Druck. Warum?

Frisches Öl ist drin und Luft kann eigendlich auch nicht drin sein, da ich die Bremse von unten neu mit Öl befüllt habe.


Habt ihr eine Idee?



LG Bruno
 
Vorder- oder Hinterbremse ist für das Problem irrelevant

Sehe ich anders... sofern die HR-Bremse nicht demontiert wurde führt der Weg der Bremsleitung auch über zumindest eine horizontale bzw. sogar leicht abfallende Strecke, nämlich an der Kettenstrebe entlang. Da kann man Klopfen, Schütteln & Rütteln wie man will... das bringt alles eher wenig.
 
öhm... wenn kein Druckpunkt da ist, muss noch Luft drin sein (mir ist jedenfalls keine andere Erklärung bekannt).
Interessant wäre auf jeden Fall, ob es evtl. vorne geklappt hat und hinten nicht. Dann könnte man dem TE den Tipp geben, Bremshebel bzw. Bremssattel zu demontieren um die Höhendifferenz zwischen den beiden zu erhöhen.
 
Also Onurb, ich verstehe es nicht:

Frisches Öl ist drin

und

Die hintere ist ganz neu und war schon von Anfang an so von tektro befüllt.

passen für mich nicht ganz zusammen...

Du müsstest schon mal schildern, was Du GENAU gemacht hast, und was nicht.

(Nebenbei: Gibt auch ne Suchfunktion... und Entlüftungsprobleme gehören mehr oder weniger zu den Standardproblemen)
 
So hat man halt gleich was gescheites. Ich mein nur, bevor man sich zu tode aufregt:mad::heul:!
Ich kenn das, deswegen kommt kein billig zeug an meinem Bike und etwas Teuere Komponenten funktionieren prizieser, rubuster einfach besser!:cool:
 
Zu steefan

Ich habe die bremse augepackt, montiert und danach gefahren, wo mich der späte Druckpunkt wunderte. Nebenbei habe ich gemerkt, dass sie etw. schwammig ist, wie als wenn Luft im systhem wäre. Also habe ich die bremse nochmal von unten neu mit Öl befüllt - keine Verbesserung.

Wenn ich mir eine neue bremse kaufen würde welche preiswerte könntet ihr mir empfehlen?

PS: ich fahre freeride, in Richtung dirt.
 
Also als erstes würde ich bei deinem Händler fragen was da los ist, und sag den NICHT das du da rum gefumelt hast, die sind ja neu hast du gemeint also hast du ja Garantie drauf. Wenn der Händler die Reklamiert man könnte dann versuchen die bremse einzutauschen gegen anderes model (fragen kostet nichts).
Ich emfähle dir Shimano Bremse ab BL BR M445 bis XT. Griffig, bequem am finger, brauchst nicht wirklich viel kraft, leich zum entluften, quitschen nicht, haben genug platz zwischen Beläge und Scheibe und gar nicht so Teuer!
http://www.ebay.de/itm/Shimano-XT-S..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item20dc2a77bb
oder
http://www.ebay.de/itm/Shimano-BR-M..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item1e850c6392
 
Nein ist es nicht. Weil es einen speziellen Grund dafür gibt.

@ Steefan war an der Ursache schon sehr nah dran, aber
dennoch war es falsch, wenn man es sehr genau nimmt.
Und welchen? Jetzt spann uns nicht auf die Folter! Verrate uns doch bitte deine ultimative Lösung.

Wenn die Bremse noch relativ neu ist, ist zuerst der Händler in der Pflicht das Problem zu lösen.
In meinem Kompendium gibt es ein ausführliches Kapitel zur Bremsenentlüftung. (Ob es die ultimative Lösung ist, weis ich nicht.) ;)
Es funktioniert aber (meistens). Downloadlink in meiner Signatur.
 
Es gibt zwei mögliche Ursachen:

1. Die Bremsscheibe steht nicht parallel zwischen den Bremsbelägen. Es kommt vor (häufiger, als man glaubt), dass die Bremsscheibenauflagefläche an der Nabe nicht plan, sondern kegelig gedreht ist. Dann drücken die Befestigungsschrauben die Scheibe in eine Tellerform und die Scheibe steht schräg zwischen den Belägen. Oder der Bremssattel ist einfach in Längsrichtung nicht exakt parallel zur Scheibe ausgerichtet. Inn beiden Fällen hat das zur Folge, dass die Beläge zunächst mal die Scheibe gerade drücken müssen, bevor sich richtiger Druck aufbauen kann. Das lässt sich mit einem guten Bleedblock (nicht aus Plastik!) prüfen: Laufrad raus, Bleedblock rein. Wenn sich dabei ein guter Druckpunkt zeigt, mit montiertem Laufrad/Scheibe aber ein schlechter Druckpunkt, dann ist die Ursache gefunden.

2. Zumindest die Tektro-Bremse, die ich selbst habe (TRP Dash, deren Topmodell!) hat eine viel zu störrische Membran. Die ist so unelastisch, dass die automatische Belagsnachstellung nicht richtig funktioniert: Nach ein paar mal pumpen hat man einen ordentlichen Druckpunkt. Wenn man dann die Bremse für drei Sekunden loslässt, hat die harte Membran die Nehmerkolben wieder vollständig ins Bremssattelgehäuse zurückgezogen und man greift wieder ins Leere und muss wieder vorn vorn anfangen zu pumpen, bis sich wieder ein Druckpunkt einstellt, der in diesem Momant aber richtig gut ist.

In diesem Sinne: GUTES NEUES JAHR!
 
ZU mr tr!kstuff:
Wenn sich durch pumpen der druck verbessert ist Luft im System:cool:.
Mach doch mal oben den Behälter auf und guck ob er noch voll ist und ob durch Pumpen Öl verschwindet.



Das mit der Bremsscheibe habe ich auch gedacht und habe deswegen den Bremssattel gelockert und gebremst-keine Verbesserung.
Da ist dann auch schon das nächste Problem:
Eigendlich stellt man ja den abstand zur Scheibe ein indem man die Bremse betätigt und dann den Bremssattel fixiert, das klappt aber auch nicht.:heul:
 
Mr Trickstuff wird seine Bremse schon entlüftet haben, da mach dir mal keinen Kopf drum ;D

Zweite Möglichkeit zum Einstellen der Bremse: Nach Lichtspalt..
 
Zurück