Mein Fox 36 Van RC2-Review

Hallo,

habe seit einigen Tagen meine Fox 36 Van R von 2010 und war am WE im Bikepark unterwegs. Da hat die Gabel mit härtester Druckstufen Einstellung bei einem 1,5 m Flatdrop ca. 15,6 cm Federweg ausgenutzt, genauso viel auf der DH Strecke.

Ist das normal ? Bleibt die Federwegsausnutzung dann bei den 15,6 cm oder muss man Angst haben, dass die Gabel durchschlägt ?

Schöne Grüße,

Lars
 
hallo alles zusammen,

habe ein leichtes Problem mit meiner Van R '09.

seit einiger Zeit wird Sie nicht mehr gedämpft beim ausfedern. Merkt man auch gut vor einen Drop, da sie immer anschlägt sobald ich das Vorderrad vom Boden löse.

hat jemand einen Tip was das sein kann?

mfg
 
daran liegt es aber! mach ein ticken mehr zu, dann schlägt sie auch nicht mehr...:)

Zugstufe hat im Übrigen nichts mit Ansprechverhalten zu tun. Dafür sind die Druckstufen zuständig, die Du ja bei Deiner Gabel nicht einstellen kannst. Die Zugstufe regelt die Ausfedergeschwindigkeit und wenn die zu hoch ist, veringert sich der Kontakt zum Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit einiger Zeit an meinem Giant eine 180mm Van 36RC2. Folgendes Problem habe ich jetzt: Wenn ich die Gabel im Stand komprimiere, fühlt sie sich ein wenig "trocken" an. Also so, als ob es mit der Schmierung nicht so ganz klappen würde. Wenn ich dann aber mit dem Bike fahre, fühle ich davon eigentlich nix.
Dass man die kleinen Schaumpolster unter den Abstreifringen mit Öl benetzen kann/soll weiß ich - das werde ich als erstes nachschauen. Wie schaut es aber mit der FIT-Kartusche aus. Gibts da auch irgendwelche Flächen die man ölen/fetten kann/sollte? Bzw. würde das überhaupt etwas bringen?
 
jop geht. einfach mit dem passenden schlüssel die ganze deckeleinheit öffnen (wie beim federwechsel). wenn du den deckel dann abhast, kannste von der anderen seite mit nem kleinen inbus das ganze zerlegen. aber aufpassen, dass dir die kleinteile nicht um die ohren fliegen!!! soll ja später wieder zusammengebaut werden ;)
 
N'abend zusammen,
hab leider wenig Zeit mich durch's Forum zu wühlen, da ich mich relativ schnell bei meinem Dealer entscheiden muss....
Von daher:
Fox Van 180 in R oder als Rc2???
Das finanzielle ist natürlich auch ein Kriterium, sollte in diesem Hilferuf aber ausgeklammert werden ;-)
Gruß und Dank
Florian
 
ja und die mistige story geht weiter!
habe in meiner 36(gekauft im komplettrad anfag 2009) seit märz diesen jahres die dritte schaft/standrohr/kroneneinheit drin.

jetzt hab ich gerade festgestellt das diese schon wieder krackt,toll nä!
es ist die variante mit tapered schaftrohr.
verstehen tu ich das nicht mehr,muß ich auch nicht oder....

werd mal weiterberichten


gruß
 
Hey
meine fox 36 mit tapered Schaft ist heute auch frisch vom Service und Krone-Schaft-Standrohr-Austausch zurück. Kurz und knapp: Die Krone knackt noch immer....:mad:
Wahrscheinlich schicke ich die nochmal ein und verkaufe sie dann gleich um mir ne Totem zu kaufen.
mfg
 
Hat jemand schonmal von einer Fox gehört, an der Rohre aus der Krone gkommen sind?
Ich nicht.
Es nervt, das stimmt.
 
@wildchild
könnte bei dir jetzt aber auch zbsp der steuersatz sein,die spacer am vorbau,lenkerklemmung oder klemmung der amaturen.
weshalb schreib ich das:
bei mir war es nämlich so,dass nach dem wechsel dieser kroneneinheit immer ein paar monate ruhe war !
solltest du einen massive werkbank+schraubstock mit schonbacken zur hand haben kannst du das gabelschaftrohr mal !vorsichtig!!! einspannen.
dann drückst du mal unten am ende der taurohreinheit abwechselnd in die eine und andere richtung.sollte es dann kracken,kannst davon ausgehen dass es die gabel ist :-)

@rocky
damit" Hat jemand schonmal von einer Fox gehört, an der Rohre aus der Krone gkommen sind?" hast du schon recht.
aber ich kann dir sagen,dass es bei mir so laut wurde,sprich in einer pressverbindung so viel spiel war,dass ich es im lenker massiv gespürt hab.das war bei der orginalverbauten einheit.
bei der garantiemässig verbauten,war es dann um einiges harmloser,so dass ich damit auch ohne mir gedanken zu machen weitergeradelt bin.
die hat toxo ohne expliziten hinweis meinerseits dieses jahr beim 1 jahres service einfach mitgetauscht(die haben das echt bemerkt!).
und jetzt krachts schon wieder so übel wie bei der ersten! neineinein


gruß
 
Hallo,
ich habe hier mal eine Frage an alle Van-Spezies und Puzzle-Freunde:
ich bin gerade dabei meine Talas auf eine Van umzubauen und habe die auf demfolgenden Bild zu sehenden Teile zur Verfügung:


Die TopCap, die Feder und den Plunger kann ich eindeutig zuordnen. Ich habe jedoch noch keine Information dazu gefunden an welche Stelle der abgebildete Ring und das schwarze Bauteil zwischen TopCap und Ring kommen. Wenn jemand eine Zeichnung dazu verlinken könnte oder beschreiben kann in welcher Reihenfolge alles zusammengesteckt wird, wäre ich sehr dankbar!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück