Hallo,
ich wollte hier noch kurz nach eurem Rat fragen, bevor ich mich für ein Gravelbike entscheide. Ich bin 195,5cm bei 95,5cm Innenbeinlänge. Gesucht ist ein Fahrrad für Tagestouren, insbesondere Schotterwege, der Graveleinsatzbereich eben. Dabei darf es gerne komfortabel sein, gerade da es mein erstes Rennrad wird, sollte die Position wohl eher komfortabel als sportlich sein. Interessant finde ich Ideen wie FutureShock, Lauf Federung, ...., aber ob wirklich hilfreich oder eher nervig, da zum Beispiel im Fall des FutureShock Einschränkung der möglichen Ersatzteile, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe bereits ein Grail AL 7.0 in 2XL bestellt, ich denke das ist in Sachen Preis Leistung genau das, was ich suche. Grund für die Frage hier ist jetzt, dass ich beim Durchgehen anderer Fragen gemerkt habe, dass es einige Räder gibt, die mir bisher unbekannt waren, darunter das Orbea Terra, und ich noch sicherstellen wollte, dass ich nicht ein geeigneteres übersehe. Habt ihr noch Tipps für mich? Wäre es sinnvoll vorm Kauf mich im Radlabor ausmessen zu lassen? Lohnen sich die 200€, um das Rad dort nach dem Kauf einzustellen?
Das Terra ist zwar wohl sehr interessant - aber in XL wohl auch schon ausverkauft. Ich warte jetzt schon Monate auf das Grail AL, eigentlich hätte ich gerne eines möglichst bald und nicht erst 2020.
Edit: Prima... jetzt dachte ich mit dem Grail Al das ideale Einstiegsbike gefunden zu haben, verliebe mich aber gerade in das Terra Carbon. Machen 2 Einstiegsräder Sinn? .....
ich wollte hier noch kurz nach eurem Rat fragen, bevor ich mich für ein Gravelbike entscheide. Ich bin 195,5cm bei 95,5cm Innenbeinlänge. Gesucht ist ein Fahrrad für Tagestouren, insbesondere Schotterwege, der Graveleinsatzbereich eben. Dabei darf es gerne komfortabel sein, gerade da es mein erstes Rennrad wird, sollte die Position wohl eher komfortabel als sportlich sein. Interessant finde ich Ideen wie FutureShock, Lauf Federung, ...., aber ob wirklich hilfreich oder eher nervig, da zum Beispiel im Fall des FutureShock Einschränkung der möglichen Ersatzteile, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe bereits ein Grail AL 7.0 in 2XL bestellt, ich denke das ist in Sachen Preis Leistung genau das, was ich suche. Grund für die Frage hier ist jetzt, dass ich beim Durchgehen anderer Fragen gemerkt habe, dass es einige Räder gibt, die mir bisher unbekannt waren, darunter das Orbea Terra, und ich noch sicherstellen wollte, dass ich nicht ein geeigneteres übersehe. Habt ihr noch Tipps für mich? Wäre es sinnvoll vorm Kauf mich im Radlabor ausmessen zu lassen? Lohnen sich die 200€, um das Rad dort nach dem Kauf einzustellen?
Das Terra ist zwar wohl sehr interessant - aber in XL wohl auch schon ausverkauft. Ich warte jetzt schon Monate auf das Grail AL, eigentlich hätte ich gerne eines möglichst bald und nicht erst 2020.

Edit: Prima... jetzt dachte ich mit dem Grail Al das ideale Einstiegsbike gefunden zu haben, verliebe mich aber gerade in das Terra Carbon. Machen 2 Einstiegsräder Sinn? .....
Zuletzt bearbeitet: