Mein erstes Fahrrad - komfortables Gravel in XL - XXL gesucht

Registriert
21. April 2017
Reaktionspunkte
449
Hallo,

ich wollte hier noch kurz nach eurem Rat fragen, bevor ich mich für ein Gravelbike entscheide. Ich bin 195,5cm bei 95,5cm Innenbeinlänge. Gesucht ist ein Fahrrad für Tagestouren, insbesondere Schotterwege, der Graveleinsatzbereich eben. Dabei darf es gerne komfortabel sein, gerade da es mein erstes Rennrad wird, sollte die Position wohl eher komfortabel als sportlich sein. Interessant finde ich Ideen wie FutureShock, Lauf Federung, ...., aber ob wirklich hilfreich oder eher nervig, da zum Beispiel im Fall des FutureShock Einschränkung der möglichen Ersatzteile, kann ich nicht beurteilen.

Ich habe bereits ein Grail AL 7.0 in 2XL bestellt, ich denke das ist in Sachen Preis Leistung genau das, was ich suche. Grund für die Frage hier ist jetzt, dass ich beim Durchgehen anderer Fragen gemerkt habe, dass es einige Räder gibt, die mir bisher unbekannt waren, darunter das Orbea Terra, und ich noch sicherstellen wollte, dass ich nicht ein geeigneteres übersehe. Habt ihr noch Tipps für mich? Wäre es sinnvoll vorm Kauf mich im Radlabor ausmessen zu lassen? Lohnen sich die 200€, um das Rad dort nach dem Kauf einzustellen?

Das Terra ist zwar wohl sehr interessant - aber in XL wohl auch schon ausverkauft. Ich warte jetzt schon Monate auf das Grail AL, eigentlich hätte ich gerne eines möglichst bald und nicht erst 2020. :)

Edit: Prima... jetzt dachte ich mit dem Grail Al das ideale Einstiegsbike gefunden zu haben, verliebe mich aber gerade in das Terra Carbon. Machen 2 Einstiegsräder Sinn? .....
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mein erstes Fahrrad - komfortables Gravel in XL - XXL gesucht
Veloheld IconX
Specialized Sequoia
Centurion Crossfire 2017
Fuji Touring Disc XXL
Marin Gestalt X10 2019
Jamis Renegade Rahmen
Rocky Mountain Solo 30
Trek 920
Soma The Double Cross
Soma The Wolverine
Orro Terra C 105
Canyon Grail 7.0
Breezer Radar Expert
Genesis Vagabond
Marin Four Corners 2017
Centurion Crossfire 2019
Fairlight Secan 61T
Fuji Touring Disc XXXL
Bulls Trail Grinder
Soma Buena Vista 62
Merida Silex 400 XL
Finna Landscape
Bulls Grinder 2
Soma Saga Disc
Soma The Wolverine
Soma The Double Cross
Bombtrack Beyond 1
Marin Four Corners XL
Specialized Diverge E5 Comp
Cinelli Hobootleg Geo
Salsa Fargo

Ich hatte zu meiner Suche mal eine Tabelle zusammengestellt an Gravelbikes, die genau dem entsprechen. Für mich, nach Rücken-OP, war ein hoher Stack unerlässlich. Selber fahre ich das Centurion Crossfire 3000 2017 und mittlerweile auch das Marin Four Corners. Ich hänge auch mal noch die Tabelle mit allen Werten an.

Zu meiner Größe: 2,03m, 96cm Innenbeinlänge, 110kg (fallend ;) )
 

Anhänge

Das Terra hätte ich dir auch vorgeschlagen, wenn du es nicht schon auf dem Schirm hättest. Ich bin mit meinem vollstens zufrieden. :daumen:
Keine Ahnung, welche Ausstattungsvariante du anpeilst, aber ein M-31D ist hier zum reduzierten Preis lieferbar:

Fahrrad-XXL

Da hatte ich mein 2018er M-20D auch her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Terra hätte ich dir auch vorgeschlagen, wenn du es nicht schon auf dem Schirm hättest. Ich bin mit meinem vollstens zufrieden. :daumen:
Keine Ahnung, welche Ausstattungsvariante du anpeilst, aber ein M-31D ist hier zum reduzierten Preis lieferbar:

Fahrrad-XXL

Da hatte ich mein 2018er M-20D auch her.

:love::love::love:
vielen Dank, da bin ich echt geneigt sofort zu bestellen!! Ich habe nur bei Orbea direkt geschaut, dort ist meine Größe wohl ausverkauft. Aber Carbon und zu dem Preis :love:

Bevor ich jetzt jeden Verstand ausblende und blind bestelle, passt das denn wirklich zu meinen Anforderungen oder wäre ich zum Beispiel mit dem Grail AL besser bedient?
Ich habe drei Tests zum Terra gelesen, da hieß es, dass das eher sportlich, straff abgestimmt ist, weniger komfortabel. Kannst du das bestätigen? Außerdem meinte der eine Test, dass die 1x Konfiguration sehr auf schnelles Fahren ausgelegt ist, bergauf soll es eher problematisch sein. Siehst du das auch so? Nur selbst wenn, im Notfall könnte ich wohl einfach das vordere Kettenblatt austauschen?

Ich habe hydraulische Scheibenbremsen und eine Schaltung auf dem Niveau der 105 angepeilt. Bei 1x und 2x bin ich mir mangels Erfahrung unsicher, zuletzt habe ich wieder zu 2x tendiert, aber bin offen für beides.

Wie passt die Geometrie zu meinen Anforderungen? Ich sehe beim Vergleich mit dem Grail AL 2XL, dass manche Werte schon deutlich anders sind, ich kann aber nicht sagen, was jetzt besser / schlechter für mich wäre.

@Emerald287 vielen Dank für die Liste, die gehe ich gleich durch!
Ich hatte auch lange Rückenprobleme, gerade im Lendenbereich (zum Glück ohne OP), und bin auch deswegen bei der Radwahl sehr unsicher. Ich habe auch mehrere Orthopäden dazu befragt, leider bekommt man von denen keine aussagekräftige Info. Einer meine ich soll ein Rennrad nehmen, der andere hat das Hollandrad empfohlen. :wut: Wenn du Tipps für mich hast, wie die rückenfreundlichste Option aussieht, wäre ich darüber sehr dankbar! Momentan habe ich keine Beschwerden mehr, vernachlässige aber leider auch deswegen mein Rückenprogramm sehr.
Ich hoffe dein Rücken hält soweit wieder und du kannst unbeschwert radeln :)
 
Bei Aussagen wie "wegen Rückenproblemen hoher Stack unerlässlich" wäre ich vorsichtig, das kann man nicht generell so sehn.
Persönlich bekomme ich bei zu hohem Stack (Lenker fast auf Sattelhöhe) schnell Schmerzen im Lendenwirbelbereich, bei tieferem Lenker nicht. Da hilft leider oft nur ausprobieren, sich vorsichtig an die richtige Position herantasten.
Die meisten Gravelbikes haben, auch wenn "sportlich" ausgelegt, im Vergleich mit Rennrädern eher gemässigte Geometrien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Wirbelsäulenversteifung des untersten Lendenwirbels hinter mir, sicher nicht der Durchschnitt bei Rückenproblemen. Die rückenfreundlichste Variante wäre ein Fully.

Was bei dir funktioniert kann ich leider nicht sagen. Bei mir war es der Wunsch nach einer höheren Front, nachdem ich bereits ein Jahr mein Centurion gefahren bin. Z.B. bin ich von 6 Grad auf 17 Grad Vorbau gewechselt. Die Stylepolizei läuft deswegen wohl wieder Amok, aber für mich ist es einfach bequemer.

@mwcycles deswegen habe ich "für mich" geschrieben.

Aber die Tendenz, gerade bei den Allroadreise-Dropbars und Gravelern, zu höherem Stack, ist gegeben. Siehe Bombtrack, Salsa, Marin, Specialized, Merida...
 
Genau das ist in diesem Fall das wichtigste: Rückenprobleme sind genauso individuell wie die entsprechenden Lösungen. Da hilft wirklich nur ausprobieren.
Ein nicht zu hoher Stack mit einigen Spacern lässt mehr Möglichkeiten als ein extrem hoher Stack ohne Spacer und mit Negatif-Vorbau, auch wenn die Stylepolizei danach verlangt...
Bei aufrechter Sitzhaltung gehen Schläge und Vibrationen mehr auf die Wirbelsäule, ist also ohne Federung nicht schonender.
Die Tendenz ist in der Tat gegeben, da gibt es aber traditionell "amerikanische" und "europäische" Geometrien, die Tendenz zu hohem Stack gibt es bei den Amis schon lange.
 
Genau das ist mein Problem, der eine sagt besser hoher Stack, der andere sagt eher niedriger. Aufrecht sitzt man doch auf einem Gravelbike wohl sowieso nicht, selbst bei massivem Stack? Mein Gedanke als Laie ist jetzt, dass es v.a. wichtig ist, dass der Rücken gestreckt ist, sprich wenn der Abstand Lenker - Sattel zu gering ist, so dass ich ständig gekrümmt sitze, dann bekomme ich irgendwann Probleme. Wenn der Rücken gestreckt ist, ist es aber vielleicht gar nicht so relevant, ob er jetzt um 40° oder 45° geneigt ist?

Ausprobieren ist halt auch nur bedingt aussagekräftig (davon abgesehen, dass viele Räder in meiner Größe nicht zum Testen bereitstehen), denn auch wenn es sich angenehm anfühlt, ist es nicht möglich, dass sich ein Jahr später die Bandscheibe meldet? :confused:

Ich werde versuchen diese Woche noch ein paar Gravelräder zum Testen zu finden, das Orbea ist dann hoffentlich noch lieferbar. Bei wheelsports gibt es das auch noch, aber zu einem etwas höheren Preis, dafür in (mMn) schöneren Farben und auch als 2x. Vielleicht ist da auch etwas Rabatt noch drin?
Würdet ihr zu anderen Laufrädern raten? Im Terra Thread habe ich mehrmals gelesen, dass ein breiterer Lenker + LRS sinnvoll wäre.
 
Ich habe drei Tests zum Terra gelesen, da hieß es, dass das eher sportlich, straff abgestimmt ist, weniger komfortabel. Kannst du das bestätigen? Außerdem meinte der eine Test, dass die 1x Konfiguration sehr auf schnelles Fahren ausgelegt ist, bergauf soll es eher problematisch sein. Siehst du das auch so? Nur selbst wenn, im Notfall könnte ich wohl einfach das vordere Kettenblatt austauschen?
Den Test habe ich auch gelesen und nur mit dem Kopf geschüttelt. Ich zumindest sitze auf meinem Terra entspannter als auf all meinen anderen Rädern. Den Komfort eines hinreichend steifen ungeheuersten Fahrradrahmens sollte man generell nur nicht überbewerten. Den Löwenanteil machen die Reifen aus, danach kommt die Sattelstütze, so diese denn ein halbwegs ausgeprägtes Setback besitzt. Beim meinem Terra sind standardmässig sowohl gut dämpfende Reifen mit effektiv 41mm Breite wie auch eine ordentliche Stütze mit 25 mm Setback verbaut.
1x oder 2x 11 ist natürlich eine Gewissensentscheidung. Ich persönlich präferiere 2x11, die 1x11 Fraktion ist hier im Forum aber sicher ähnlich groß. Die Entscheidung kannst nur du selber treffen.
 
Bezüglich der Komponenten einfach im Shop nachfragen.Hatte diesbezüglich mal bei einem anderen Shop angefragt, ob sie ggf. eine der anderen Standardfarben bestellen und evtl. ein paar Parts austauschen und da hieß es: machen sie "aus logistischen Gründen" nicht. Kleinere Händler sind da erfahrungsgemäß etwas flexibler und gegen Aufpreis ist sicher vieles möglich.

Ansonsten ist da doch aber auch nichts dran, was man sofort tauschen müsste.
 
Da das Rad doch schon ordentlich reduziert ist befürchte ich, dass der Händler sich beim Teiletausch nicht mehr wirklich flexibel zeigen wird. Du kannst dir das Rad übrigens kostenfrei in eine Fahrrad XXL Filiale deiner Wahl senden lassen und sparst dir die Versandkosten. Es sei denn, du wohnst sowieso in der Nähe von Bochum. Dann kannst du es natürlich auch direkt dort abholen. Ansonsten sehe ich das ähnlich wie @RISE, mit der Konfiguration kann man erst einmal leben. An den Carbon Terras sind auch nicht so bleischwere Laufräder verbaut wie an den Alurädern.
 
Eine andere Farbe hätte ich wirklich gerne, aber ich befürchte, dass es sich bei dem Rad um einen Restposten handelt, der auch nur deswegen reduziert ist.

Leider gibt es in Oberbayern wohl keine Fahrrad XXL Filiale :-/

Also wirklich ändern muss man nichts?
Ich habe v.a. gefragt, da:
-Lenker: irgendwo mal stand, dass der recht schmal ist
-LRS: in einem Test (ich glaube das ist der, den du auch mal gelesen hast) stand, dass die Felgen für den Einsatzbereich zu schmal sind... nur habe ich die mit den Angaben der DT Swiss des Grail AL 7.0 verglichen und da stimmen Abmessungen und Gewicht fast 1:1 überein. Ich habe zwar dann auch irgendwo gelesen, dass die Fulcrum Gewichtsangabe nicht stimmt, aber selbst wenn, so arg wird das Gewicht wohl kaum abweichen
-Kurbel: Im Terra Thread hieß es, dass man mit einem SRAM Kurbel Update ohne großen Aufpreis viel Gewicht einsparen kann

Falls es wirklich Sinn macht etwas auszutauschen, dann könnte ich wohl bei Fahrrad XXL mal nett nachfragen, ansonsten auch selber austauschen und das andere Teil weiterverkaufen.
Aber so wie das bei euch klingt, kann ich mir das wohl alles sparen und die Stock Konfiguration ist mehr als ausreichend. :)
 
Ich fahre die gleichen Felgen und Reifen und der Kenda Flintridge in 40C baut dort 41 mm breit. Dämpfung und Seitenhalt sind 1a. Ich finde den Trend zu immer breiteren Felgen auch etwas übertrieben, da längst nicht alle Reifen davon profitieren. Manchmal wandern die Seitenstollen dann schon in Positionen, wo Sie in Kurvenfahrten auf Asphalt nichts zu suchen haben.
Die Lenkerbreite von 440 mm ist völlig ok. Es sei denn, du tendierst eher zu typischen Gravellenkern mit viel Flare. Die sind dann am Unterlenker deutlich breiter, in Oberlenker und Bremsgriffposition aber nicht.
Kurbel Update auf Force geht natürlich nachträglich noch immer. Am besten machst du das dann aber sofort, um die Rival Kurbel nicht „abgenutzt“ verkaufen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährst du das Terra Tubeless?


Denkst du, dass es bei mir als Einsteiger Sinn macht, wenn ich davor zum Radlabor für eine Rahmengrößenberatung und / oder nach dem Kauf für die richtige Einstellung gehe?
 
Fährst du das Terra Tubeless?
Nein, die OEM Flintridge sind angeblich nicht tubeless fähig und ich habe keine Lust, dieses im Selbstversuch bestätigt zu bekommen. Sobald die Reifen runter gefahren sind, wird aber umgestellt.

Denkst du, dass es bei mir als Einsteiger Sinn macht, wenn ich davor zum Radlabor für eine Rahmengrößenberatung und / oder nach dem Kauf für die richtige Einstellung gehe?
Ich würde erst einmal fahren und nur aktiv werden, falls irgendwo der Schuh drückt.
 
Wie läuft denn ein üblicher Fahrradkauf ab? Ich war jetzt in 8 Läden - in allen war die Aussage, dass sie mir ein XL Gravelbike bestellen können, in der Regel dauert es aber bis September und das kann auch nicht vorab getestet werden. Mache ich was falsch oder ist es wirklich so, dass es zwar heißt unbedingt vorab testen, in der Praxis ist das aber kaum möglich?
 
Wie läuft denn ein üblicher Fahrradkauf ab? Ich war jetzt in 8 Läden - in allen war die Aussage, dass sie mir ein XL Gravelbike bestellen können, in der Regel dauert es aber bis September und das kann auch nicht vorab getestet werden. Mache ich was falsch oder ist es wirklich so, dass es zwar heißt unbedingt vorab testen, in der Praxis ist das aber kaum möglich?

Nö ist oft so. Wenn du Pech hast und in einer eher nicht Gravellastigen Gegend wohnst, muss halt bestellt werden. Ich bin auch nur per Zufall in der Lage immerhin Rennräder und Cyclocrosser in 1 shop zu haben, und eigentlich müsste er altersmäßig längst in Rente, will aber Gott sei Dank noch nicht. Ansonsten sieht es bis 50km Umkreis düster aus. Und auch er muss mir bestellen, weil meine Zwergengröße hat er (und auch sonst keiner) eh nie da. Aber da Stammkundin darf ich inzwischen einfach mal bestellen, meistens passt es dank Erfahrung und ich nehm es dann auch. Wenn nicht, findet sich schon irgend ein junger Hopser der es dann abnimmt, kam aber noch nie vor.

Und im Sommer solche Räder haben zu wollen ist halt eh lustig. Ich erwähnte es schonmal - das ist halt eher die "Im August bestellt, im September / Oktober schon fast ausverkauft" Radgattung.
Die trauen sich noch dazu nicht alle auf Verdacht hinzustellen. Wenn die wissen das läuft wird es besser, ganz bestimmt. Mein Schraubi hat sich gerade 7 Stevens Suprme in allen Restgrößen derer er habhaft werden konnte in die viel zu kleine Hütte gestapelt - die gehen weg das weiss ich so schon. War davor mit zig Prestige auch schon so. Sobald die merken das geht wie geschnitten Brot wird gebunkert und dann geht's rund.

Also nur Geduld junger Padawan - die nächste Generation Gravelbikes ist nah - Anfang September Eurobike sag ich nur - allerspätestens!
 
Also nur Geduld junger Padawan - die nächste Generation Gravelbikes ist nah - Anfang September Eurobike sag ich nur - allerspätestens!

Aber selbst die werde ich doch nicht probefahren können, jedenfalls habe ich noch keinen Händler gefunden, der mir ein Rad in XL als Testbike anbieten kann/will. Außerdem habe ich das Warten langsam satt. :p
Also eigentlich sehe ich nur 2 Optionen:
-Orbea Terra XL
-Canyon Grail AL 7.0

Das Terra kann ich sofort bekommen, das Grail in einem Monat. 2x (105) vs 1x (Rival), Alu vs Carbon, im Endeffekt kann ich wohl mit beiden leben.
Mich würde nur interessieren, ob man (ihr) rein vom Geometriedatenblatt sagen könnt, welches besser zu mir passt. Das Grail ist wohl etwas größer (Stack als auch Reach) ?
Würdet ihr mir klar zu einem raten oder ist das fast egal?
 
Das Grail kombiniert langen Reach mit einem für die Rahmengröße sehr kurzen 90er Vorbau, das Terra hat einen 120er verbaut. Im Endeffekt wirst du auf beiden daher eine sehr ähnliche Sitzhaltung einnehmen.
 
Das ist die Crux des Fachhandels. Die Händler, die die Bikes extra für Dich bestellen, müssen die Fahrräder auch behalten, wenn Sie nicht an Dich verkauft werden.

Ich habe einen Freund mit Fahrradladen. Mein XXL-Camber (Specialized) musste auch extra bestellt werden. Weil ich einiges anderes getestet habe (in ähnlicher Geo) konnten wir das einfach so machen. Hätte es nicht gepasst, wäre es doof geworden. Was will der auf dem Dorf mit nem XXL, wenn er in den letzten Jahren nicht mal 10 XL Fullys verkauft hat? Und da kann ich natürlich auch die Händler verstehen, die so Späße gar nicht erst versuchen, sondern sagen bestellt = gekauft.

BOC macht das aber, durch die Größe können die vorrätige Räder untereinander tauschen bzw. noch über den Online-Handel absetzen.
www.boc24.de
 
Ich habe Verständnis für die Händler, für die ist es sicher nicht leicht besonders große / kleine Räder loszuwerden. Etwas weniger Verständnis habe ich für manche Hersteller. Ich war zum Beispiel auch bei einem Specializedhändler, der für 50€ Testbikes für 24h anbietet, im Falle des Kaufes werden die 50€ angerechnet. Finde ich halbwegs fair, nur .... er hat mich kurz darauf angerufen und gemeint es geht doch nicht, denn Specialized bietet in meiner Größe kein Testrad an. Bei einem Händler verstehe ich das, aber das der große Hersteller nicht mal ein Testrad stellen kann, finde ich dann doch etwas seltsam.

Außerdem sind die meisten Größen idR ab etwa 190cm. Gibt es wirklich so wenig Kunden in der Größe? :)

Ich telefoniere morgen noch mit paar Händlern, dann überlege ich, was ich weiter mache.
 
Nein, die OEM Flintridge sind angeblich nicht tubeless fähig und ich habe keine Lust, dieses im Selbstversuch bestätigt zu bekommen. Sobald die Reifen runter gefahren sind, wird aber umgestellt.

Du kennst dich sicher besser aus als ich, deswegen traue ich mich kaum was zu sagen... jedenfalls wird hier doch der Reifen als Tubeless Ready aufgeführt: https://shop.kendatire.com/Flintridge-p/212894.htm
Ich habe aber auch gesehen, dass du im Terra Thread meintest nur der "PRO" ist Tubeless Ready, ich schätze das wird dann schon stimmen und du hast da noch irgendwo diese Info gefunden. Vielleicht ist auch in meiner URL das "-p" für Pro drin, auch wenn ich auf der Website selbst nirgends was von Pro lese.
 
Zurück