Mehrtagestour gesucht Raum Berchtesgaden oder Salzburg

SOX

Registriert
5. Oktober 2001
Reaktionspunkte
263
Ort
Zürich
Hallo liebes Forum,
ich möchte mit meiner Freundin eine 5-Tagestour in den Alpen machen. Die technischen Anforderungen sollten aber nicht zu anspruchsvoll sein, da sie technisch gesehen eine Anfängerin ist.
Höhenmetermäßig stelle ich mir so 1500 hm pro Tag vor. Kann aber auch mehr sein, je nach Strecke. Als Etapenlänge schwebt mir so um die 50 km vor. Die Etapen sollte von Hütte zu Hütte sein, so daß man mitten im Berg übernachtet.
Leider gibt es im Buchhandel keine Mehrtagestouren und der Moser bietet auch nur Eintagestouren an.

Bei der Gegend bin ich auch sehr flexibel. Ein Freund hat mir geraten, mal die Gegend um Berchtesgaden oder Salzburg auszuprobieren. Ich bin aber auch für andere Locations offen.

Kennt jemand einen link oder hat so eine Tour schon mal selbst gefahren und kann mir Tips zur Streckenbeschreibung geben?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß Gerd
 
Hi,
in der Bike war mal eine 3-Tagestour von Berchtesgaden um den Watzmann drin, entweder 1998 oder 2000. Die Runde ist technisch nicht schwer, allerdings geht´s z.T. recht steil bergauf. Wenn Du diese Runde in eine 4-Tages Tour umbaust, könnte das von den Höhenmeter her hinkommen. Auf der Seite vom Bikemagazin gibt´s sicher einen Downlowd.
Viele Grüße
 
Hier ist die Watzmann Runde: http://www.bike-magazin.de/reise/watzmann070801.pdf
Bin sie selbst gefahren, landschaftlich top :daumen: allerdings geht es wirklich extrem bergauf, für eine Anfängerin ist das nur frustrierend.

Gemütlicher kann man im Karwendel und Wettersteingebirge rumdüsen. Da haben wir aber bereits umfangreiche Threads, nach denen du mal suchen kannst.

Gruß
Daniel
 
Hallo SOX!

Kann Fubbes Aussage nur bestätigen. Ich habe die Watzmannrunde vor zwei Wochen gemacht. Die ist echt klasse, aber nur etwas für Konditionstiere. Ich habe vorher dort unten zwei Wochen Urlaub gemacht und war daher einigermaßen ausgeruht. Besonders das Stück Hintersee - Gotzenalm hat es in sich.
Ich würde Dir die Tour aber trotdem empfehlen und einfach noch ein oder zwei zusätzliche Übernachtungen einplanen. Dann ist die Runde ohne weiteres zu bewältigen. Fahrtechnisch gesehen ist die Runde nicht schwer. Es gibt ein paar Pfade, die man bei Nässe besser schieben sollte, aber das ist kein Problem.
Falls Du Einzelheiten brauchst melde Dich!
Leider habe ich mein Bilder noch nicht eingescannt, sonst würde ich Dir etwas den Mund wässerig machen. Mal schauen, vielleicht komme ich heute Abend dazu!

Gruß

Michael
 
Das klingt ja nicht schlecht.

@Kleinblattagent und auch die anderen:
Über genauere Infos über die Tour wäre ich sehr dankbar. Der Vorschlag, einfach einen oder zwei Tage mehr einzubauen finde ich auch sehr interessant.
Wäre nur die Frage zu beantworten, ob unterwegs brauchbare Hütten sind, an denen man eine Zwischenstation einlegen kann.

Gruß Gerd
 
Hallo Sox!

Hier erst einmal zur Orientierung eine Übersichtskarte.
Zwischenübernachtungen sind lt. Bike in Bad Reichenhall, Hintersee und der Gotzenalm eingeplant. Wenn Du meine Etappen mit die der Bike vergleichst, wirst Du feststellen, daß diese sich nicht decken. Das liegt daran, daß ich in Berchtegaden gewohnt habe und deshalb auch von dort gestartet bin.
Die Hütte auf der Gotzenalm macht einen sehr guten Eindruck.
Ferner könnte man noch gut in Kühroint übernachten. Diese Hütte macht ebenfalls einen sehr gepflegten Eindruck. Ansonsten stehen Dir nahezu alle Talorte offen.
 

Anhänge

  • panoramaibc.jpg
    panoramaibc.jpg
    57 KB · Aufrufe: 203
Ich kann die Übernachtung im Hirchbichl empfehlen. Unschlagbar günstig, aber gut.
Um die Tour weiter zu entschärfen, kann man (wir taten es) ab Berchtesgaden durch das Tal nach Bad Reichenhall zurückfahren.
Die Gotzenalm ist schön gelegen, da ich dort Ende September aber 30 cm Schnee hatte, war es bitter kalt (8 Grad im Zimmer) und eine Dusche hätte uns sehr gut getan :)

Gruß
Daniel
 
Die "Schlafende Hexe"
Wenn man genau hinschaut sieht man ganz rechts die Haare und die Stirn. Dann die Augenwülste, Nase offener Mund und Kinn usw...
 

Anhänge

  • wa_155ibc.jpg
    wa_155ibc.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 158
Und als letztes Bild St. Bartholomä am Königssee vom Aussichtspunkt Feuerpalfen (Gotzenalm). Das Bild ist mit einem Tele aufgenommen. In Wirklichkeit steht man gut 1000m über dem See und der Walfahrtskirche.
 

Anhänge

  • wa_204ibc.jpg
    wa_204ibc.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 154
So das wars erst einmal. Zur Zeit arbeite ich an der Ausarbeitung der Tour für meine Homepage, die aber noch nicht online ist.
Deshalb habe ich die ein oder andere Grafik schon parat.
So jetzt gehe ich schlafen, muß morgen wieder früh raus!

Gute Nacht allerseits!

Gruß

Michael
 
Danke für die vielen Infos!
Aber etwas macht mir noch Sorgen: Ich hatte vor, die Tour Mitte oder Ende September zu fahren, aber wenn da schon Schnee liegt........?!
@Kleinblattagent: Wann ist denn Deine Seite online? Dann mußt Du mir unbedingt eine mail mit dem link schreiben. Ich bin schon ganz gespannt drauf.


Gruß Gerd
 
um die zeit würd ich wohl eher die übernachtung im tal vorziehen.
is eh gemütlicher, kann man zB abends noch in die watzmanntherme zum entspannen.
moser bietet zwar nur eintagestouren, aber schon mal auf die idee gekommen, dass man die beliebig umbauen und kombinieren kann?
für chiemgau/berchtesgaden ist der moser-guide das nonplusultra, dagegen kann man die offiziellen bike-routen der kurdirektion oder auch den "watzmannhüttenklassiker" aus bike vergessen.

hier sind die offiziellen bikerouten der ganzen region:
http://www.bergradler.com/
 
@SOX

Tja, das mit meiner Homepage weiß ich auch noch nicht genau. Theoretisch bräuchte ich nur noch einen gescheiten Namen und könnte sie hochladen, aber sie läuft unter Netscape 4.x noch nicht gescheit, wogegen sie unter IE6.0 einwandfrei läuft. Ich weiß noch nicht, ob ich das in den Griff kriege ohne das Design komplett umzustellen. Da ich in zwei Wochen meine 7-Tagestour durch die Dolomiten starte, möchte ich diese natürlich auch auf der Seite verewigen.
Ich schätze einmal frühstens im August. Ich schicke Dir eine PN, wenn es soweit ist.

Gruß

Michael
 
Hallo,
ich plane die 3-Tages Tour beim Watzmann nächstes Wochenende mal nachzufahren. :D
Wie sieht denn die Schneelage aktuell aus? Muß man (vor allem an der Gotzenalm) noch im Schnee fahren oder ist schon alles schneefrei?

Hat jemand Erfahrung wieviel auf dieser Stecke los ist? Sollten wir die Unterkünfte vorher reservieren oder findet man immer etwas (wir sind zu zweit) :confused:

Für jede weitere Info wäre ich dankbar! (hat jemand nen GPS-Track zu der Tour :cool: )

Besten Dank...
 
Der Gasthof Hirschbischl ist recht groß. Kurz vorher anzurufen ist dennoch sinnvoll. Als Übernachtung zu empfehlen, da sehr günstig.

Die Gotzenalm ist klein, da musst du auf jeden Fall reservieren. Auch um zu klären, ob sie schon geöffnet ist.

Über Schnee würde ich mir keine Gedanken mehr machen, da die Strecke außer an der Gotzenalm deutlich unter 1500 m liegt. Selbst wenn an der Gotzenalm noch etwas Schnee ist, ist das kein Problem (wie du an meinem Bild wieter oben sehen kannst).

Gruß
Daniel
 
Hallo

ich war letztes Jahr auch am königssee aber leider ohne bike.
weiß jemand von euch ob man mit dem bike zum kehlsteinhaus raufkommt und
wenn ja auf welchem weg.
danke schon mal im voraus.
gruß uwe
 
Zurück