wundert mich. Ich fahre auch die Schaltboxvariante. Das dicke Endstück meiner
Shimano Schaltzüge paßte leider nicht in den Rohloff Schaltgriff, auffeilen wollte ich da nichts. Rohloff hat auch nichts angemerkt, als ich geschrieben habe, daß meine
Shimano Schaltzüge ja nicht passen und ich deshalb wohl spezielle von Rohloff benötige. Die haben welche ohen Kommentar geschickt. Merkwürdig, wurde eventuell der Griff geändert, oder hast Du bisher die Züge noch nicht gewechselt, denn rein optisch sehen sie tatsächlich wie normale Züge aus, lediglich das dicke Endstück ist anders geformt?
Zum Rückwärtstreten
Wie gesagt, das Problem mit dem Rückwärtstreten trat nur bei Minusgraden auf, deshalb werde ich keine Gegenmaßnahmen ergreifen. Ich fahre die Nabe mit Winteröl.
Bzgl. Geräusch
Das schöne gleichmäßige Geräusch einer funktionierenden Mechanik kann nicht mit dem stumpfen Schleifen einer Scheibe verglichen werden

. Es kommt halt auf das Geräusch an

. Wenn es mich schon nicht stört, umso besser.... Zudem fahre ich die Nabe mit Winteröl. Mit Sommeröl soll die Nabe deutlich leiser arbeiten, der Mai wird es zeigen..... In den Gängen eins bis sechs ist meine übrigens jetzt schon recht ruhig....
Bzgl. Tretwiderstand D
Den höheren Tretwiderstand bei Steilpassagen spüre ich übrigens tatsächlich und meine nicht, daß es sich um eine Einbildung handelt, da kann Herr von Sacken noch so viel testen. Vielleicht macht sich ja auch dort das wesentlich höhere Gewicht der Speedhub im Vergleich zur Kassettennabe bemerkbar, ca. 1,5 kg zu 600gr ( XTR Nabe plus XTR Kassette). Bin jetzt schon oft die gleichen Anstiege mit Rohloff und konventioneller Schaltung gefahren und habe immer den Eindruck des höheren Tretwiderstandes, aber wirklich nur, wenn es steil ist und richtig reingetreten wird.
@cdeger
Dann wollen wir mal das Teil einfahren.......

!!! Leider ist die Speedhub nur an meinem Zweitrad montiert.....