Maxxis Reifen eiert nach aufziehen

Registriert
16. September 2017
Reaktionspunkte
17
Ort
Braunschweig
Hallo zusammen,
vielleicht hat von euch ja auch jemand das Problem und oder eine Lösung für einen eiernden Reifen auf der Felge. Es geht um einen 29er Highroller DD 2,5 den ich mit einer Peppis Tirenoodle auf eine 30mm breite Felge aufziehe. Trotz Spüliwasser und Reifenhebern muss man schon ziemlich arbeiten bis alles sitzt. Nach dem "plopp" sitzt die Flanke auch überall richtig in der Felge, eiert aber etwas. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Danke
 
Selbes Problem mehrfach gehabt, z.Zt mit einem Aggressor und FCK Flats als Insert (2x mit einem High Roller II und 1x Minion DHR).
Ich ärgere mich nicht mehr drüber, ich fahr das einfach so. Teilweise wurde ich im Bikeladen des Vertrauens dafür ausgelacht, aber die Herren dort haben den Reifen auch nicht grade drauf bekommen.
Hab auch Seife usw etc probiert, es klappt einfach nichts. Aber solange der Reifen überall drin sitzt und dicht ist bin ich glücklich.
 
Die gute Nachricht vorab:
Ihr seid weder blöd noch unfähig ;)

Ich kenne das Phänomen vom Shorty DD auch und hatte diesbezüglich am Bikefestival in Willingen mal mit einem Maxxis Mitarbeiter gesprochen.

Das Thema ist dort scheinbar bekannt und tritt wohl hauptsächlich bei "schwierigen" Rad-Reifen Kombinationen auf. Also dann, wenn man den Reifen nur mit Gewalt über das Felgenhorn gezogen bekommt. Dabei kann ein Gewebe der Karkasse reißen und das Endergebnis ist ein eiernder Reifen.

Sein Montagetipp war, darauf zu achten das beim Aufziehen der zweiten Flanke die erste möglichst im Felgengrund liegt. So hat man die geringste Spannung bei der Montage. Nix neues also...
Sein zweiter TIpp war, die Reifen gnadenlos beim Verkäufer zu reklamieren.


Das habe ich nach dem dritten Versuch allerdings aufgegeben und der Letzte eiert jetzt zumindest halbwegs erträglich. 😬
 
Was für ein Geplauder...

Wenn man bei der Montage die Karkasse zerstören kann, hätte es kein Reifen werden sollen.
Dass man den Nylonfaden mit normalen Reifenhebern kleinkriegt halte ich auch für unwahrscheinlich.
Bei Montage der zweiten Reifenseite wird die erste Reifenseite Null beeinflusst.

Einfach eine Frage der Qualitätskontrolle.
 
Wie gross ist das “Eiern”, wenn die Flanke richtig sitzt (rundum gleicher Abstand Felgenhorn - ”Linie” auf der Flanke)? Viele Reifen sind nicht 100% “zentriert”, auch wenn sie richtig sitzen.
 
Was für ein Geplauder...

Wenn man bei der Montage die Karkasse zerstören kann, hätte es kein Reifen werden sollen.
Dass man den Nylonfaden mit normalen Reifenhebern kleinkriegt halte ich auch für unwahrscheinlich.
Bei Montage der zweiten Reifenseite wird die erste Reifenseite Null beeinflusst.

Einfach eine Frage der Qualitätskontrolle.

Die DD gehen bei mir so dermaßen schwer über das Felgenhorn, dass das bei der jungfräulichen Montage nur mit roher Gewalt machbar ist. Wenn ich keine lebenslange Garantie auf die Carbonfelgen hätte, käme ich da schon ins Schwitzen...
Vom Kraftaufwand definitv einen Unterschied, ob die erste Seite im Felgengrund liegt oder nicht. Kaputt geht die erste Seite beim Aufziehen der zweite Seite nicht. Das ist klar.

Mangelhafte Qualitätskontrolle kann natürlich auch die Ursache sein.

Wie gross ist das “Eiern”, wenn die Flanke richtig sitzt (rundum gleicher Abstand Felgenhorn - ”Linie” auf der Flanke)? Viele Reifen sind nicht 100% “zentriert”, auch wenn sie richtig sitzen.

geschätzt nicht ganz 1cm. Das ändert sich auch nach mehreren Fahrten in ruppigen Gelände nicht. Spätestens da sollte sich der Reifen dann doch irgendwann gesetzt haben. :ka:


 
geschätzt nicht ganz 1cm. Das ändert sich auch nach mehreren Fahrten in ruppigen Gelände nicht. Spätestens da sollte sich der Reifen dann doch irgendwann gesetzt haben. :ka:

M.E. ”setzt” sich der Reifen beim Fahren nicht (mehr). Entweder sitzt er bereits vor der Fahrt richtig oder nicht. Einfach auf den Abstand zw. Felgenhorn und der Kennlinie auf der Flanke achten. Deswegen ist die Kennlinie da. Z.B. hier auf dem vorletzten Foto zu sehen: https://enduro-mtb.com/so-montiert-man-einen-fahrradreifen-richtig/

Oder die ganze Luft rauslassen und schauen, wie gut der Reifen sitzt. Wenn du den Reifen an einer Stelle praktisch ohne Kraft weg vom Felgenhorn bekommst, dann sitzt der Reifen da nicht richtig.

Auch wenn der Reifen richtig sitzt, kann er trotzdem eiern. Einfach weil es so produziert wurde.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab’s vor vielen Jahren eine Schwalbe-Serie, die stark davon betroffen war. Ich glaube mich zu erinnern, dass leichte/dünnwandigere Reifen stärker davon betroffen waren als die mit mehr Pannenschutz.
 
Habe schon so einige Reifen aufgezogen und an der Kennlinie lag es da sicher nicht.
Ok...
Einmal... Nicht ganz auszuschließen. Aber nicht dreimal hintereinander

Und bei drei eiernden Reifen innerhalb weniger Tage vom selben Lieferanten tippe ich eher auf eine schlechte Charge. Oder eben auf Beschädigungen durch die Montage. Wenn an dem "Geplauder" vom Maxxis Mensch wirklich was dran ist.
 
Ich habe einen dhf rumliegen bei dem sich der wulstkern vom rest gelöst hat. Man kann die karkasse auf dem kern hin und her schieben, stauchen und strecken. Dadurch eiert das ding extrem und eine ordentlich montage ist unmöglich. Leider kann man hier keine videos hochladen…
 
Eiern hatte ich bei Maxxis vor allem mit DD. Generell habe ich bei mir festgestellt, das wenn die Reifen/Felgenkombination sehr stramm sitzt es eher zu eiern kommt als bei Kombis die einfach aufgezogen werden.
Logischerweise verwende ich auch Seifenlauge für den guten Sitz, aber das hilft nicht immer. Ein leichtes eiern ist auch da wenn optisch der Wulst gut zu sitzen scheint.
 
Habe zwei identische Laufradsätze und an beiden eiert der Shorty.

Bei Gelegenheit werde ich den doch mal aufs Rad meiner Holden aufziehen müssen und schauen wie er sich dort dann so verhält.
Habe mich bisher davor gedrückt, weil der an meinen so unglaublich schwierig tubeless zu bekommen ist.

Dennoch behaupte ich immer noch, dass ein anfangs nicht sauber sitzender Reifen nach einer etwas härteren Ausfahrt über Stock und Stein sich von selbst in der Felge ausrichten wird. Wenn man in manchen SloMo's sieht, wie sich der Reifen dort verformt...
 
Selbes Problem mehrfach gehabt, z.Zt mit einem Aggressor und FCK Flats als Insert (2x mit einem High Roller II und 1x Minion DHR).
Ich ärgere mich nicht mehr drüber, ich fahr das einfach so. Teilweise wurde ich im Bikeladen des Vertrauens dafür ausgelacht, aber die Herren dort haben den Reifen auch nicht grade drauf bekommen.
Hab auch Seife usw etc probiert, es klappt einfach nichts. Aber solange der Reifen überall drin sitzt und dicht ist bin ich glücklich.
Abgesehen vom auslachen lassen 100% die selbe Erfahrung mit einem DHR und DH Kakasse
 
Hatte ich schon mehrfach, nicht nur mit Maxxis Reifen, ich glauben, dass liegt nicht nur am Reifen. Ich habe dann den Mantelwulst peinlichst genau nach Unebenheiten o. Produktionsrückständen abgesucht, mehrfach gesäubert, abgeschmirgelt u. nochmal mit viel Seifenlauge und viel Druck aufgezogen. Auch mal mit Überdruck (4bar+) über Nacht stehen gelassen. Die meisten Mäntel habe ich damit ohne Eiern draufbekommen, aber auch nicht alle.
 
Screenshot_20220823-170524_Samsung Notes.jpg


zb Newmen
 
Heftig, wußte ich nicht:oops: Aber wie soll man damit einen Tubeless Reifen sauber montieren? Mal von dem oben beschriebenen Härtefällen abgesehen, selbst gut aufziehbare Mäntel poppen bei mir selten bei 2bar komplett ins Felgenhorn.
 
Heftig, wußte ich nicht:oops: Aber wie soll man damit einen Tubeless Reifen sauber montieren? Mal von dem oben beschriebenen Härtefällen abgesehen, selbst gut aufziehbare Mäntel poppen bei mir selten bei 2bar komplett ins Felgenhorn.

Naja, kurzfristig mal auf 3bar gehen sollte wohl möglich sein.

Bei sehr schwierigen Kandidaten dann MontageFlutschiSchmiere nutzen.

Und "Poppen" ist kein sinnvoller Indikator für richtigen Sitz des Reifens.
Dafür gibt es Markierungen an den Seitenwänden.
 
Ich musste am Freitag meinen DHR II (2,6" EXO+) von der Felge nehmen und das ganze Tubeless-Tape neu machen, er eiert auch, danach wie davor. Obwohl ich ihn gerade noch mit den Händen auf die Felge (Hope Fortus 30) bekam und er schon bei 1,x bar richtig zu sitzen begann. Muss wohl am Reifen liegen 🤷🏻‍♂️
 
Zurück