Maxxis Minion 2,35 XC - OK für Touren etc. ?

Registriert
18. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,

wollte mir neue Reifen für Touren mit leichten Freeride-Einlagen besorgen.

Wie immer ist Grip aber auch geringer Rollwiderstand wichtig.

Bisher kannte ich Vertical und Gravity, will aber was mit besserem Halt auf nassen Wurzeln.

Dachte an Minion 2,35 XC - wiegt ja nur ~700 g - aber hat der nicht zuviel Rollwiderstand (mehr als Fat Albert?)

Hat jemand Erfahrungen (vielleicht mit beiden) ?

Danke und Grüße,
Turbo
 
minion ist mir sicherheit einer der besten reifen den du z.z. für freeride / downhill bekommen kannst.
auch wenn der rollwiderstand etwas grösser sein sollte, als bei einem anderen reifen, dafür hast du einen sehr guten grip, panensicherheit und langlebigkeit.
eine andere alternative wäre der swampthing gerade jetzt für die nasse und rutschige jahreszeit.
 
Die Reifen sollen auf EX5.1-Felgen. Dürfte breitenmässig kein Thema sein.

Der Grip ist sicher auch gut.

Wie ist denn nun der Rollwiederstand einzuschätzen, von der Falt/XC/2,35-Version ?

Heißt ja schließlich "XC". Ist er also eher

X Niedrig (wie z.B. Nobby, Vertical)
X Mittel (wie z.B. Fat Albert, Diesel)
X Hoch (wie z.B. High Roller, Big Betty)

Sorry andere Vergleiche habe ich grad' nicht.

Grüße,
Turbo
 
Der Reifen fällt in 2,35" ziemlich schmal aus, deutlich schmaler als ein Fat Albert. Die 2,5"er sind genauso groß wie ein FA.

Zum Rollwiderstand kann ich nichts sagen, ich kenne nur die Double-Ply Versionen. Der Rollwiderstand des 2,35" 42a DP ist vergleichbar mit einem Sack Nüsse. Ich würde mal vermuten, dass der XC 60a in der Gegend eines Fat Albert liegt.
 
Stimmt der 2,35 Minion fällt recht schmal aus, hat für meinen Geschmack aber echt super Gripp (42a). Auf jeden Fall besser als FA den ich vorher gefahren bin. Vom Rollwiederstand habe ich keinen Unterschied gespürt. Das mag im Schnitt vielleicht ein halbes km/h ausmachen. Als Bsp. was den Rollwiederstand mächtig erhöht sei aml der Tausch FA gegen Minion 2.5 (42a) hinten genannt. Aber sogar damit kann man noch 3000hm Touren fahren (halt etwas langsamer:D ).

Gruss
Sascha
 
Hi,
ja also ich kann den minion wirklich empfehlen.
Er rollt für einen Fr-Tourenreifen auf jeden Fall nicht schlecht,
wobei ein FA besser rollt aber auch viel viel anfälliger ist.
Die Seitenwände eines FA sind ein Witz, meiner Meinung nach ist der FA einfach überdimensioniert und gleichzeitig unterdimensioniert.
er ist zu breit und gleichzeitig zu schwach, sodaß er in normle XC Rahmen oft nicht reinpasst und in breiten Hinterbauten von Fr-Bikes zwar paßt aber den Belastungen nicht standhält....

Irgendwie ist der FA eine Fehlentwicklung....der Albert 2,25" macht da wesentlich mehr Sinn....

fürn Winter würd ich dir eher noch den swampthing empfehlen, aber Minion wird auch wunderbar gehen....
Gruß Jochen
 
Habe den Minion in XC-Ausführung (2,35 wogen ca. 670-680 Gramm) mit Michelin Latex Schläuchen auf einem Stumpjumper 120 drauf und kann ihn nur empfehlen. War damit dieses Jahr im August zwei Wochen im Dreiländergebiet Ö/CH/I unterwegs und hatte null Probleme.

Da es auf der Tour leider auch paar Tage recht feucht von oben und unten war, musste ich notgedrungen auch das Nassverhalten testen.
Hatte mich damit jederzeit sehr sicher gefüllt, vor allem das Bremsvermögen scheint mir sehr gut zu sein, was für mich oberste Priorität hat.

Rollwiederstand ist absolut in Ordnung, selbst Straße ist damit keine Tortur. Meine Frau fährt auf ihrem MTB Nobby-Nic - kann da ehrlich gesagt kein Unterschied feststellen, obwohl ja lt. Fachzeitschriften Welten zwischen den Reifen liegen müssten.
 
Servus,

ich verkaufe meine 2,35er XC-Kombi der Minions gerade im Bikemarkt hier im Forum - weil ich sehr überzeugt von der Kombi bin! Klingt komisch, is´ aber so. Ich wollte nur noch ein bisschen mehr Breite und habe mir daher die 2.5er Faltversion bestellt, die leider jetzt doch erst frühestens im Dezember kommen soll. Da ich auch auf den neuen Rahmen warte, kann ich ohnehin z.Zt. nicht fahren, macht also nix.

Der Grip war immer deutlich besser, als an den anderen Reifen die ich vorher fuhr (Nokian NBX 2,3; Kenda Nevegal 2,35; Big Betty 2,4), ausser dem Bremsgrip der Bettys. Und die Eigendämpfung ist eine andere Welt, keine Ahnung was an der Bauart und der Gummimischung diesen grossen Unterschied ausmacht. Der Rollwiderstand geht mit der 60a-Mischung mehr als in Ordnung, gegenüber den o.g. Reifen rollen die Minions deutlich leichter.

Gruss
 
Ich fahr den 2.5 Minion Single Ply seit Mai. Den 2.35 Single Ply hatte ich im letzten Jahr. Zu dem Gesagten ist hinzuzufügen, dass der Durschlagschutz gerade am HR nicht doll ist ~ ich würde ihn mit dem Fat Albert vergleichen. Der tolle Grip den man mit den Minions in 2 Ply erreicht, liegt ja auch daran, dass man mit sehr geringen Luftdrücken fahren kann (1 -1,5 bar). Beim Single Ply am Hr fahre ich hingegen 2 bar.
Im groben Touren Gelände wie Gardasee, Lenzerheide etc. bin ich die Kombi vorne Single Ply hinte Double Ply gefahren.
 
wie so oft im leben die wahrheit liegt in der mitte
das gewicht laut maxxis (selber nie nachgeprüft) ist 830gr.

Der faltbare Minion F liegt zwischen 640 und 750g, die Drahtversion zwischen 825 und 925.
Der Minion R liegt bei 656 - 730 (faltbar) bzw. 850 - 905 (Drahtversion).

Um ein bisschen Werbung zu machen ;) : Bei uns im Shop werden auch die gewogenen Gewichte mit angebeben (einfach mit der Maus über die Herstellerangabe fahren). Dabei handelt es sich um Gewichte, die von uns ermittelt wurden (Stichproben).

Noch was zu den 2,5er 1ply Minions und HighRoller. Nach unseren Infos sollten diese Modelle (leider) erst Ende diesen Jahres lieferbar sein :heul:. Ich werde mich auf jeden Fall melden, sobald sie lieferbar sind. Wahrscheinlich hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237626&highlight=maxxis+2007 .

Stefan
 
Hi Stefan,

eine abschweifende Frage: Gibt es beim Larrsen MiMo aktuell auch Lieferschwierigkeiten? Nach fast einem Monat warten habe ich den bei bike-components gerade stoniert....
 
Bevor ich nen neuen Thread starte:

hat irgendwer(praktische)Vergleichswerte vom minion 2,35 zum Advantage 2,1 (jeweils in der Faltversion),
vor allem in Bezug auf Grip(wichtig),Rollwiderstand (nicht so wichtig)und Haltbarkeit(eher unwichtig)?

Die sind ja von der Breite praktisch gleich(52 zu 53 mm)und auch beim Gewicht nur ein paar Gramm auseinander.

Oli
 
...wir sind ein ganzer Klüngel und nach sehr vielem Herumexperimentieren fahrten nun langsam alle den Maxxis Minion. Die Entwicklung führt dabei meist über 2,35 in Single Ply bis zu 2,5 bzw. 2,7 double Ply. Der Reifen ist so saugut, daß jedem von uns, früher oder später, das Mehr an Gewicht u. Rollwiderstand wurst war. Ach ja, am liebsten in 42 a F u R.

Jules
www.xi-trail.com
 
Ich fahr den Minion grad an meinen Dual Bike allerdings als DH Version. Vom Grip und Rollwiderstand sowie vom Pannenschutz ist er top. Ich würd sogar sagen dass das der beste Reifen ist den ich je gefahren bin. Und soweit ich weiß wiegt der in der XC Version in 2,35" 680 g je Mantel.

Den Fat Albert bin ich noch nicht an meinen eigenen Bike gefahren aber ich hatte den Albert. Vom Grip und Rollwiderstand ist er so gut wie der Minion aber er ist deutlich Pannenanfälliger. In den Zeitraum wo ich mit den Minion 2 Platten hatte habe ich mit den Albert ca. 10 Platten gehabt. Und die Abnutzung des Albert ist höher als wie beim Minion.
 
Zurück