hulmi schrieb:
Muß leider nochmal kurz nachtr(eten)agen. Hab gerade den GERMANS
Katalog von '90 vor mir liegen. Hier werden folgende Räder mit der
Mavic MTB Schaltgruppe angeboten:
GERMANS Maximum, Team und Bat Bike zusätzlich nicht europ.
und nicht dem CroMo-Reinheitsgebot entsprechent Yeti-26.
Vielleicht könnte phaty mal mit den Zulassungszahlen der
verkauften Räder mit
Mavic-Schaltgruppen herausrücken er
hat doch GERMANS-Historie im Kopf.
Das kommt ja selten vor, aber jetzt habe ich gerade mal laut lachend vor der Kiste gesessen ...!
Ich finde es ja immer toll wenn man mich überschätzt, aber der hier war gut!
Also, der Germans Katalog war immer lediglich dazu gedacht, den geneigten Custom-Freund dazu anzuregen sich tagelang zu Hause hinzusetzen um sich selbst eine Ausstattung zusammenzubauen!
Ich bin mir sehr sicher, dass es ernsthaft nie ein Bat-Bike mit
MAVIC gab, ein C-26 schon garnicht, denn es gab ja schlussendlich keins im "freien Handel" (die Yeti-Gemeinde möge mich bitte mit den Einzelfällen verschonen und mir gleichzeitig verzeihen!)
German weiss nicht mal selbst wieviel Rahmen er gebaut hat (nicht wahr Marc!) geschweige denn wie sie ausgestattet waren! Ist ja nun auch schon ein paar Jahre her!
Ein Rad das
wirklich einige Male mit
MAVIC aufgebaut wurde, war das mittlerweile schon berühmt berüchtigte Germans MAX, das sich dazu geradezu anbot, da es darauf ausgelegt war ein Touren-MTB für den Herren mittleren Alters zu sein, mit dem man auch mal an einem ganz guten Tag - oder wenn man übermütig wurde, weil einem die Sekretärin in den Ausschnitt schauen lies - über Feldwege hoppeln wollte ... !
Wohl gemerkt ein vollständig stabiles MTB aber vom Erscheinungsbild eher nicht auf den geneigten Kantenklatscher ausgelegt!
MAVIC hatte immer dieses etwas hausbackene Image in den frühen 90igern, denn damals musste alles Made in U.S. of A. und somit war Frankreich nur was für Oberstudienräte!
Es möge auch nicht in Vergessenheit geraten, dass die VTT Gruppe damals primär durch ihre permanente Nichtlieferbarkeit auf dem Deutschen Markt glänzte! Man hat dem Treiben in der Konzernzentrale wohl doch nicht so getraut, wohl auch weil der französische VeloTourTerrain-Neur lieber auf Stangenware aus heimischer Produktion zurückgriff (
Decathlon, Peugeot, MBK) die zu
100% auf fernöstliche Technik vertraute.
Auf welchen Rahmen die Teile gehören, ist sowieso Frage des persönlichen Geschmackes, welche sich allerdings von Haus aus verbieten, dass spürt man einfach beim Pissen!
A votre canalisation mes amis!
Monsieur LePhat