Mavic Crossmax SLR 26 Zoll am Ventilloch eingerissen

Die Black Panthers fallen auch schmal aus. Und 2.0"-Reifen sind auch nicht pauschal was Schlechtes.
jap, die gingen auch für schmale Felgen. Aber was macht der gute Karl jetzt mit den tollen RK2.2SS Reifen. Ich würde mir ehrlich gesagt vorher einen neuen Radsatz anschaffen, wie die viel zu teuren alten schmalen Crossmaxxen wieder noch teurer instand zu stellen.
 
Wenn Karl selbst einspeichen kann, ist es doch gar nicht mal doof, dass er sich eine neue Felge besorgt und den LRS dann weiterfährt. Da er scheinbar für sein Anwendungsgebiet gereicht hat und er fortan nur mit weniger Druck im Reifen unterwegs sein sollte, würde ich mir genau überlegen, ob ich 120 € für die Felge latze plus ein paar erquickliche Stunden Nippeldrehen oder ich mal mindestens 250 €+ für einen neuen LRS ausgebe.
Nur meine unbedeutende Meinung.
Edit: ja ... ich finde Mavic Systemlaufräder ganz gut - nicht zuletzt der Optik wegen
 
Wenn Karl selbst einspeichen kann, ist es doch gar nicht mal doof, dass er sich eine neue Felge besorgt und den LRS dann weiterfährt. Da er scheinbar für sein Anwendungsgebiet gereicht hat und er fortan nur mit weniger Druck im Reifen unterwegs sein sollte, würde ich mir genau überlegen, ob ich 120 € für die Felge latze plus ein paar erquickliche Stunden Nippeldrehen oder ich mal mindestens 250 €+ für einen neuen LRS ausgebe.
Nur meine unbedeutende Meinung.
Edit: ja ... ich finde Mavic Systemlaufräder ganz gut - nicht zuletzt der Optik wegen

Also bei 120€ für eine nicht-gescheite Felge stellen sich mir die Nackenhaare.
Gerade wenn er selbst einspeichen kann lässt sich doch mit überschaubarem finanziellen Aufwand etwas anständigeres auf die Beine stellen als nur 120€ (!) für eine (!) nichtmal mittelprächte Felge zu bezahlen.:confused:
 
Anwendungsbereich. Wenn ein neuer LRS ansteht, bin ich voll dafür auf solche Eckpunkte zu achten, wenn aber die Möglichkeit besteh, das Teil instand zu setzen - warum nicht?
Aber gut, falls nun wirklich alle crossen mäxe aus dieser Ära am Ventilloch reißen *hust, siehe Bikemarkt, hust*, dann gebe ich dir natürlich Recht, dass das vergebene Lebensmühe ist.
 
Wenn Karl selbst einspeichen kann, ist es doch gar nicht mal doof, dass er sich eine neue Felge besorgt und den LRS dann weiterfährt. Da er scheinbar für sein Anwendungsgebiet gereicht hat und er fortan nur mit weniger Druck im Reifen unterwegs sein sollte, würde ich mir genau überlegen, ob ich 120 € für die Felge latze plus ein paar erquickliche Stunden Nippeldrehen oder ich mal mindestens 250 €+ für einen neuen LRS ausgebe.
Nur meine unbedeutende Meinung.
Edit: ja ... ich finde Mavic Systemlaufräder ganz gut - nicht zuletzt der Optik wegen
Danke für das Kompliment ... :-)

Nun ja, in meinem Alter nennt man das therapeutisches Einspeichen!

Mir widerstrebt es, den Laufradsatz auf den Schrott zu schmeißen, oder ihn bei eBay einem Blinden aufs Auge zu drücken. Es ist also eher als eine Herausforderung zu sehen. Die Voraussetzungen für ein Gelingen der Operation, Kopf, Centrimax und DT-Swiss Tensio, sind ja vorhanden.

Und die 120€ sind in Wirklichkeit Ca. 140€ incl. Versand.

Habe inzwischen auch einiges dazu gelernt. Kurzfristig werde ich mir zu meinem Zaskar ein paar vernünftige Naben, Speichen und Felgen besorgen und mir selbst einen Laufradsatz bauen.

Was mir absolut neu war, das der Reifendruck und die Reifenbreite bei der Lebensdauer der Felge einen so entscheidenden Einfluss hat.

Ich danke für eure Beiträge!


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Das Fahrergewicht spielt auch eine Rolle: hohes Gewicht hoher Reifendruck. Zum Schluss kommt noch der Faktor Winter (Wasser + Salz) ins Spiel.
Ja ... ich weiß schon -Captain Obvious strikes back :-/.
 
Das Fahrergewicht spielt auch eine Rolle: hohes Gewicht hoher Reifendruck. Zum Schluss kommt noch der Faktor Winter (Wasser + Salz) ins Spiel.
Ja ... ich weiß schon -Captain Obvious strikes back :-/.
:-)

Was ich wissentlich verschwiegen habe: ich bin 1.92 und habe das dazu passende Kampfgewicht von mind. >105kg!


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Da wirst um etwas stabileres wohl nicht herum kommen :) Ich würd den Laufradsatz mit meinen fahrfertigen 90kg nicht mehr fahren wollen.
Hatte Mavic die nicht eh auf maximal 90kg Fahrergewicht beschränkt?
ja, aber nicht den SLR. Der war sogar nur bis 80kg "empfohlen". Also wäre es doch das naheliegenste für Karl, sich doch den für ihn am besten passenden Laufradsatz gleich selbst aufzubauen. Die Träger des geballten Einzeilkomponenten Wissens dazu, sind ja hier zahlreich versammelt.
 
mein Tip noch
für Nippel: Sapim Polyax Alu 2mm http://www.bike24.de/p129549.html
und für Speichen: Vorne links (Bremsscheibenseite) und Hinten rechts (Antriebsseite) -> DT Comp (2.0/1.8mm) oder Sapim Race (2.0/1.8mm)
und für Vorne rechts, Hinten links -> DT Comp Race (2.0/1.6mm) oder Sapim D-Light (2.0/1.65mm)

wenn Du das mit den obigen Felgen und Naben sorgfältig zusammenbaust, hast Du einen relativ leichten, haltbaren, steifen und breiten LRS, der zu Deinem Gewicht passt und an dem Du lange Freude haben wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber nicht den SLR. Der war sogar nur bis 80kg "empfohlen". Also wäre es doch das naheliegenste für Karl, sich doch den für ihn am besten passenden Laufradsatz gleich selbst aufzubauen. Die Träger des geballten Einzeilkomponenten Wissens dazu, sind ja hier zahlreich versammelt.
Ja, ich kann mich aber "ganz leicht" machen! :-)

Bin ja nun schon einige Jahre mit den Rädern gefahren, ~ 10.000km!

Habe noch ein GT Marathon (Fully) mit diesen (etwas jüngeren) Rädern, bzw Felgen und gleicher Laufleistung. Hier ziehe ich sogar im Winter Spikes auf, wenn es wettermäßig schlimm wird.

11d2a88025e82673915d705e93545df0.jpg


347f6bc6b9310d3da9f8b97eea2c13e7.jpg



Dieser Crossmax hat etwas modernere Felgen und ist aber noch top in Ordnung.

Die HRer habe ich aber schon alle einmal neu gelagert, was ja total einfach geht.

Habe allerdingss auch das passende Werkzeug dazu.



d7d4081c2c1924a45f41d138aa54b492.jpg




Mit einem schönen Gruß Karl
 
ich staune über Deine Ausrüstung. Wenn Du Deine Laufräder auch so aufbauen wirst, wie Du sonst rüberkommst, dann könntest Du ja glatt noch für andere Laufräder wunschgemäss aufbauen und Dir sogar noch etwas dazu verdienen :D
 
Dann ist DT FR570 eine geeignete Felge und DT 350 die passende Nabe dazu.
Gut gebaut mit guten DT Speichen und du wirst viel Freude damit haben.

Zu der Nabenempfehlung noch eine Frage!

Aus Gründen, die ich nicht näher beschreiben kann, stehe ich auf Laufräder mit CenterLock Aufnahme für die Bremsscheiben.

Gibt es das auch für die Naben von DT Swiss?

Noch ein Hinweis.

Habe an meinen Rädern die (schon sehr alte) Shimano XTR 970 -975 verbaut. Dafür gehen auch bei Paul Lange inzwischen die Ersatzteile zu neige. Allerdings habe ich noch eine neue unbenutzte 970er Gruppe "auf Lager" und diverse andere Ersatzteile.




Mit einem schönen Gruß Karl
 
ich staune über Deine Ausrüstung. Wenn Du Deine Laufräder auch so aufbauen wirst, wie Du sonst rüberkommst, dann könntest Du ja glatt noch für andere Laufräder wunschgemäss aufbauen und Dir sogar noch etwas dazu verdienen :D

Laufradsätze für Rennräder habe ich schon mehr als genug gebaut. Natürlich waren die nicht alle für mich :-)

68240b5819270596c36b257a9a1295dc.jpg


74f17eccce1821b77cc169004713133a.jpg





Mit einem schönen Gruß Karl
 
Zu der Nabenempfehlung noch eine Frage!
Aus Gründen, die ich nicht näher beschreiben kann, stehe ich auf Laufräder mit CenterLock Aufnahme für die Bremsscheiben.
Gibt es das auch für die Naben von DT Swiss?
gibt es natürlich auch http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...dnabe-QR9-Disc-Centerlock-32-Loch--27138.html
Die XTR Naben kenne ich weniger. Ich weiss nur sie haben einstellbare Konuslager und es gab mal Probleme mit gebrochenen Achsen hinten und auch bei den Freiläufen, besonders noch in Verbindung mit hohem Gewicht bzw. Drehmoment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufradsätze für Rennräder habe ich schon mehr als genug gebaut. Natürlich waren die nicht alle für mich :)

Mit einem schönen Gruß Karl
meine Fresse ....! Du scheinst ja sogar voll der Profi zu sein ! Mich wundert eignetlich nur dass Du mit dem Maschinenpark und der Laufradbauerfahrung, überhaupt solchen völlig überteuerten nicht mal leichten sorry Mavic Systemschrott fährst.
 
2e875af1b9902a40d95db04ddddc8a91.jpg


-3 Grad

Jetzt werde ich erst einmal eine Runde drehen! Vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise. Bin MTBmäßig etwas unbedarft. Aber mit eurer Hilfe wird's schon werden! :-)


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Zu der Nabenempfehlung noch eine Frage!

Aus Gründen, die ich nicht näher beschreiben kann, stehe ich auf Laufräder mit CenterLock Aufnahme für die Bremsscheiben.

Gibt es das auch für die Naben von DT Swiss?

Centerlock hat schöne Vorzüge die nicht jeder kennt.
Ja DT bietet auch Centerlock Naben an:

350_CL_Black_QR_5_135.png 350_Straightpull_CL_Black_QR_5_135.png

Shimano XTR sind auch tolle Naben :)
 

Anhänge

  • 350_CL_Black_QR_5_135.png
    350_CL_Black_QR_5_135.png
    241,7 KB · Aufrufe: 27
  • 350_CL_Black_QR_5_135.png
    350_CL_Black_QR_5_135.png
    241,7 KB · Aufrufe: 29
  • 350_Straightpull_CL_Black_QR_5_135.png
    350_Straightpull_CL_Black_QR_5_135.png
    243,7 KB · Aufrufe: 32
  • 350_Straightpull_CL_Black_QR_5_135.png
    350_Straightpull_CL_Black_QR_5_135.png
    243,7 KB · Aufrufe: 32
c3d8dd0a1e35cee0597ee187ec0fa49b.jpg


Neue Felge ist gerade angekommen.

Heute Nachmittag werde ich den Austausch vornehmen.

Habe zusätzlich den Vorschlag hier aus dem Forum aufgenommen und mir neue Naben (240s allerdings) und die 471 er DT Swiss Felgen bestellt, da die 570er auf unbestimmte Zeit in 26" nicht lieferbar sind, oder sein sollen!



Mit einem schönen Gruß Karl
 
Gabs die Felge noch beim Händler?
edit: Das es sie gab ist offensichtlich, mich würde nur interessieren, ob der Händler sie schon da hatte oder sie bestellen musste.
 
Wie er sagte, hatte er sie auf Lager, (TNC Hamburg) ich war auch platt, da auch Mavic selbst angeblich keine mehr hatte!?

Die Jungs von TNC sind eh klasse! Die können fast alles besorgen!


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Zurück