Matsche im Gesicht: Mud Guard Schutzblech v. MarshGuard?

Registriert
2. Juli 2006
Reaktionspunkte
6
Hallo an alle,
also, ich bin die Matschspritzer im Gesicht leod, hasse aber die völlig uncoolen Schutzbleche.

Ich könnte mich zu einem kleinen Schutz, dem Mud Guard überreden lassen, weiß aber nicht, ob mich das wirklich vor Spritzern im Gesicht schützt?

Reicht es für diese Zwecke aus?
Oder ist es zu kurz?

Danke für Eure Tipps...

Marco
 
Warum die Marshguards in aller Munde sind erschließt sich mir nicht, das Teil hat so wenig Fläche, das die Schutzwirkung nur minimal sein kann, habs aber noch nicht selbst ausprobiert... In der feuchten Jahreszeit schnalle ich mir seit Jahren nen MudX ans Unterrohr. Das Teil hat deutlich mehr Fläche als ein Marshguard. 100%igen Schutz bietet es aber auch nicht... Wenns so richtig eklig ist, dann kommt noch ein Stück Schlauch zwischen Gabelbrücke und Casting und dann ist es fast perfekt!
 
Hallo :)

Reicht für die Zwecke auf jeden fall aus.
Wenn du Komplett sauber ankommen willst garnicht erst fahren :D
 
Der marshguard macht genau das was er soll. Der Dreck der zwischen Reifen und Federgabel in dein Gesicht spritzt, wird von ihm zuverlässig abgehalten.
10€ für ein bisschen Plastik ist ein stolzer Preis, aber es funktioniert.

Gruß xyzHero
 
...also wenn er mir den Matsch aus dem Gesicht fernhält, erfüllt er genau meine Anforderungen.

Der Rest kann ruhig hard core mäßig versabbern, bin biker und keine Mode-Radler. ;-)
 
Kunststoffschnellhefter gibts für 50cent. Mit ein bisschen Schereneinsatz kann man sich in 2min das Teil in der Lieblingsfarbe selbst schneidern.
 
Ich weiß nicht welche Schnellhefter du verwendest, aber die die ich kenne haben noch nicht einmal die Hälfte der materialstärke. Im Baumarkt findet man aber brauchbare Kunststoffmatten.

Gruß xyzHero
 
Der MarshGuard ist super und macht das was er soll. Die Materialstärke braucht man wohl auch, sonst zerfleddern die Befestigungslöcher für die Kabelbinder zu leicht.

Eine Alternative wären die Spritzlappen an der Gabelbrücke. Aber da sammelt sich dann ewig der Dreck an und die sind nur aufwändig zu reinigen. Da ist der MarshGuard deutlich unproblematischer.

Zudem hält der MarshGuard durch sein Ausformung auch die Gabeldichtungen sauber.
 
MarshGuard funktioniert bestens und hält auch. Hab denselben seit mehr als zwei Jahren, was den Preis auch wieder relativiert. Funktioniert auch an Manitou Gabeln mit der Brücke hinten, wenn man zusätzliche Löcher macht. Für Herbst und Winter einfach ideal.
 
Ich hab selber ein Marshguard, oder was auch immer die Canyon-Version davon ist. Bisschen bekommt man auch damit noch ins Gesicht, allerdings schon deutlich weniger und die Standrohre der Gabel bekommen auch weniger Schlamm ab.

Ein Ersatz für echte Schutzbleche, die über mehr Fläche verfügen ist es nicht, sondern eher ein Kompromiss zwischen Schutz und Optik.
 
...erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

Denke für die nächste Matsch-Zeit werde ich mir mal so ein Ding zulegen. Heute war ja geniales Wetter, da kommt so etwas mir nicht ans Bike. :-)
Euch noch einen schönen Abend...
 
Da man nie weiss, wann einem das nächste Schlammloch vor die Räder kommt, würde ich den MarshGuard auch in den wärmeren Monaten montieren. Dadurch daß er relativ klein ist, fällt der auch kaum auf, jedenfalls auf keinen Fall so wie ein Schutzblech.
 
Ich hab sofort einen drastischen Unterschied gemerkt nachdem ich den Marshguard montiert hatte.
Das beste Erlebnis war aber, als ein Kumpel an seinem neuen Bike noch keinen montiert hatte (am alten war einer dran).
Erste Abfahrt, Pause auf halber Strecke: "Fuck ich seh nichts mehr!" Darauf schaut er mich an: "Und warum bist du noch so sauber!?!?!"
Nachdem wir beide kurz etwas verwundert waren, fiel uns der Unterschied dann recht schnell auf. Guard montiert und Ruhe war.
Bei mir ist das Teil permanent am Bike. 10€ sind viel für ein Stück Plastik, aber was die Funktion angeht ist es für mich eines der besten Teile die ich je ans Rad geschraubt habe und vlt. auch das günstigste Upgrade mit dem in Relation größten Effekt. Denn gute Sicht macht schneller :D
 
Wenn es etwas mehr Schutz als Marshguard sein darf ...

.... Mudhugger

Die Engländer wisseen was Schlamm ist. :D

Ich find es unauffälliger als nen Marshguard, weil es mehr der Reifenform folgt. Und schützt auch deutlich mehr.
 
Lieber Matsch im Gesicht, als hässliche Plaste am Rad. :D

Sagte letztens, lächelnd, auch einer zu mir. Auf die Frage ob er wüsste wie der Trail bei uns heißt zuckte er ahnunglos die Schultern. Als ich ihm sagte: Wir nennen den hier "Hundekacketrail" gefror sein lächen.

Mit dem MarshGuard fährst du bei Schlamm/Nässe nicht mehr in deinem nach vorne geschleuderten Dreck.
 
Haha, ähnlich dürfte es jedem gehen der regelmäßig in Schladming oder allgemein in österreichischen Parks unterwegs ist.
Die Kühe nehmen wirklich keine Rücksicht darauf ob da nun ein Trail ist oder nicht ;)
Ich war auch schon öfter froh, dass das Teil montiert war^^
 
Sagte letztens, lächelnd, auch einer zu mir. Auf die Frage ob er wüsste wie der Trail bei uns heißt zuckte er ahnunglos die Schultern. Als ich ihm sagte: Wir nennen den hier "Hundekacketrail" gefror sein lächen.

Mit dem MarshGuard fährst du bei Schlamm/Nässe nicht mehr in deinem nach vorne geschleuderten Dreck.

Ja klar, macht schon Sinn. Ich bin halt sehr minimalistisch eingestellt, was Anbauteile am Rad angeht. Ich habe weder Decals, noch Tacho noch Schutzfolien...
 
Zurück