Materialermüdung erkennen???

FabiH1

Im Loam-Office
Registriert
31. Juli 2017
Reaktionspunkte
36
Ort
Starnberg
Servus, wie geht ihr allgemein mit dem Thema Materialermüdung um?
Speziell geht es mir hier um den Rahmen und sicherheitsrelevante Anbauteile wie z.B. Kurbel, Lenker, Vorbau...
Es wird ja allgemein dazu geraten, den (Alu)Rahmen ab und zu auf Mikrorisse zu untersuchen und ggf. Auszutauschen. Aber wie stehts mit z.B. dem Lenker, gibt es eine Möglichkeit Materialermüdung zu erkennen? Die meisten von uns tauschen wahrscheinlich nicht gleich bei jedem Sturz den Lenker, sondern erst nach dem Bruch oder sehr deutlichen Warnzeichen. Ein Kurbelbruch während nem Downhill gehört aber zu meinen absoluten Albtraumszenarien.
Ein Bikeshop meinte mal zu mir, dass der Lenker am Rennrad spätestens alle 2 Jahre erneuert werden sollte, weil allgemein durch Materialermüdung Bruchgefahr besteht. Wer macht das schon...
Ich persönlich tausche aus kostengründen nie Anbauteile wegen einem Sturz, solange nix verbogen ist.

Eure Meinung dazu würde mich Interessieren. Schaut ihr überhaupt danach? Falls ja, wie oft und an welchen Stellen?
 
Hängt von der Wertigkeit deiner Teile ab, deinem Gewicht, Fahrstil und deiner Einschätzungsgabe.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass ein Alu Lenker aus dem Nichts bricht, nur weil eine Materialermüdung vorliegt. Geschweige denn eine Kurbel.

Aber ich vermute, wer sich über solche Themen Gedanken macht, sein Material eh nicht ans Limit bringt ;)
 
Erkennen ist oft schwierig. Meinstens erkennt man es erst wenn es schon zu spät ist.

Ich denke die Hersteller schrieben oder empfehlen das um sich selber abzusichern. Tune schreibt zum beispiel das man die Turnstange nach 3 Jahren Tauschen sollte.
Aber solche Zeitangaben finde ich eh für die Katz. Einige fahren 2000 km in zwei Jahren und andere 20000 km in zwei jahren.

Gruß Sebastian
 
Ich würde mal behaupten das die mtb teile eher bei überbelastung durch stürze brechen als das sie ausfallerscheinungen durch materialermüdung haben. Wie mein vorposter schon anmerkte sind laufleistungen schon extrem unterschiedlich, ebenso der individuelle einsatz.
 
Ich "untersuche" bei allen Bikes im Zuge des Service Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Rahmen auf Risse. Bisher ist mir bei 4 Bikes noch nie was Negatives aufgefallen - weder an Carbon- noch an Alu-Teilen ...
 
Zurück