Maße von Scheibenbremsen

Registriert
23. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte eine Scheibenbremse nicht ganz Standardmäßig einsetzten und bräuchte dazu den Innendurchmesser von Bremsscheiben. Und sind diese einheitlich? Die Welle die ich da durchbekommen muss ist 4 cm im Durchmesser.

Danke für eure Mühe schonmal im voraus.

MfG Medisnake
 
Hallo,
ich möchte eine Scheibenbremse nicht ganz Standardmäßig einsetzten und bräuchte dazu den Innendurchmesser von Bremsscheiben. Und sind diese einheitlich? Die Welle die ich da durchbekommen muss ist 4 cm im Durchmesser.

Danke für eure Mühe schonmal im voraus.

MfG Medisnake

Der Lochkreis der 6-Lochaufnahme beträgt 44 mm - da wird es wohl eng.
 
Ich möchte ein Laufband damit auf den Punkt genau anhalten, die Bremse soll dabei von einem Servo ausgelöst werden.
Der Hintergrund für das ganze ist eine Sturzforschung.
 
Der berühmte Stock zwischen den Speichen.
Die Welle soll auf den Punkt genau anhalten?
Stahlscheibe auf die Welle mit ein paar (1-6?) Löchern drin. Größe je nach gewünschter oder benötigter Kraft.
Ein Stahlbolzen der von dem Servo in das Loch bewegt wird. Benötigt natürlich eine stabile Führung.
Oder der Bolzen ist Federbelastet und wird von dem Servo ausgelöst.
Sparst dir das gefummel mit der Bremse dazwischen.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und um nicht gleich einen neuen Thread zu erstellen erwecke ich den hier mal wieder zum Leben.

Kann mir eventuell jemand die Maße einer 200mm Bremsscheibe (innerer Radius der Reibfläche) nennen? Der äußere wird ja 200 mm betragen.

Wäre klasse. Habe leider nur eine 180mm Scheibe vor mir liegen.
 
Insofern es sich um den gleiche Typ Bremsscheibe handelt wie die 180mm Scheibe die dir vorliegt, ist der Reibring gleich Breit und du brauchst nur dessen Breite messen und vom Außendurchmesser abziehen.

Ansonsten kann die Höhe des Reibrings von Hersteller zu Hersteller variieren und eine generelle Aussage ist daher nicht möglich. Auch bei einem Hersteller kann es hier unterschiede geben, vergleiche die günstigen Shimano-Scheiben wie RT54 mit den teureren RT76.
Es hilft daher nur messen der zu verwendenden Scheibe.
 
Insofern es sich um den gleiche Typ Bremsscheibe handelt wie die 180mm Scheibe die dir vorliegt, ist der Reibring gleich Breit und du brauchst nur dessen Breite messen und vom Außendurchmesser abziehen ... Shimano ...
Wäre der Reibring bei einer 160er Scheibe des gleichen Typs auch genauso breit, wie bei den grösseren Scheiben? Kann man sich darauf verlassen, dass eine Shimano RT-75 in 160mm die gleiche Reibringhöhe hat wie in 180mm?
 
Ohne es je gemessen zu habe gehen wir die Sache doch mal logisch an:
Ein Hersteller produziert Scheiben in der Regel passend zu seinen Bremsen. Pro Bremse passt in der Regel nur ein Beleg einer bestimmten Höhe des Originalherstellers und auf diese Breite ist in der Regel der Reibring ausgelegt.
Dementsprechend muss der Reibring bei 160, 180 und 200mm gleich hoch sein, insofern wir immer noch von der gleichen Scheibe des gleichen Herstellers reden.
 
Super, danke erstmal für die Hilfe.
Ich war mir nicht sicher ob es verschiedene Beläge gibt (bin in der Hinsicht extremer Neuling in der Fahrradszene, kenne ich bei KFZ's deutlich besser aus). Wäre ja eigentlich sinnvoll bei größerem Durchmesser auch eine größere Reibfläche zur Verfügung zu stellen um die Bremskraft weiter erhöhen zu können. Aber dann wird hier ja "nur" der Hebelarm verändert.
Dann werde ich wohl mal meine Lieferung abwarten und nachmessen.
 
Der Hebelarm und die Energie wird auch größer, die die Scheibe aufnehmen kann. Das ist wohl noch entscheidener als der größere Hebel.
 
Du meinst im Sinne von herauszögern der Überhitzung?
Das stimmt, wäre bei mehr Fläche allerdings noch größer. Ob es beim Fahrrad allerdings mehr Sinn macht sei mal dahin gestellt. Irgendwann bekommt man halt nicht mehr Bremskraft auf den Boden.
 
Die Hersteller vom Bremsen machen sich ganz bestimmt auch ab und zu Gedanken zu diesem Thema. Von daher muß man das jetzt nicht unbedingt in Frage stellen, oder? :rolleyes:
 
Zurück