"Marzocchi Bomber MX Pro Lo"

Registriert
21. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.
Ich bin nicht der Radprofi und fahre auch eher sporadisch bzw möchte damit wieder anfangen ;-). Nun hatte sich die Gabel (Rock Shox Judy tt, Originalausstattung meines Cube-MTB) meines Rades verabschiedet und ich habe mir auch schon eine neue gekauft, womit auch schon die Probleme anfangen ...
Ich habe mich für eine "Marzocchi Bomber MX Pro Lo" entschieden, einmal weil der Preis im bezahlbaren Rahmen lag und die Informationen aus den verschiedenen Shops mich glauben liesen man könnte den Federweg zwischen 80/100/120mm wählen/einstellen.
Meine alte Gabel hatte 80mm und die Marzocchi hätte, laut Unterlagen die gleiche Bauhöhe bei 100mm, folglich würde sich die Rahmengeometrie nicht ändern, was ich eigentlich auch so möchte. Geliefert wurde die Gabel mit 120mm-Federweg und ich finde einfach kleine Informationen ob und wie man das einstellen könnte ..., jedenfalls käme der Lenkkopf so um 60mm höher (laut Angaben sollten es nur 40mm sein!?).
Dann musste ich feststellen, daß ich spezielle Cantileversockel für meine V-Brake-Bremse benötige und kann aber nicht wirklich eine Bezugsquelle finden. Ich kämpfe auch etwas mit den ganzen Begriffen, die für mich alle neu sind.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen bezüglich meiner 2Fragen, so daß ich endlich wieder fahren kann ... ;-) !?

Danke schonmal

Andy
 
Wenn die MX Pronoch so aufgebaut ist, wie meine 2007er, dann hat sie auf eine Stahlfeder und Luftunterstützung. Wegen der festen Länge der Stahlfeder wird eine Anpassung des Federwegs schwierig sein. Aber schreib doch mal Marzocchi selbst an. Die Gabeln haben generell eine überschaubare Technik. Wenn es ein Umbauseit gibt, dürfte das relativ einfach selbst einzubauen sein. Bis zu ner Antwort kannst du die Gabel ja mit relativ geringem Druck fahren. So hast sinkt die Gabel schon durch dein Körpergewicht ein gutes Stück ein und du sitzt nicht so choppermäßig. Da die Gabel generell eine sehr hohe Progression hat, sollte es auch keine Probleme mit Durchschlägen geben. Und wenn dir die Gabel zu stark wippt kannst du immer noch den Lockout nutzen.
Passende Cantibolzen gibt es hier.
 
meines wissens kann man die mx serie intern umbauen. die stahlfeder ist bei allen modellen gleich lang. die oben genannten cantibolzen kannst du leider nicht verwenden. für die neueren mz benötigst du den (längeren) m8 bolzen und den zugehörigen canti pin. die bolzen gibt es z.z. wohl nur bei bike components,die pins leider nicht. versuch doch mal die gabel einzubauen-vlt kannst du dich mit der dann anderen geo und dem zugewinn an fahrkomfort auch anfreunden? selber fahre ich auch einen eigentlich für 100mm gabeln ausgelegten rahmen mit einer 130mm gabel und möchte diese nicht mehr missen:daumen:
 
ich hänge mich mal an den thread ran:

ich habe eine mx pro lo, und bin mit der Performance null zufrieden.
Die Gabel spricht sehr schlecht an und federt kleinere Unebenheiten überhaupt nicht weg?!
Ich habe testweise mal komplett die Luft abgelassen, und das ansprechverhalten ist immer noch mies. Dann "bounct" es einfach nur noch, aber von einer wirklichen Dämpfung ist nicht zu spüren. Ich muss auch ziemlich doll irgendwo drüberbrettern, bis mal Ansatzweise so etwas wie einfedern zu spüren ist

Ich habe nicht viel Ahnung von Federgabeln, aber bei Bekannten mit deren Bikes ich mal gefahren bin, haben sich die Gabeln deutlich anders verhalten(ok, die waren auch ne Ecke teurer)

Ist das verhalten bei den preiswerteren Gabeln generell so? Oder ist da evtl. etwas kaputt? Ich wiege 110kilos, habe Brunox ohne Ende auf die Gabel gepappt, aber wirkliches Federfeeling versprüe ich leider noch nicht.

jemand ne Idee was ich da machen kann? Oder wie ich feststellen kann ob da etwas kaputt ist?
 
ich krame mal das thema wieder hervor.

an meinem 2. bike habe ich auch diese federgabel dran und in
etwa das selbe "problem". hast du zwischenzeitlich eine lösung gefunden?

gruß
 
habe heute auch über der schlechten perfomance der gabel gehangen(modell 2008), da ich diese für 60kg fahrerin einstellen wollte.
- gasdämpfer auf der linken seite rausgebaut -> wesentlich sensibler
- dünneres öl auf der rechten seite -> subjektiv besseres ansprechverhalten
- luftdruck jetzt bei 1bar für 60kg

nachteil ohne gasdämpfer wird die gabel auf der linken nicht mehr zusammen gehalten, also wieder rein damit -> sicherheit

werde als nächstes die luftkammer merklich verkleinern, damit wird sie bei gleichem druck wesentlich sensibler und progressiver. der gasdämpfer wird leer gemacht oder durch kolbenstange ersetzt, wenn dadurch der lockout verloren geht wärs egal.

letztendlich verkauf ich sie auch gerne und hol mir eine andere gabel, mach mir angebote!
 
Zurück