Mapsource verabschiedet sich bei OpenMTB

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.718
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Hallo allerseits,

ich habe gestern zum ersten Mal versucht, eine OpenMTBMap-Karte mit Höhenlinien zu versehen. Dazu habe ich mir die aktuelle Deutschlandkarte und das Höhenlinienpaket heruntergeladen und bin streng nach den Installationsvorschriften vorgegangen.
Am Ende meldete mir maptk dann auch, dass die Erstellung erfolgreich war. Mit Hilfe der Batch-Datei habe ich dann die Karten in Mapsource sichtbar gemacht.
Wenn ich jetzt aber die Karte in Mapsource auswähle, um sie aufs Garmin * zu übertragen, bekomme ich eine Fehlermeldung und Mapsource schmiert ab. Die gleiche Karte ohne die Höhenlinien funktioniert dagegen tadellos.

Hat jemand eine Idee, was ich anders machen könnte?

Grüße
Marco
 
Wenn Mapsource mit einer Fehlermeldung abschmiert wäre diese sicher hilfreich. ;-)
Alternativ kann man aber auch mit der create_gmapsupp.img.bat Datei (liegt den Karten bei) die Karten für's gps erstellen und danach manuell kopieren.
 
Wenn Mapsource mit einer Fehlermeldung abschmiert wäre diese sicher hilfreich. ;-)
Ok, wäre ein Ansatz gewesen. Mal sehen, ob ich die Karte nochmal erstelle und das nochmal reproduziert bekomme.
Alternativ kann man aber auch mit der create_gmapsupp.img.bat Datei (liegt den Karten bei) die Karten für's gps erstellen und danach manuell kopieren.
Ok, wäre auch ein Ansatz. Für's Gerät mit, für MS ohne Höhenlinien :daumen:

Danke!
 
Das gleiche passiert bei mir auch. Mir schmiert Mapsource auch ab.

Fürs Übertragen aufs Navi ( Vista Hcx ) mache ich folgendes:

Ich erstelle mit mapsource eine img Datei ohne Höhenlinien, eine img Datei der Höhenlinien und verbinde die beiden dann mit GMaptool zu einer img Datei. Wobei ich die Höhenlinien über die Karte lege.
 
Ich erstelle mit mapsource eine img Datei ohne Höhenlinien, eine img Datei der Höhenlinien und verbinde die beiden dann mit GMaptool zu einer img Datei. Wobei ich die Höhenlinien über die Karte lege.

Wäre es mit create_gmapsupp.img.bat nicht einfacher die komplette Karte zu erstellen und dann auf´s Navi zu kopieren?
Macht natürlich keinen Sinn, wenn die Höhenlinien auf dem GPS "abschaltbar" sein sollen.
 
Ich verbinde eigentlich die Velomap, die openmtbmap, die citynavigator und die Höhenlinien.
Die einzelnen Karten sollten abschaltbar sein.
 
wenn Mapsource abschmiert, schaut mal wie groß die neu erstellte *mdr.img ist. Diese sollte ähnlich groß sein wie die addierte Größe der mdr.img aller Karten die ihr zusammenstellt.

Sonst alle @echo off Zeilen löschen (.bat mit Texteditor öffnen) und schauen ob mkgmap.jar irgend eine Fehlermeldung rausgibt (evtl noch beim java mkgmap.jar Aufruf im Skript das ">NUL" löschen für mehr Details).
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück